|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Patrick19981
|
Verfasst: Mittwoch 17. August 2016, 21:42 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Freitag 3. Februar 2012, 22:52 Beiträge: 134 Spielklasse: 1. Kreisliga/BTTV
TTR-Wert: 1480
|
Hab gestern das Carbon Strike, nachdem ich es eigentlich schon beiseite gelegt hatte, da es für mich in meiner Glantitestzeit mit dem Transformer überhaupt nicht funktioniert hat, noch einmal mit einer griffigen LN OX (Palio CK 531 a) getestet. Auf der Vorhand klebte ein Tuttle LV Silver in 1,8 mm. Mit dem Glanti hatte ich kaum SU. Die Vorhand ging überhaupt nicht (gleicher Belag). Nun mit der Noppe ging alles besser. Vorhandangriff vor allem mit Topspin und auch tlw. Schuss ging sehr gut, sicher und mit ordentlichem Dampf. Mit der Noppe war, obwohl ich diese zum ersten mal gespielt habe, sofort ein Gefühl von Sicherheit da. In den Abwehrbällen ordendlich Unterschnitt drin und teilweise konnten sehr schnelle Topspins des Gegners wahnsinnig kurz geblockt werden. Offensiv hab ich die Noppe nicht so häufig eingesetzt. Sehr erfolgreich war dabei ein leichter Konterball, der nahezu auf jeden Ball der Gegner möglich war.
Werde das Holz jetzt mal mit dem Rebellion testen. Mal schaun, was da möglich ist. Gleichzeitig hab ich mal eine Anfrage an TTDDj gestellt, ob es irgendwie möglich ist, das Holz mit einer etwas vergrößerten Blattgröße zu bekommen, was mir durchaus nicht unangenehm wäre, da ich in den letzten Jahren eigentlich nur noch große Kellen gespielt habe.
_________________ VH: Tuttle LV Silver schwarz 1,8 Holz: Re-Impact Medusa RH: Rebellion OX rot
VH: Tuttle LV Silver schwarz 1,8 Holz: Re-Impact Medusa RH: Dornenglanz OX rot
|
|
Nach oben |
|
 |
Noppenlux
|
Verfasst: Sonntag 13. November 2016, 11:44 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Samstag 22. Juli 2006, 10:57 Beiträge: 1140 Verein: TV Wasserloch
TTR-Wert: 1443
|
Hab das Holz auch getestet,mit D'Tecs 0,5 auf der RH ging das sehr gut,nur die VH mit dem Vega Pro 1,8mm war nichts,viele Blockbälle landeten im Netz was mit meiner Combi so nicht passiert,werde mal den hexer duro 1,9mm noch probieren,liegt das am Pro oder Balsa,da ich auf dickeren Schwamm LN umsteigen will wegen off optionen,sollte die Combi nicht so schwer werden. Mein Strike wiegt 67g
_________________ Wer Fehler findet darfse behalten JSH verkleinert VH Hexer Duro 1,9 Schwarz RH Sword Zeus ox rot
|
|
Nach oben |
|
 |
Chef01
|
Verfasst: Dienstag 24. Januar 2017, 08:34 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Montag 30. Juni 2008, 08:12 Beiträge: 239 Verein: TUS - Ottenheim Spielklasse: BzKl.
TTR-Wert: 1544
|
Der Palio AK 47 red geht hervorragend !! Meine vorigen Beläge, Andro Hexer + 1,9 hatten zu viel Katapult und entwickelten kein Spin !! Mein langjähriger Trainingspartner blockte mir meine VH Spin locker mit seiner RH. Je fester ich, um so besser und leichter er !! Dann mit dem Palio AK47red auf SLCS hatte er erhebliche Problem und machte Fehler, welche ich noch nie soe erzwingen konnte !! ... und ich hatte wesentlich mehr Sicherheit und dies in allen Lagen: Topspin, Schuß, Schupf - klein-klein Die Flugkurve des Spinball war höher aber kürzer mit mehr Rotation. Sein Block ging aber des öfteren ins Netz !! ?? Ich werde diese Kombi weiter spielen mit einer LN auf der RH 
_________________ Linkshänder
Holz: Spinlord Carbon Strike VH: DHS Hurrican III Neo mit 1x Falco RH: MSP Kamikatze OX schwarz
|
|
Nach oben |
|
 |
Cshock
|
Verfasst: Dienstag 7. Februar 2017, 12:49 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Sonntag 15. Mai 2016, 12:02 Beiträge: 120
|
Hallo zusammen,
kann jemand eine Einschätzung abgeben, oder der Waran auf dem Carbon Strike funktionieren könnte? Meine sorge ist, dass er zu weich sein könnte. Spiele ihn auf der vorhand. Danke!
_________________ andro Wanokiwami Midori DEF R47 Cluster ox
|
|
Nach oben |
|
 |
rookie
|
Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2017, 21:06 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Mittwoch 27. Januar 2016, 09:57 Beiträge: 222
|
Hi Cshock,
genau die Kombination ist in Arbeit. Ich werde in den nächsten Wochen dazu etwas schreiben.
rookie
|
|
Nach oben |
|
 |
Cshock
|
Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2017, 08:43 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Sonntag 15. Mai 2016, 12:02 Beiträge: 120
|
Super, da freue ich mich schon auf den Testbericht!
_________________ andro Wanokiwami Midori DEF R47 Cluster ox
|
|
Nach oben |
|
 |
rookie
|
Verfasst: Freitag 17. Februar 2017, 15:42 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Mittwoch 27. Januar 2016, 09:57 Beiträge: 222
|
Hallo, da bin ich wieder!
Meine Testkombination: Spinlord Carbon Strike, 70 g, versiegelt, Griff gerade VH: Butterfly Tenergy 05 FX, 1,7 mm, rot RH: Spinlord Waran, 1,8 mm, schwarz
Meine Eindrücke: Tempo: ALL+ bis OFF Kontrolle: gut bis sehr gut Elastizität: fast steif Anschlag: weich Vibrationen: fast keine Spinerzeugung: gut Katapult: mittel Ballabsprung: mittel bis flach
Zum Holz ist ja schon genug geschrieben worden, hier meine Eindrücke. Ein sehr angenehm zu spielendes Holz. Ich hatte sofort ein sehr sichereres Gefühl damit. Alle Schläge gelingen sofort, ohne große Umstellung. Der Katapulteffekt ist deutlich zu spüren im aktiven Spiel, stärker als beim Donic Appelgren DOTEC Control. Im passiven Spiel bremst das Holz jedoch sehr stark ab. Die Furnierkombination empfinde ich daher als sehr gelungen. Man kann sehr viel Spin erzeugen, zumindest für ein Balsaholz. TS unter der Tischkante weich anziehen gelingt problemlos, die Bälle haben dann sehr viel Spin. Ich konnte viel besser TS spielen als mit dem Appelgren DOTEC. Das SL Carbon Strike ist aber auch viel schneller als das Appelgren DOTEC. Wenn man nach vorne durch zieht, setzt dann der Katapulteffekt ein, dass ist dann vom Tempo kar im OFF-Bereich. Langsame Bälle lassen sich aber dann auch sehr gefühlvoll direkt hinter das Netz ablegen. Probleme hatte ich natürlich mit dem Einsetzen des Katapultes, das ist bei jedem Balsaholz anders. Ist aber reine Trainingssache.Wenn man nach 1-2 Monaten weiß, wann der Turbo einsetzt, kann man das auch richtig einsetzen. Ich mag dieses nicht-lineare Verhalten einfach.
Jetzt zur Kombi: Der Tenergy auf der VH passt wie die Faust aufs Auge, zumindest für TS-Spieler. Das Gefühl ist immer noch straff genug und fühlt sich nicht zu wabbelig an. Langsame Armbewegungen sind problemloser möglich als bei Tenergy 05. Scheinbar unterstützt das Deckfurnier aus Esche wirklich die Spinentwicklung und ist nicht nur Werbeprosa. Die TS waren vom Gegner schwer zu blocken und mein Gegner spielt Verbandsliga. Den zweiten TS konnte ich oft voll durch laden, weil der Block zu hoch kam. Der Waran auf der RH war auch sofort im Spiel. Das passte ebenfalls gut. Block, Konter, Schuss waren sehr gut und tauchten noch mehr ab. Aber wichtig ist, dass der weiche Noppen-TS zur Spieleröffnung sehr gut funktionierte. Probleme gab es auch hier wieder mit dem Katapulteffekt. Es gingen doch noch viele Bälle hinten raus. Bewusstes kürzer Blocken war noch nicht möglich. Der Waran in 1,8 mm ist genau richtig, finde ich. In 1,5 mm würde der Ball zu schnell aufs Holz durch schlagen und man könnte den dann einsetzenden Katapulteffekt nicht mehr so gut kontrollieren. In 2,0 mm würde es dann vermutlich mörderschnell werden : ) Insgesamt kann ich sagen, dass bei dieser Kombi, der Ballabsprung recht flach ist. Das Spielgefühl ist sicher und kontrolliert und man hat ordentlich Power im Angriff. Das ist etwas für den verspielten TS-Angreifer, der gerne Spinvariationen spielt und die Bälle richtig plazieren möchte. Das Holz ist für ALL+ bis OFF geeignet, auch Block, Konter, Schuss kann ich mir gut vorstellen, dann aber mit härteren/strafferen Belägen. Für reine Abwehr ist das Holz aber eindeutig nichts! Wie es mit LN aussieht, kann ich auch nicht sagen. Ich vermute mal, dass das Holz dafür etwas zu schnell ist und der Anschlag eventuell zu weich. Tenergy und Waran passen jedoch super dazu.
Mein Fazit: Eindeutig einen Test wert. Das könnte passen!
rookie
|
|
Nach oben |
|
 |
rookie
|
Verfasst: Samstag 18. Februar 2017, 21:49 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Mittwoch 27. Januar 2016, 09:57 Beiträge: 222
|
Nachtrag,
beim TS konnte ich die Langsamkeit des Holzes beim passiven Spiel prima nutzen. Wenn der Ball nicht zu schnell war, habe ich eine sehr schnelle und lange TS-Bewegung mit der VH gemacht und habe dabei darauf geachtet, dass ich den Ball maximal streife. Für den Gegner sah es so aus als würde ein TS-Rohr kommen, statt dessen kam ein langsamer TS mit hoher Flugkurve, relativ kurz und sehr viel Spin heraus. Wenn überhaupt, dann könnten die Gegner den Ball nur noch mit einem Ausfallschritt erreichen und irgendwie von bodennähe rein löffeln. Diesen Lullerball hab ich dann zum Spaß mit dem Waran ab geschossen. Diese Technik ging auch mit dem Waran. Der Noppen-TS hatte dann mehr Spin als ich erwartet habe. Das geht natürlich grundsätzlich mit jedem Holz, nur hier war der Geschwindigkeitsunterschied sehr groß. Das hatte ich bisher so noch nie mit meiner limitierten Technik.
Rookie
|
|
Nach oben |
|
 |
rookie
|
Verfasst: Montag 20. Februar 2017, 10:59 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Mittwoch 27. Januar 2016, 09:57 Beiträge: 222
|
@ Cshock:
Die Spieleigenschaften des Waran bleiben weitgehend erhalten. Durch das etwas härtere Obergummi des Waran wird es meiner Meinung nach nicht zu schwammig. Das Anschlaggefühl ist aber weicher. Ich hatte den Waran auch mal auf dem Yinhe T-6 und das war hart, klack und weg. Mit dem SL Carbon Strike ist die "eingebildete" Ballkontaktzeit länger aber das kommt mir entgegen. Ich kann sicherer und plazierter Blocken und Kontern. Den Hauptvorteil sehe ich wie gesagt in der verbesserten Möglichkeit zum Noppen-TS. Den spiele ich seit einigen Wochen verstärkt, um aus dem Schupfen heraus zu kommen und ins offene Spiel zu gelangen. Also, Waran auf SL Carbon Strike funktioniert gut. Anschlag ist etwas weicher, dafür ist aber auch die Sicherheit höher. Wenn Du jedoch einen harten Anschlag wie beim T-6 brauchst, ist diese Kombination nichts für Dich.
Viel Erfolg!
rookie
|
|
Nach oben |
|
 |
rookie
|
Verfasst: Freitag 3. März 2017, 18:23 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Mittwoch 27. Januar 2016, 09:57 Beiträge: 222
|
Lieber Cshock,
nach mehreren Trainingseinheiten hat sich der erste Eindruck bestätigt. Der Waran in 1,8 mm spielt sich auf dem Carbon Strike "dumpfer" im Vergleich zum Appelgren Dotec Control.
Vorteile: Sehr sicher Noch weniger schnittempfindlich Sehr langsam im passiven Spiel (für Waran), speziell über dem Tisch Ablagen direkt hinter das Netz sofort möglich (ohne Training) Viel besserer Noppen-Topspin! Sehr Sicherer Block
Nachteile: Weniger Rückmeldung vom Holz, gewöhnungsbedürftig Block nicht so schnell, nicht sofort tötlich RH-Schuss schwieriger und langsamer
Speziell mit dem Noppen-TS haben die Gegner große Probleme, ich kann nicht sagen warum. Man kommt einfacher ins offene Spiel. Im offenen Spiel kommen mehr Bälle zurück, als man es vom Waran gewöhnt ist, darauf muss man vorbereitet sein. Das Spiel ist aber auch sicherer, wie ich finde. Deshalb schießt man halt ganz entspannt zweimal und bei super Gegnern dreimal, dann ist immer Ende.
Da du Waran in 2,0 auf VH spielst, würde ich an Deiner Stelle einfach mal umkleben. Wenn es grundsätzlich passt, kannst du ja später auf 1,8 oder 1,5 runter gehen.
rookie
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |