|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
pegasus
|
Verfasst: Freitag 18. Mai 2018, 12:45 |
|
 |
Greenhorn |
Registriert: Samstag 12. Dezember 2015, 15:55 Beiträge: 16
|
Moin,
@Schnittowski
du schreibst das die Spinmöglichkeit beim Killer größer ist als beim PP, ist das korrekt?
Der Killer ist eine der schnittärmsten Noppen für mich. Alles was Schnitt hat geht super anzugreifen,
aber leere Bälle ist dann schwer.
Ich spiele den Killer pro in 1,3RH und ebenfalls den fx-s in 1,8Vh auf nem BTY Finewood.
Wie geht denn bei dir der Noppentoppi bei beiden im Vergleich?
Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
Schnittowski
|
Verfasst: Freitag 18. Mai 2018, 12:51 |
|
Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 09:01 Beiträge: 409 Spielklasse: Landesliga WTTV
|
pegasus hat geschrieben: Moin,
@Schnittowski
du schreibst das die Spinmöglichkeit beim Killer größer ist als beim PP, ist das korrekt?
Der Killer ist eine der schnittärmsten Noppen für mich. Alles was Schnitt hat geht super anzugreifen,
aber leere Bälle ist dann schwer.
Ich spiele den Killer pro in 1,3RH und ebenfalls den fx-s in 1,8Vh auf nem BTY Finewood.
Wie geht denn bei dir der Noppentoppi bei beiden im Vergleich?
Gruß Der Noppentop geht eigentlich bei beiden ziemlich gut. Vielleicht ist der PP um Nuancen besser. Allerdings merkte ich, dass sowohl beim schupf über der Platte als auch beim Noppentop beim Killer 1,5mm mehr drin ist. Mein Trainingspartner blockte gestern sehr viele davon ins Netz, da er (aus Erfahrung mit dem Killer) mehr erwartete.
_________________ Tischtennis - obwohl am Tisch gespielt - ist ein BEWEGUNGSSPORT !
BACK TO THE ROOTS - Moderne Abwehr
Holz: BTY Joo Se Hyuk RH: TSP Curl P1r 1,0mm VH: Tibhar Evolution MX-S 1,9mm
|
|
Nach oben |
|
 |
Andy
|
Verfasst: Freitag 18. Mai 2018, 13:20 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Sonntag 22. August 2010, 12:36 Beiträge: 1183 Verein: TTC Baden (CH) Spielklasse: 3. Liga NWTTV
|
@pegasus er spielt Killer und nicht den Pro. Die Killervarianten sind ja beide recht unterschiedlich... (Beim Pro steigt mir beim Schupf der Ball, beim normalen Killer nicht)
_________________ Setup: VH: Impartial XS 1,7 || XIOM V1 || RH: FL 3 1,3
|
|
Nach oben |
|
 |
chrisq
|
Verfasst: Freitag 18. Mai 2018, 13:54 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Sonntag 12. Februar 2012, 19:14 Beiträge: 218
|
kann mich eigentlich nur Schnittowski anschliessen. Getestet mit PP in 1,5 Erweiternd: Eröffnung auf Unterschnitt viel mir erheblich leichter als mit dem Killer! Der Block auf TS ist der Killer Pro gefährlich , beim passiven block. Wenn man aktiv aktiv blockt mit den PP kommen die an das verhalten heran an den Kpro. Am besten Ts abschiessen ... geht super. Schupfen muss man mit senkrechten schlägerblatt dann bleiben die bälle flach und sind komplett leer. Handgelenk bringt nur bedingt was beim schupf da brechen die leicht aus. Am besten mit senkrechten Schlägerblatt hinhalten und leicht nach vor gehen. getestet mit Donic ABS Für mich definitiv sicher als Killer und auch mit ABS extrem ekelig Ekeliger als der Killer, beim Pro kommts auf die Spielanlage an.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sascha FCB
|
Verfasst: Samstag 19. Mai 2018, 09:05 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Sonntag 8. Januar 2017, 18:12 Beiträge: 60 Spielklasse: Kreisliga
TTR-Wert: 1586
|
Gestern konnte ich den Belag auch testen in 1,5 mm auf VH zuvor agressor gespielt Offensiv ist mit dem Belag so einiges möglich,auch durch das hohe tempo vom belag!!! passiv spielen geht auch aber nicht so gefährlich,aber mit plastikball sollte man es eh offensiver versuchen. werd den Belag erstmal weiter Tessten
|
|
Nach oben |
|
 |
destruktivsatan
|
Verfasst: Samstag 19. Mai 2018, 09:28 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 09:59 Beiträge: 1075
TTR-Wert: 2014
|
Hab gestern Abend in OX getestet. Habe noch nie eine so schnelle OX Noppe gespielt. War erstmal sehr gewöhnungsbedürftig. Tatsächlich keine Leichtspielnoppe. Ich kann meinen Vorrednern zustimmen, dass möglichst alle Blocks aktiv beantwortet werden sollten. Der Ball zieht dann extrem nach unten und ein super Noppeneffekt tritt ein. Deutlich ausgeprägter als beim Killer. In der ox Version kann ich wirklich gut schupfen und sehr sehr flach. Um einiges sicherer als mit dem Killer in 1,5mm. Beim Seitwischer kam es zu kouriosen Flugbahnen. Was überraschend war, auch in der langen Abwehr kam ordentlich Suppe in die Bälle. Wurde oft falsch eingeschätzt und führte zum Punkt. Erstes Fazit: Der interessanteste Belag den ich seit langem gespielt habe. Irgendwie kann man alles damit machen. Wäre er nur nicht so schwer zu spielen:-) Training könnte helfen  Achso ich habe mit Nittaku Premium ABS und Butterfly G40 gespielt.
_________________ ALEA IACTA EST
BTY ZJ SZLC VH: Tenergy 05 1,9mm RH: TES 1,2mm
|
|
Nach oben |
|
 |
Schnittowski
|
Verfasst: Samstag 19. Mai 2018, 14:15 |
|
Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 09:01 Beiträge: 409 Spielklasse: Landesliga WTTV
|
@ DS:
Hattest du denn mit der ox Variante noch genug Temporeserven für Schüsse?
_________________ Tischtennis - obwohl am Tisch gespielt - ist ein BEWEGUNGSSPORT !
BACK TO THE ROOTS - Moderne Abwehr
Holz: BTY Joo Se Hyuk RH: TSP Curl P1r 1,0mm VH: Tibhar Evolution MX-S 1,9mm
|
|
Nach oben |
|
 |
destruktivsatan
|
Verfasst: Samstag 19. Mai 2018, 14:57 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 09:59 Beiträge: 1075
TTR-Wert: 2014
|
Ja, da ging richtig was. War selber überrascht, wie schnell ox ist. Schüsse gingen wirklich gut. Vorallem durch das Abtauchen sehr oft direkt ein Punkt. Hat Spass gemacht 
_________________ ALEA IACTA EST
BTY ZJ SZLC VH: Tenergy 05 1,9mm RH: TES 1,2mm
|
|
Nach oben |
|
 |
Schnittowski
|
Verfasst: Samstag 19. Mai 2018, 14:59 |
|
Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 09:01 Beiträge: 409 Spielklasse: Landesliga WTTV
|
Da bin ich ganz bei Dir !!! Wenn sich das in den nächsten beiden Trainingssessions bestätigt, hab ich meinen neuen RH Belag für die kommende Saison.
Jetzt muss nur noch die VH ausgetüftelt werden und ich kann meine Konzentration ganz dem Andro 3S wirdmen
_________________ Tischtennis - obwohl am Tisch gespielt - ist ein BEWEGUNGSSPORT !
BACK TO THE ROOTS - Moderne Abwehr
Holz: BTY Joo Se Hyuk RH: TSP Curl P1r 1,0mm VH: Tibhar Evolution MX-S 1,9mm
|
|
Nach oben |
|
 |
destruktivsatan
|
Verfasst: Mittwoch 23. Mai 2018, 15:01 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 09:59 Beiträge: 1075
TTR-Wert: 2014
|
Nach erneutem Training mit dem Power Pipes OX konnten sich meine guten ersten Eindrücke bestätigen. Habe auch das Gefühl, der Belag (welchen Ich mit Klebefolie verklebt habe) ist ein bisschen langsamer geworden, als Frisch verklebt vorm Training. So ganz verstehe ich den Belag noch nicht, aber die Flugkurven vor allem beim Seitwischer und Nittaku Premium sind sensationell. Was für ein geeier....Werde nach weiteren Einheiten Berichten. Versuche vor allem jetzt mal mehr Kontrolle über den Belag zu erhalten. Systemtraining ist angesagt 
_________________ ALEA IACTA EST
BTY ZJ SZLC VH: Tenergy 05 1,9mm RH: TES 1,2mm
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |