|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
chromsen
|
Verfasst: Mittwoch 20. Juli 2011, 11:20 |
|
 |
Newbie |
Registriert: Montag 12. Oktober 2009, 11:23 Beiträge: 8
|
Alles klar, aber 2,0 ist mir dann doch etwas zu dick  . Bei Eacheng haben die ja mehrere Härtegrade von diesem Avaloxschwamm auf Lager. Entspricht die 35° Version der weichsten (dort 30-35°) oder der etwas härteren Variante (dort 35-40°)? Danke schonmal und sorry für die ganze Fragerei. Mit den üblichen Friendship-Schwämmen kenne ich mich ja ganz gut aus, aber von den Avalox-Teilen hab ich noch nicht so viel Ahnung.
|
|
Nach oben |
|
 |
martinspinnt
|
Verfasst: Mittwoch 1. Oktober 2014, 05:04 |
|
Registriert: Dienstag 6. Juni 2006, 20:46 Beiträge: 2247 Verein: Kesswil (CH)
|
Hab wieder einmal den Dr. Evil auf mein Hornet gepappt und einen Abend lang trainiert und gespielt. Der Belag hat Potential und stellt für mich eine Alternative für eher härter ausgelegte LN dar.
Stärken Sehr kontrolliert am Tisch und in der Halbdistanz. Weil der Lappen ziemlich langsam ausgelegt ist, gelingen Abwehrbälle und Druckschupfbälle sehr sicher. Der Belag ist kaum schnittempfindlich, was ein riesiges Plus ist. Der Druckschupf klappt wunderbar, egal ob US oder OS in den Bällen ankommt. Der Belag generiert eine sehr störende Flugkurve und die Gegner tun sich schwer mit dem Timing gegen die teuflischen Bälle. Da der Belag (OX) ziemlich langsam ist, können extreme Winkel gespielt werden. Der Angriff von US-Bällen gelingt sehr kontrolliert. Der leeren Bälle, die der Belag generiert, werde sehr häufig ins Aus gezogen.
Schwächen Der Schlägerwinkel auf der RH muss ständig angepasst werden. Für tischnahe Bälle ist eine steile Schlägerhaltung mit RH-Griff deutlich besser. In der langen Abwehr ist ein flaches Blatt mit VH-Griff klar besser, auch wenn die Bälle manchmal etwas gar hoch geraten. Das optimale Justieren des Schlägerwinkels muss gefunden werden, will einer erfolgreich mit dem Teil spielen. Ein harter Angriffsball ist wegen dem sehr flachen Ballabsprung eher schwierig zu spielen, was natürlich nicht für halblange und eher höhere Bälle gilt. Aktiver Block mit leicht geschlossenem Schlägerblatt klappt gar nicht, weil die Bälle wegen dem fehlenden Grip sofort nach unten tauchen.
Fazit Ich hab mich über den Abend hin gesteigert, was die Sicherheit angeht. Die Abwehrbälle wurden immer sicherer und hatten genügend Schnitt. Für die Gegner scheint der Dr. Evil sehr schwierig einzuschätzen, da die Bälle manchmal sehr tot ankommen und manchmal mit mehr Seit- und Unterschnitt. Resultatmässig hab ich nicht schlechter gespielt als mit dem L.S.D und 0.6 mm Schwamm. Ich könnte mir sehr gut an den Dr. Evil gewöhnen, gebe jedoch ein paar anderen LN in OX auch noch eine Chance: Meteor 845, Neubauer Number 1, Armstrong Twister EXT, ...
_________________ Cheers, Martin
TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | PALIO WP1013 OX
|
|
Nach oben |
|
 |
Manuel :)
|
Verfasst: Mittwoch 1. Oktober 2014, 16:13 |
|
Registriert: Freitag 2. August 2013, 15:39 Beiträge: 470
|
edit
_________________ Holz: Dr. Neubauer Matador Vorhand: Donic Desto F3 BigSlam Max Rückhand: MSP Transformer Extra Slow
|
|
Nach oben |
|
 |
javajim
|
Verfasst: Mittwoch 1. Oktober 2014, 21:52 |
|
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 18:27 Beiträge: 636 Verein: TG Dörnigheim Spielklasse: 1. KK Main-Kinzig-Kreis
Vorne
TTR-Wert: 1372
|
... zumal der Dr. Evil mehr ein Brettchen- Belag als eine LN ist ...
_________________ - BTY Defence 3 - Tenergy 64, sw, 1,7 - Wobbler, rot, ox
- The Wall - Vega Tour, rot, 1,8 - Kamikaze, sw, ox
|
|
Nach oben |
|
 |
martinspinnt
|
Verfasst: Mittwoch 1. Oktober 2014, 22:49 |
|
Registriert: Dienstag 6. Juni 2006, 20:46 Beiträge: 2247 Verein: Kesswil (CH)
|
javajim Der Dr. Evil stört mehr wie die meisten LN, da macht der Unterschied zwischen LN und KN kaum einen Unterschied 
_________________ Cheers, Martin
TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | PALIO WP1013 OX
|
|
Nach oben |
|
 |
luetti
|
Verfasst: Samstag 4. Oktober 2014, 13:41 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Mittwoch 20. März 2013, 22:29 Beiträge: 64 Spielklasse: Bezirksklasse
TTR-Wert: 1500
|
Wie klebe ich den Dr. Evil in ox am besten aufs Holz? Mit VOC- oder VOC-freien Kleber? Klebefolien habe ich nicht.
_________________ Holz: Arbalest Bogen VH: Tenergy 25 FX 1,9 RH: Dr. Neubauer KO 1,5
|
|
Nach oben |
|
 |
martinspinnt
|
Verfasst: Montag 6. Oktober 2014, 10:12 |
|
Registriert: Dienstag 6. Juni 2006, 20:46 Beiträge: 2247 Verein: Kesswil (CH)
|
Der Dr. Evil hält tatsächlich nicht so gut. Ich klebe mit Revolution No. 3 (Latexkleber/Ammoniak als Lösungsmittel) und es braucht zwei Lagen auf dem Belag und eine auf dem Holz.
_________________ Cheers, Martin
TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | PALIO WP1013 OX
|
|
Nach oben |
|
 |
silverchris
|
Verfasst: Montag 6. Oktober 2014, 10:27 |
|
Registriert: Donnerstag 4. Dezember 2008, 16:44 Beiträge: 1604 Verein: Tus Reppenstedt Spielklasse: Bezirksliga
TTR-Wert: 1713
|
sehe eigentlich nur 2 einsatzmöglichkeiten...
am tisch angriff (möglichst nicht oder nur auf langsame topper blocken), der angriffsball ist aber ähnlich pervers wie beim anti...fällt schön runter, winkel inklusive
von hinten als brettchenersatz, besser als barna kommt auch us in die Bälle, wenn man das Handgelenk richtig nimmt, sicherer aber harmloser als manche ln, verzeiht wenig Fehler (Ball steigt gern, ohne Handgelenk wenig drin), würde ihn von hinten als bringerbelag einsetzen, ar schwierig, da die Option Block relativ schwer ist am Tisch
also entweder jeden ball reindrücken oder von hinten alles fischen dazwischen dürfte besser besetzt sein durch andere nöppchen
@ martin: evil stört anders als ln eher einem langsamen anti vergleichbar, der verzögerungsindex ist enorm, druckschupf, wischen usw eher schwieriger als ln
_________________ Set 1: Holz: Andro Treiber G VH: Xiom Vega Tour 2,0 RH: Spinlord Orkan 1,5
Set 2: Holz: Stiga Optimum Sync VH: Donic Bluefire Jap02 2,0 RH: Spinlord Giplfelsturm 1,5
|
|
Nach oben |
|
 |
martinspinnt
|
Verfasst: Montag 6. Oktober 2014, 10:39 |
|
Registriert: Dienstag 6. Juni 2006, 20:46 Beiträge: 2247 Verein: Kesswil (CH)
|
silverchris Hab einen 1.0 mm Kokutaku-Schwamm drunter geklebt und sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Der Schnitt in der Abwehr ist ähnlich wie bei LN. Ich würde mit der Schwammversion am Tisch spielen. Es geht sowohl Allround mit DS und Angriff als auch ein reines Angriffsspiel am Tisch. Der Schwamm ändert ziemlich viel. Der Schnitt ist ganz passabel für eine KN. Der Störeffekt ist etwas geringer wie in der OX-Version, dafür die Sicherheit grösser. Längen können gut dosiert werden und Abstechen geht tip-top. 
_________________ Cheers, Martin
TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | PALIO WP1013 OX
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: Exabot [Bot] und 3 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |