|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Novalis
|
Verfasst: Freitag 27. April 2012, 10:29 |
|
Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2005, 12:11 Beiträge: 2043 Verein: TTV Hx, TTC W-D Spielklasse: BK,BL
|
FL III u II mit o,5mm und 1mm Schwamm lassen ein NI ähnliches Spiel zu. Dabei sind die Bälle zunächst nicht spektakuläer, weder stör noch US mäßig, aber alles sicher auf dem Tisch. Der Curl hingegen (1mm) verlangt eine andere Technik, da die Bälle stark nach unten ziehen. Ich übersteure dann nach oben und habe Türme, die zudem noch leer sind. Beim Curl käme für mich nur ox in Frage, was ich noch testen muss. Keiner der Beläge kommt in der US Entwicklung and den Meteor 845 ox heran.
|
|
Nach oben |
|
 |
ingo-def
|
Verfasst: Dienstag 5. Juni 2012, 07:34 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Mittwoch 10. August 2011, 13:16 Beiträge: 104 Verein: wolfen nord Spielklasse: kreisliga
HR: 33,0
TTR-Wert: 1619
|
Novalis hat geschrieben: FL III u II mit o,5mm und 1mm Schwamm lassen ein NI ähnliches Spiel zu. Dabei sind die Bälle zunächst nicht spektakuläer, weder stör noch US mäßig, aber alles sicher auf dem Tisch. Der Curl hingegen (1mm) verlangt eine andere Technik, da die Bälle stark nach unten ziehen. Ich übersteure dann nach oben und habe Türme, die zudem noch leer sind. Beim Curl käme für mich nur ox in Frage, was ich noch testen muss. Keiner der Beläge kommt in der US Entwicklung and den Meteor 845 ox heran. hallo,, ich spiele den curl p1r in 1,5 auf nem donic defpl senso v3 rückhand und bekomme auf schnelle tops eine brachiale SU rein, so dass der grossteil beim 2. oder 3 . mal den rückschlag ins netz setzt. den meteor hab ich auch schon gespielt, in ox, der kommt da nicht im geringsten mit. den feint long 3 werde ich auch mal testen. gruss
_________________ DR. Neubauer all+ VH Plasma max RH Agenda ox
|
|
Nach oben |
|
 |
Fab
|
Verfasst: Dienstag 5. Juni 2012, 08:50 |
|
Registriert: Dienstag 29. März 2011, 09:47 Beiträge: 512 Verein: TTSG Weinviertel Spielklasse: DONIC Liga NÖ
TTR-Wert: 2020
|
Kommt immer auch auf die Technik an, wie viel Schnitt man mit ner Noppe spielen kann. Der Curl erfordert halt nen schnellen Handgelenkeinsatz und muss damit aktiv gespielt werden.
Von dem Schnitt kommt ein Feint Long ganz sicher nicht an den ran, wie es mim Meteor aussieht, weiß ich nicht, da ich den nicht getestet habe.
_________________ Moderner Abwehrspieler.http://www.wernerschlageracademy.com/tischtennis-schule.htmlhttps://www.facebook.com/WernerSchlagerAcademyYoutube Channel: http://www.youtube.com/user/19fabelicious89/videosMeine Bratpfanne: - VH: BTY Tenergy 05, 2,1mm, sw - RH: BTY Feint Long 3, 1,3mm, rot - Holz: BTY Joo Se Hyuk, gerade
|
|
Nach oben |
|
 |
Novalis
|
Verfasst: Dienstag 5. Juni 2012, 10:18 |
|
Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2005, 12:11 Beiträge: 2043 Verein: TTV Hx, TTC W-D Spielklasse: BK,BL
|
Schneller Handgelenkseinsatz ist notwendig für max. US. Bleibt die Frage der weiteren Faktoren. -Gesamtgewicht der Kombi -nötige Länge der Schlagbewegung -Schwamm oder ox Schwer,relativ kurze Bewegung,max.Schwamm >>Curl,Feint Leicht,lange Bewegung,ox>>Meteor 845 Wenn man die Rotationsenergie (max.US) als Produkt von Kraft und Weg auffasst, ist entweder viel Kraft nötig, um den schweren Schläger zu bewegen (Curl,Feint mit max. Schwamm) oder ein langer Weg(M845). Die damit verbundene andere Technikausführung (kurz,hack,Sichel gegenüber langer Gerade) lässt das selbe Ergebnis zu.
|
|
Nach oben |
|
 |
ingo-def
|
Verfasst: Dienstag 5. Juni 2012, 11:45 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Mittwoch 10. August 2011, 13:16 Beiträge: 104 Verein: wolfen nord Spielklasse: kreisliga
HR: 33,0
TTR-Wert: 1619
|
Novalis hat geschrieben: Schneller Handgelenkseinsatz ist notwendig für max. US. Bleibt die Frage der weiteren Faktoren. -Gesamtgewicht der Kombi -nötige Länge der Schlagbewegung -Schwamm oder ox Schwer,relativ kurze Bewegung,max.Schwamm >>Curl,Feint Leicht,lange Bewegung,ox>>Meteor 845 Wenn man die Rotationsenergie (max.US) als Produkt von Kraft und Weg auffasst, ist entweder viel Kraft nötig, um den schweren Schläger zu bewegen (Curl,Feint mit max. Schwamm) oder ein langer Weg(M845). Die damit verbundene andere Technikausführung (kurz,hack,Sichel gegenüber langer Gerade) lässt das selbe Ergebnis zu. meine kombi liegt mir sehr gut, beide beläge in max. zudem liegt mir das holz auch noch gut in der hand, bei einem gewicht um die 83 g. kann ich nur empfehlen, gerade den leuten denen das joo zu schwer wird.
_________________ DR. Neubauer all+ VH Plasma max RH Agenda ox
|
|
Nach oben |
|
 |
BALLBEISSER
|
Verfasst: Dienstag 5. Juni 2012, 12:34 |
|
Registriert: Sonntag 12. März 2006, 15:32 Beiträge: 1283 Verein: Djk Gravenhorst Spielklasse: wttv 1. kk
|
hi leute... ich finde immer, das viele zu langsame und weiche hölzer nehmen...der feint kann einiges an bumms im holz vertragen und ist dann immer noch gutmütig...
_________________ Gruß Tore  Holz Palio Chop Nr.1 Vh Xiom Vega Pro 2,0 schwarz RH Lion Claw 0,5 rot
|
|
Nach oben |
|
 |
Fab
|
Verfasst: Dienstag 5. Juni 2012, 14:03 |
|
Registriert: Dienstag 29. März 2011, 09:47 Beiträge: 512 Verein: TTSG Weinviertel Spielklasse: DONIC Liga NÖ
TTR-Wert: 2020
|
Sehe ich anders, Novalis.
Die Bewegung immer so lang wie möglich machen. Je nach Zeitdruck muss sie halt kürzer ausfallen, um den Ball noch zu fischen. Handgelenk für Varianten mit Schnitt und ohne Schnitt.
Was das Gewicht immer für eine Rolle spielen soll, ist mir ein absolutes Rätsel! Wir reden hier von Gramm!!! 40g Unterschied sind quasi gar nichts und daran kann sich der Körper innerhalb von 1-2 Wochen anpassen, also Umstellung der Bewegungsabfolgen usw. Ich bin von einem ganz leichten Balsaholz mit kleiner Schlagfläche auf das sehr schwere und vergrößerte Joo Se Hyuk umgestiegen und das war nach 2 Wochen kein Problem mehr ...
_________________ Moderner Abwehrspieler.http://www.wernerschlageracademy.com/tischtennis-schule.htmlhttps://www.facebook.com/WernerSchlagerAcademyYoutube Channel: http://www.youtube.com/user/19fabelicious89/videosMeine Bratpfanne: - VH: BTY Tenergy 05, 2,1mm, sw - RH: BTY Feint Long 3, 1,3mm, rot - Holz: BTY Joo Se Hyuk, gerade
|
|
Nach oben |
|
 |
Coxeroni
|
Verfasst: Dienstag 5. Juni 2012, 14:09 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Dienstag 22. November 2011, 14:39 Beiträge: 780 Verein: VfK Berlin Südwest Spielklasse: Bezirksliga
TTR-Wert: 1723
|
40 g ist schon nicht wenig. Bei einem Gesamtgewicht von ~200 g bei ner schweren Keule währen das 1/5 des Gesamtgewichts. Ich fand das Gejammer über schwere Hölzer auch übertrieben, bis ich selbst das Joo getestet habe. Die 20 g Unterschied zum Darker hab ich schon gemerkt. Klar gewöhnt man sich an vieles, trotzdem scheint mir ein leichteres Holz besser zu liegen.
_________________ seit 11/11 auf LN umgestellt, Ziel: moderne Abwehr. Derzeit im Test: Victas VS>401 2.0 | Victas Koji Matsushita | Tibhar Grass D.TecS 1.2
|
|
Nach oben |
|
 |
super-groby
|
Verfasst: Dienstag 5. Juni 2012, 15:33 |
|
Registriert: Donnerstag 30. Oktober 2008, 19:48 Beiträge: 1096 Spielklasse: KL
|
Das Gewicht macht schon was aus. Je leichter, desto schneller. So zumindest die Theorie.  Natürlich gewöhnt man sich an vieles, aber effizienter ist für Schnelligkeit was leichteres. Gerade, wenn man mit dem Handgelenk schnelle Hackbewegungen macht, merkt man jedes Gramm. Egal welche Klasse man spielt. Wirds zu leicht, gibt es natürlich keinen richtigen Bumms mehr... Ich habe den FL III auch mal angetestet und ich würde (persönlich) den auf ein schnelleres Holz kleben. Selbst mit dem NSD finde ich es grenzwertig langsam. P1R oder der Desperado sind deutlich schneller. Ich greife mit der Noppe viel an, daher finde ich den Druck über Noppe besser als zu drehen. Drehen tue ich beim Schupfen um mehr Schnittwechsel zu bekommen oder bei Aufschlagannahme. Für die unteren Klassen reicht der Schlag vom Tempo her mit dem Curl oder ähnlichem (mit Schwamm).
_________________ VG, Ralf Tenergy 25 1,9mm--- WOBBLER--- Grubba Carbon ALL+ 154gr
Noppen... find ich gut!
|
|
Nach oben |
|
 |
Novalis
|
Verfasst: Dienstag 5. Juni 2012, 21:52 |
|
Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2005, 12:11 Beiträge: 2043 Verein: TTV Hx, TTC W-D Spielklasse: BK,BL
|
Fab hat geschrieben: Sehe ich anders, Novalis.
Die Bewegung immer so lang wie möglich machen. Je nach Zeitdruck muss sie halt kürzer ausfallen, um den Ball noch zu fischen. Handgelenk für Varianten mit Schnitt und ohne Schnitt.
Was das Gewicht immer für eine Rolle spielen soll, ist mir ein absolutes Rätsel! Wir reden hier von Gramm!!! 40g Unterschied sind quasi gar nichts und daran kann sich der Körper innerhalb von 1-2 Wochen anpassen, also Umstellung der Bewegungsabfolgen usw. Ich bin von einem ganz leichten Balsaholz mit kleiner Schlagfläche auf das sehr schwere und vergrößerte Joo Se Hyuk umgestiegen und das war nach 2 Wochen kein Problem mehr ... Du spielst doch die "schwerer Schläger/kurze Bewegung" Variante. Für dich trifft "lange Bewegung" nicht zu. 40g plus der Rest des Schlägers von 120g werden bei jedem Schlag(2x) extrem beschleunigt und wieder abgebremst. Schon bei doppelter Fallbeschleunigung(was nicht besonders schnell ist) verdoppelt sich das Gewicht des Schlägers,welches du bei jedem Schlag zweimal beschleunigen und zweimal abbremsen musst.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |