|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 11 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
ewald1231
|
Verfasst: Freitag 13. November 2020, 11:38 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Dienstag 11. Oktober 2005, 17:15 Beiträge: 230
|
Hat jemand den neuen D Tecs GS schon einmal getestet? Hat ab Werk wieder eine vorgespannte Klebefolie montiert.
|
|
Nach oben |
|
 |
kk.kurt
|
Verfasst: Freitag 13. November 2020, 12:16 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Sonntag 26. Juni 2016, 09:37 Beiträge: 174
|
Auf der Tibhar-Seite gibt es den (noch) nicht. Vielleicht auch ein "Eigenbau".
|
|
Nach oben |
|
 |
magiccarbon
|
Verfasst: Freitag 13. November 2020, 12:36 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Freitag 30. August 2013, 03:45 Beiträge: 1418
|
Könnte der D tecs GS mit der Contra Version Tibhar Grass D.Tecs Spezial vergleichbar sein ?
_________________ „Ich ahne, wovon ich spreche, meine Damen und Herren.“ Angela Merkel
|
|
Nach oben |
|
 |
ewald1231
|
Verfasst: Freitag 13. November 2020, 13:15 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Dienstag 11. Oktober 2005, 17:15 Beiträge: 230
|
Lt. TT-Shop (Verkäufer) auf eBay wird die Klebefolie schon ab Werk montiert. Der Beleg wird in original verschweißter Tibhar-Verpackung verkauft. Lt. Tibhar absolut regelkonform, die GS Version des D Tecs.
|
|
Nach oben |
|
 |
Störnoppenfan
|
Verfasst: Freitag 13. November 2020, 15:42 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Montag 29. August 2005, 18:37 Beiträge: 964 Spielklasse: Im WTTV
|
Worin unterscheidet sich die GS Version von der bisherigen Version,natürlich außer der Bezeichnung 
_________________ Material: 1.)Holz:Butterfly Grubba Carbon All+/ VH:Friendship Origin Soft 1,8/ RH:Bomb Talent;ox 2.)Holz:Butterfly Grubba Carbon All+/ VH:Friendship Origin Soft 1,8/ RH:Bomb Talent;ox
|
|
Nach oben |
|
 |
snooky
|
Verfasst: Freitag 13. November 2020, 15:51 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Mittwoch 5. Dezember 2012, 11:51 Beiträge: 577
|
Störnoppenfan hat geschrieben: Worin unterscheidet sich die GS Version von der bisherigen Version,natürlich außer der Bezeichnung  Der Preisunterschied ist nicht unerheblich.
_________________ MSP Blockbuster / Tenergy 64 / Bomb Talent OX
|
|
Nach oben |
|
 |
Störnoppenfan
|
Verfasst: Freitag 13. November 2020, 16:02 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Montag 29. August 2005, 18:37 Beiträge: 964 Spielklasse: Im WTTV
|
Frage ist,ob der Preisunterschied durch die Spieleigenschaften gerechtfertigt ist ?
_________________ Material: 1.)Holz:Butterfly Grubba Carbon All+/ VH:Friendship Origin Soft 1,8/ RH:Bomb Talent;ox 2.)Holz:Butterfly Grubba Carbon All+/ VH:Friendship Origin Soft 1,8/ RH:Bomb Talent;ox
|
|
Nach oben |
|
 |
RealGyros
|
Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2021, 22:31 |
|
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43 Beiträge: 6015 Verein: VFL Eintracht Hagen
|
Hat ihn jemand mal testen können?
|
|
Nach oben |
|
 |
emmi
|
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2021, 12:24 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Mittwoch 4. Februar 2009, 13:04 Beiträge: 122
|
Meine Erfahrung, seit Einführung der Plastikbälle ist der Standard DTecsOX der Verlierer unter den Langen Noppen. Mit dem DtecsGS will man vielleicht wieder an alte Zeiten des Störpotentials anknüpfen aber zur damaligen Zeit hatte der DtecsOX mit vormontierter Klebefolie auch noch geringfügig längere Noppen, die eigentlich die große Störwirkung bewirkten. Mich würde trotzdem ein Spielbericht interessieren.
_________________ Holz: Tachi 2019 VH: Tibhar Nimbus RH: DTecs OX
|
|
Nach oben |
|
 |
rummi
|
Verfasst: Montag 1. Februar 2021, 16:59 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 09:03 Beiträge: 301 Verein: TSV Kirchenlaibach Spielklasse: Kreisliga
|
Servus Leute. Ich teste gerade den Gras DTecS OX mit Klebefolie original von Tibhar.
Kurzer Abriss zur Einschätzung meines Berichts. Ich habe aktuell einen TTR von ca. 1540. Ich habe 2019 etwa 1 Jahr das MSP Cubixx mit Kamikaze OX Schwarz RH und Tibhar MX-S rot VH gespielt. Damit auch trotz Plastikball wieder zunehmend gut für meine Liga (ehem. Kreisliga 2 konnte aber bis Bezirk 3 gut mithalten in Turnieren). Lediglich mit der VH habe ich probleme bekommen wenn ich Gegner hatte wo ich wirklich stark angreifen hätte müssen. Die Streuung wurde in der Kombi Cubixx mit MX-S dann zu groß.
Im Winter 2019 habe ich nach langer Recherche mir wieder mal ein Holz von Re-Impact zugelegt. Während mir das Spielgefühl dieser Hölzer schon immer gut getaugt hat, gab es damit zuvor grundsätzlich immer zwei Probleme. 1. Die Ergebnisse haben netto / netto nicht gepasst. 2. Die VH war zwar meist Druckvoll aber mit wenig Spin, egal welche Beläge. Dazu habe ich dann eine wirklich klasse Anleitung zur Bewertung von Re-Impact Hölzern in einem anderen Forum gefunden. Diese zusammen mit User Bewertungen auf der Re-Impact Homepage haben mich auf das Re-Impact Rapier 44 Holz gebracht.
Hier spiele ich, scheinbar schon fast ein Klischee, auch tatsächlich seitdem wieder den Grass DTecS in SW OX auf der RH in der CONTRA Special Version. Was soll ich sagen. Zumindest auf mich treffen hier alle Dinge die auch andere User auf der Homepage von Re-Impact schreiben auf mich zu. Der Störeffekt gehört für mich auch mit Plastikball zum höchsten was mir bei OX Noppen zusammen mit dem Dornenglanz und dem Kamikaze geläufig ist. In der Kombi noch vor den beiden anderen. Dazu gesellten sich durch das Holz wirklich gute OFF Optionen und wirklich erstaunliche Möglichkeiten feste offensive Bälle des Gegners noch einbremsen zu können.
Fazit 2020 ist schnell erklärt. Meine Ausgaben für Testmaterial sind nachweislich um 90 % zurückgegangen. Ich stehe mit etwa der hälfte veranstalteter Spiele als zuvor wegen Corona mit dieser Kombi aktuell noch ungeschlagen. Gegner zu 70 % etwas unter meinem TTR, die restlichen 30 dafür gleich oder bis zu 80 Punkte drüber.
Nun also seit ca. zwei Wochen der neue Grass im Test. Da ich die offensiven Möglichkeiten durchaus reichlich nutze, war der alte zwar noch unbeschädigt aber gefühlt schon zu weich geworden.
Montierbarkeit und Gefährlichkeit des neuen Grass DTecS haben für mich keinen Unterschied zur CONTRA Spezial Version. Auch block teilweise stark offensiver Bälle ist wie zuvor. Allerdings die offensive Trefferquote bisher nicht. Ich bewerte das aktuell noch nicht über, da ich mich zu erinnern meine, der CONTRA Spezial musste auch ein paar Trainings eingespielt werden bevor die Offensive wirklich saß. Das warte ich jetzt mal noch ab. Wird sicher etwas länger dauern weil ja aktuell keine richtigen Trainings sind sondern lediglich mit einem Kameraden aus meiner "Social Bubble" wie man so schön sagt an der heimischen Platte kleine Einheiten gespielt werden.
Wenn es klappt, kann man dabei bleiben wegen Preisunterschied. Sollte es nicht klappen, wäre ich trotz höherem Preis ganz klar wieder beim CONTRA Spezial. Zwischenzeitlich habe ich kurz auch den Kamikaze auf dem Rapier 44 getestet. Nett, aber das Bessere ist der Feind des Guten und das ist in dieser Kombi ganz klar der DTecS.
Wer diesen nicht wirklich für Noppspin und Schuß sondern vornehmlich Block, Druckschupf, Seitwischer und Pressing nutzt, dem kann ich schon jetzt sagen er fährt mit dieser Klebefolie Version genau so gut wie mit der CONTRA Spezial.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
_________________ sapiens omnia sua secum portat
|
|
Nach oben |
|
 |
arrigo
|
Verfasst: Dienstag 2. Februar 2021, 09:35 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Mittwoch 1. November 2006, 08:07 Beiträge: 766 Verein: SV Mindelzell Spielklasse: Bezirksklasse B
|
Hallo rummi Dein Erfahrungsbericht ist auch für mich interessant. Ich habe ein Re-Impact Abachi zuhause, das laut Achim eine Weiterentwicklung des Rapier 44 ist. Ich spiele auch OX Noppe auf der RH und habe mir auch einen schwarzen Dtecs GS OX besorgt. Leider liegen das Abachi und der Dtecs unbenutzt im Schrank, Corona sei Dank  . Ich werde die Kombi auf jeden Fall auch testen, wenn wir irgendwann mal wieder in die Halle dürfen. Viele Grüße Harald Ps. Was spielst du denn auf der VH deines Rapiers?
_________________ carpe diem Baby
Re-Impact M3 Select 8/2 VH: Acuda S1 Turbo RH: Octopus OX Re-Impact Abachi VH: Hurricane 3-50 RH: Octopus OX Re-Impact Chevanti VH: Dignics 09C RH: Gorilla 0.6mm
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 11 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: byebyeman und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |