|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Sauernoppe
|
Verfasst: Montag 13. August 2018, 11:25 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 13:33 Beiträge: 953
|
Das normale Matsushita hat keinen harten Anschlag und auch keinen ausgeprägten niedrigen Ballabsprung. Das Gionis hat eher einen niedrigen Ballabsprung, wenn ich mich recht erinnere. Das Butterfly Defence 3 würde deine Bedingungen auch erfüllen, wobei es nicht sehr hart ist, aber der Ballabsprung ist sehr niedrig. Holz ist aber auch nicht langsam.
_________________ Test Winner, Unicorn Vega Tour Hellfire X, Barna Legend Long
|
|
Nach oben |
|
 |
jakemessi
|
Verfasst: Montag 13. August 2018, 17:16 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Dienstag 29. April 2008, 12:12 Beiträge: 298 Verein: TV Dellbrück Spielklasse: 1. Kreisklasse/Kreisliga
|
Ok. Danke. Weitere ? Welches Def- Holz hat denn den flachesten Absprung ?
_________________ Spielholz:
Dr. Neubauer Titan, VH: DHS Skyline III 2,15 Barna Superglanti 1,2 rot.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mastermind
|
Verfasst: Freitag 5. Juli 2019, 18:25 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2006, 15:55 Beiträge: 809
|
Ich muss das Thema mal wieder hochziehen...
Wenn man mal von der Härte absieht und sich nur auf langsam und flachen Ballabsprung beschränkt: Welches Holz liegt dann bei diesen beiden Aspekten ganz weit vorn?
|
|
Nach oben |
|
 |
RealGyros
|
Verfasst: Freitag 5. Juli 2019, 18:33 |
|
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43 Beiträge: 6016 Verein: VFL Eintracht Hagen
|
|
Nach oben |
|
 |
Mastermind
|
Verfasst: Sonntag 7. Juli 2019, 17:35 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2006, 15:55 Beiträge: 809
|
Gibt es noch mehr Vorschläge zu langsam und flacher Ballabsprung?
|
|
Nach oben |
|
 |
RealGyros
|
Verfasst: Sonntag 7. Juli 2019, 17:39 |
|
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43 Beiträge: 6016 Verein: VFL Eintracht Hagen
|
The wall Carbon etwas schneller aber noch etwas flacher und neues NSD Modell ist noch etwas schneller. Aber wenn es sehr langsam sein soll dann das normale the wall.
|
|
Nach oben |
|
 |
0x556c69
|
Verfasst: Montag 8. Juli 2019, 13:24 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Dienstag 17. Februar 2015, 10:38 Beiträge: 192
|
- Andro Defcon (nur ganz kurz beim Mannschaftskameraden angespielt) - Stiga Defensive Pro (4 TE angetestet und vorerst beiseite gelegt - weil sehr langsam).
Beide sind deutlich langsamer als Diode V und Stratus Powerdefense, aber steif, bei (sehr) flachem Ballabsprung.
_________________ - Abwehr mit Zwischenangriffen -
|
|
Nach oben |
|
 |
jakemessi
|
Verfasst: Dienstag 20. Oktober 2020, 17:55 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Dienstag 29. April 2008, 12:12 Beiträge: 298 Verein: TV Dellbrück Spielklasse: 1. Kreisklasse/Kreisliga
|
Denke auch, dass es keine wirklich langsameren gibt. Also kennt jemand das Tibhar Cos 3 ?
Ich fand das defence classic mit Cellu gut und sicher für den dtecs . Ist auf jeden Fall def. ..aberwohl nicht langsamer als das Balsa .2,5.
Was ist mit nem langsameren Belag wie z.B. Bomb Talent oder DG. Die haben auch so einen starken Störeffekt, wie der Dtecs....
_________________ Spielholz:
Dr. Neubauer Titan, VH: DHS Skyline III 2,15 Barna Superglanti 1,2 rot.
|
|
Nach oben |
|
 |
ScYcS
|
Verfasst: Sonntag 25. Oktober 2020, 08:35 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Sonntag 14. April 2013, 07:07 Beiträge: 458
|
Ich habe ein Butterfly Innershield ZLF hier, welches definitv das langsamste Holz ist, welches ich probiert habe (unter anderem das CO-S-3, das Toni Hold White Spot, Stiga Defensive Classic, etc.). Keines kam auch nur annähernd an die langsame Geschwindigkeit (und damit verbundene Kontrolle) des Butterfly heran. Mir leider zu langsam.
|
|
Nach oben |
|
 |
ikarus13
|
Verfasst: Freitag 30. Oktober 2020, 08:57 |
|
 |
Junior Member |
 |
Registriert: Sonntag 11. Juni 2017, 18:16 Beiträge: 49 Verein: TFG Nippes Spielklasse: Bezirksliga
TTR-Wert: 1667
|
Das Backspin Spezial Def (und auch das Spezial All) von Customblade ist das härteste Def Holz und hat den flachesten Ballabsprung von allen Hölzern, die ich bislang gespielt habe. Nachteil ist, das es auf der Vorhand auch sehr hart ist; ich bin auf einen weichen 2,1 Tensor umgestiegen, um wieder einen halbwegs normalen Topspin spielen zu können.
Habe dagegen zum Vergleich z.B. das Neubauer Bloodhound getestet: das ist schneller und hat einen deutlich höheren Ballabsprung. Auf der Vorhand kam es mir dafür im relativen Vergleich beinahe wie ein Topspinholz vor.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |