|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
pelski
|
Verfasst: Dienstag 6. Oktober 2020, 22:15 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11 Beiträge: 1118
|
Kogser hat geschrieben: Pink 1.0 oder 1.5
Wobei ich bereits 1.2 bestellt habe
Seltsam, wenn ich auf die Spinlab Seite gehe sind derzeit nur Pink Schwämme mit 0,7 und 1,7mm bestellbar und der Gelbe Slow nur mit 1,0 oder 1,5mm. Dazwischen scheinen die derzeit nicht verfügbar zu sein oder ist das generell so? Ich glaube dir das wohl, dass du beide mal mit 1,2mm bestellen konntest. Ist das denn mit der Verfügbarkeit der einzelnen Schwammstärken denn immer so oder nur temporär so? Habe die Spinlab Seite nämlich erst kürzlich entdeckt, da dass sonst immer alles über Fatzebuck lief und ich da aus Überzeugung nicht bin.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kogser
|
Verfasst: Dienstag 6. Oktober 2020, 22:40 |
|
 |
Over The Top |
 |
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 13:59 Beiträge: 3311 Verein: SV Rot Weiss 04 Bochum-Stiepel Spielklasse: Bezirksliga
TTR-Wert: 1663
|
Nunja per mail an Daniele habe ich die bestellt. Einer aus unserer 1. spielt den von mir bestellten in 1.2 (auf andro timber 7) Er spielt damit aber fast jeden Ball aktiv Fürs passivblocken finde ich ihn persönlich zu schnell, aber das finde ich bei dem super glanti in 1.2 auch 
_________________
TT-Manufaktur LKS Butterfly Tenergy 05 1.9 Butterfly Tenergy 05 1.7 Soulspin Spezial ALC/ZLC Butterfly Tenergy 05 1.9 Barna Original Super Glanti 1.6
|
|
Nach oben |
|
 |
Thorben
|
Verfasst: Sonntag 18. Oktober 2020, 17:00 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Samstag 5. November 2016, 07:41 Beiträge: 58 Verein: mal da oder hier Spielklasse: Bezirksliga
TTR-Wert: 1600
|
Hallo
hat jemand noch nen gelben schwamm über
bitte pn
_________________ Spielholz: Xiom 36.5 VH: Butterfly Dignics 09 Max RH: Juic Neo Anti 1.5
Ersatzholz: Xiom 36.5 VH: Butterfly Dignics 80 1,9 RH: Juic Neo Anti 1.5
|
|
Nach oben |
|
 |
GlantiNewbie
|
Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2020, 09:32 |
|
Registriert: Mittwoch 9. März 2016, 15:28 Beiträge: 307
|
Guten Morgen zusammen, Aufgrund eines "Unfalls" beim umkleben von meinem Vortex Obergummi auf einen anderen Schwamm, musste ich kurzfristig Ersatz besorgen. Hatte mich dann für den Störkraft in 1,2 entschieden.. Ja die SU war ganz gut, aber das Tempo war für mich zu schnell und feste TS schlugen gefühlt auf das Holz durch... Also wieder einen Vortex besorgt, erstmal einen gebrauchten Vortex mit 1,5 rosa Schwamm zum testen. Ich habe den Vortex dann auf mein Matador gepackt, da es in der Vergangenheit ein super Glanti Holz war.. Was soll ich sagen, im ersten Training natürlich eine Umstellung, da der Vortex in 1,5 rosa Schwamm um einiges langsamer ist als der Störkraft in 1,2. Nach einer Stunde ging es aber und die gewohnte Sicherheit vom alten Vortex kam zurück. Der alte Vortex war übrigens einer mit 2,3 rotem Schwamm, der war mir schon etwas zu langsam. Der rosa Schwamm ist auch langsam, aber meiner Meinung nach genau richtig vom Tempo her. Schnelle Schlagspins kann ich problemlos, wenn ich denn richtig stehe  , zurück blocken. Diese Blocks kommen sehr flach und komisch für den Gegner zurück. Wenn einer mit Effet zieht, kommt die wahre Stärke des Vortex zum Spiel... Die Blocks kommen mit wirklich viel SU zurück. Die Blocks sind für den Gegner schwer einzuschätzen, was des Öfteren wieder direkte Punkte bringt. Was mir auch sehr gut gefällt, sind die offensiven Möglichkeiten. Leere Bälle des Gegners kann man mit einer Art offenem Flip böse zurück spielen und sorgen beim Gegner oft für erstaunte Gesichter. Bälle mit Unterschnitt kann man fast mit einer Konterbewegung zurück spielen, auch in diesen Bällen ist oft fiese SU vorhanden, danach kamen oft hohe Bälle zurück die ich mit der Vorhand abschießen konnte... Seitenwischer und Druckschupf werde ich beim nächsten Training probieren, wenn die Hallen dann noch offen sind... Alles in allem scheine ich für mich den passenden Glanti gefunden zu haben 
_________________ Holz: TTM Anti-Hero VH: Butterfly Tenergy 5 FX 1,9mm RH: im Test
|
|
Nach oben |
|
 |
pelski
|
Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2020, 17:39 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11 Beiträge: 1118
|
@GlantiNewbie
Zur Tempoeinschätzung des rosa/pinken 1,5er Schwamms. Ist es denn möglich auch noch etwas weiter weg vom Tisch, also in der Halbdistanz oder zur Not gar in der langen Abwehr mal einen Ball über das Netz zu bekommen?
Ich bin nämlich auf der Suche nach einem Schwamm unter dem Vortex der in etwa dann das gleiche Tempo hat wie ein Barna Super Glanti mit 1,2mm.
Auf diesem Weg können sich übrigens alle bei mir melden die einen gelben Slow mit 1,2 bis 1,5 oder einen pinken/grünen Vortex Schwamm in gleicher Stärke an mich verkaufen oder auch tauschen wollen. Hätte einen roten 1,2er Vortex, 0,8er Störkraft oder ABS2 Evo 1,8mm Schwamm bzw. auch Obergummis da.
Außerdem würde ich mich gerne einer Bestellung aus Italien anschließen wollen, da ich nicht extra nur für 2 Schwämme 13€ Versandkosten berappen möchte...
Also bitte bei mir melden falls mir jemand einen gelben slow oder pinken/grünen mit 1,0 bis 1,5mm anbieten kann!
|
|
Nach oben |
|
 |
GlantiNewbie
|
Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2020, 09:09 |
|
Registriert: Mittwoch 9. März 2016, 15:28 Beiträge: 307
|
@pelski sorry meine Ausflüge in die Halbdistanz oder langen Abwehr halten sich wirklich sehr in Grenzen Ich werde es aber gerne mal am Freitag beim Training ausprobieren und Dir dann berichten. VG GlantiNewbie
_________________ Holz: TTM Anti-Hero VH: Butterfly Tenergy 5 FX 1,9mm RH: im Test
|
|
Nach oben |
|
 |
pelski
|
Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2020, 18:09 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11 Beiträge: 1118
|
Für das dauerhafte Spiel weiter weg vom Tisch ist ein Glanti auch wohl nicht gedacht. Es geht mir da eher um die Tempoeinschätzung des rosa 1,5er Schwammes im Vergleich zum SG.
Besonders im Doppel, aber auch nicht nur da, wird man schon das ein oder andere mal vom Tisch weggedrängt und da ist es jedenfalls bei meiner Spielweise mit häufigen Drehen schon ganz hilfreich, dass der Ball dann auch weiter weg vom Tisch noch den Weg über das Netz schafft ohne sich komplett den Arm auszureißen.
Der 1,2er SG ist zwar bei mir gesetzt, jedoch wäre es ganz hilfreich noch eine sehr haltbare Alternative in der Hinterhand zu haben, auch wenn ich den Vortex bei meinem Spiel bisher für harmloser halte als den SG. Jedoch habe ich auch bisher noch nicht den passenden Schwamm unter dem Vortex Obergummi gehabt um da einen fairen Vergleich zu erhalten. Entweder war es deutlich zu langsam, pappig (rot) oder viel zu schnell mit dem Vortex (ABS Schwamm)...
Hoffe du bekommst das mit dem Test am Freitag noch hin? Wäre ja fast die letzte Möglichkeit bevor man nicht mehr mehr wie bei uns mit 4 bis 6 Leutchen in einer 3 Fach Turnhalle mit strikten Hygienekonzept und dessen Einhaltung nicht mehr TT spielen darf, sich jedoch 30 Kinder den ganzen Tag in kleinen Räumen "anrotzen" dürfen...
|
|
Nach oben |
|
 |
oldtimer-harry
|
Verfasst: Sonntag 1. November 2020, 07:16 |
|
 |
Super Master |
 |
Registriert: Montag 16. Juni 2008, 23:50 Beiträge: 1616 Verein: TV Lemberg Spielklasse: 2019/2020 Kreisliga Ost Pfalz vorderes Paarkreuz
TTR-Wert: 1572
|
Nachdem ich den Spieler Limbach anlässlich des Oberligaspiels (Südwest) Nünschweiler - Windhagen auf seinen Glantibelag angesprochen habe VORTEX Rot 2,3 sagte er auch, dass sich der Glanti sehr viel schwerer spielen lässt wie die Noppe. Was mir aufgefallen ist, dass er sehr viel mehr mit dem Glanti spielt wie vorher mit der Noppe. Er machte einige Punkte durch extremes kurzlegen, weniger durch SU eher durch leere Bälle die seine Gegner öfters hinten rauszogen. Trotz des extrem lahmen Belags flogen harte Tops hinten raus. Mit zunehmender Spieldauer gewöhnten sich seine Gegner daran aber er konnte sich mit seiner Hauptwaffe den Schuss - mit der Kurznoppe - auf alles was sich bewegt ob Schupf oder Topspin - durchsetzen in jeweils 5 Sätzen. Er ist natürlich extrem schnell auf den Beinen. Eine gute Vorstellung meine ich.
_________________ Im Alter werden alle Glieder steif - bis auf eins - in der Jugend ist es umgekehrt !!
|
|
Nach oben |
|
 |
GlantiNewbie
|
Verfasst: Montag 2. November 2020, 20:29 |
|
Registriert: Mittwoch 9. März 2016, 15:28 Beiträge: 307
|
@pelski: so sorry hat etwas länger gedauert... Also wir haben ein "Abschiedsspiel" gegen unsere 2. Mannschaft gemacht bevor die Hallen wieder zugemacht wurden.. Ich bin gegen einen "leichteren" Gegner extra ein paar mal nach hinten gegangen.. Man musste wirklich schon sehr hart reinsensen, damit der Ball über das Netz kam, Schnitt war auch nicht wirklich drin. Das kann aber durchaus an meiner bescheidenen Technik in der langen Abwehr liegen. Aber nochmal, passive Blocks vorne an der Platte haben nicht nur die nötige Kürze, sondern auch extrem viel SU. Vorallem wenn die Gegner ihre Topspins eher mit Sidespin ziehen, war mächtige viel Suppe in den Blockbällen. Aktiv konnte ich auch noch besser damit angreifen. Eine Art Konter hat immer besser geklappt. So jetzt wünsche ich allen gute Nerven für die Pause 
_________________ Holz: TTM Anti-Hero VH: Butterfly Tenergy 5 FX 1,9mm RH: im Test
|
|
Nach oben |
|
 |
pelski
|
Verfasst: Montag 2. November 2020, 22:55 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11 Beiträge: 1118
|
@GlantiNewbie
Danke für deine Einschätzung. Es geht mir ja eigentlich nur um eine Tempoeinordnung des pinken 1,5er Schwamms zum gelben slow Schwamm. Bringt mich dann schon ein wenig weiter.
|
|
Nach oben |
|
 |
Glantinoppe
|
Verfasst: Dienstag 3. November 2020, 07:01 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Donnerstag 11. Oktober 2018, 19:30 Beiträge: 254 Spielklasse: 20/21 Bezirksklasse
TTR-Wert: 1526
|
Auch, wenn ich normalerweise keine Belag- und Schwammbastelei mache, aber ich habe einen 1,0er Spinparasite Special Schwamm mit einem Vortex Obergummi verklebt und mit dem Arbalest Thor 7.0 und dem Killer auf der VH getestet.
Mein Fazit nach dem ersten Training:
Merklich bessere SU wie mit allen getesteten Vortex Schwämmen. Besser kontrollierbar und ca. 25% langsamer wie der Spinparasite Special. Wenige harte Bälle schlagen beim Block aufs Holz durch. Druckschupf kann sehr sicher und variabel im Tempo gespielt werden. Sichere und genaue Platzierungen möglich. Die VH und das Gefühl vom Holz passen sowieso.
Ich bin echt begeistert und bin gespannt, wie die Kombi gegen andere Gegner funktioniert.
_________________ Holz: Re-Impact Chevanti (72 gr.) VH: S & T Secret Flow Chop 1,0 RH: Barna Original SUPER GLANTI 0,8 Gesamtgewicht: 129 gr.
Holz: Arbalest Thor 7.0 (selektiert 57 gr.) VH: Dr. Neubauer Killer Soft 1,3 RH: Barna Original SUPER GLANTI 1,6 Gesamtgewicht: 125 gr.
Holz: Dr. Neubauer Bloodhound VH: Dr. Neubauer Killer 1,5 RH: Barna Original SUPER GLANTI 1,2 Gesamtgewicht: 131 gr.
|
|
Nach oben |
|
 |
pelski
|
Verfasst: Dienstag 3. November 2020, 13:36 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11 Beiträge: 1118
|
@Glantinoppe
Ist das nicht der gleiche gelbe Schwamm der auch unter dem Barna Super Glanti verbaut ist, aber halt nur in 1,0mm den es in der Stärke ja beim SG nicht gibt?
Rein haptisch und optisch scheint das der identische Schwamm zu sein der dort verbaut wurde wenn ich die Verschnittstücke miteinander vergleiche.
Mir ist es nur ein Rätsel wie man so einen dünnen empfindlichen Schwamm unfallfrei vom Spinparasite Obergummi runter bekommt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Glantinoppe
|
Verfasst: Mittwoch 4. November 2020, 09:33 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Donnerstag 11. Oktober 2018, 19:30 Beiträge: 254 Spielklasse: 20/21 Bezirksklasse
TTR-Wert: 1526
|
@Pelski: Der Belag (Spinparasit Special) hat mit Schwamm / Klebefolie bereits auf dem Holz geklebt und ich habe vorsichtig das Obergummi abgezogen. Ging innerhalb von 20 Sekunden und der Schwamm hielt ohne Probleme und Beschädigungen auf dem Holz. Schwamm und OG waren aber auch nur sehr leicht miteinander verklebt. Den Vortex habe ich dann ohne weiteren Kleber (da die Oberfläche vom Schwamm noch klebrig war) einfach auf dem Schwamm gelegt und mit Andruckrolle festgerollt. Hat mich selber gewundert, wie einfach, schnell und unklompliziert das ging.
Ob der Schwamm identisch wie beim SG ist, kann ich nicht sagen, aber es sieht so aus.
Die Kombi ist wirklich vielversprechend. Aber wie im SG-Thread geschrieben, schwanke ich noch zwischen Vortex und SG, da der SG gefährlicher ist (für den Gegner...und leider auch für mich...). Wenn ich den 1,6er doch nur auf dem Thor 7.0 beherrscht bekäme, wäre meine Traumkombi aus Holz, VH und Gewicht zusammen...ich befürchte aber, der 1,6er SG ist auf einem 7.0er nicht beherrschbar für mein Block- und Druckschupfspiel am Tisch...
_________________ Holz: Re-Impact Chevanti (72 gr.) VH: S & T Secret Flow Chop 1,0 RH: Barna Original SUPER GLANTI 0,8 Gesamtgewicht: 129 gr.
Holz: Arbalest Thor 7.0 (selektiert 57 gr.) VH: Dr. Neubauer Killer Soft 1,3 RH: Barna Original SUPER GLANTI 1,6 Gesamtgewicht: 125 gr.
Holz: Dr. Neubauer Bloodhound VH: Dr. Neubauer Killer 1,5 RH: Barna Original SUPER GLANTI 1,2 Gesamtgewicht: 131 gr.
|
|
Nach oben |
|
 |
pelski
|
Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 17:47 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11 Beiträge: 1118
|
@Glantinoppe
Dann wird das wohl mit der einfachen Ablösung des Spinparasite Obergummis bei dir so gewesen sein wie du sagst.
Ich hatte halt so meine Zweifel, da unter dem SG meiner Meinung nach der exakt gleiche Schwamm wie beim Spinparasite Special verbaut ist und eine Ablösung des SG Obergummis zumindest bei meinen SG Belägen die ich besitze nicht wirklich unfallfrei möglich zu sein scheint.
Hast du den 1,6er SG denn schon auf deinem Thor 7.0mm jetzt schon überhaupt ausprobiert? Der Tempounterschied zwischen dem 1,2 und 1,6 SG empfinde ich persönlich als ziemlich groß.
|
|
Nach oben |
|
 |
hijo de rudicio
|
Verfasst: Donnerstag 17. Dezember 2020, 19:29 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 16:31 Beiträge: 273
TTR-Wert: 1529
|
Ich spiele (bis auf einen kurzen Versuch mit dem Super Glanti) jetzt seit ~ einem Jahr durchgehend mit dem Vortex. Keinerlei Performance-Einbußen beim Obergummi, eher im Gegenteil. Hoffentlich bleibt der Vortex laaaange auf der LARC !
_________________ Chuck Norris ist gar nicht so allmächtig wie alle immer sagen! Sonst würde er jetzt hinter mir stehen und meinen Kopf auf die Tastmfmpmlkewdowmmplpwjfr9ghj3ngr0gj+wg9jh43wghjß9
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |