|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
StarCross
|
Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2016, 23:37 |
|
Registriert: Samstag 27. Dezember 2008, 01:15 Beiträge: 955 Verein: Vfl Eintracht Hagen Spielklasse: Kreisliga unten WTTV.
TTR: 1501
TTR-Wert: 1501
|
Kogser hat geschrieben: meinte auch das TSP Defense Classic; sorry! Auch kein Carbon.
_________________ Holz: Soulspin Roots 7 gerade (!70 Gramm!) VH: Xiom Vega Tour rot 1,8 mm RH: Spinlord "Dornenglanz" schwarz ox. Moderne Abwehr VFL Eintracht Hagen I Kreisliga unten WTTV Youtube: http://www.youtube.com/user/StarCrossieTTR: 1480
|
|
Nach oben |
|
 |
Kogser
|
Verfasst: Donnerstag 2. Juni 2016, 11:00 |
|
 |
Top Master |
 |
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 13:59 Beiträge: 2818 Verein: SV Rot Weiss 04 Bochum-Stiepel Spielklasse: Bezirksliga
TTR-Wert: 1655
|
StarCross hat geschrieben: Kogser hat geschrieben: meinte auch das TSP Defense Classic; sorry! Auch kein Carbon. Dann trügt.meine erinnerung, jedenfalls im anschlag und spielgefühl wie carbon
_________________ Andro Treiber CO OFF Butterfly Tenergy 05 1.9 Andro Rasanter R47 2.0
|
|
Nach oben |
|
 |
xsoulflyx
|
Verfasst: Donnerstag 2. Juni 2016, 12:26 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Montag 9. Juli 2007, 04:18 Beiträge: 435 Verein: FTSV Bad Ditzenbach / Gosbach Spielklasse: Bezirksklasse
|
Kogser hat geschrieben: StarCross hat geschrieben: Kogser hat geschrieben: meinte auch das TSP Defense Classic; sorry! Auch kein Carbon. Dann trügt.meine erinnerung, jedenfalls im anschlag und spielgefühl wie carbon Ja spielt sich hart und sieht auch aus als wäre ne Carbonschicht enthalten. Irgendjemand hat mal bei TSP angefragt und die haben geantwortet, dass kein Carbon verbaut ist sondern ne spezielle Klebeschicht verwendet wird.....
_________________ Die neue Nummer Eins: Butterfly Primorac VH: TSP - Ventus Spin 2,0mm RH: Spinlord - Dornenglanz
Die noch neuere Nummer Eins: Tibhar Paul Drinkhall Allround VH: Tibhar - Evolution FX-P 2,0mm RH: Spinlord - Dornenglanz
|
|
Nach oben |
|
 |
tioz91
|
Verfasst: Donnerstag 9. November 2017, 11:46 |
|
 |
Junior Member |
 |
Registriert: Freitag 21. Juli 2017, 16:37 Beiträge: 28 Spielklasse: Bezirksklasse
TTR-Wert: 1585
|
Spiele die Dtecs seit ein paar Wochen auf dem JSH in 1,2 mm. Ich spiel LN seit ca. 6 Monaten und habe vorher den Curl P1 R in 1,5 mm gespielt. Dieser war in der tischfernen Abwehr wirklich super, allerdings am tisch und beim blocken bzw. für gelegentliche offensivaktionen für mich suboptima. Mir wurden daher die Dtecs empfholen.
Zunächst muss ich sagen, dass ich die Dtecs nicht als schwer zu spielen empfinde. In der US habe ich stets gut Kontrolle und die Bälle kommen mit viel US zurück (gefühlt allerdings etwas weniger als beim Curl). Beim "schieben" am Tisch gefallen mir die Dtecs deutlich besser als der Curl. Ich bekommen deutlich mehr Schnitt in die Bälle und im Gegensatz zum Curl produziere ich weniger hohe bälle am Tisch. Was mir wirklich gut gefällt ist, dass man mit den Dtecs mit ein wenig Übung super Blocken kann. Die Bälle kommen sehr gefährlich und kurz zurück und bereiten vielen Gegner Problem. Die ist mir mit dem Curl nicht gelungen. Auch gelegentlich "Schüsse" oder lockere Angriffe gelingen mir mit den Dtecs wirklich gut. Die Bälle fallen dem Gegner oftmals einfach ins Netz.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass mir die Dtecs gut gefallen und ich sie in zukunft weiter spielen werden!
_________________ 1.) Holz: Butterfly JSH VH: Butterfly Tenergy 05 1,9mm RH: Butterfly Feint Long III 1,1mm 2.) Holz: Butterfly JSH VH: Andro Rasanter R47 Ultramax RH: S & T Super Stop 1,9 mm
|
|
Nach oben |
|
 |
Noppenjunkie
|
Verfasst: Dienstag 12. Juni 2018, 21:30 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2011, 13:17 Beiträge: 627
|
Spielt jemand den Dtecs ox mit Plastikball? Ich bin gestern bei YouTube irgendwie zufällig auf Andreas Grothe (Bergneustadt) gestoßen. Wenn ich mich nicht ganz täusche, spielt er den Dtecs in ox auch immer noch ganz gut, finde ich zumindest.
_________________ Holz: Nittaku Septear VH: Tenergy 64 RH: TSP Curl P4 1,0
|
|
Nach oben |
|
 |
Andy
|
Verfasst: Dienstag 12. Juni 2018, 21:36 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Sonntag 22. August 2010, 12:36 Beiträge: 1181 Verein: TTC Baden (CH) Spielklasse: 3. Liga NWTTV
|
Kenne auch noch Dtecs-ox Spieler in der BzL. Die spielen mit Plaste immer noch richtig gut... Für die meisten Spieler reicht das...
_________________ Setup: VH: Impartial XS 1,7 || XIOM V1 || RH: FL 3 1,3
|
|
Nach oben |
|
 |
tt-fan
|
Verfasst: Mittwoch 13. Juni 2018, 15:06 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Samstag 21. April 2012, 16:30 Beiträge: 122 Spielklasse: BZOL
TTR-Wert: 1800
|
Bin auch noch mit dtecs unterwegs. Nach viel testerei läufts damit noch am besten. Ist recht schnittunempfindlich, vorallem wenn man ihn 2 Jahre o. Länger spielt. Und bietet aufgrund des flummi Effekts doch die ein oder andere überraschende Störattacke
|
|
Nach oben |
|
 |
emmi
|
Verfasst: Sonntag 24. Juni 2018, 11:46 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Mittwoch 4. Februar 2009, 13:04 Beiträge: 98
|
Spiele auch weiterhin den DTecs OX mit ABS Bällen. Ich finde keinen großen Unterschied in der langen Abwehr, vorn am Tisch kann ich sogar mehr Druck aufbauen.
_________________ Holz: Re-Impact Dream Perfect VH: JUIC Elite999 RH: DTecs OX
|
|
Nach oben |
|
 |
Bumblebee
|
Verfasst: Dienstag 26. Juni 2018, 15:16 |
|
Registriert: Sonntag 26. April 2015, 20:34 Beiträge: 61 Verein: SC Eintracht Berlin Spielklasse: Bezirksklasse
|
So, wie es aussieht, werde ich dem Dtecs OX auch weiterhin treu bleiben, auch wenn wir im Verein auf die Nittaku Premium Bälle umgestellt haben. Habe das eine oder andere probiert (Super Stop, Cluster, Schmerz und den Aggressor habe ich auch wieder testweise ausgegraben) aber es gibt kein Setup, bei dem ich annähernd so ein gutes Gefühl habe, mich auf meinen Schläger verlassen zu können, wie beim NSD mit dem Dtecs OX.
_________________ Holz: Arbalest Bogen VH: Tibhar Evolution FX-S 2.0mm RH: Dornenglanz OX
|
|
Nach oben |
|
 |
Uli23
|
Verfasst: Mittwoch 27. Juni 2018, 13:44 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 10:53 Beiträge: 105
|
Auch bei mir sieht es so aus, dass ich dem D.Tecs OX treu bleibe. Intensive Versuche mit 0.5 und 0.9 habe ich eingestellt. Schwamm ist doch was anderes. Ich habe dafür jetzt ein schnelleres Holz (TSP Def Classic statt VKMS) genommen und jetzt gehts wieder auch mit Plaste.
Grüße Uli
_________________ ......der mit der Fliegenpatsche klascht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: Exabot [Bot] und 12 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |