|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 4 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
LittleSeki
|
Verfasst: Montag 1. Februar 2021, 16:48 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Freitag 15. Juli 2016, 09:58 Beiträge: 56
|
Hallo,
mich würde der Unterschied zwischen den beiden Hölzern interessieren. Ich glaube sie haben einen sehr ähnlichen Aufbau und spielen sich deswegen auch gleich oder liege ich da völlig falsch?
Danke für Antworten.
|
|
Nach oben |
|
 |
0x556c69
|
Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2021, 21:30 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Dienstag 17. Februar 2015, 10:38 Beiträge: 192
|
Ich habe beide Hölzer Anfang der Saison 19/20 über mehrere Wochen ausprobiert und außer im vorgesehenen Verwendungszweck "moderne Abwehr" unterscheiden die sich nach meinem Empfinden deutlich.
"ähnlicher Aufbau" ist etwas vereinfacht... jupp, beides sind faserverstärkte 5 schichtige Konstruktionen. Aber es gibt Unterschiede:
- Blattform Das Stiga ist deutlich größer (ein FS 729 Super FX ist z.B. zu klein, um das ganze Blatt des Stiga abzudecken, beim VKMS passt der). Außerdem ist es ovaler und hat deutlich schmalere Flügel. - Blattstärke Stiga 5.2 mm < VKMS 5,6 mm - Gewicht (wobei es hier wohl größere Schwankungen geben kann) Stiga ca. 80g < VKMS ca 90 g - Deckfurnier Stiga Wallnuss (?) gegenüber VKMS mit Limba. Das Furnier vom Stiga ist übrigens sehr empfindlich, auch mit mehreren Lagen Hartwachsöl gab es Ausfaserungen beim Belagswechsel
Spielerisch unterscheiden die sich auch deutlich. Mein Eindruck war, dass das Stiga ein - trotz des dünnen Blattes - sehr steifes aber auch extrem langsames Holz mit hartem Anschlag ist. Das VKMS hingegen ist auch steif, aber mit Flex bei härteren Schlägen, weicherem Gefühl und viel (!) schneller. Ich kam damit deutlich besser beim Ziehen zurecht.
Beide eignen sich natürlich für moderne Abwehr. Wenn ich mit OX-LN nah am Tisch spielen würde, würde ich zum Stiga tendieren. Das VKMS war mir für mein Spiel aus der Halbdistanz mit Schwamm-Noppen lieber. Inzwischen bin ich übrigens zurück zum guten alten normalen VKM, das es für mich besser tut - äh tat, ich weiß gar nicht mehr, wie sich ein Schläger anfühlt.
_________________ - Abwehr mit Zwischenangriffen -
|
|
Nach oben |
|
 |
LittleSeki
|
Verfasst: Freitag 5. Februar 2021, 08:32 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Freitag 15. Juli 2016, 09:58 Beiträge: 56
|
Okay danke.
Da lag ich etwas falsch xD
Hab es Defensive Pro und hab nach einer Alternativen gesucht, wegen dem Deckfurnier wo leicht kaputt geht.
Ja beim 755 Mysters 3 muss ich immer mit Druck kleben denn wenn ich ihn nur auflege reicht er gerade so nicht.
Dann muss ich mal weiter schauen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kogser
|
Verfasst: Freitag 5. Februar 2021, 10:45 |
|
 |
Over The Top |
 |
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 13:59 Beiträge: 3311 Verein: SV Rot Weiss 04 Bochum-Stiepel Spielklasse: Bezirksliga
TTR-Wert: 1663
|
Kann dem nur zustimmen, 2 unterschiedliche Hölzer. Ich spielte das VKMS pro mit 2x Tenergy, ging ganz hervorragend. Das Stiga war für mich nicht zu gebrauche
_________________
TT-Manufaktur LKS Butterfly Tenergy 05 1.9 Butterfly Tenergy 05 1.7 Soulspin Spezial ALC/ZLC Butterfly Tenergy 05 1.9 Barna Original Super Glanti 1.6
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 4 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |