|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
A1980
|
Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2017, 15:24 |
|
Registriert: Montag 20. Januar 2014, 09:09 Beiträge: 683 Spielklasse: 2.Bundesliga
|
|
Nach oben |
|
 |
Noppen Matthes
|
Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2017, 16:30 |
|
Registriert: Freitag 16. Dezember 2011, 23:58 Beiträge: 1235 Verein: Phoenix TTC Spielklasse: 16 Jahre Wettkampfpause...Vor Aeonen 'mal Bezirksliga (WTTV)
|
Josef Huck hat geschrieben: Hatten die alten Stiga nicht mal nen Nagel im Griffbrett (oder auch 2.) ca. 1970 rum  Ob der Haarriss soviel ausmacht? Schon mal getestet damit zu spielen? Mein Holz ist Anfang der 90er also nicht genagelt. Ich denke der Haarriss wird die Vibrationen erhoehen. Ich habe aber trotzdem Belaege aufgeklebt (Bison 1,8 auf RH) und plane es zu testen. Dummerweise habe ich mir kuerzlich beim Wandern/Kraxeln den Fuss uebelst verstaucht und bin mindestens noch bis naechste Woche ausser Gefecht. A1980 hat geschrieben: https://www.youtube.com/watch?v=JVez61c79Pc Danke fuer den Link, werde es mir spaeter anschauen.
_________________ Blauweiße Grüße Glück Auf, Matthes
OSP Ultimate ST, VH: DHS H3 Neo Prov 39º 2,1mm, RH: Dr. N Rhino+ 1,8mm Ersatz: Dr. N Matador ST, VH: Nittaku DHS H3 Neo 2,1mm, RH: Dr. N Rhino+ 1,8mm
Anti rules!
|
|
Nach oben |
|
 |
Mastermind
|
Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2017, 17:20 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2006, 15:55 Beiträge: 330
|
Noppen Matthes hat geschrieben: Dummerweise hat sich jetzt nach dem abloesen der alten Belaege und dem Saubermachen herausgestellt, dass mein altes Stiga ALL Classic einen Haarriss am Griffansatz hat. Den Haarriss vorsichtig auseinanderbiegen (soweit möglich) und dann etwas flüssigen Sekundenkleber hineinlaufen lassen - der kriecht auch in die kleinsten Ritzen. Das Holz dürfte zwar etwas weniger flexibel werden, aber das kaum spürbar sein. Auf jeden Fall viel besser als wegwerfen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Noppen Matthes
|
Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2017, 18:15 |
|
Registriert: Freitag 16. Dezember 2011, 23:58 Beiträge: 1235 Verein: Phoenix TTC Spielklasse: 16 Jahre Wettkampfpause...Vor Aeonen 'mal Bezirksliga (WTTV)
|
Mastermind hat geschrieben: Den Haarriss vorsichtig auseinanderbiegen (soweit möglich) und dann etwas flüssigen Sekundenkleber hineinlaufen lassen - der kriecht auch in die kleinsten Ritzen. Das Holz dürfte zwar etwas weniger flexibel werden, aber das kaum spürbar sein. Auf jeden Fall viel besser als wegwerfen! Danke! Das werde ich heute Abend mal gleich ausprobieren.
_________________ Blauweiße Grüße Glück Auf, Matthes
OSP Ultimate ST, VH: DHS H3 Neo Prov 39º 2,1mm, RH: Dr. N Rhino+ 1,8mm Ersatz: Dr. N Matador ST, VH: Nittaku DHS H3 Neo 2,1mm, RH: Dr. N Rhino+ 1,8mm
Anti rules!
|
|
Nach oben |
|
 |
Hiltons Erbe
|
Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2017, 19:28 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Montag 6. Dezember 2010, 20:56 Beiträge: 596
|
A1980 hat geschrieben: kann den vergleich huth mit kautz nicht nachvollziehen, aber vielleicht ist dir mit diesem video geholfen: https://www.youtube.com/watch?v=JVez61c79PcBei dem "normalen Spieler" handelt es sich um meinen Vereinskollegen Dominik Scholten. Hat immer um die 1950 Punkte. Man muss sagen das Dominik ausgesprochen gut gegen Anti und auch Glanti spielt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Noppen Matthes
|
Verfasst: Freitag 20. Januar 2017, 18:07 |
|
Registriert: Freitag 16. Dezember 2011, 23:58 Beiträge: 1235 Verein: Phoenix TTC Spielklasse: 16 Jahre Wettkampfpause...Vor Aeonen 'mal Bezirksliga (WTTV)
|
So, ich habe es gstern endlich geschaft wieder trainieren zu gehen, nachdem es meinem Knoechel jetzt wesentlich besser geht und ich hatte auch mein altes Stiga All Classic mit Bison 1,8 in der Tasche. Also ich fand den Bison in Verbindung mit Holz sehr kontrolliert und sehr sicher. Man hat den Ball sehr gut "am Belag gefuehlt" und sie gingen auch da hin wo sie sollten. Was mich ueberrascht hat war, dass das Angreifen wirklich gut ging, insbesondere das Abschiessen von US Ablagen mit dem Handgelenk ueberm Tisch. Auch fand ich das Holz flott genug mit dem Bison. ABER, die SU und der Stoereffekt waren doch merklich weniger als mit dem Matador (parallel gespielt gestern). Beim Block mit dem Matador war mehr SU und der Ball hatte einen flacheren Absprung und zog fieser nach unten. Wobei die SU mit dem All Classic genug war, um nicht abgeschossen warden, aber es fiel deutlich auf, dass die Blocks harmloser waren, denn wenn der Gegner abgelegt hat, kamen diese in der Regel auf den Tisch. Beim Ablegen auf Blocks mit dem Matador zogen diese meisten ins Netz. wer also mehr Wert legt auf absolute Sicherheit koennte sich das durchaus mal anschauen. Was mir wirklich gut gefiel mit dem Holz war der Topspin mit der VH, denn die kamen traumwandlerisch sicher, wenn auch weniger dynamisch als mit dem Matador aber mit mehr Spin. Insgesamt hat das schon Spass gemacht und ich denke, ich werde das noch weiter hier und da testen, bleibe aber vorerst beim Matador.
_________________ Blauweiße Grüße Glück Auf, Matthes
OSP Ultimate ST, VH: DHS H3 Neo Prov 39º 2,1mm, RH: Dr. N Rhino+ 1,8mm Ersatz: Dr. N Matador ST, VH: Nittaku DHS H3 Neo 2,1mm, RH: Dr. N Rhino+ 1,8mm
Anti rules!
|
|
Nach oben |
|
 |
Sauernoppe
|
Verfasst: Dienstag 23. Mai 2017, 21:21 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 13:33 Beiträge: 853
|
sabby hat geschrieben: Ich habe keine Ahnung wie sich das Holz spielt allerdings werde ich demnächst das Stiga Allround Classic Carbon testen wollen. Konntest du das Holz mal testen in Verbindung mit einem Ganti, oder hat jemand anderes Erfahrungen mit dem Stiga Allround Classic Carbon mit einem Ganti?
_________________ Soulspin Roots 7 FX-S Dornenglanz
|
|
Nach oben |
|
 |
sabby
|
Verfasst: Mittwoch 24. Mai 2017, 17:25 |
|
Registriert: Freitag 26. März 2010, 13:36 Beiträge: 688
|
Habe bisher den Test nicht gemacht mit dem Holz und werde vermutlich nicht dazu kommen...sorry
_________________ Mizutani SZLC VH: Victas V15 extra 2,0mm RH: Diabolic 1,6mm
***Antipower***
|
|
Nach oben |
|
 |
Sauernoppe
|
Verfasst: Mittwoch 24. Mai 2017, 18:04 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 13:33 Beiträge: 853
|
OK, trotzdem danke für die Rückmeldung. Sonst vielleicht jemand Erfahrung mit SACC und Glanti?
_________________ Soulspin Roots 7 FX-S Dornenglanz
|
|
Nach oben |
|
 |
noppenflummi
|
Verfasst: Mittwoch 24. Mai 2017, 18:22 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 12:18 Beiträge: 128
|
Spiel das SACC seit Jahren schon mit Glanti.Nur die Wahl des VH-Belages sollte nicht zu langsam sein.Es ist eine ALL-Holz mit größeren Trefferfenster.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |