|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
MaikS
|
Verfasst: Donnerstag 22. August 2019, 09:45 |
|
 |
Super Master |
 |
Registriert: Samstag 29. April 2006, 10:22 Beiträge: 1912 Verein: TTV Geismar Spielklasse: Landesliga
TTR-Wert: 1965
|
oldtimer-harry hat geschrieben: In der Theorie ist es sicher so aber dann dürfte ja kein Abwehrspieler mehr gegen (gleichwertige) Angriffsspieler gewinnen. Anscheinend gelingt es einem Florian Bluhm oder einem Daniel Kleinert im Bereich der Semiprofis trotz Plaste ansehnliche Bilanzen zu spielen. Auch müsste dann mangels Schnitt fast jeder Ball ohne Topspin glatt geschossen werden können - dem ist aber nicht so und das ist nicht allein dem besseren platzieren zu verdanken. Auch müsste im Umkehrschluss der Topspin außer Mode kommen und durch den Endschuss über kurz oder lang ersetzt werden. Eine leichte Zunahme im Kurznoppenbereich mag dafür sprechen. Ich bezweifle aber, dass das so stattfinden wird - wohlgemerkt sowohl im Profibereich wie auch bei uns Amateure. Es müssten dann wohl alle mit einem schnittlosen Aufschlag leben. Die Zeit wird es weißen - allein mir fehlt der Glaube  Du vergisst jetzt aber auch die anderen Punkte: - auch der Angreifer verliert Spin UND Tempo, er kann seltener direkt den Enschlag anbringen - Abwehrbälle im Semiprofibereich können auch deswegen schlechter angegriffen werden als früher, weil sie einfach tendentiell kürzer sind und stehenbleiben. Der Angreifer muss viel besser stehen und mehr eigene Kraft aufbringen, um den Ball gut zu beschleunigen - grade diese komischen "Heber" mit der Vorhand weit weg vom Tisch ala Houjingchao sind noch effektiver geworden: Der Side- und Topspin wirkt sich am Tisch massiv aus, so dass die Bälle viel stärkere Kurven machen als früher - der Topspin hat doch schon an Bedeutung verloren. Sieh dir doch mal die Techniken von Harimoto und vielen anderen an. Viel offeneres Schlägerblatt, viel zentralerer Balltreffpunkt. Dazu wird viel weniger Umlaufen als früher, weil man mit viel Spin nicht mehr den tendentiell späteren Treffpunkt ausgleichen kann. Es gilt: Wenn man umläuft, muss man sich idR auch sicher sein, einen wirklich festen Topspin spielen zu können.
_________________ - BTY Harimoto - T05 2,1mm - ABS² 2,5mm
|
|
Nach oben |
|
 |
mataxxl
|
Verfasst: Donnerstag 29. August 2019, 08:27 |
|
 |
Newbie |
Registriert: Sonntag 4. Februar 2018, 21:42 Beiträge: 8
|
Auf OFF Holz ist der Skandal 0.9 zu schnell, die Blöcke sind lang und wieder leichter anzugreifen, verglichen mit meinem vorherigen Transformer extra langsam 1.2. Aggressives Schieben ist bei Skandalen besser. Ich werde zum Transformator zurückkehren. Poliertes Anti mit Silikonspray ist unglaublich! Versuch es!
_________________ Timo Boll ALC DMS Firestorm 2.1 DMS Störkraft 1.2
|
|
Nach oben |
|
 |
oldtimer-harry
|
Verfasst: Freitag 30. August 2019, 05:48 |
|
 |
Super Master |
 |
Registriert: Montag 16. Juni 2008, 23:50 Beiträge: 1616 Verein: TV Lemberg Spielklasse: 2019/2020 Kreisliga Ost Pfalz vorderes Paarkreuz
TTR-Wert: 1572
|
Das Video von geblockt TT vermittelt aber einen anderen Eindruck und zwar dass die Blockbälle gerade extrem kurz geraten und das war auch in 0,9 aber das Holz wird wohl ein Allround sein. Nur wenn die Blocks so kurz kommen kann ich mir vorstellen, dass das Glantispiel für auch weniger talentierte noch Zukunft hat.
_________________ Im Alter werden alle Glieder steif - bis auf eins - in der Jugend ist es umgekehrt !!
|
|
Nach oben |
|
 |
MaikS
|
Verfasst: Freitag 30. August 2019, 09:32 |
|
 |
Super Master |
 |
Registriert: Samstag 29. April 2006, 10:22 Beiträge: 1912 Verein: TTV Geismar Spielklasse: Landesliga
TTR-Wert: 1965
|
@Harry: Ich habe ihn, wie irgendwo weiter vorne beschrieben, nur einmal getestet. Ggf gibt es ja große Schwankungen zwischen einzelnen Exemplaren oder der Scandal reagiert extrem empfindlich auf schnelle Hölzer, dass kann ich alles nicht beurteilen.
"Wie gesagt konnte ich den Schläger danach einmal testen, das Holz war ein Apolonia, der Scandal glaube ich 0,9mm dick. Das Positive vorweg: Was ich gut fand war das feedback vor allem im Kurz/Kurz, dass fand ich gut.
Beim Dotztest war der Belag extrem glatt und extrem langsam, da dachte ich hui, dass ist ja wirklich vielversprechend. Aber beim Spielen war das eine Katastrophe, Bälle sind beim Block gestiegen, Schnittumkehr gab es nicht und der Belag war trotz dem, dass er im "Dotztest" langsamer war als meine Kombi (ABS 2,1 auf einem Innerforce ALC.S) schneller, vor allem auf etwas festere Schläge."
_________________ - BTY Harimoto - T05 2,1mm - ABS² 2,5mm
|
|
Nach oben |
|
 |
jakemessi
|
Verfasst: Freitag 30. August 2019, 10:26 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Dienstag 29. April 2008, 12:12 Beiträge: 298 Verein: TV Dellbrück Spielklasse: 1. Kreisklasse/Kreisliga
|
In dem Geblockt TT Video wird der Belag auf einem nicht sehr schnellen AR-Holz Troublemaker gespielt. Dieses ist nicht nur relativ langsam, sondern dämpft auch noch.
Wenn man das Video ansieht, sieht man dass die Bälle sehr kurz und flach gespielt werden können. Der Vorteil Die ABS Bälle springen immer nicht weit nach hinten raus, so dass sich der Gegenspieler " den Arm ausreißt" und der Ball langsam und ungewohnt kurz kommt und vor Allem schnell runterfällt.
Das Problem ist jedoch die komplett fehlende Schnittumkehr. Das sieht man auch selbst im Video und es wird auch vom Geblockt TT -Team angedeutet. Der Gegenspieler könnte auch einfach die nicht ganz, ganz kurzen Bälle früh nehmen und nach vorne durchladen oder schnell flippen.
_________________ Spielholz:
Dr. Neubauer Titan, VH: DHS Skyline III 2,15 Barna Superglanti 1,2 rot.
|
|
Nach oben |
|
 |
oldtimer-harry
|
Verfasst: Samstag 31. August 2019, 05:42 |
|
 |
Super Master |
 |
Registriert: Montag 16. Juni 2008, 23:50 Beiträge: 1616 Verein: TV Lemberg Spielklasse: 2019/2020 Kreisliga Ost Pfalz vorderes Paarkreuz
TTR-Wert: 1572
|
@MaikS - komisch ist es schon, dass beim Doztest der Eindruck entsteht der Ball wäre superlangsam und im Spiel entsteht das Gegenteil - das ist genau wie bei dem Megablock den ich habe und auch die sehr niedrige SU und zwar auf allen Hölzern die ich damit getestet habe - da ist allerdings kein Def-Holz dabei. Beim SCANDAl gibt es das Video von geblockt TT und die Aussage von AMIR, dass die Blocks so extrem kurz ausfallen wie mit keinem anderen Glanti und er die beste Bilanz mit gerade diesem Glanti  und das auf diesen superharten schnellen Hölzern die er spielt - da steht Deine Aussage dagegen - und Du bist da ja nicht alleine - die mangelde SU beklagen fast alle - außer AMIR. Ich habe bis jetzt überhaupt noch kein Glanti gespielt der wirklich beim Block konstant kurz zu halten war - am besten ging es noch mit dem TRANSFORMER in 1,5. Allerdings fehlt mir der REFLECTION und der SCANDAL und TRANS extra slow sowie vom DOC alles über ABS 2,1 - der war mir auf dem TURBO 82 viel zu schnell obwohl die RH völlig katapultlos ist. Alles in allem ein Rätsel für mich. Übrigens auch schneller als mit dem Hellfire OX - wohlgemerkt ich spreche nur vom Blockball.
_________________ Im Alter werden alle Glieder steif - bis auf eins - in der Jugend ist es umgekehrt !!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kogser
|
Verfasst: Samstag 31. August 2019, 07:03 |
|
 |
Over The Top |
 |
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 13:59 Beiträge: 3311 Verein: SV Rot Weiss 04 Bochum-Stiepel Spielklasse: Bezirksliga
TTR-Wert: 1663
|
Ich fand den Reflection bei den Nathlosbällen noch besser als mit Zellu, da Amir meistens mit Nathlos spielt bzw. mit Nathlos Videos zu sehen sind finde ich persönlich es nicht für gegensätzlich, sondern ist dem Ball geschuldet.
Ausserdem würde schon oft erwähnt, gerade der ABS Ball und auch der Scandal vertragen es sehr gut wenn der Akteur aktiv mit dem GlAnti spielt, wer nur passiv hinhält ist verloren, zumindest mit ABS Ball und Scandal.
Doch Amir hat eine andere Spielweise und mindestens >50% seiner Spiele mit Nathlos.
Wir hier z.B. im WTTV mind. >50% der Spiele mit ABS Ball, und ich habe den GlAnti zu oft passiv gespielt das bewirkt beim ABS Ball zu viele unterschiedliche Abspr0nge und daraus resultierende Fehler...
Vielleicht wird es durch meine Beitrag ein Nü heller
_________________
TT-Manufaktur LKS Butterfly Tenergy 05 1.9 Butterfly Tenergy 05 1.7 Soulspin Spezial ALC/ZLC Butterfly Tenergy 05 1.9 Barna Original Super Glanti 1.6
|
|
Nach oben |
|
 |
oldtimer-harry
|
Verfasst: Samstag 31. August 2019, 15:41 |
|
 |
Super Master |
 |
Registriert: Montag 16. Juni 2008, 23:50 Beiträge: 1616 Verein: TV Lemberg Spielklasse: 2019/2020 Kreisliga Ost Pfalz vorderes Paarkreuz
TTR-Wert: 1572
|
_________________ Im Alter werden alle Glieder steif - bis auf eins - in der Jugend ist es umgekehrt !!
|
|
Nach oben |
|
 |
oldtimer-harry
|
Verfasst: Sonntag 1. September 2019, 00:47 |
|
 |
Super Master |
 |
Registriert: Montag 16. Juni 2008, 23:50 Beiträge: 1616 Verein: TV Lemberg Spielklasse: 2019/2020 Kreisliga Ost Pfalz vorderes Paarkreuz
TTR-Wert: 1572
|
Warum um Gottes willen bringt man den dann nicht glatt raus - meines Wissens hat der MSP ja auch mit einem geglätteten Guardnachbau sein Unternehmertum begonnen.
_________________ Im Alter werden alle Glieder steif - bis auf eins - in der Jugend ist es umgekehrt !!
|
|
Nach oben |
|
 |
Holg
|
Verfasst: Sonntag 1. September 2019, 01:03 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44 Beiträge: 1078
|
Weil Butterfly einfach null Interesse an den drei Glattantispielern hat??
_________________ Cogitos Sägemeister - Palio The Way medium 2,1-DG ox
|
|
Nach oben |
|
 |
oldtimer-harry
|
Verfasst: Sonntag 1. September 2019, 06:08 |
|
 |
Super Master |
 |
Registriert: Montag 16. Juni 2008, 23:50 Beiträge: 1616 Verein: TV Lemberg Spielklasse: 2019/2020 Kreisliga Ost Pfalz vorderes Paarkreuz
TTR-Wert: 1572
|
@Holg - das glaube ich natürlich sofort - denn dann würde er ja nicht 26,90 kosten sondern 76,90 Euro  Aber wenn die Aussage von MSC stimmen sollte - was bis jetzt nur eine Einzelmeinung darstellt - und da gibt es ja viele - und es wäre eine Art Superblock, der viele glücklich machen würde, könnte man nach einer gründlichen Materialanalyse denselben von z.B. ESN nachbauen lassen und selbst durch UV Bestrahlung glätten. Allein mir fehlt der Glaube, dass man wie damals mit dem Superblock (und nicht zu vergessen Zellu-Bällen) denselben Erfolg haben wird und es für viele "Hinhaltespezialisten" der allein seeligmachende Belag werden wird. Allein ein Selbstversuch - die Sonne scheint ja noch reichlich und umsonst -wird`s zeigen  Allein ich glaube, dass er für eine gute SU zu weich ist - aber probieren geht bekanntlich über studieren 
_________________ Im Alter werden alle Glieder steif - bis auf eins - in der Jugend ist es umgekehrt !!
|
|
Nach oben |
|
 |
oldtimer-harry
|
Verfasst: Sonntag 1. September 2019, 06:08 |
|
 |
Super Master |
 |
Registriert: Montag 16. Juni 2008, 23:50 Beiträge: 1616 Verein: TV Lemberg Spielklasse: 2019/2020 Kreisliga Ost Pfalz vorderes Paarkreuz
TTR-Wert: 1572
|
@Holg - das glaube ich natürlich sofort - denn dann würde er ja nicht 26,90 kosten sondern 76,90 Euro  Aber wenn die Aussage von MSC stimmen sollte - was bis jetzt nur eine Einzelmeinung darstellt - und da gibt es ja viele - und es wäre eine Art Superblock, der viele glücklich machen würde, könnte man nach einer gründlichen Materialanalyse denselben von z.B. ESN nachbauen lassen und selbst durch UV Bestrahlung glätten. Allein mir fehlt der Glaube, dass man wie damals mit dem Superblock (und nicht zu vergessen Zellu-Bällen) denselben Erfolg haben wird und es für viele "Hinhaltespezialisten" der allein seeligmachende Belag werden wird. Allein ein Selbstversuch - die Sonne scheint ja noch reichlich und umsonst -wird`s zeigen  Allein ich glaube, dass er für eine gute SU zu weich ist - aber probieren geht bekanntlich über studieren 
_________________ Im Alter werden alle Glieder steif - bis auf eins - in der Jugend ist es umgekehrt !!
|
|
Nach oben |
|
 |
Ed von schleck
|
Verfasst: Sonntag 1. September 2019, 15:39 |
|
 |
2K Master |
 |
Registriert: Montag 1. September 2008, 10:19 Beiträge: 2354
|
1) Für große Hersteller lohnen sich GlA nicht. Die Stückzahlen sind viel zu niedrig.
2) Es handelt sich um individuell optimierte Antis, wenn MSC davon spricht. Ein Massenprodukt würde als "Super Anti Spezial" in der Form sicher bei Bty 99 Euro kosten. Bei ESN wäre der Preis ähnlich.
3) Superblock ist doch sowas wie eine "Urbane Legende". Der Belag hatte unglaubliche Qualitätsschwankungen. Da hattest du analog zum SA dasselbe mit dem C8, 8512 oder 989. Allesamt "spezialbehandelt" um Längen besser als der SB. Vielfach wurden von den SB-Spielern ihre Beläge auch noch selbst optimiert.
4) Mit den ABS Bällen hat sich das sowieso erledigt. Theoretisch könnte man Gln sogar wieder freigeben.
|
|
Nach oben |
|
 |
arrigo
|
Verfasst: Mittwoch 16. Oktober 2019, 17:06 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Mittwoch 1. November 2006, 08:07 Beiträge: 766 Verein: SV Mindelzell Spielklasse: Bezirksklasse B
|
Ich bin gerade ein wenig am Holz testen, um ein adäquates Ersatzholz für mein altes NSD in der Tasche zu haben. Dabei bin ich auf das MSP Defensor gestoßen. Auch ein Def-Holz mit vergrößertem Blatt und Carbon, gewichtsmäßig im Bereich meines NSD (so um die 80 Gramm).
Damit sich die Bestellung auch lohnt, habe ich bei Guido direkt noch einen Scandal 0.9mm dazu geordert. Ich werde damit im Training ein wenig "nebenher" daddeln und kucken wie sich das anfühlt. Ich teste gerne seit einigen Jahren (eigentlich seit dem Nightmare damals) immer wieder Glantis und habe auch schon einige durch (MSP und Doc). Bislang hat sich aber immer im Gesamtbild die grLN ox durchgesetzt. Bin gespannt wie sich der Scandal schlägt. Eindrücke dann demnächst hier.
_________________ carpe diem Baby
Re-Impact M3 Select 8/2 VH: Acuda S1 Turbo RH: Octopus OX Re-Impact Abachi VH: Hurricane 3-50 RH: Octopus OX Re-Impact Chevanti VH: Dignics 09C RH: Gorilla 0.6mm
Zuletzt geändert von arrigo am Donnerstag 17. Oktober 2019, 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |