|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
vorhandnoppi
|
Verfasst: Samstag 2. Juni 2018, 14:38 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2017, 22:41 Beiträge: 220
TTR-Wert: 1620
|
Hallo ihr Guten. Ich überlege mein neues Holz mal in den Ofen zu tun, um ein wenig Feuchtigkeit auszuschwitzen. Deshalb ein paar Fragen:
Was bringt es sein Holz in den Ofen zu tun? Leichter sollte es werden, klar. Wie ändern sich die Spieleigenschaften? Tempo, Härte, Katapult, ...
Wie macht man das am besten? Habe gelesen lieber bei geringen Temperaturen ,bspw 50°C. Wie lange denn etwa? Lieber vorm Versiegeln oder ist das egal?
Hat da wer Erfahrungen? Kann da was schief gehen (bspw verzieht sich)
_________________ VH: Dr.Neubauer Killer PRO 1,8mm Holz: andro Super Core Cell Off RH: andro Hexer HD 1,7mm
|
|
Nach oben |
|
 |
Cogito
|
Verfasst: Samstag 2. Juni 2018, 15:50 |
|
Registriert: Sonntag 14. August 2005, 12:41 Beiträge: 5852
TTR-Wert: 1445
|
vorhandnoppi hat geschrieben: ....
Was bringt es sein Holz in den Ofen zu tun? ...
Hat da wer Erfahrungen? Kann da was schief gehen (bspw verzieht sich) Nein, es bringt nichts. Das Holz äquilibiert sich stets mit der jeweiligen Umgebung. Zwar ist es zunächst ein paar Gramm leichter, aber nach ein paar Tagen ist wieder alles beim Alten. Wenn das Holz den Keim des Verzugs in sich trägt - durch Unregelmäßigkeiten oder konstruktionsbedingt - dann kommt das durch die Trocknung im Ofen voll zum Ausbruch.
|
|
Nach oben |
|
 |
vorhandnoppi
|
Verfasst: Sonntag 3. Juni 2018, 09:23 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2017, 22:41 Beiträge: 220
TTR-Wert: 1620
|
Alles klar. Vielen Dank. Dann lass ich es.
Ich hatte erhofft ein paar Gramm einzusparen und das Holz -wie beim Temper Tech bzw Donic Burn- etwas härter zu bekommen. Aber dann geht das leider nicht...
_________________ VH: Dr.Neubauer Killer PRO 1,8mm Holz: andro Super Core Cell Off RH: andro Hexer HD 1,7mm
|
|
Nach oben |
|
 |
al_bundy
|
Verfasst: Sonntag 3. Juni 2018, 11:46 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Donnerstag 6. Juni 2013, 16:42 Beiträge: 517 Spielklasse: Bezirksliga
TTR-Wert: 1795
|
Geht schon. Aber nicht so. Man müsste es an den Deckfurnieren extrem heiß machen. Durch "verkohlen" wird das Holz härter. Da gibts für jedes Holz eine geeignette Temperatur. Das macht man am besten mit einer Heizpresse (die üblicherweise nicht so heiß wird) sodass das Holz nirgendwo hin kann und die Spannung im Holz bleiben. Nach dem erhitzen langsam abkühlen lassen. In der Presse. Ganz wichtig.
Ist dir das zu viel Aufwand mache es mit UV Strahlen. Stiga macht sowas. Welche Intensität und Zeit du brauchst ist aber unklar.
Alternative C tempern, sofern das Holz mit Epoxy geleimt wurde. Dafür gibts auch spezielle Temperaturen und Zeiten (Kleberabhängig) Am besten auch in der Presse und den Backofen.
Durch "Feuchtigkeitsverlust" wirst du nicht viel gewinnen, und wenn sättigt sich das Holz mit der Zeit wieder.
Wenn du rings um einen mm vom Blatt wegnimmst wirst du mit Beläge ca. 5gr sparen können. Das ist schon mal etwas...
_________________ Gewerblicher Teilnehmer
|
|
Nach oben |
|
 |
tengelman
|
Verfasst: Montag 4. Juni 2018, 23:45 |
|
Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 12:11 Beiträge: 1303 Verein: DJK Schwäbisch Gmünd Spielklasse: Bezirksliga
TTR: 1635
ATH: 1725
TTR-Wert: 1635
|
Wenn du einen schönen Kachel-Ofen hast bringt das schon was: nämlich WÄRME!!! Hab das mit nem alten Donic Defplay Senso mal getestet. Geht recht gut. Als Anzünder auch sehr gut geeignet! 
_________________ Unabsteigbar DJK www.djk-gmuend-tt.de
|
|
Nach oben |
|
 |
al_bundy
|
Verfasst: Dienstag 5. Juni 2018, 06:44 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Donnerstag 6. Juni 2013, 16:42 Beiträge: 517 Spielklasse: Bezirksliga
TTR-Wert: 1795
|
Das Defplay hat durch seine weichen Furniere einen schlechten Heizwert  Von Hölzer mit Hartholzfurnieren hat man mehr 
_________________ Gewerblicher Teilnehmer
|
|
Nach oben |
|
 |
Tischtennisspieler
|
Verfasst: Dienstag 26. Juni 2018, 11:30 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Donnerstag 26. Mai 2016, 20:57 Beiträge: 152
|
Ich hab mal gelesen, das jemand sein Holz mit einem Heißluftfön behandelt hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rana-Hunter
|
Verfasst: Dienstag 26. Juni 2018, 12:44 |
|
 |
Super Master |
 |
Registriert: Donnerstag 19. Juli 2007, 21:28 Beiträge: 1539
|
_________________ Holz : BTY Jike ALC VH : Bluestorm Z1T maximum RH : Rhyzer 50 Pro 2mm
|
|
Nach oben |
|
 |
rookie
|
Verfasst: Dienstag 26. Juni 2018, 13:35 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Mittwoch 27. Januar 2016, 09:57 Beiträge: 432
|
Vielleicht funktioniert es ja schonender in der Mikrowelle. Ich habe so etwas mal mit Tannenzapfen und mit Gipsmodellen gemacht. Da hat das Expresstrocknen gut funktioniert. Kannst Du ja erst einmal mit einem alten Holz probieren. Wenn das funktioniert, sollte das Holz anschliessend versiegelt werden, damit es nicht wieder die Feuchte aus der Umgebungsluft aufnimmt. Das sind aber alles nur Vermutungen von mir. Habe ich bisher noch nie bei TT-Hölzern gemacht!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Tischtennisspieler
|
Verfasst: Dienstag 26. Juni 2018, 16:11 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Donnerstag 26. Mai 2016, 20:57 Beiträge: 152
|
Kann es sein, dass die Mikrowelle dann explodiert oder zu brennen beginnt?
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |