|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
noppen-fran
|
Verfasst: Montag 25. Juni 2018, 14:20 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2017, 21:13 Beiträge: 53
TTR-Wert: 1500
|
Habe den Belag nun drei Wochen drauf und bin total überrascht und super zufrieden. Muss dazu sagen, das ich bisher nie normalen Anti gespielt habe und daher keinen Vergleich zu anderen habe. Mit Glanti kam ich nicht zurecht. Nach guten Berichten hier im Forum habe ich es einfach mal versuchtund kam direkt besser zurecht. Mache einfach kaum noch Fehler und habe daher bessere Ergebnisse. Nah am Tisch kann ich wunderbar alles machen und sicher und gefährlich spielen. Kann den Bericht vom Vorschreiber so nicht teilen.
_________________ Holz: Donic Dotec Wang Xi VH: SauerTröger Hass 1,5 RH: SauerTröger Hellfire ohne Schwamm
|
|
Nach oben |
|
 |
Noppen Matthes
|
Verfasst: Montag 25. Juni 2018, 16:13 |
|
Registriert: Freitag 16. Dezember 2011, 23:58 Beiträge: 1277 Verein: Phoenix TTC Spielklasse: 16 Jahre Wettkampfpause...Vor Aeonen 'mal Bezirksliga (WTTV)
|
noppen-fran hat geschrieben: Nah am Tisch kann ich wunderbar alles machen und sicher und gefährlich spielen. Inwieweit denn gefaehrlich?
_________________ Blauweiße Grüße Glück Auf, Matthes
Alser Allround 5 ST, VH: DHS H3 Neo, RH: Dr. N ABS2 2,1mm
Anti rules!
|
|
Nach oben |
|
 |
Roomi
|
Verfasst: Montag 25. Juni 2018, 17:05 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Mittwoch 23. November 2011, 15:42 Beiträge: 131
|
Ich habe den Super Stop 1.9 mm zwei Mal (relativ kurz) im Training auf einem MSP Revolution gespielt (Plastik), Spielstärke der Gegner um 1700 Punkte: Er ist langsam und lässt sich sehr leicht kontrollieren. Gefährlichkeit ist bei keinem Schlag vorhanden. Defensiv (Abwehr ab Halbdistanz) ist er zu linear und ungefährlich, ab dem 3. Ball kaum eine Chance, den Ball nicht zum Abschuss durch den Gegner frei zu geben. Auch für die Offensive ist m.E. die Gefahr eines eigenen Fehlers deutlich höher, als die Chance auf einen Punktgewinn oder das Provozieren von gegnerischen Fehlern. Ich werde ihn sicher noch ein paar Mal testen, um eventuell doch noch verborgene Talente in ihm zu entdecken (eventuell auf einem Offensiv-Holz), aber aus heutiger Sicht ergibt der Belag für keinen Spieltyp einen besonderen Sinn - meine Meinung.
|
|
Nach oben |
|
 |
Neppomuk
|
Verfasst: Montag 25. Juni 2018, 17:35 |
|
 |
Super Master |
 |
Registriert: Montag 27. Februar 2012, 08:13 Beiträge: 1711 Verein: TSV Willsbach Spielklasse: - Moderner Allrounder -
Spielstil (und Ranzen): ähnl. Karakasevic
|
tioz91 hat geschrieben: @neppomuk, Das sehe ich etwas anders... Super, nichts langweiliger als wenn alle der gleichen Meiniung wären ! tioz91 hat geschrieben: Mit dem Cluster bekomme ich in der langen Abwehr noch sehr viel US in den Ball... Zu Z-Ball Zeiten konnte man mit einer passenden LN (z.B. Curl P1), bzw. einem Anti max. US in der langen Abwehr erzeugen. Dank SU. Nun stellt sich die Frage, ob der Schnitt, den allein die lasche SU mit dem P-Ball erzeugt noch max. ist, oder ob das mit einem defensiven NI a la Tack C, Vari Spin etc nicht besser geht ? Quasi durch eigene Technik. Jedenfalls erzwingt die verringerte Rotation selbst mit einer GrKN eine Technikanpassung - oder im Extremfall einen Materialwechsel. Ein Anti a la Super Stop ist sicher interessant, aber das macht im "Spätherbst der Karriere" keinen Sinn mehr 
_________________ Greets N.
Holz: Donic Appelgren AR V2 (3x) 1. Seite: Koku 119 II, Koku 110 II, (Summer 3C) 2. Seite: Tibhar Rapid, Spinlord Tiger
|
|
Nach oben |
|
 |
noppen-fran
|
Verfasst: Mittwoch 27. Juni 2018, 20:27 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2017, 21:13 Beiträge: 53
TTR-Wert: 1500
|
an noppen-matthes: ich mache einfach kaum Fehler damit und traue mich aggressiv an die Bälle zu gehen und den Anderen unter Druck zu setzen meine Gegner finden es daher gefährlicher als mit der Noppe, bei der ich vorsichtiger gespielt habe.
_________________ Holz: Donic Dotec Wang Xi VH: SauerTröger Hass 1,5 RH: SauerTröger Hellfire ohne Schwamm
|
|
Nach oben |
|
 |
Noppen Matthes
|
Verfasst: Mittwoch 27. Juni 2018, 20:31 |
|
Registriert: Freitag 16. Dezember 2011, 23:58 Beiträge: 1277 Verein: Phoenix TTC Spielklasse: 16 Jahre Wettkampfpause...Vor Aeonen 'mal Bezirksliga (WTTV)
|
@noppen-fran: alles klar...danke Dir!
_________________ Blauweiße Grüße Glück Auf, Matthes
Alser Allround 5 ST, VH: DHS H3 Neo, RH: Dr. N ABS2 2,1mm
Anti rules!
|
|
Nach oben |
|
 |
RealGyros
|
Verfasst: Dienstag 18. September 2018, 01:47 |
|
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43 Beiträge: 5325 Verein: VFL Eintracht Hagen
|
Spielt den Belag jemand in der Meisterschaft mit abs Bällen? Wenn ja wie läuft es?
|
|
Nach oben |
|
 |
destruktivsatan
|
Verfasst: Montag 8. Oktober 2018, 14:36 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 09:59 Beiträge: 1075
TTR-Wert: 2014
|
Spielt den Belag aktuell jemand in der Runde? Falls ja wie läuft es?
_________________ ALEA IACTA EST
BTY ZJ SZLC VH: Tenergy 05 1,9mm RH: TES 1,2mm
|
|
Nach oben |
|
 |
tioz91
|
Verfasst: Samstag 8. Dezember 2018, 13:41 |
|
 |
Junior Member |
 |
Registriert: Freitag 21. Juli 2017, 16:37 Beiträge: 28 Spielklasse: Bezirksklasse
TTR-Wert: 1585
|
Nach einer sehr entäuschender Vorrunde mit LN (Cluster), habe ich den Super Stop nochmal ausprobiert und muss meine ursprüngliche Meinung ändern. Ich werden diesen Belag in der Rückrunde spielen. Zunächst ist der SS wirklich sehr leicht. Ich habe noch nie einen leichteren Belag gespielt. Die größte stärke ist natürlich die Kontrolle mit diesem Belag. Ich habe noch keinen Belag gespielt mit dem ich bereits nach ein paar schläger dermaßen sicher war. Die absolute Stärke des SS ist natürlich das tischnahe Spiel. Wie bereits von GeblockTT beschrieben muss man den SS einfach nur im 90 Grad Winkel halten und die Bälle (egal ob bälle mit viel Effet oder Schlagspins) blocken sich quasi von alleine. Auch im kurz-kurz ist der SS wirklich sehr leicht zu beherrschen. Angaben können teilweise super kurz abgelegt werden, was bei meinen Trainingspartner teilweise zu Fehlern geführt hat. Bedenken hatte ich zu nächst wegen der langen Abwehr. Aber auch dies geht mit dem SS wirklich gut. Zwar ist der max. US nicht mit dem Cluster zu vergleichen, aber ich denke erstens, dass dies in Zeiten von ABS nicht mehr allzu wichtig ist und zweitens bin ich mit dem SS einfach viel sicherer. Die Entnscheidung ist für mich auf Grund der wirklich sehr guten Kontrolle und Sicherheit zugunsten des SS gefallen. Bin gespannt wie die Rückrunde damit läuft.
_________________ 1.) Holz: Butterfly JSH VH: Butterfly Tenergy 05 1,9mm RH: Butterfly Feint Long III 1,1mm 2.) Holz: Butterfly JSH VH: Andro Rasanter R47 Ultramax RH: S & T Super Stop 1,9 mm
|
|
Nach oben |
|
 |
nop
|
Verfasst: Sonntag 9. Dezember 2018, 20:40 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 19:23 Beiträge: 304
|
Hallo leute.
Ich wurde den super stop ach mal gerne probieren habe auch das black und white Aber spiele am liebsten mit das hallmark combination wurde das combie auch mit den superstop 1.9 mm konnen funktionieren mit ox langenoppen geht prima oder ist das holz niks fur ein swam belag auf die ruckhand.
Gruß nop.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |