|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Glantiator
|
Verfasst: Freitag 23. Oktober 2020, 10:41 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Sonntag 11. Februar 2018, 11:47 Beiträge: 105 Spielklasse: 1. Bezirksklasse
TTR-Wert: 1681
|
Danke Daniel für die ausführlichen Worte!
Jetzt kann ich mir langsam einen Reim darauf machen, warum ich manchmal bei Auswärtsspielen einfach öftes ins Aus blocke. Bei uns ist der Heimspielball der TSP-ABS. Im letzten Auswärtsspiel musste ich mit dem GEWO-ABS (mit der goldenen Schrift) spielen. Ich habe mich schon im Spiel immer wieder gewundert, warum ich viele recht einfache Bälle zu lang spiele. Jetzt habe ich eine nachvollziehbare Antwort.
Besten Dank!
|
|
Nach oben |
|
 |
pelski
|
Verfasst: Freitag 23. Oktober 2020, 23:20 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11 Beiträge: 1113
|
Ja, es ist schon ziemlich nervig und erbärmlich was für eine große Rolle die unterschiedlichen Bälle und Tische immer noch spielen...
@Daniel Meister Für mich sieht dein Bericht so aus als wenn du nur die 1,6er Version vom SG getestet hast? Der Tempozuwachs bei 1,2mm ist schon relativ groß zum 1,6er und die Variabiltät wächst erheblich.
Auch ich habe die Erfahrung gemacht das man mit der 1,6er Version selbst mit einem Off Holz nur direkt am Tisch spielen kann und die eigene Offensivmöglichkeiten mit dem Belag dann zudem nochmals eingeschränkter sind als mit der 1,2 Version mit der es auch möglich ist weiter weg vom Tisch zu agieren.
Vom Tempo des ABS2 Evo, egal welche Stärke, ist auch die 1,2er Version jedoch immer noch deutlich weiter weg und immer noch langsamer.
Ich persönlich halte den SG 1,2mm für mein Spiel jedoch für gefährlicher, da ich die Tempi deutlich besser variieren kann als mit dem ABS2 Evo, der sich in meinen Augen "linearer" spielt. Mehr Tempo und selbst Druck machen kann jedoch natürlich besser mit dem Neubauer, jedoch ist mir das nicht ganz so wichtig, wie die ekligen Bälle die der SG manchmal bei mir produziert.
Das Obergummi des ABS2 Evo ist da deutlich näher am Vortex Ogergummi dran die man im Gegensatz zum SG Hartplastik auch noch als Gummi bezeichnen kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kogser
|
Verfasst: Samstag 24. Oktober 2020, 06:34 |
|
 |
Over The Top |
 |
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 13:59 Beiträge: 3311 Verein: SV Rot Weiss 04 Bochum-Stiepel Spielklasse: Bezirksliga
TTR-Wert: 1663
|
Sehe ich genauso wie Pelski
Ich komme mit dem SG sehr gut klar. Mit den Neubauer kann ich nix anfangen, kann den Block kaum kontrollieren, da bringt mir das mehr an Offensive nichts, da ich dann lieber drehe.
Und der SG ist bereits in der 1.6er Version aus meiner Sicht der ekeligste
_________________
TT-Manufaktur LKS Butterfly Tenergy 05 1.9 Butterfly Tenergy 05 1.7 Soulspin Spezial ALC/ZLC Butterfly Tenergy 05 1.9 Barna Original Super Glanti 1.6
|
|
Nach oben |
|
 |
Daniel Meister
|
Verfasst: Freitag 30. Oktober 2020, 11:41 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Donnerstag 29. März 2018, 16:18 Beiträge: 140 Verein: TSV 1875 Höchst/Odw
|
@Pelski: Ja, wie aus meinem Bericht hervorgeht, habe ich nur die 1,6er Version getestet. Wie auch dort beschrieben vermute ich, wird die 1,2er Version zu schnell sein. So ein fester Topspin eines 1850-2100er könnte dann bis auf das Holz durchschlagen. Zudem empfand ich den SG jetzt auch nicht als Weltneuheit, sodass ich diesen auf Teufel komm raus spielen muss. Da bleibe ich also definitiv und eindeutig beim EVO und variiere je nach Ball in der Schwammstärke.
_________________ Dr. Neubauer A-B-S 2 EVO
|
|
Nach oben |
|
 |
Kogser
|
Verfasst: Freitag 30. Oktober 2020, 11:56 |
|
 |
Over The Top |
 |
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 13:59 Beiträge: 3311 Verein: SV Rot Weiss 04 Bochum-Stiepel Spielklasse: Bezirksliga
TTR-Wert: 1663
|
Ich kann es bestätigen habe 1.2 und 1.6 getestet 1.2 schlägt aufs Holz durch, nichts zum Block bei härteren Topspins 1.6 für mich perfekt  Vortex wurde zu oft nachgezogen Die Neubauers für mich viel zu schnell und unkontrolliert (von der Stange) Von Daher Top Belag der Super Glanti
_________________
TT-Manufaktur LKS Butterfly Tenergy 05 1.9 Butterfly Tenergy 05 1.7 Soulspin Spezial ALC/ZLC Butterfly Tenergy 05 1.9 Barna Original Super Glanti 1.6
|
|
Nach oben |
|
 |
Glantinoppe
|
Verfasst: Freitag 30. Oktober 2020, 13:19 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Donnerstag 11. Oktober 2018, 19:30 Beiträge: 254 Spielklasse: 20/21 Bezirksklasse
TTR-Wert: 1526
|
Kogser hat geschrieben: Ich kann es bestätigen habe 1.2 und 1.6 getestet 1.2 schlägt aufs Holz durch, nichts zum Block bei härteren Topspins 1.6 für mich perfekt  Vortex wurde zu oft nachgezogen Die Neubauers für mich viel zu schnell und unkontrolliert (von der Stange) Von Daher Top Belag der Super Glanti Mit dem 1,2er bin ich noch nicht glücklich, da beim passiven Block und beim Druckschupf selbst auf einem DEF+ für mich zu schnell. Ansonsten ein wirklich sehr guter Belag mit viel Störeffekt. Kogser: Ist der 1,6er im Vergleich zum 1,2er merklich langsamer?
_________________ Holz: Re-Impact Chevanti (72 gr.) VH: S & T Secret Flow Chop 1,0 RH: Barna Original SUPER GLANTI 0,8 Gesamtgewicht: 129 gr.
Holz: Arbalest Thor 7.0 (selektiert 57 gr.) VH: Dr. Neubauer Killer Soft 1,3 RH: Barna Original SUPER GLANTI 1,6 Gesamtgewicht: 125 gr.
Holz: Dr. Neubauer Bloodhound VH: Dr. Neubauer Killer 1,5 RH: Barna Original SUPER GLANTI 1,2 Gesamtgewicht: 131 gr.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kogser
|
Verfasst: Freitag 30. Oktober 2020, 13:27 |
|
 |
Over The Top |
 |
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 13:59 Beiträge: 3311 Verein: SV Rot Weiss 04 Bochum-Stiepel Spielklasse: Bezirksliga
TTR-Wert: 1663
|
Jawohl. Ne ganz andere Welt
Da würde noch ein 1.4er für den ein oder anderen interessant sein.
Naja wenn man erstmal den lansgamen Vortexschwamm gewohnt war wird der 1.6er SG Schwamm schon beherrschbar, ist schneller als der rote Vortexschwamm
_________________
TT-Manufaktur LKS Butterfly Tenergy 05 1.9 Butterfly Tenergy 05 1.7 Soulspin Spezial ALC/ZLC Butterfly Tenergy 05 1.9 Barna Original Super Glanti 1.6
|
|
Nach oben |
|
 |
Glantinoppe
|
Verfasst: Freitag 30. Oktober 2020, 14:00 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Donnerstag 11. Oktober 2018, 19:30 Beiträge: 254 Spielklasse: 20/21 Bezirksklasse
TTR-Wert: 1526
|
Kogser hat geschrieben: Jawohl. Ne ganz andere Welt
Da würde noch ein 1.4er für den ein oder anderen interessant sein.
Naja wenn man erstmal den lansgamen Vortexschwamm gewohnt war wird der 1.6er SG Schwamm schon beherrschbar, ist schneller als der rote Vortexschwamm Danke. Hört sich interessant an. Die blonde schwedische Bohnenstange auf dem SG-Video hat ja auch mit dem 1,6er gespielt und da war ganz gut Störeffekt zu erkennen. Ich hoffe, dass der 1,6er vom Störeffekt mit dem 1,2er vergleichbar ist, oder?
_________________ Holz: Re-Impact Chevanti (72 gr.) VH: S & T Secret Flow Chop 1,0 RH: Barna Original SUPER GLANTI 0,8 Gesamtgewicht: 129 gr.
Holz: Arbalest Thor 7.0 (selektiert 57 gr.) VH: Dr. Neubauer Killer Soft 1,3 RH: Barna Original SUPER GLANTI 1,6 Gesamtgewicht: 125 gr.
Holz: Dr. Neubauer Bloodhound VH: Dr. Neubauer Killer 1,5 RH: Barna Original SUPER GLANTI 1,2 Gesamtgewicht: 131 gr.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kogser
|
Verfasst: Freitag 30. Oktober 2020, 14:09 |
|
 |
Over The Top |
 |
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 13:59 Beiträge: 3311 Verein: SV Rot Weiss 04 Bochum-Stiepel Spielklasse: Bezirksliga
TTR-Wert: 1663
|
Ja. Total. Ich persönlich konnte nicht allzuviel mwhr beim 1.2er erkennen Finde die teilweise zickzack und eierbälle des 1.6er zwiebelich geil 
_________________
TT-Manufaktur LKS Butterfly Tenergy 05 1.9 Butterfly Tenergy 05 1.7 Soulspin Spezial ALC/ZLC Butterfly Tenergy 05 1.9 Barna Original Super Glanti 1.6
|
|
Nach oben |
|
 |
Glantinoppe
|
Verfasst: Freitag 30. Oktober 2020, 14:54 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Donnerstag 11. Oktober 2018, 19:30 Beiträge: 254 Spielklasse: 20/21 Bezirksklasse
TTR-Wert: 1526
|
...danke, Kogser (und wieder ein 50er weg...)
_________________ Holz: Re-Impact Chevanti (72 gr.) VH: S & T Secret Flow Chop 1,0 RH: Barna Original SUPER GLANTI 0,8 Gesamtgewicht: 129 gr.
Holz: Arbalest Thor 7.0 (selektiert 57 gr.) VH: Dr. Neubauer Killer Soft 1,3 RH: Barna Original SUPER GLANTI 1,6 Gesamtgewicht: 125 gr.
Holz: Dr. Neubauer Bloodhound VH: Dr. Neubauer Killer 1,5 RH: Barna Original SUPER GLANTI 1,2 Gesamtgewicht: 131 gr.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mr. Anti Tischtennis
|
Verfasst: Sonntag 1. November 2020, 12:34 |
|
 |
Junior Member |
 |
Registriert: Freitag 2. August 2013, 13:42 Beiträge: 43
|
Test abgeschlossen.
Fazit:
Der SG 0,8 mm auf dem Bogen ist derzeit meine erste Wahl.
Auf dem Bogen (Tempo 88 , Allround+ Holz) spielt er sich mit sehr direktem ox-ähnlichem Anschlag. Die Ballverteilung kurz/lang mit relativ geringer Streuung.
Die Aufschlagannahme ist problemlos. Die kurzen Ablagen gingen ja immer, mittlerweile sind auch direkte Punkte mit schnellem Druckschupf oder Seitenwischer möglich. Die Kontrolle ist einfach sehr gut. Mittlerweile ist mein Spielaufbau so wieder möglich wie ich es mit den Noppen in ox gewöhnt war. Dazu noch die kurzen Ablagen, ein Gewinn.
Das Blockverhalten ist sicher, schnelle Schlagspins habe ich eh immer mit der griffigen Seite geblockt. Der Block auf mittelschnelle Tops führt in der Regel zu einem direktem Punkt.
Ein harter Rückhandschuß geht auch. Mit ox-Noppen gehts natürlich einfacher. Wenn der kommt, direkter Punktgewinn. Ist aber nicht leicht zu spielen......
Das drehen klappt vorzüglich. Auch auf der VH-Seite spielt er sich gut. Liften, Seitenwischer alles geht.
Schnittumkehr teilweise fantastisch, Flugkurven sehr geil. Für den Gegner sehr schwierig auszurechnen. Schnittwechsel sind sehr gut möglich.
Fazit: Der SG hat derzeit meine OX-Noppe ersetzt. Er bringt noch mehr Variationen in mein Spiel. Kickaufschläge oder lange tote Heber des Gegners waren nie mein Problem, da ich dann mit der griffigen Seite angreife. Man kann auch mit dem SG an diese Bälle gehen. Ich entscheide mich dann für den plazierten Ball, Tendenz eher kurz, die Abschussgefahr besteht natürlich immer, aber ich meine durch den Wechsel kurzer/langer Rückschlag kriege ich das doch besser hin als mit OX-Noppe.
_________________ Holz: Arbalest Bogen VH: Marder II schwarz 1,0 mm RH: Super Glanti rot 0,8 mm
|
|
Nach oben |
|
 |
TheMachine40
|
Verfasst: Sonntag 1. November 2020, 19:29 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Donnerstag 7. März 2019, 19:51 Beiträge: 227
|
@ Mr. Anti Tischtennis: Welcher TTR-Bereich?
|
|
Nach oben |
|
 |
Mr. Anti Tischtennis
|
Verfasst: Montag 2. November 2020, 17:40 |
|
 |
Junior Member |
 |
Registriert: Freitag 2. August 2013, 13:42 Beiträge: 43
|
TheMachine40 hat geschrieben: @ Mr. Anti Tischtennis: Welcher TTR-Bereich? 1700-1800
_________________ Holz: Arbalest Bogen VH: Marder II schwarz 1,0 mm RH: Super Glanti rot 0,8 mm
|
|
Nach oben |
|
 |
Roomi
|
Verfasst: Montag 2. November 2020, 18:32 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Mittwoch 23. November 2011, 15:42 Beiträge: 150
|
Mein erstes Fazit als Nicht-Anti-Spieler: Extrem langsam (1.2mm), eigentlich sehr leicht spielbar, aber NULL Effekt. Mir ist schon klar, dass der besondere Effekt von mir (als MLN-Spieler) nicht unbedingt herausgeholt werden wird. Aber ein bisschen Effekt hatte ich schon erwartet, frühere Glanti-Tests habe ich eher abgebrochen, weil einfach die Umstellung zu groß gewesen wäre, Effekt zeigten diese aber alle. Woher kommt dieser Null-Effekt? Ich vermute vom Holz, ich habe das Ganze auf einem VKMS ausprobiert. Ich probiere es demnächst auch noch auf einem MSP Revolutuion, weil ich auf einem JSH eine ähnliche Enttäuschung vermute, wie beim VKMS.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |