|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Glantinoppe
|
Verfasst: Montag 2. Dezember 2019, 18:28 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Donnerstag 11. Oktober 2018, 19:30 Beiträge: 246 Spielklasse: 20/21 Bezirksklasse
TTR-Wert: 1526
|
hijo de rudicio hat geschrieben: Glantinoppe hat geschrieben: Hab heute auch meine beiden in rot bekommen. Nochmal zum Gewicht, da das für viele wichtig ist:
1,2er ungeschnitten 48 gr. 2,3er ungeschnitten 51 gr.
Der 1,2er klebt schon auf dem Off- Holz Deluxe Carbon. Freu mich auf das Training nachher und die ersten geblockten Topspins. Wie viel wird das geschnitten sein(BTY Standardmaß)? ~35g ? Wäre dann schon deutlich schwerer als ein beispielsweise ein ABS 2,1 ... Der 1,2er wiegt geschnitten ca. 35 gr. und ist somit auch schwerer wie der ABS. Das merkt man schon beim Auspacken des Belags.
_________________ In Erwartung: Holz: Re-Impact VH: S & T Secret Flow Chop 1,0 oder Dr. Neubauer Killer 1,5 RH: Barna Original SUPER GLANTI 0,8 Gesamtgewicht:
Holz: Arbalest Thor 7.0 (selektiert 57 gr.) VH: Dr. Neubauer Killer Soft 1,3 RH: Barna Original SUPER GLANTI 1,6 Gesamtgewicht: 125 gr.
Holz: Dr. Neubauer Bloodhound VH: Dr. Neubauer Killer 1,5 RH: Barna Original SUPER GLANTI 1,2 Gesamtgewicht: 131 gr.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rocco
|
Verfasst: Montag 2. Dezember 2019, 18:29 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Freitag 1. Juni 2007, 12:06 Beiträge: 735
|
stiffler hat geschrieben: So nun mein erster Test mit dem 1,2mm Vortex...Gespielt auf einem T6s. Machen wir es kurz und knapp...gigantisch!! Keine Winkelanfälligkeit, mega langsam, Kontrolle satt...Kein steigen, einfach hinhalten und der Ball kommt. Und dazu eine wirklich schöne Schnittumkehr! Mit Nittaku Premium perfekt, Andro 3s auch...weiss nicht wie, aber dieses Teil macht es. Damit sollten alle Materialspieler wieder ihren alten Wert erreichen. Mit Abstand der beste Anti!!! Egal welcher Ball! Hatte ihn ungereinigt gespielt...aber in 2,3mm wird er mit Abstand zu langsam sein... Nächster ausführlicher Test Mittwoch.... Ist der ausführliche Test nicht so gut verlaufen oder warum verkaufst du deine Kombi?
_________________ Bloodhound, SuperVentus, DG
|
|
Nach oben |
|
 |
stiffler
|
Verfasst: Montag 2. Dezember 2019, 19:46 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Sonntag 30. Dezember 2007, 16:25 Beiträge: 270 Spielklasse: Verbandsliga
TTR-Wert: 1930
|
Der Belag hat nach wie vor seine Schokoladenseiten und wäre sicherlich erste Wahl in Sachen anti. Aber möcht endgültig auf moderne Abwehr wechseln. Daher.
_________________ Hauptschläger
Holz: Dr. Neubauer Titan gerade VH: Victas V 15 extra 2,0mm RH: Barna Super Glanti 1,2mm
|
|
Nach oben |
|
 |
bummelmann1
|
Verfasst: Montag 2. Dezember 2019, 19:48 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Montag 25. Mai 2015, 07:50 Beiträge: 102 Verein: TV Okarben Spielklasse: BOL Hessen
TTR-Wert: 1720
|
Ich verstehe dieses Forum nicht, aber immerhin nachgefüllt zwei Wochen komme ich jetzt auch mal wieder rein um was zu schreiben...
Ich kann bis jetzt überhaupt keine Qualitätsmängel feststellen, mein erster funktioniert immer noch einwandfrei und ist glatt wie Sau...
Bei den Brüsten meiner Vorredner kann ich mir vorstellen dass vielleicht an der ein oder anderen Stelle die Qualität der neuen Beläge nicht so hoch ist wie die am Anfang.
Meine 2,3 mm Beläge sind absolut Bombe verarbeitet, da lässt sich auch nichts.
Richtig ist, der Druckschupf st nicht die Hauptwaffe von den Belag..., dafür sind die Blocks einfach überragend, manchmal habe ich das Gefühl ich gebe mehr bin zurück wie eigentlich drin war. Ich mache tatsächlich direkte Punkte mit den Blocks, es ist genauso wichtig aber eigentlich viel wichtiger da so viel Saft in Ball ist bekomme ich keine kurzen Toten leeren Ablagen mehr, sondern vernünftig schupfbälle... ich dann auch mit entsprechender Qualität verwandeln kann.
Ich teile auch nicht die Einschätzung dass der 2,3 3 zu langsam ist.... es bedarf allerdings einer Weile Training und Umstellung, aber das hatte ich auch schon ganz am Anfang geschrieben.
Das für mich geile ist, ich fange schon wieder an damit zu gewinnen und habe trotzdem das Gefühl dass noch ganz viel Reserve drinnen ist...
Ausnahmslos in jeder Halle, wo ich bisher mit dem Ding gespielt habe fällt man auf, es gab es jetzt noch keinen Trainingspartner der das angenehm fand, und ich habe tatsächlich die ersten Spiele mal wieder gewonnen wegen meines Materials und nicht trotz....
Wie gesagt ein paar Sachen muss man komplett umstellen, zumindest ordentlich umstellen.... Ich kenne nichts vergleichbares..... Hoffe dass ich jetzt in der Winterpause ein bisschen Zeit zum Trainieren habe, und wenn der Belag weiter seine Eigenschaften so gut behält freue ich mich tatsächlich auf die Rückrunde
Bin mal gespannt ob ich jetzt in dem Forum wieder regelmäßig Beiträge verfassen kann.... von keinem meiner PCs hat funktioniert, jetzt vom Handy ging es....
|
|
Nach oben |
|
 |
Bagira
|
Verfasst: Montag 2. Dezember 2019, 21:41 |
|
 |
Junior Member |
 |
Registriert: Donnerstag 11. Mai 2017, 15:16 Beiträge: 43
|
Servus zusammen Bei meinem roten 1,2 mm ist die Verarbeitung bis auf den Fleck unten rechts absolut einwandfrei, ich hoffe ich habe ein fest verklebtes Exemplar erwischt! Das Obergummi macht auf den ersten Eindruck einen soliden und mein 1,2 er Exemplar hat diese angesprochene reflektierende Oberfläche (wenn man es so nennen mag) flächendeckend. Ich bin der Meinung -ohne den 2,3 er gespielt zu haben- dicker als 2,0 mm ist absolut unnötig, weil VIEL zu langsam. Zum Thema Verklebung siehe meinen nächsten Post unten. Ich habe mal ein paar Bilder gemacht und gewogen, damit diese Frage auch mal eindeutig geklärt ist. Schiefe Kanten hat mein Exemplar jedenfalls gar keine...das einzige was mir aufgefallen ist: der rote Belag ist recht dunkel! https://www.directupload.net/file/d/5655/vy7mxrdi_jpg.htm Gewicht mit Verpackung: 75 g https://www.directupload.net/file/d/5655/tuhmyrt2_jpg.htm Gewicht ohne Verpaclkung: 49 g https://www.directupload.net/file/d/5655/dd8wiwox_jpg.htmhttps://www.directupload.net/file/d/5655/8pfgtc9b_jpg.htmhttps://www.directupload.net/file/d/5655/x8r2k5s3_jpg.htmhttps://www.directupload.net/file/d/5655/yd9q2co3_jpg.htmLG Bagira  PS: Ich weiß leider noch nicht auf welchem Holz und mit welcher Vorhand. Sobald das geklärt ist werde ich mich natürlich nicht scHEUN, den allseits beliebten Bagira-Test zu machen  Aber laut Aussage eines Kumpels wird das Obergummi glatter je öfter man spielt 
_________________ Erst wenn die Bälle wieder gleich springen...
Zuletzt geändert von Bagira am Montag 2. Dezember 2019, 22:54, insgesamt 3-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
oscar's oasis
|
Verfasst: Montag 2. Dezember 2019, 22:25 |
|
Registriert: Sonntag 15. Februar 2015, 18:17 Beiträge: 53 Verein: SV Medizin Stralsund Spielklasse: BL
TTR-Wert: 1611
|
So, 3 Stunden Training mit dem 2,3 er. Ich spiele ein schnelles Carbon Holz VH auch Belag in max siehe Signatur. Der Anti ist viel zu langsam, ich war immer nur froh den Ball übers Netz zu bekommen. Gegner auch über 1700… haben TS gezogen die ich 5cm hinters Netz blocken konnte. Nach dem 2ten TS wusste der Gegner bescheid und war mit seinem Holz schon am Netz und hat den Ball rübergehoben. Das Spiel ging weiter. Druckschupf und Schuss auf Unterschnitt = harmlos. Belag runter vom Holz, der Belag hat sich ganz leicht vom Schwamm gelöst. So als wäre er nur raufgelegt. Positiv = sehr gute Schnittumkehr, geringe Winkelanfälligkeit und der Ball bleibt flach. Nun warte ich auf den 1,3 er und hoffe auf mehr Tempo. Den 2,3 mm Schwamm werde ich morgen mit dem Bügeleisen bearbeiten. Wird bestimmt schneller..?? Gruss Peter
_________________ Holz Black Dragon OFF + Eigenbau VH Impartial XS max rot RH Grass D.Tecs mit 0,8mm Dämpfungsschwamm schwarz
im Test Black Dragon OFF + mit Dark Limba VH Impartial XS 1,9 mm schwarz RH Grass D.Tecs mit 0,8mm Dämpfungsschwamm rot
|
|
Nach oben |
|
 |
Bagira
|
Verfasst: Montag 2. Dezember 2019, 22:48 |
|
 |
Junior Member |
 |
Registriert: Donnerstag 11. Mai 2017, 15:16 Beiträge: 43
|
Habe für euch Kontakt zum Hersteller aufgenommen und das Thema mit der Verklebung angesprochen. Er wird sich dazu hier und auf Facebook äußern und nähere Informationen geben. Soweit vorweg, den passenden Schwamm kann man sich selbst aussuchen und wenn der Schwamm zu langsam oder sonstwas ist kann man ihn selbst auf einen anderen Schwamm kleben  Anscheinend in Italien Gang und Gäbe. Somit ist dies absichtlich LEICHT verklebt, damit man den Schwamm ganz einfach austauschen kann, also kein Nachteil sondern Vorteil. Ich persönlich mag es allerdings auch lieber einen fertig geklebten Belag zu bekommen, der dann sein Leben auf dem Schläger fristet bis er tot ist... Der Belag wird auch komplett in Italien hergestellt, also Obergummi UND die Schwämme. Bei Bedarf einfach angeben, dass man eine feste Verklebung mit einem starken Kleber möchte! Der 2,3 mm rote Schwamm dürfte hier für uns für alle VIEL zu langsam sein. In Deutschland wird wohl eher der schwarze Schwamm mit 1,5 mm den meisten Anklang finden, wobei der auch langsam ist (schwarz 1,5 mm ist sozusagen grün in 1,5 mm). Obwohl ich mir da auch nicht sicher bin. Hier ein Vergleich der Schwämme: https://youtu.be/FypCxWxswJs (Video vom Hersteller)
_________________ Erst wenn die Bälle wieder gleich springen...
|
|
Nach oben |
|
 |
Zero
|
Verfasst: Montag 2. Dezember 2019, 23:07 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Donnerstag 14. September 2017, 14:52 Beiträge: 95
TTR-Wert: 1950
|
Diese schwämme sind mega grün rosa rot einfach super wenn man sie austauschen kann
Zuletzt geändert von Zero am Montag 2. Dezember 2019, 23:07, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Spahni95
|
Verfasst: Montag 2. Dezember 2019, 23:07 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Montag 9. April 2018, 12:09 Beiträge: 50
|
Hallo , ich spiele Aktuell Dornenglanz OX auf meinem Bloodhound, mir scheint als könnte man mit dem Vortex deutlich besser , ohne Winkelanfälligkeit angreifen. Eignet sich die 1,5mm Version dafür am besten und passt das auf dem Bloodhound? Ich ziehe mein gesamtes Spiel eig. über das Material auf. Benutze die Vorhand nur ab und an zum schießen.
|
|
Nach oben |
|
 |
RealGyros
|
Verfasst: Montag 2. Dezember 2019, 23:18 |
|
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43 Beiträge: 5947 Verein: VFL Eintracht Hagen
|
Also nach meinem Gefühl und ich kenne das Holz, würde ich entweder den dünnsten mittel schnellen Schwamm nehmen oder ox und mit einem eigenen ganz dünnen Schwamm versehen oder den schnellsten Schwamm in mittlerer dicke
|
|
Nach oben |
|
 |
Kogser
|
Verfasst: Dienstag 3. Dezember 2019, 08:36 |
|
 |
Over The Top |
 |
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 13:59 Beiträge: 3300 Verein: SV Rot Weiss 04 Bochum-Stiepel Spielklasse: Bezirksliga
TTR-Wert: 1663
|
Das ist aber sehr vage ... Ich meine pink 1.2 ... aber auch das ist ungenau. Da man beides zusammen noch nicht kennt.
_________________
Victas KMS Butterfly Tenergy 05 1.9 Butterfly Tenergy 05 1.7 Soulspin Spezial ALC/ZLC Butterfly Tenergy 05 1.9 Barna Original Super Glanti 1.6
|
|
Nach oben |
|
 |
oldtimer-harry
|
Verfasst: Dienstag 3. Dezember 2019, 09:10 |
|
 |
Super Master |
 |
Registriert: Montag 16. Juni 2008, 23:50 Beiträge: 1616 Verein: TV Lemberg Spielklasse: 2019/2020 Kreisliga Ost Pfalz vorderes Paarkreuz
TTR-Wert: 1572
|
Mich würde wirklich interessieren wer den Gummi entwickelt hat und ob das Ergebnis ein Zufallstreffer war oder wie die deutliche Verbesserung zustande kam. Denn das es so ist beweisen die Vielzahl erfahrener Glantispieler hier im Forum. Sollte noch jeder mit einer Schwammversion sein persönliches Set up finden, werden die beiden anderen Hersteller sich schnellstens etwas gleichwertiges einfallen lassen müssen, sonst wird der Verkauf gegen 0 tendieren. Persönlich glaube ich auch, dass die langsamste Variante wohl nur gegen Gegner erfolgreich zum tragen kommt, wenn der Gegner mit harten Tops angreift wohl nur oberhalb von 1900 TTR und man praktisch nicht selbst zum angreifen kommt. Glücklicherweise gibt es dank der Schwämme noch vielfältige Möglichkeiten.
_________________ Im Alter werden alle Glieder steif - bis auf eins - in der Jugend ist es umgekehrt !!
|
|
Nach oben |
|
 |
Glantinoppe
|
Verfasst: Dienstag 3. Dezember 2019, 11:03 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Donnerstag 11. Oktober 2018, 19:30 Beiträge: 246 Spielklasse: 20/21 Bezirksklasse
TTR-Wert: 1526
|
Ich bin wirklich positiv überrascht und jetzt überzeugt vom Vortex, da ich nie damit gerechnet hätte, dass so eine Weiterentwicklung im Glantibereich möglich ist. Da ich beide (Standard-)Versionen in 1,2 und 2,3 habe und der 2,3er definitiv auf dem Off- Holz zu langsam ist, investiere ich die 40 Euro in das Arbalest Thor 7.0 - welches ich als leichtes und schnelles materialtaugliches Holz empfohlen bekommen habe - in der Hoffnung, dass der 2,3er darauf vom Tempo her spielbar ist.
Zur Qualität vom 2,3er kann ich nur bestätigen, dass sich bei mir der Schwamm nicht ablöst und die Verarbeitung gut ist. Es sind auf beiden Obergummis keine "Flecken" zu erkennen.
_________________ In Erwartung: Holz: Re-Impact VH: S & T Secret Flow Chop 1,0 oder Dr. Neubauer Killer 1,5 RH: Barna Original SUPER GLANTI 0,8 Gesamtgewicht:
Holz: Arbalest Thor 7.0 (selektiert 57 gr.) VH: Dr. Neubauer Killer Soft 1,3 RH: Barna Original SUPER GLANTI 1,6 Gesamtgewicht: 125 gr.
Holz: Dr. Neubauer Bloodhound VH: Dr. Neubauer Killer 1,5 RH: Barna Original SUPER GLANTI 1,2 Gesamtgewicht: 131 gr.
|
|
Nach oben |
|
 |
Cogito
|
Verfasst: Dienstag 3. Dezember 2019, 12:31 |
|
Registriert: Sonntag 14. August 2005, 12:41 Beiträge: 6070
|
Gestern konnte ich es mir nicht verkneifen vor dem Verbandsspiel dem Vortex(1,2/roter Schwamm) auf der Fetten Keule (90 g, Off) ein paar Minuten zu gönnen. Extrem, wie leicht man da superkurz ablegen kann. Allerdings war das Gewicht des Schläger mit 177g (trotz des bescheidenen 1,5 mm VH NI) einfach zuviel für meinen lädierten Arm zumal noch als Großblatt.
Jetzt klebt der Kram auf einem 70 g GB mit viel Balsa. Gewicht 160 g. Allerdings ist das Tempo nur noch all bis all+. Aber vielleicht hilft ja der Balsa Effekt bei aktiven Schlägen ein wenig nach.
|
|
Nach oben |
|
 |
h.m.
|
Verfasst: Dienstag 3. Dezember 2019, 13:19 |
|
 |
Greenhorn |
Registriert: Dienstag 3. April 2018, 20:12 Beiträge: 17
|
Kurze Information für alle, die bei mir/uns vorbestellt haben:
Das Ganze gestaltet sich schwieriger als ursprünglich gedacht, unser Kontaktmann in Italien wollte bereits Montag vor einer Woche die Beläge auf die Reise geben, mittlerweile hab ich heute die Nachricht erhalten, dass sie einerseits die Probleme in dieser Woche lösen wollen, andererseits gerade keine Beläge da haben. Wie bin ich einmal gespannt, mich ärgert das selbst auch sehr, weil ich mich im Vertrauen darauf auch recht weit aus dem Fenster gelehnt habe....
Das scheint wirklich ein recht kleiner Laden zu sein und ein kleiner Auftrag im mittleren zweistelligen Bereich überfordert die anscheinend gerade....
Wir werden jedenfalls erst einmal an der Bestellung festhalten und schauen, ob sich diese Woche was tut.
Allen Vorbestellen: tut mir leid, keiner muss natürlich an seiner Bestellung festhalten...wir tun was wir können um den Belag auch hier in D anbieten zu können und euch die Versandkosten aus Italien zu ersparen, aber das hängt gerade leider nicht an uns....
Heiko
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |