|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
steve111
|
Verfasst: Dienstag 7. August 2012, 14:30 |
|
Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 00:03 Beiträge: 1266 Verein: SG DILLENBURG
|
Defensiv-Noppi hat geschrieben: Ihr Verführer! Blattmaße? Sind die fest? Oder kann man die sich wünschen? kannst du dir wünschen.
_________________ Holz:Piet Bak-B12 VH:Globe-e-version.1.8mm in schwarz RH:neubauer ABS in 1.2mm in Rot. wen GLATTE LANGE NOPPEN wieder erlaubt werden,werde ich sie wieder spielen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ferring
|
Verfasst: Dienstag 7. August 2012, 15:30 |
|
Registriert: Montag 13. Februar 2012, 10:07 Beiträge: 963 Verein: Wyker TB Spielklasse: Saison 2019/20: P-Ball Reservist
Ziel: trotz P-Ball den Spass am TT nicht verlieren -2018/2019 leider deutlich verfehlt
TTR-Wert: 1425
|
die Blattmaße kannst Du Dir wünschen, aaaber Piet meldet sich bei Dir, wenn die gewünschte Größe zu schwer wird Eigentlich kann man fast alles über Email klären, Schnelligkeit, Steifheit, Gewicht, Grifform, ... Was mir zudem gut gefallen hat, ich konnte Referenzhölzer angeben, mit denen ich bisher gut "gefahren" bin. Außerdem meine bisherigen GlAnti-Holz-Erfahrungen und natürlich meine Spielanlage. Daraus baut er dann ein individuelles Holz, das um € 25 - 30 kostet. Zurück zum Thema: GlAnti macht Spass  , GlAnti mit angepasstem Holz spielt sich (gefühlt) einfacher und macht mehr Spass ferring
_________________ -- Komm auf die dunkle Seite der Macht - wir haben Kekse! --
Holz: Re-Impact Tachi "new generation" RH: SpinLab Vortex -2,3 mm VH: SpinLord Marder I - 1,2 mm
Ersatzholz: TT-Manufaktur Hammer & Sichel RH: SpinLab Vortex - 1,2 mm VH: Kokutaku Tuple 119, 1,5 mm
Spassbrettchen: Re-Impact Symphonie RH: ABS 2,1 mm VH: SecretFlow 1,5 mm
|
|
Nach oben |
|
 |
fiksdotter
|
Verfasst: Montag 20. August 2012, 13:28 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2010, 23:07 Beiträge: 263
|
so, habe letzte woche das schöne ding bekommen. bak b36 nennt sich das. liegt toll in der hand. 67 g. gorilla auf der rh, meteor 813 1,5 auf der vh. erster eindruck (30 min. training): rh ist ja extrem eklig. auf die ersten konterbälle kam prompt der fehler des ggü (dieser kennt den gorilla auf dem titan!!). flattert jetzt irgendwie stärker, dafür ist die flugbahn nicht mehr ganz so flach. glanti-block geht weiterhin ganz gut, glaube aber, dass das tempo jetzt höher ist. su ist böse.... also rein von der rh ist die kombo ja der ober-hammer. jetzt kommt aber der nachteil: die vh. die ist nämlich mit dem meteor um mind. 2 klassen zu träge. hab jetzt mal den focus 3 snipe draufgepappt, schau ma mal... heute am abend gehts ins training. da gibts dann mehr infos. übrigens heisst das holz jetzt bei mir "the fog", schon allein weil sich der gorilla drauf so wohl fühlt und für den gegner ists das grauen 
|
|
Nach oben |
|
 |
karnop
|
Verfasst: Montag 20. August 2012, 14:35 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Montag 29. November 2010, 17:11 Beiträge: 857
|
aufbau?
_________________ FiberTec Classic ST MX-P 2.0 Vortex 1.2
|
|
Nach oben |
|
 |
claus
|
Verfasst: Sonntag 26. August 2012, 13:04 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 17:51 Beiträge: 684 Verein: TSV 1860 Ansbach
|
so zurück vom Noppen Lehrgang mit Sebastian und eine wichtige Erkenntnis gewonnen. Bisher habe ich ja immer auf Balsa Hölzer und zuletzt auf das Yinhe Speer geschworen. Da wir bei Adidas etwas Testmaterial zur Verfügung gestellt bekommen haben, habe ich da jetzt einfach etwas probiert, eigentlich wollte ich das Fibertec Classic testen, leider habe ich das noch nicht. Habe jetzt einen Test mit dem Avenger Carbon (off) und den Fibertec power (off +) hinter mir. Das Avenger Carbon viel schon nach dem zweiten Training durch, und so habe ich mich entschlossen auf dem Noppenlehrgang das Fibertec Power zu spielen.
Es war eine große Überraschung, mit dem Holz war es möglich viel variabler mit dem Gorilla zu spielen. Ich wollte dann noch den Störeffekt testen. Habe also mein Speer genommen und einen Oberliga Spieler ziehen lassen , danach das Fibertec. Ganz klar, der Störeffekt war beim Speer höher, allerdings sollte der Störeffekt beim Fibertec ausreichen. Sebastian hat dann beide Hölzer mit dem Gorilla gespielt und gab auch mir den Rat, in Zukunft auf das Fibertec zu setzen. Ich werde jetzt noch warten bis das Fibertec classic da ist und dieses noch testen. Allerdings ist sicher ich werde in Zukunft ein Fibertec Holz spielen, allerdings ist noch offen ob das power oder das classic.
|
|
Nach oben |
|
 |
claus
|
Verfasst: Samstag 1. September 2012, 16:46 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 17:51 Beiträge: 684 Verein: TSV 1860 Ansbach
|
so gerade den ersten Test mit dem Fibertec classic hinter mir, bin sehr euphorisch. Spielt sich sehr gut meine neu Kombi wird wahrscheinlich: VH: adidas p7, Holz: Fibertec classic, RH: Gorilla 0.6
Wobei die RH noch kontrollierter ist, wie mit dem Fibertec power.
|
|
Nach oben |
|
 |
Noppich
|
Verfasst: Dienstag 12. Februar 2013, 16:28 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Donnerstag 20. August 2009, 07:53 Beiträge: 208
|
Um mal meinen Senf zur Holzwahl dazu zugeben: Ich muss feststellen, dass der Gorilla (ich teste momentan in 1.0mm) auf einem Neubauer Barricade sehr gut kommt. Das Holz ist optimal für den Belag. Macht ihn für mein Spiel (fast nur Block und Konter was die Rückhand angeht) extrem gefährlich... Die Bälle haben eine relativ gute SU, obwohl da mehr möglich ist und die Kontrolle ist im Verhältnis zum Störeffekt auch gegeben. Auf dem Matsushita Pro fand ich ihn bis jetzt am besten. Kaum Störeffekt, aber starke SU, bei hoher Kontrolle. 
_________________ MfG Paul (:
Holz: Dr. Neubauer Barricade VH: Donic Desto F3 2,0mm RH: Gorilla 1,0mm
Liga 2. Bezirksliga, oben (Aufstiegskampf)
System Den Gegner laufen lassen, bis er dehydriert aufgibt und nach Hause fährt
|
|
Nach oben |
|
 |
super-groby
|
Verfasst: Samstag 27. April 2013, 10:20 |
|
Registriert: Donnerstag 30. Oktober 2008, 19:48 Beiträge: 1145 Spielklasse: KL
|
Hallo zusammen, nun überlege ich doch noch mal einen GlAnti zu testen... Habe mal einen NBA gespielt und die Kontrolle war sehr gut, aber viel zu lahm. Der druckschupf war sehr anstrengend, da ich richtig ackern musste um überhaupt etwas an Geschwindigkeit hinein zu bekommen . Auf welchem Holz weiß ich nicht mehr genau, zumindest nix schnelles.
Deshalb die Überlegung doch noch mal Anti in schneller zu testen. Hatte an den NAS gedacht? Was meint ihr? Holz evtl. ein ALL + Experimente mit verschiedenen Schwämmen möchte ich nicht machen. Wie ist es denn mit Grizzly oder Gorilla? Bitte mal um gute Tips
_________________ VG, Ralf Tenergy 25 1,9mm--- WOBBLER--- Grubba Carbon ALL+ 154gr
Noppen... find ich gut!
|
|
Nach oben |
|
 |
super-groby
|
Verfasst: Montag 29. April 2013, 23:21 |
|
Registriert: Donnerstag 30. Oktober 2008, 19:48 Beiträge: 1145 Spielklasse: KL
|
super-groby hat geschrieben: Hallo zusammen, nun überlege ich doch noch mal einen GlAnti zu testen... Habe mal einen NBA gespielt und die Kontrolle war sehr gut, aber viel zu lahm. Der druckschupf war sehr anstrengend, da ich richtig ackern musste um überhaupt etwas an Geschwindigkeit hinein zu bekommen . Auf welchem Holz weiß ich nicht mehr genau, zumindest nix schnelles.
Deshalb die Überlegung doch noch mal Anti in schneller zu testen. Hatte an den NAS gedacht? Was meint ihr? Holz evtl. ein ALL + Experimente mit verschiedenen Schwämmen möchte ich nicht machen. Wie ist es denn mit Grizzly oder Gorilla? Bitte mal um gute Tips Gibt's keinen der Grizzly oder Gorilla spielt?
_________________ VG, Ralf Tenergy 25 1,9mm--- WOBBLER--- Grubba Carbon ALL+ 154gr
Noppen... find ich gut!
|
|
Nach oben |
|
 |
super-groby
|
Verfasst: Montag 29. April 2013, 23:21 |
|
Registriert: Donnerstag 30. Oktober 2008, 19:48 Beiträge: 1145 Spielklasse: KL
|
super-groby hat geschrieben: Hallo zusammen, nun überlege ich doch noch mal einen GlAnti zu testen... Habe mal einen NBA gespielt und die Kontrolle war sehr gut, aber viel zu lahm. Der druckschupf war sehr anstrengend, da ich richtig ackern musste um überhaupt etwas an Geschwindigkeit hinein zu bekommen . Auf welchem Holz weiß ich nicht mehr genau, zumindest nix schnelles.
Deshalb die Überlegung doch noch mal Anti in schneller zu testen. Hatte an den NAS gedacht? Was meint ihr? Holz evtl. ein ALL + Experimente mit verschiedenen Schwämmen möchte ich nicht machen. Wie ist es denn mit Grizzly oder Gorilla? Bitte mal um gute Tips Gibt's keinen der Grizzly oder Gorilla spielt?
_________________ VG, Ralf Tenergy 25 1,9mm--- WOBBLER--- Grubba Carbon ALL+ 154gr
Noppen... find ich gut!
|
|
Nach oben |
|
 |
claus
|
Verfasst: Dienstag 30. April 2013, 07:15 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 17:51 Beiträge: 684 Verein: TSV 1860 Ansbach
|
benutze einfach mal die Suchfunktion im Forum, da wurde schon alles über den Gorilla geschrieben, neue Erkenntnisse gibts zu dem Belag sicher nicht mehr .....
|
|
Nach oben |
|
 |
fiksdotter
|
Verfasst: Donnerstag 5. September 2013, 16:48 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2010, 23:07 Beiträge: 263
|
meine erkenntnis: bin zu untalentiert und/oder zu faul, um mind. 3 mal wöchentlich für geschätzte 3-4 monde zu trainieren, um meine im punktematch vorhandene unsicherheit (den belag und mein selbstvertrauen betreffend) zu beseitigen.
das problem ist bei mir folgendes: auf den hölzern, auf den ich ihn spielen kann, ist mir die vh zu träge.
GEILER BELAG, LEIDER NIX FÜR NORMALTALENTIERTE UND NORMALEIFRIGE...
aber diese erkenntnisse sind ja eh nicht neu
_________________ yinhe lq 2, nittaku flyatt soft 1.8, Lion claw 0.5
link wer immer die wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes gedächtnis leisten.
|
|
Nach oben |
|
 |
claus
|
Verfasst: Donnerstag 5. September 2013, 16:53 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 17:51 Beiträge: 684 Verein: TSV 1860 Ansbach
|
hast du das adidas fibertec classic getestet ?
Ich bin sicher nicht übertalentiert und mehr als 2 mal die Woche trainiere ich auch nicht ....... man kann den Belag schon beherrschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ferring
|
Verfasst: Donnerstag 5. September 2013, 17:24 |
|
Registriert: Montag 13. Februar 2012, 10:07 Beiträge: 963 Verein: Wyker TB Spielklasse: Saison 2019/20: P-Ball Reservist
Ziel: trotz P-Ball den Spass am TT nicht verlieren -2018/2019 leider deutlich verfehlt
TTR-Wert: 1425
|
ich spiele ja die gezähmte Variante, den Grizzly/ABS und denke, dass man für die Beherrschung dieser Beläge, zu allem Training, neben einem gesetzten Alter auch eine gewisse Bewegungseleganz einhergehend mit einer gewichtsmäßigen Schwerpunktverlagerung zur Körpermitte benötigt ferring
_________________ -- Komm auf die dunkle Seite der Macht - wir haben Kekse! --
Holz: Re-Impact Tachi "new generation" RH: SpinLab Vortex -2,3 mm VH: SpinLord Marder I - 1,2 mm
Ersatzholz: TT-Manufaktur Hammer & Sichel RH: SpinLab Vortex - 1,2 mm VH: Kokutaku Tuple 119, 1,5 mm
Spassbrettchen: Re-Impact Symphonie RH: ABS 2,1 mm VH: SecretFlow 1,5 mm
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |