|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
bamboole
|
Verfasst: Samstag 13. Juli 2019, 11:16 |
|
Registriert: Freitag 12. August 2005, 16:31 Beiträge: 3629 Verein: SV Testerhausen
|
Bei der Vielzahl der Besprechungen und Erfahrungsberichte im Bereich der Kurznoppen ist mir auch nach Durchsicht der Kataloge aufgefallen, dass Neuentwicklungen von Tibhar kaum, bzw. keine Erwähnung finden. Dr. Neubauer Explosion, Killer EVO, Pistol 2, Materialspezialist, Yaska PO (nach Mathias Falck), XIOM Vega SPO, Waran, Waran 2 und andere TTDD-KN, Spectol, Impartial, 802, doch niemand erwähnt mehr Speedy Soft D.Tecs und die Neuentwicklungen Speedy Soft XD und den neuen Speedy Soft XD D.Tecs (Katalog 19/20 noch zu neu) Der alte Speedy Soft kommt ab und an vor, doch die Nachfolger scheint niemand mehr auf dem Schirm zu haben - obwohl da Tibhar auch etwas verändert zu haben scheint. Ich kann mich noch daran erinnern, dass neben dem Klassiker Speedy Soft häufiger auch Speedy Soft D.Tecs von Spielern eingesetzt wurde, die gerne gegenziehen, bzw. auf Unterschnitt eröffneten.
Bei den "KN-Allestestern" scheinen die Tibhars übersehen zu werden. Woran liegt das und warum scheint die Marke bei Kurznoppenspielern in der Versenkung zu verschwinden? Hat Tibhar im Gegensatz zu Produkten von Dr. Neubauer und Materialspezialist keine Lobby mehr oder sind die neuen Produkte einfach "schlecht" oder am Bedarf vorbei konzipiert?
_________________ Gnade hilft uns nicht weiter! Zynismus ist die Fähigkeit, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
Ich teste, also bin ich!
Andro Treiber G, P1R 1,5mm / Nexxus Hard Pro / 2,1mm Bloodhound, P1R 1,0mm / Vega Pro 1,8mm Matador, P1R 1,0mm / Omega VII Pro 2,0mm Hercules, P1R1,0mm / Vega Pro 1,8mm Stratus Powerdefense, P1R 1,5mm / Vega Japan 2,0mm
|
|
Nach oben |
|
 |
BALLBEISSER
|
Verfasst: Samstag 13. Juli 2019, 11:56 |
|
Registriert: Sonntag 12. März 2006, 15:32 Beiträge: 1347 Verein: Djk Gravenhorst Spielklasse: wttv 1. kk
|
Hi... Sind bestimmt alles gute Beläge... Nur schätze ich das es wie beim Mark v und seinen Ablegern ist... Sie zählen als Klassiker... Hab das Gefühl das dadurch Weiterentwicklung usw von vorneherein zum scheitern verurteilt sind...
_________________ Gruß Tore  Holz Stiga Allround Classic Carbon Vh Xiom Vega Pro 2,0 schwarz RH Lion Claw ich rot
|
|
Nach oben |
|
 |
razorhead912
|
Verfasst: Sonntag 14. Juli 2019, 12:22 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Samstag 20. Mai 2006, 16:42 Beiträge: 427 Spielklasse: VL WTTV
TTR-Wert: 1800
|
Kenne selbst 2 Spieler die mit dem speeedy soft d.tecs erfolgreich auf der RH unterwegs sind (1850 u 2000 TTR Punkte) ich empfinde den Störeffekt als überdurchschnittlich groß, ist aber keine einfach zu spielende KN. Bleibt die Frage ob die neuen Versionen wirklich giftiger bzw. Besser sind?!
_________________ https://youtu.be/L-o2Rk825ps-------wenn ich gewinne gewinnt jeder------ -Ein Leben ohne Tischtennis ist vorstellbar aber sinnlos- https://www.youtube.com/watch?v=KQUz2ZM3RpEAktuell: Holz: Invictus MSP RH: Störkraft 0.8 / Vortex VH: Tenergy 05 2.1mm Heimspielball: Butterfly R40
|
|
Nach oben |
|
 |
rhknoppe
|
Verfasst: Freitag 9. August 2019, 15:21 |
|
 |
Newbie |
Registriert: Sonntag 11. März 2018, 14:08 Beiträge: 6
|
Hallo,
ich kann den Tibhar Speedy Soft XD sehr empfehlen. Spiele den seit gut einem Jahr in 2,0 offensiv auf RH und habe davor mehrere Monate Blowfish/Nittaku Beautry/VO102 in 2,0 und 1,8 getestet. Der XD ist ein sehr ausgeglichener Belag. Katapult/Geschwindigkeit besser dosierbar als beim Blowfish. Griffigkeit/Geschwindigkeit etwas niedriger als beim Beautry. War mir bei dem etwas zuviel. Hat sehr gute Block und Kontereigenschaften, Noppen-TS gut zu spielen und ist auch bei US sehr giftig. Setzte ich gerne beim kurzen RH-AS in VH ein in Variation mit leerem AS. Haltbarkeit sehr gut. Spieleigenschaften bleiben sehr konstant. Bei meinem VO102 hat sich nach kurzer Zeit das Obergummi abgelöst.
Für mich persönlich die beste griffige Tensor-KN fürs druckvolle Offensivspiel.
|
|
Nach oben |
|
 |
sabby
|
Verfasst: Montag 9. September 2019, 11:19 |
|
Registriert: Freitag 26. März 2010, 13:36 Beiträge: 773 Spielklasse: Verbandsklasse
|
Hatte gestern auf dem Turnier Mu Hao spielen sehen mit dem RH Belag in rot 2,0mm + VH Tibhar MX-S auf einem Tibhar Off Holz. Er hatte zwar keine Chance aber die Spielweise beim Block Konter war beeindruckend
Gibt es neue Erkenntnisse über die Kurznoppe ?
_________________ Mizutani SZLC Joola Rhyzer 45 Barna Super Glattanti 1,6
|
|
Nach oben |
|
 |
Noppen-Jedi
|
Verfasst: Dienstag 10. September 2019, 08:37 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Sonntag 3. März 2013, 11:57 Beiträge: 87 Verein: SV Bayer Wuppertal Spielklasse: Herren BK
TTR-Wert: 1550
|
Mich würde der Belag tatsächlich reizen, der normale Speedy Soft Dtecs war herrlich unangenehm für den Gegner. Leider für eine konstante Eröffnung nicht zu gebrauchen.
Eventuell beiße ich nächsten Monat in den sauren Apfel und probier das Ding aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
sabby
|
Verfasst: Dienstag 10. September 2019, 21:44 |
|
Registriert: Freitag 26. März 2010, 13:36 Beiträge: 773 Spielklasse: Verbandsklasse
|
Noppen-Jedi hat geschrieben: Mich würde der Belag tatsächlich reizen, der normale Speedy Soft Dtecs war herrlich unangenehm für den Gegner. Leider für eine konstante Eröffnung nicht zu gebrauchen.
Eventuell beiße ich nächsten Monat in den sauren Apfel und probier das Ding aus. Ich habe ihn mir auch mal bestellt in 1,8mm
_________________ Mizutani SZLC Joola Rhyzer 45 Barna Super Glattanti 1,6
|
|
Nach oben |
|
 |
Noppen-Jedi
|
Verfasst: Dienstag 10. September 2019, 22:37 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Sonntag 3. März 2013, 11:57 Beiträge: 87 Verein: SV Bayer Wuppertal Spielklasse: Herren BK
TTR-Wert: 1550
|
Genau meine Stärke Ich würde bzw werde auch 1.8mm in Rot testen. Bin auf deine Meinung gespannt.
|
|
Nach oben |
|
 |
2xkurzenoppe
|
Verfasst: Mittwoch 18. September 2019, 16:04 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 10:52 Beiträge: 849 Verein: TTC Rottweil
|
… und wie sind die Testeindrücke zum D.Tecs XD? 
_________________ TTR: 1695 (10/20), TTR-Max.: 1748 (03/18) 21/22: Landesklasse TTVWH Holz: t.h.c.b. "Rosewood V" VH: Xiom Vega SPO max RH: Victas VO>103 2.0 http://www.ttc-rottweil.de
|
|
Nach oben |
|
 |
sabby
|
Verfasst: Donnerstag 19. September 2019, 00:21 |
|
Registriert: Freitag 26. März 2010, 13:36 Beiträge: 773 Spielklasse: Verbandsklasse
|
Hallo miteinander Habe ihn heute zum ersten mal testen können auf dem SZLC Mizutani. Der Belag spielt sich für mich schön kontrolliert. Das Blocken geht ziemlich einfach und wenn man etwas aktiver dagegen geht beim blocken, werden die Blocks beim Gegner Flacher im Absprung. Was mir sehr gut gefallen hatte und ich sofort klar kam, war die Eröffnung auf Unterschnitt. Der Belag ist griffig genug das auch im Schupf zu gute kommt mit richtig guter Kontrolle. Im aktiven Spiel ist er schon ziemlich schnell aber problemlos kann dagegen gezogen werden, wenn der Gegner gut steht. Spielt man die Bälle im höchsten Punkt sofort zum Gegner, wird die Reaktionen vom Gegner gemindert, dass dazu führt zu Stellungs-Fehler. Alleine nur mit der Kurzen Noppe zu agieren finde ich zu harmlos in 1,8mm allerdings den Gegner hin und her zu jagen macht richtig Spaß oder mal einen kurzen abgelegten Schupf verwirrt auch hin und wieder. Man kommt sehr oft wie erwähnt das der Gegner Falsch steht in die Offensive, so das die VH dann kommen sollte, um den Punkt zu bekommen. Ich würde mir etwas mehr Direktheit wünschen das vermutlich am Holz liegt und werde ihn auf einem anderen Holz testen aber weiß noch nicht welches. Es muss ein Holz sein so das meine VH noch gut kommt bzw. Mich wohl fühle damit.
Ich spiele die ganze zeit das Joo verkleinert mit einer Spectol speed 1,0 Noppe das auch ziemlich Spaß macht aber für die Offensive mit der Kurzen Noppe nicht gut geeignet ist bzw. Zu langsam.
Welches Holz kann da empfohlen werden, das mit einer soften Kurzen Noppe eignet.
Ich habe das T6 vor mir liegen und fühle mich da auch sehr wohl mit der VH und denke dass vielleicht das harte steife Holz passen könnte zur kurzen soft Noppe.
Was mein ihr dazu zum T6???
_________________ Mizutani SZLC Joola Rhyzer 45 Barna Super Glattanti 1,6
|
|
Nach oben |
|
 |
Noppen-Jedi
|
Verfasst: Donnerstag 19. September 2019, 08:24 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Sonntag 3. März 2013, 11:57 Beiträge: 87 Verein: SV Bayer Wuppertal Spielklasse: Herren BK
TTR-Wert: 1550
|
Das T6 geht gut mit kurzen Noppen. Gerne auch ein Soft bis Medium Schwamm.
Wie weich ist der XD Dtecs denn?
Lässt sich ein abtauchen der Bälle beim aktiven Block feststellen?
Können Block gut in der Länge variiert werden oder wird durch den Katapult viel zu lang?
Lieber Gruss Kai
|
|
Nach oben |
|
 |
sabby
|
Verfasst: Donnerstag 19. September 2019, 20:42 |
|
Registriert: Freitag 26. März 2010, 13:36 Beiträge: 773 Spielklasse: Verbandsklasse
|
Wie weich kann ich nicht genau sagen aber die Angabe soft kommt hin. Ich bekam von meinem Gegner die Bestätigung DS mit dem abtauchen der Bälle um so aktiver der Block um so flacher. Die Länge konnte ich gut variieren.....
_________________ Mizutani SZLC Joola Rhyzer 45 Barna Super Glattanti 1,6
|
|
Nach oben |
|
 |
Noppen-Jedi
|
Verfasst: Freitag 20. September 2019, 07:44 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Sonntag 3. März 2013, 11:57 Beiträge: 87 Verein: SV Bayer Wuppertal Spielklasse: Herren BK
TTR-Wert: 1550
|
Ach Verdammt, dann muss ich das Ding tatsächlich kaufen xD
Sichere Eröffnung mit dem bewährten Dtecs Störeffekt könnte wirklich spannend sein.
Ich werde berichten. Leider muss ein zweites Exemplar meines Holzes erst noch gebaut werden. Und die Wettkampf Kombi reiße ich nicht auseinander...
|
|
Nach oben |
|
 |
sabby
|
Verfasst: Dienstag 24. September 2019, 22:59 |
|
Registriert: Freitag 26. März 2010, 13:36 Beiträge: 773 Spielklasse: Verbandsklasse
|
Nach SZLC habe ich das T6 getestet und muss sagen das hier die RH mit kurzer Noppe schon besser zu spielen war aber möchte nochmals erwähnen auf den Kurznoppe störr dies nur zur Geltung kommt bei aktivem dagegen gegen im block oder aggressive RH.
Mir ist es zu schnell, deswegen auf einem anderen Holz der nächste Test.
Ich überlege das Joo zu testen.....
_________________ Mizutani SZLC Joola Rhyzer 45 Barna Super Glattanti 1,6
|
|
Nach oben |
|
 |
sabby
|
Verfasst: Donnerstag 26. September 2019, 14:12 |
|
Registriert: Freitag 26. März 2010, 13:36 Beiträge: 773 Spielklasse: Verbandsklasse
|
Ich habe gestern Abend das Joo getestet und mir gefiel die kurze Noppe nicht darauf allerdings die Vorhand spielte sich gut....Ist mir persönlich alles zu schnell und habe nur kurz das andro Fibercomp verkleinert getestet und während dem Training umgeklebt. Das gefiel mir auf Anhieb vom Gefühl erstmal und werde es beim nächsten Training ausgiebig testen.
_________________ Mizutani SZLC Joola Rhyzer 45 Barna Super Glattanti 1,6
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |