|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Neppomuk
|
Verfasst: Samstag 13. Oktober 2012, 08:06 |
|
 |
2K Master |
 |
Registriert: Montag 27. Februar 2012, 08:13 Beiträge: 2211 Verein: TSV Willsbach Spielklasse: - Moderner Allrounder -
Seit 5/2020 retired: Hobby- und Ergänzungsspieler
|
Servus,
das gehört zwar nicht zwingend zum Thema. Aber hier ist oft der Begriff "Winkelanfälligkeit" gefallen. Kann mir mal einer KURZ sagen, was das sein soll ?
Danke und Greets
_________________ Greets N.
Holz: Donic Appelgren AR V2 (3x) Standart: Yasaka Mark-V - "die Legende" - Tibhar Rapid (rot) Ergänzung: Summer 3c - Tiger / FS 802-40 - Vari Spin
|
|
Nach oben |
|
 |
Rana-Hunter
|
Verfasst: Samstag 13. Oktober 2012, 09:41 |
|
 |
Top Master |
 |
Registriert: Donnerstag 19. Juli 2007, 21:28 Beiträge: 2877
|
Neppomuk hat geschrieben: Servus,
das gehört zwar nicht zwingend zum Thema. Aber hier ist oft der Begriff "Winkelanfälligkeit" gefallen. Kann mir mal einer KURZ sagen, was das sein soll ?
Danke und Greets Das man nicht mehr blind hinhalten kann und wie jeder NI-spieler auf ankommenden Spin achten muss. 
_________________ Holz : Ovtcharov No1 Senso VH : Bluefire M3 max. RH : Bluefire M1 1,8mm
|
|
Nach oben |
|
 |
Cogito
|
Verfasst: Samstag 13. Oktober 2012, 11:19 |
|
Registriert: Sonntag 14. August 2005, 12:41 Beiträge: 6094
|
Rana-Hunter hat geschrieben: Das man nicht mehr blind hinhalten kann und wie jeder NI-spieler auf ankommenden Spin achten muss.  ... und das ist mit LN und GlAnti um ein Vielfaches schwieriger als mit NI, was jeder Dummdödel leicht hinkriegt  .
|
|
Nach oben |
|
 |
Rana-Hunter
|
Verfasst: Samstag 13. Oktober 2012, 16:17 |
|
 |
Top Master |
 |
Registriert: Donnerstag 19. Juli 2007, 21:28 Beiträge: 2877
|
_________________ Holz : Ovtcharov No1 Senso VH : Bluefire M3 max. RH : Bluefire M1 1,8mm
|
|
Nach oben |
|
 |
Fuji
|
Verfasst: Samstag 13. Oktober 2012, 18:37 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Sonntag 17. April 2011, 10:04 Beiträge: 501
|
Ob das mit NI tatsächlich einfacher ist, wage ich auch zu bezweifeln. Das Problem ist bei bestimmten Belägen aus dem Materialsektor einfach anders gelagert. Bei NI gibt es einen mehr oder weniger linearen Zusammenhang zwischen Spin und Geschwindigkeit des ankommenden Balls und dem Winkel des Schlägerblatts, mit dem dieser Ball optimal geblockt werden kann. Bei Glantis (und vermutlich auch bei Noppen, aber da habe ich zu wenig Erfahrung) ist dieses Verhalten nichtlinear. Es gibt einen mehr oder weniger großen Winkelbereich, in dem der Block zumindest nahe am Ideal liegt; wird dieser aber unter- oder überschritten, so ist die Reaktion oft extrem, d.h. schon bei wenigen Grad Fehler geht der Ball meilenweit ins Aus oder landet noch auf der eigenen Platte statt an der Netzkante. Wie groß dieser Winkelbereich nun tatsächlich ist, macht die sog. Winkelanfälligkeit oder Winkelabhängigkeit dieses Belags aus. Neben dem Belag spielt aber meines Erachtens auch das Holz dabei eine Rolle, insbesondere bei sehr schnellen Bällen, die auf das Holz durchschlagen (das kann aber auch bei NI einen nicht-linearen Response bewirken). Aus einem Erfahrungsbericht über den "Der Materialspezialist" Nightmare: oakley07 hat geschrieben: Ich kriege keine 2 Bälle hintereinander damit auf die Platte!!!
Das Ding ist ja sowas von schwer zu spielen. Spiele normalerweise NI (auf meiner Rückhand einen Andro Rasant in max.), hatte null Konzept, wie ich den Schläger halten muss, ob ich aktiv oder passiv spielen muss und und und. Entweder sind mir die Bälle einfach vom Schläger gefallen oder ich habe meilenweit über die Platte geschoben.
...
P.S. An alle die über Material wie dieses nörgeln: "man muss ja nur hin halten etc.", versuchts mal selber! Da steckt ne Menge Training und Händchen hinter!!!
_________________ Piet Eigenbau / VH Tibhar Evolution MX-P / RH Joola Timeless Spielsystem: VH Tischnaher Angreifer, RH Spinparasit
|
|
Nach oben |
|
 |
Neppomuk
|
Verfasst: Samstag 13. Oktober 2012, 18:48 |
|
 |
2K Master |
 |
Registriert: Montag 27. Februar 2012, 08:13 Beiträge: 2211 Verein: TSV Willsbach Spielklasse: - Moderner Allrounder -
Seit 5/2020 retired: Hobby- und Ergänzungsspieler
|
Hi, Danke mal, dann hat die Aussage also mit dem Schlägerblattwinkel "Offen - senkrecht - zu" zu tun. Dachte zuerst das bezieht sich auf ein "Winkelspiel" sprich z.B. die Trefferquote beim kurzen platzieren auf die weißen Linien. Bei einem Belag mit geringer Winkelanfälligkeit ist es also weniger wichtig wie das Blatt steht. Damit müßte das umso schlechter sein, je griffiger, weicher und schneller der Gummi ist !? Mensch ihr seid ja ein Quell des Belag-Wissens ! Gut, dass man nochmal drüber gesprochen hat ! Greets N.
_________________ Greets N.
Holz: Donic Appelgren AR V2 (3x) Standart: Yasaka Mark-V - "die Legende" - Tibhar Rapid (rot) Ergänzung: Summer 3c - Tiger / FS 802-40 - Vari Spin
|
|
Nach oben |
|
 |
Fuji
|
Verfasst: Samstag 13. Oktober 2012, 19:23 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Sonntag 17. April 2011, 10:04 Beiträge: 501
|
Warum das so ist, weiß ich nicht. Aber mit der Griffigkeit etc. verhält es sich eher umgekehrt: Die winkelanfälligsten Beläge, die ich kenne, sind auch besonders glatt und hart (allerdings auch schnell, da hast du vlt. recht). Umgekehrt weist der einzige mir bekannte relative glatte aber gleichzeitig weiche (und langsame) Belag eine vergleichsweise geringe Winkelanfälligkeit auf.
_________________ Piet Eigenbau / VH Tibhar Evolution MX-P / RH Joola Timeless Spielsystem: VH Tischnaher Angreifer, RH Spinparasit
|
|
Nach oben |
|
 |
Cogito
|
Verfasst: Samstag 13. Oktober 2012, 20:31 |
|
Registriert: Sonntag 14. August 2005, 12:41 Beiträge: 6094
|
Rana-Hunter hat geschrieben: ahja, mit NI ist die Winkelanpassung an gegnerischen Spin also einfacher, interessant ! Mache dir nichts daraus, als NI-Spieler hat man halt weniger Ahnung von Noppenspiel - du kannst also nichts dafür.
|
|
Nach oben |
|
 |
Fuji
|
Verfasst: Sonntag 14. Oktober 2012, 09:23 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Sonntag 17. April 2011, 10:04 Beiträge: 501
|
Rana-Hunter hat geschrieben: Es gab auch mal jemanden, der meinte man müsse das Netz erniedrigen, um Abwehrspielern nen Vorteil zu geben ! Sollte das nicht eher für die Angriffspieler ein Vorteil sein? Da ich ein ausschließlicher Angriffspieler bin, komme ich zu folgendem Fazit aus über 40 Jahren Erfahrung gegen Defensivos: Wenn ich den Punkt mache, dann selten weil der dem (abwehrenden) Gegner im Netz hängen bleibt, sondern weil er nicht an den Ball kommt oder zu weit schlägt etc. Meine Fehler beim Angriff sind aber zu über 50% Topspin die nicht übers Netz gehen.
_________________ Piet Eigenbau / VH Tibhar Evolution MX-P / RH Joola Timeless Spielsystem: VH Tischnaher Angreifer, RH Spinparasit
|
|
Nach oben |
|
 |
ferring
|
Verfasst: Freitag 19. Oktober 2012, 09:38 |
|
Registriert: Montag 13. Februar 2012, 10:07 Beiträge: 963 Verein: Wyker TB Spielklasse: Saison 2019/20: P-Ball Reservist
Ziel: trotz P-Ball den Spass am TT nicht verlieren -2018/2019 leider deutlich verfehlt
TTR-Wert: 1425
|
ich bezweifle, dass das ne Gummi-Mischung ist  . Spielt sich wie eine pulverbeschichtete Aluplatte  . Blos weil ich das Teil zugeschnitten habe weiss ich, dass es irgenwas dazwischen sein muss  . ferring
_________________ -- Komm auf die dunkle Seite der Macht - wir haben Kekse! --
Holz: Re-Impact Tachi "new generation" RH: SpinLab Vortex -2,3 mm VH: SpinLord Marder I - 1,2 mm
Ersatzholz: TT-Manufaktur Hammer & Sichel RH: SpinLab Vortex - 1,2 mm VH: Kokutaku Tuple 119, 1,5 mm
Spassbrettchen: Re-Impact Symphonie RH: ABS 2,1 mm VH: SecretFlow 1,5 mm
|
|
Nach oben |
|
 |
gothic
|
Verfasst: Dienstag 23. Oktober 2012, 21:56 |
|
Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 22:31 Beiträge: 181 Verein: OWL Spielklasse: WTTV-BL
|
Aluplatte? Das ist ja mal sehr interessant und innovativ! Also hartes OG mit ebenso hartem Schwamm!? Wie ist der Allgator den vom Gewicht einzuordnen? Zb im Vergleich zum Nightmare oder den Neubauer-Antis?
_________________ ANTIzipator/wttv
|
|
Nach oben |
|
 |
dr.neumann
|
Verfasst: Donnerstag 25. Oktober 2012, 15:50 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 22:37 Beiträge: 155 Spielklasse: Landesliga
Tsp 5.5
V.Globe 0,6mm
Im Test:Hallmark Enigma und Tsp 3.5.
R.Fog 3
|
gothic hat geschrieben: Aluplatte? Das ist ja mal sehr interessant und innovativ! Also hartes OG mit ebenso hartem Schwamm!? Wie ist der Allgator den vom Gewicht einzuordnen? Zb im Vergleich zum Nightmare oder den Neubauer-Antis? ....richtig "dreckig"schwer!
|
|
Nach oben |
|
 |
ferring
|
Verfasst: Donnerstag 25. Oktober 2012, 16:05 |
|
Registriert: Montag 13. Februar 2012, 10:07 Beiträge: 963 Verein: Wyker TB Spielklasse: Saison 2019/20: P-Ball Reservist
Ziel: trotz P-Ball den Spass am TT nicht verlieren -2018/2019 leider deutlich verfehlt
TTR-Wert: 1425
|
ich teste den Alli in 1,0 auf einem Re-Impact Hydra in der VH RH habe ich einen 1,2er Nightmare Das Hydra ist bestimmt kein "Raketenholz"  aber der Alli geht ab wie "Schmidts Katze" Bei normalen Daddelbällen ist er schon kaum zu überhören, als ob ich blankes Holz spiele; beim Schuß klingt es als ob ich die Halle mit Aktivsonar "scanne" Mit dem Nightmare werde ich mich eher nicht anfreunden, zu schnell, zu unkontrolliert, der Alli in der VH ist (noch) sehr ungewohnt wird aber weiter getestet. und ja, dreckig passt optisch  als ob man einen klebrigen Chinabelag mit Mehl/Staub eingerieben und grob abgewischt hat ferring
_________________ -- Komm auf die dunkle Seite der Macht - wir haben Kekse! --
Holz: Re-Impact Tachi "new generation" RH: SpinLab Vortex -2,3 mm VH: SpinLord Marder I - 1,2 mm
Ersatzholz: TT-Manufaktur Hammer & Sichel RH: SpinLab Vortex - 1,2 mm VH: Kokutaku Tuple 119, 1,5 mm
Spassbrettchen: Re-Impact Symphonie RH: ABS 2,1 mm VH: SecretFlow 1,5 mm
|
|
Nach oben |
|
 |
gothic
|
Verfasst: Donnerstag 15. November 2012, 23:50 |
|
Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 22:31 Beiträge: 181 Verein: OWL Spielklasse: WTTV-BL
|
Gibt es neue Erfahrungen zum Alli-Anti? Habe ihn im Angebot für 19€ gesehen und überlege, ob sich ein Test lohnt!? Möchte unsere Halle auchmal ferring hat geschrieben: mit Aktivsonar "scanne" n. @Xanatos79, Gyros, ferring und co Spielt ihr noch mit dem Krokodil?
_________________ ANTIzipator/wttv
|
|
Nach oben |
|
 |
RealGyros
|
Verfasst: Freitag 16. November 2012, 11:48 |
|
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43 Beiträge: 5999 Verein: VFL Eintracht Hagen
|
ich packe ihn im training hin und wieder mal aus und bleibe dabei das es ein guter Anti ist vorallem für Spieler die zwischen klassischen und GLN Antis schwanken aber er braucht halt ein weiches langsames Holz ansonsten nahezu unspielbar denke ich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |