|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
RealGyros
|
Verfasst: Samstag 9. Februar 2019, 16:47 |
|
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43 Beiträge: 5326 Verein: VFL Eintracht Hagen
|
Ich will hier keine Schleichwerbung machen für ein bestimmtes Produkt aber es gibt ja inzwischen wirklich dünne Klebefolien und da ich seit abs Plastik eher auf harte Beläge umgestiegen bin Frage ich mich ob es bei einer Dicke ab 1,8 noch einen Unterschied macht Kleber oder eine dünne Folie zu nehmen?
Zuletzt geändert von RealGyros am Samstag 9. Februar 2019, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
curl andy
|
Verfasst: Samstag 9. Februar 2019, 17:06 |
|
Registriert: Samstag 2. Januar 2016, 19:55 Beiträge: 34 Spielklasse: Kreisliga (Kreis Emscher-Lippe)
TTR-Wert: 1498
|
Ich benutze seid ca. 2 Jahren die Gewo Folie auf beiden Seiten. Wenn ich den Belag wechseln will, dauert es keine Minute und es kann weiter gehen. Kein langes warten mehr bis der Kleber eingezogen ist.
_________________ Meisterschaft: Holz: der-materialspezialist TROUBLE VH: Tibhar Evolution EL-S 2.2mm RH: der-materialspezialist TRANSFORMER EXTRA SLOW 1.2mm
|
|
Nach oben |
|
 |
RealGyros
|
Verfasst: Samstag 9. Februar 2019, 17:31 |
|
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43 Beiträge: 5326 Verein: VFL Eintracht Hagen
|
Frage ist spielt sich das anders?
|
|
Nach oben |
|
 |
super-groby
|
Verfasst: Samstag 9. Februar 2019, 17:41 |
|
Registriert: Donnerstag 30. Oktober 2008, 19:48 Beiträge: 1096 Spielklasse: KL
|
Und das hält bei allen Belägen richtig gut? Zum Beispiel bei den dicken Tennergys?
_________________ VG, Ralf Tenergy 25 1,9mm--- WOBBLER--- Grubba Carbon ALL+ 154gr
Noppen... find ich gut!
|
|
Nach oben |
|
 |
RealGyros
|
Verfasst: Samstag 9. Februar 2019, 19:48 |
|
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43 Beiträge: 5326 Verein: VFL Eintracht Hagen
|
Denke das halten ist nicht das Thema, mir geht es drum ob es Änderungen im Spielverhalten gibt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Neppomuk
|
Verfasst: Sonntag 10. Februar 2019, 09:17 |
|
 |
Super Master |
 |
Registriert: Montag 27. Februar 2012, 08:13 Beiträge: 1714 Verein: TSV Willsbach Spielklasse: - Moderner Allrounder -
Spielstil (und Ranzen): ähnl. Karakasevic
|
Hab vor Jahren mal eine GrKN (1,5er) mit Folie montiert. Belag und Holz waren von der Härte eher med-. Da war kaum was zu merken. Bei härterem Material sollte es eher noch weniger sein. Es sei denn, du schmierst 5 Schichten Kleber drauf  Hab´s dann gelassen, weil´s Abziehen und Wiederverwenden schwierig waren.
_________________ Greets N.
Holz: Donic Appelgren AR V2 (3x) 1. Seite: Koku 119 II, Koku 110 II, (Summer 3C) 2. Seite: Tibhar Rapid, Spinlord Tiger
|
|
Nach oben |
|
 |
Eisenfuß
|
Verfasst: Sonntag 10. Februar 2019, 20:04 |
|
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2014, 11:48 Beiträge: 169 Verein: SV BR Forstwald Spielklasse: Kreisliga - 1. Kreisklasse
TTR ~ 1.500
|
Hallo RealGyros, hallo Sportsfreunde,
dieses Thema wurde ja auch schon behandelt. Aber OK - Nun werfe ich mal eine Gegenfrage in den Raum: Wenn Du einen Belag x auf das Holz y geklebt und schon einige Zeit gespielt hast, hast Du Dich darauf eingestellt, bzw. kennst diese Kombi. Wenn Du nun den Belag abziehst und dann wie vorher wieder neu aufklebst, dann wirst Du sicher feststellen, dass sich das Spielverhalten verändert hat, sicher nicht gravierend aber vermutlich wird zumindest das Tempo- und/oder Katapultverhalten höher sein als vorher. Dies sollte auch normal sein, da der Belag nun wieder unter einer neuen Spannung steht. Möglicherweise ist der Belag beim Aufkleben noch ein wenig gestreckt worden, so dass Du noch einen kleinen überstehenden Randstreifen vom Belag abschneiden musstest, damit dieser bündig mit dem Schlägerblatt ist. (=> Belag und Schwamm nun minimal "verdünnt" wegen Dehnung). Den Tempo - Plus - Effekt solltest Du generell auch spüren, wenn Du den Belag nun mit einer Klebefolie aufklebst. Damit möchte ich eigentlich nur andeuten, dass es grundsätzlich so sein wird, egal ob Kleber oder Klebefolie. Ob die Klebefolie nun "dämpft" wirst Du sicher schnell erfahren, sobald Du damit spielst. Sicherlich würde der Belag anfangs ein Plus am Tempoverhalten haben, wenn dieser vorher ebenfalls mit Folie geklebt gewesen wäre. Wenn vorher mit Kleber, dann kannst Du nur unmittelbar das neue Spielverhalten testen und abwägen, wie der Unterschied ist. Lange Rede kurzer Sinn: Du musst einfach testen! Eins kann ich aber definitiv mit auf dem Weg geben: Ich spiele generell schon länger mit Klebefolie, allerdings nehme ich einen No-Name-Teppichkleber (hält nicht zu gut - für evt. Demontage) - Streifenweise auf das Schlägerblatt geklebt. Dies ist so spottbillig, spar Dir das Geld für teure "Dämpfungs- oder Spezialfolien". Dazu kommt, dass diese Teppichklebefolien super dünn sind und nach meiner Erfahrung in keinster Weise dämpfen.... und selbst wenn, nur minimal. Wenn du eine Dämpfung erzielen möchtest, dann kann ich nur empfehlen, ein Tesa-Moll-Band mit dem Teppichkleber zu kombinieren. Damit erzielst Du eine Dämpfung. Sollte diese nicht genug sein, dann kannst Du eine 2te .... 3te ... Schicht an Tesa-Moll-Band hinzufügen. Keine Sorge, die Kontrolle geht nicht verloren, ... und zu dick wird die "Unterlage" auch nicht. Hinzufügend eine Anmerkung von mir: Diese Methode habe ich nur bei meiner LN angewendet, bei NI-Belägen würde man sich hiermit seiner Off-Option berauben ( - also bei mehreren Tesa-Moll-Schichten). Aber als Def-orientierter Spieler für die LN ist dies ein echter Geheimtipp.... Ich hoffe, hiermit zumindest eine Orientierungshilfe gegeben zu haben,
in diesem Sinne
Gruß Eisenfuß
Angst haben wir alle. Der Unterschied liegt in der Frage wovor. Frank Thiess
|
|
Nach oben |
|
 |
Cogito
|
Verfasst: Sonntag 10. Februar 2019, 20:55 |
|
Registriert: Sonntag 14. August 2005, 12:41 Beiträge: 5855
TTR-Wert: 1445
|
@eisenfuß "Wenn Du nun den Belag abziehst und dann wie vorher wieder neu aufklebst, dann wirst Du sicher feststellen, dass sich das Spielverhalten verändert hat, … Den Tempo - Plus - Effekt solltest Du generell auch spüren, wenn Du den Belag nun mit einer Klebefolie aufklebst. Damit möchte ich eigentlich nur andeuten, dass es grundsätzlich so sein wird, egal ob Kleber oder Klebefolie."
Das ist ja nun völlig falsch sowohl von der Theorie her als auch von meinen praktischen Erfahrungen. Da die Folie quasi undurchlässig für die Kleber ist, existiert daher keinerlei Effekt auf das darüberliegende Noppengummi. Zudem ist die Folie nicht dehnbar als auch kein mechanischer Effekt.
|
|
Nach oben |
|
 |
RealGyros
|
Verfasst: Sonntag 10. Februar 2019, 21:30 |
|
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43 Beiträge: 5326 Verein: VFL Eintracht Hagen
|
@ Cogito
Was ist Deimer Meimung nach richtig?
|
|
Nach oben |
|
 |
rookie
|
Verfasst: Montag 11. Februar 2019, 09:52 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Mittwoch 27. Januar 2016, 09:57 Beiträge: 436
|
Kann man denn NI-Beläge auch mit der SpinLord Klebefolie montieren. Hat das schon jemand getestet? TTDD rät zwar davon ab aber vielleicht habt Ihr ja andere Erfahrungen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |