|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Manuel :)
|
Verfasst: Donnerstag 16. November 2017, 02:32 |
|
Registriert: Freitag 2. August 2013, 15:39 Beiträge: 398
|
_________________ Holz: Dr. Neubauer Matador Vorhand: Joola Rhyzer 43 Max Rückhand: Dr. Neubauer Bison+ 1.5
|
|
Nach oben |
|
 |
destruktivsatan
|
Verfasst: Donnerstag 16. November 2017, 09:10 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 09:59 Beiträge: 748
TTR-Wert: 1936
|
Geldmacherei  aber steht doch alles in der Beschreibung: RHINO+ kann hierbei mit nochmals reduzierter Winkelanfälligkeit und höherer Kontrolle punkten. Dies macht sich sowohl bei passiven (Aufschlag-Annahme, Blockball) wie auch bei aktiven Schlägen (Druckschupf, leichtes Kontern) bemerkbar.
_________________ MSP Invictus VH: Tenergy 05 2,1mm RH: Diabolic 1,0mm
Für den Butterfly G40+: Xiom Amadeus VH: H3 Neo 2,15mm RH: Diabolic 1,6mm
Im Test für ABS-Ball: Butterfly Zhang Jike Super ZLC VH: Firestorm 2,1mm RH: Killer 1,5mm
|
|
Nach oben |
|
 |
ferring
|
Verfasst: Donnerstag 16. November 2017, 09:19 |
|
Registriert: Montag 13. Februar 2012, 10:07 Beiträge: 843 Verein: Wyker TB Spielklasse: Saison 2016/17: KL-NF
Ziel: positives Spielverhältnis
TTR verbessern
TTR-Wert: 1454
|
Geil, Effet 105 ein GlAnti der den Effet verstärkt  - wenn das kein Kaufargument ist Horrido ferring
_________________ -- Komm auf die dunkle Seite der Macht - wir haben Kekse! --
Holz: TT-Manufaktur Hammer & Sichel RH: MSP BEAST, 1,2 mm VH: Kokutaku Tuple 119, 1,5 mm
Ersatzbrettchen (1): TTM Hammer und Sichel RH: Dr. Neub. Buffalo, 1,2 mm VH: SpinLord Degu II, 1,5 mm
Ersatzbrettchen (2): TT-Manufaktur Hawk RH: Sword Scylla, OX VH: SpinLord Degu II, 1,5 mm
|
|
Nach oben |
|
 |
MaikS
|
Verfasst: Donnerstag 16. November 2017, 09:23 |
|
 |
Super Master |
 |
Registriert: Samstag 29. April 2006, 10:22 Beiträge: 1536 Verein: Torpedo Göttingen Spielklasse: Oberliga
TTR-Wert: 2030
|
Es sind überarbeitete Versionen der bisherigen Beläge. Ich würde sagen die Beschichtung ist anders, haltbarer, mit ABS und nahtlosen Plastikbällen ist der Absprung noch mal ein wenig flacher.
_________________ - BTY IZLF - T05 - Buffalo
|
|
Nach oben |
|
 |
hanifah1
|
Verfasst: Donnerstag 16. November 2017, 09:48 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 14:55 Beiträge: 438
TTR-Wert: 1900
|
Es sind Versionen die wohl speziell für den ABS Ball entwickelt wurden. Zu einem ausführlichen Test komme ich z.Zt. nicht da ich den Gorilla am Wickel habe. Ein Kurztest war aber sehr zufriedenstellend. Ich würde vom alten Bison sofort auf den neuen + wechseln. 35,90 bei Contra?....das ist für einen GlAnti ja mal human. Ich behalte während meiner Gorillatestphase mal Eure "Plustests" im Auge. Der User Def-Atack auf Ooak scheint ja wegen dem Stiga Perform auf die Kombi Bison+/Stiga Carbonado 190 umgestiegen zu sein. Auch interessant. ...mit dem Holz habe ich eine Saison gespielt. Eines meiner Lieblingshölzer .
_________________ Belag - Xiom Amadeus ST - GlAnti
Im Test: Mantra H 2.1 sw - Stiga Carbonado 290 - Mantra H 2.1 rot
Zuletzt geändert von hanifah1 am Donnerstag 16. November 2017, 11:16, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
MaikS
|
Verfasst: Donnerstag 16. November 2017, 10:46 |
|
 |
Super Master |
 |
Registriert: Samstag 29. April 2006, 10:22 Beiträge: 1536 Verein: Torpedo Göttingen Spielklasse: Oberliga
TTR-Wert: 2030
|
Das mit dem Schwamm ist mir gar nicht aufgefallen, aber du könntest recht haben, als ich meinen diese Woche mal abgezogen habe, war er irgendwie ein wenig...mhm..träger? als sonst. Ansonsten genau so: Vor allem mit den Plastikbällen würde ich immer zur + Version greifen.
_________________ - BTY IZLF - T05 - Buffalo
|
|
Nach oben |
|
 |
Ed von schleck
|
Verfasst: Donnerstag 16. November 2017, 12:13 |
|
 |
Super Master |
 |
Registriert: Montag 1. September 2008, 10:19 Beiträge: 1911
|
Es gibt physikalisch keine glAntis, die irgendeinen Fuzzel mehr an SU generieren könnten.
Das Problem ist nicht der Anti, sondern dass der Gegner kaum Spin erzeugen kann.
Und wo kein Spin ist, da ist auch keine SU.
Ein glA kann nur ankommenden Spin verarbeiten. Da kann er eine Schicht Klarlack draufsprühen, der Block wird nicht mehr SU haben.
Ebenso der Ballabsprung. Mag er vom Schläger niedriger sein, wird es die physikalischen Eigenschaften des Balles an sich nicht beeinflussen.
Er wird auf der gegnerischen Hälfte immernoch höher springen.
Nepper, Schlepper, Bauernfänger hieß mal eine Sendung im Fernsehen...
|
|
Nach oben |
|
 |
GlantiNewbie
|
Verfasst: Donnerstag 16. November 2017, 12:16 |
|
Registriert: Mittwoch 9. März 2016, 15:28 Beiträge: 224
|
Komisch finde ich nur, dass diese +Beläge nicht auf der Neubauer Webseite zu finden sind... Seid Ihr Euch sicher, das es sich um reguläre Beläge handelt?
_________________ Holz: TTM Anti-Hero VH: Butterfly Tenergy 5 FX 1,9mm RH: Diabolic 1,3mm
|
|
Nach oben |
|
 |
destruktivsatan
|
Verfasst: Donnerstag 16. November 2017, 12:23 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 09:59 Beiträge: 748
TTR-Wert: 1936
|
GlantiNewbie hat geschrieben: Komisch finde ich nur, dass diese +Beläge nicht auf der Neubauer Webseite zu finden sind... Seid Ihr Euch sicher, das es sich um reguläre Beläge handelt? Schreib doch einfach Dr. Neubauer eine Mail, dann weißt Du es und ende mit Spekulationen.
_________________ MSP Invictus VH: Tenergy 05 2,1mm RH: Diabolic 1,0mm
Für den Butterfly G40+: Xiom Amadeus VH: H3 Neo 2,15mm RH: Diabolic 1,6mm
Im Test für ABS-Ball: Butterfly Zhang Jike Super ZLC VH: Firestorm 2,1mm RH: Killer 1,5mm
|
|
Nach oben |
|
 |
MaikS
|
Verfasst: Donnerstag 16. November 2017, 12:36 |
|
 |
Super Master |
 |
Registriert: Samstag 29. April 2006, 10:22 Beiträge: 1536 Verein: Torpedo Göttingen Spielklasse: Oberliga
TTR-Wert: 2030
|
Ed von schleck hat geschrieben: Es gibt physikalisch keine glAntis, die irgendeinen Fuzzel mehr an SU generieren könnten.
Das Problem ist nicht der Anti, sondern dass der Gegner kaum Spin erzeugen kann.
Und wo kein Spin ist, da ist auch keine SU.
Ein glA kann nur ankommenden Spin verarbeiten. Da kann er eine Schicht Klarlack draufsprühen, der Block wird nicht mehr SU haben.
Ebenso der Ballabsprung. Mag er vom Schläger niedriger sein, wird es die physikalischen Eigenschaften des Balles an sich nicht beeinflussen.
Er wird auf der gegnerischen Hälfte immernoch höher springen.
Nepper, Schlepper, Bauernfänger hieß mal eine Sendung im Fernsehen... Das was du beschreibst ist natürlich richtig. Aber es geht ja vor allem darum, den ankommenden Schnitt bestmöglich zu erahlten und den Ballabsprung möglichst für alle ankommenden Spinvariationen ähnlich zu gestalten.
_________________ - BTY IZLF - T05 - Buffalo
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |