|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
SAOS
|
Verfasst: Donnerstag 30. November 2017, 15:44 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Montag 21. Mai 2012, 19:45 Beiträge: 106
|
@Don_Padre / siehe Antwort unter "Materialempfehlung" BG, SAOS
_________________ Holz: Victas Koji Matsushita Special VH: TIBHAR Evolution MX-P ~2mm RH: Lion Claw ox
|
|
Nach oben |
|
 |
Don_Padre
|
Verfasst: Freitag 1. Juni 2018, 11:05 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Montag 22. August 2005, 07:48 Beiträge: 445
|
@stefan77 und saos:
Denkt ihr, der DO Knuckle könnte eine Alternative zum GD612 sein? Für ein störendes Block-Spiel am Tisch (keine Hackblocks, eher viel „gepresster“ Block, dazu Noppenspin, Konter und als Rückschlag oft „Stechschupf“.
Spiele (auch auf der RH) so eine Mischung aus Mima Ito, Deng Yaping und Carl Prean...
_________________ Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Test rot
|
|
Nach oben |
|
 |
SAOS
|
Verfasst: Montag 4. Juni 2018, 12:56 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Montag 21. Mai 2012, 19:45 Beiträge: 106
|
@Don_Padre: So gesehen („ohne Hackblocks, gepresster Block, Konter…“) ja, jedoch fast keine LN-artige Störung wie GD612, eher KN-artig spielbar, BG, Saos
_________________ Holz: Victas Koji Matsushita Special VH: TIBHAR Evolution MX-P ~2mm RH: Lion Claw ox
|
|
Nach oben |
|
 |
Don_Padre
|
Verfasst: Mittwoch 6. Juni 2018, 08:18 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Montag 22. August 2005, 07:48 Beiträge: 445
|
@saos: Vielen Dank für die Rückmeldung!
Dann brauche ich den (Super) Do Knuckle nicht zu testen. Gerade der Wechsel zwischen KN- und LN-Techniken ist, neben der Möglichkeit eigenen Effet generieren zu können, der große Pluspunkt beim GD 612.
_________________ Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Test rot
|
|
Nach oben |
|
 |
bübchen
|
Verfasst: Montag 18. Juni 2018, 16:44 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Donnerstag 29. Juni 2017, 12:04 Beiträge: 70 Spielklasse: 1. Bezirk
TTR-Wert: 1774
|
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit der OX Version?
Grüße
_________________ Das Leben macht wieder Spaß
|
|
Nach oben |
|
 |
Josef Huck
|
Verfasst: Donnerstag 21. Juni 2018, 18:44 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Freitag 3. September 2010, 15:32 Beiträge: 106
|
Was ist eigentlich der unterschied zwischen den Super und den normalen?
|
|
Nach oben |
|
 |
bübchen
|
Verfasst: Donnerstag 21. Juni 2018, 20:06 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Donnerstag 29. Juni 2017, 12:04 Beiträge: 70 Spielklasse: 1. Bezirk
TTR-Wert: 1774
|
Schon verwunderlich wenn eine Noppe mit hohem Störeffekt angeboten wird aber hier kaum berichtet wird bzw. getestet wird
_________________ Das Leben macht wieder Spaß
|
|
Nach oben |
|
 |
Armendariz
|
Verfasst: Freitag 7. September 2018, 10:13 |
|
 |
Newbie |
Registriert: Donnerstag 27. Juni 2013, 15:03 Beiträge: 6
|
Servus zusammen,
Ich spiele den Nittaku Super DO Knuckle seit etwa 4-5 Wochen in 0,5.auf einem TSP Offensive Series (Off-). Davor habe ich den D.Tecs in 0.8 gespielt.
Ich werde aus dem Belag als ehemaliger LN-Spieler mit Offensivaktionen bisher noch nicht ganz schlau.
Ich finde die Schnittempfindlichkeit recht hoch und das Tempo auch, trotz dünnem Schwamm. Was echt ganz nett ist: Wenn der Gegner Topspin zieht und man selber aktiv gegenkontert. Je nachdem wie man den Winkel stellt und wie sehr man drückt, kommt dann manchmal echt böse SU. Kann aber noch nicht genau eingrenzen, wann. Denke vor allem, wenn man den Ball früh nimmt.
Dabei ist aber dann folgendes Problem: Da der Belag selber kaum bremst, muss man beim aktiven Schlag den Schläger locker halten, und im Idealfall sogar leicht zumachen.
Eklig sind aktive Aufschlagannahmen. Schwierig ist beim "Rüberlegen" aber die Schnittempfindlichkeit.
Das macht es für mich sogar schwierig, den Noppen-Paradeschlag (Angreifen von starken Unterschnittbällen) mit einer guten Trefferquote zu spielen. Nur leicht aus dem Handgelenk anheben klappt bei mir nicht, muss entweder tief stehen und beim Ballkontakt "aufstehen", oder mit hohem Ellbogen kurbeln. Wichtig scheint irgendwie der Druck über den Daumen zu sein, damit in dem Moment wirklich die SU greift.
Abwehr ist ok mit etwas Übung, bin aber auch kein Spezialist dafür. Auch da stört mich irgendwie, dass kaum "Dämpfung" vorhanden ist.
Mein Fazit: Ich bin mir irgendwie sicher, dass man mit viel Training diesen Belag eklig spielen kann. Besonders, wenn man (anders als ich) von einer Kurznoppe kommt.
Da ich nun einmal das Geld investiert habe, spiele ich den Knuckle jetzt mindestens die Vorrunde.
Ansonsten muss ich nochmal neu überlegen. Der D.Tecs ist mir übrigens mit Plastik zu ungefährlich geworden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mastermind
|
Verfasst: Freitag 7. September 2018, 11:48 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2006, 15:55 Beiträge: 466
|
Armendariz hat geschrieben: Da ich nun einmal das Geld investiert habe, spiele ich den Knuckle jetzt mindestens die Vorrunde. Cool! Geld sparen und dafür lieber schlechter spielen (... und evtl. sogar die eigene Mannschaft mit "reinreißen"...). 
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |