|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 8 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
gothic
|
Verfasst: Mittwoch 8. August 2018, 21:44 |
|
Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 22:31 Beiträge: 166 Verein: OWL Spielklasse: WTTV-BL
|
Hallo an die KN-Experten. Spiele ein Donic WSC. Habe auf meinem Zweitholz eine Kurze Noppe auf der Vorhand, mit Spinpips Red. Bei den Videos auf YT ist mir ein ukrainischer(?) Spinlord-Materialspieler aufgefallen. Er spielt 2xKN und erklärt in einem Clip die Vor- und Nachteile von verschiedenen Hölzern, die er gespielt hat. In Kurzform: Er meint, dass Hölzer mit dickem Balsa + Carbon sich am Besten für KN eignen u.a. weil die fehlerverzeihender bei der Schlagausführung wären. Werbeprosa für das Spinlord Holz, das der Typ spielt oder ist das so? Bevor ich da investiere, würde ich gerne andere Meinungen zum Thema lesen. Die Carbon-Schichten scheinen im Zusammenspiel mit Balsa wichtig zu sein, also nicht nur Balsa. Kann irgendwer etwas dazu sagen? HIer noch der Video Link: https://www.youtube.com/watch?v=cfp-Piv8jIM
_________________ ANTIzipator/wttv
|
|
Nach oben |
|
 |
Andy
|
Verfasst: Mittwoch 8. August 2018, 22:42 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Sonntag 22. August 2010, 12:36 Beiträge: 1183 Verein: TTC Baden (CH) Spielklasse: 3. Liga NWTTV
|
Lebendiges Holz mit Spinpips red? ich finde, die KN hat genug Katapult. Da würde ich einen toten Prügel spielen. Aber Geschmäcker sind verschieden...
_________________ Setup: VH: Impartial XS 1,7 || XIOM V1 || RH: FL 3 1,3
|
|
Nach oben |
|
 |
ClausTrophobie
|
Verfasst: Donnerstag 9. August 2018, 10:34 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Freitag 21. Juni 2013, 12:11 Beiträge: 216 Spielklasse: Bezirksoberliga
TTR-Wert: 1656
|
gothic hat geschrieben: Hallo an die KN-Experten. Spiele ein Donic WSC. Habe auf meinem Zweitholz eine Kurze Noppe auf der Vorhand, mit Spinpips Red. Bei den Videos auf YT ist mir ein ukrainischer(?) Spinlord-Materialspieler aufgefallen. Er spielt 2xKN und erklärt in einem Clip die Vor- und Nachteile von verschiedenen Hölzern, die er gespielt hat. In Kurzform: Er meint, dass Hölzer mit dickem Balsa + Carbon sich am Besten für KN eignen u.a. weil die fehlerverzeihender bei der Schlagausführung wären. Werbeprosa für das Spinlord Holz, das der Typ spielt oder ist das so? Bevor ich da investiere, würde ich gerne andere Meinungen zum Thema lesen. Die Carbon-Schichten scheinen im Zusammenspiel mit Balsa wichtig zu sein, also nicht nur Balsa. Kann irgendwer etwas dazu sagen? HIer noch der Video Link: https://www.youtube.com/watch?v=cfp-Piv8jIMHallo gothic, habe mir die die Videos von Cherepnin (der Ukrainer) auch angesehen. Balsa alleine geht IMHO schlecht, weil die nichtlineare Katapultentwicklung und mangelnde Steifheit der Hölzer für KN-Spiel nicht geeignet sind. Balsa/Carbon (Habe mehrere getestet und eine zeitlang das Arbalest Thor 6.0 gespielt) klappt ziemlich gut. Die Steifheit durch das Carbon macht BKS sehr präzise, durch das Balsa hast Du bei höherem Tempo noch Reserven. Das der Schuss quasi von alleine kommt und der Schlägerwinkel eine kleinere Rolle spielt als bei anderen Hölzern, kann ich nicht so nachvollziehen. Bin selbst dennoch bei einem (steifen) Vollholz gelandet, dem TSP Reflex Award 50 off. Bekannte KN-Vollhölzer sind das Clipper und die Avalox-Hölzer P 500 und P 700 und das DHS PF 0 32, von dem es nur (wohl qualitativ schlechtere) Neuauflagen gibt. Ich habe mit meinem Holz eine deutlich höhere Kontrolle als mit dem Thor, zudem lassen sich mehr "Gänge" spielen. Mit Balsa/Carbon hatte ich das Gefühl, man kann langsam und (sehr) schnell spielen. Mit meinem Vollholz habe ich das Gefühl, das Tempo dazwischen viel besser dosieren zu könnten. Und das Tempo in der Spitze reicht allemal. Gruß Claus
_________________ Ein KI, die den Turing-Test besteht, könnte auch absichtlich durchfallen.
Spinlord Waran 1,5mm TSP Reflex Award off, gerade Spinlord Waran 2,0mm
|
|
Nach oben |
|
 |
rookie
|
Verfasst: Donnerstag 9. August 2018, 11:09 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Mittwoch 27. Januar 2016, 09:57 Beiträge: 437
|
Hallo,
ich habe für mich auch die Erfahrung gemacht, dass ich KN besser mit Balsa-Hölzern spielen kann. Die Hölzer hatten auch alle Kunstfaser (Carbon, etc.). Das mag mit zunehmender Spielstärke anders sein aber ich habe es mit meiner limitierten Technik so empfunden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Danger-Mouse
|
Verfasst: Donnerstag 9. August 2018, 13:23 |
|
 |
Greenhorn |
Registriert: Freitag 27. Januar 2017, 09:41 Beiträge: 16
|
Moin Gothic,
ich habe eine Halbserie mit dem Cayman gespielt, also dickem Balsaprügel. KN mit weicherem Schwamm (Waran 1) in 1,8 habe ich da als Nonplusultra-Zusammenspiel zwischen Holz & KN empfunden.
Leider harmonisierte meine VH mit dem Balsa nicht, aber wer das spezielle balsagefühl generell mag, sollte auch mit KN darauf gut klarkommen.
Wie es sich in Verbindung mit Carbon darstellt kann ich nicht beurteilen.
Gruss DM
|
|
Nach oben |
|
 |
ClausTrophobie
|
Verfasst: Donnerstag 9. August 2018, 15:55 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Freitag 21. Juni 2013, 12:11 Beiträge: 216 Spielklasse: Bezirksoberliga
TTR-Wert: 1656
|
Moin,
Grundsätzlich scheinen bei den Profis Vollhölzer beliebter zu sein. He Zhi Wen spielt das DHS. Früher hat Johnny Huang Avalox gespielt. Mit dem TSP spielen aktuell Cantero (Spanien) KN Penholder und Miao Miao (mehrfache Australische Olympionikin) Shakehand MLN und KN.
Über die letzten beiden bin ich auf mein Holz gestoßen und bin sehr zufrieden. Und sehr günstig ist es auch: ca 35 euro
Grüße Claus
_________________ Ein KI, die den Turing-Test besteht, könnte auch absichtlich durchfallen.
Spinlord Waran 1,5mm TSP Reflex Award off, gerade Spinlord Waran 2,0mm
|
|
Nach oben |
|
 |
gothic
|
Verfasst: Donnerstag 9. August 2018, 17:33 |
|
Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 22:31 Beiträge: 166 Verein: OWL Spielklasse: WTTV-BL
|
Hey, Danke für die schnellen Antworten und Anregungen!! Das war wirklich sehr hilfreich!
_________________ ANTIzipator/wttv
|
|
Nach oben |
|
 |
2xkurzenoppe
|
Verfasst: Samstag 11. August 2018, 18:11 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 10:52 Beiträge: 794 Verein: TTC Rottweil
|
Ich denke, dazu gibt es keine allgemeingültige Aussage. Ich persönlich kann mit Balsa, auch nicht in Verbindung mit Carbon, wenig anfangen. Mein Problem ist, dass zwar die Eröffnung einfacher wird, ich aber mit beidseitig kurzen Noppen keinen Schnitt mehr in den Aufschlägen habe und dass ich mich beim Block unsicherer fühle. Da der Waran recht leicht ist, wird mir dadurch die Kombi auch schnell zu leicht. Auf einem Balsa-Carbon-Holz könnte ich mir eher einen Killer oder einen Spectol (normale Version in 1,5 mm) vorstellen, weniger einen Spinlord Waran (schon versucht --> das war nichts!) oder andere FKE-KN vorstellen. Zu dem Ukrainer: der spielt selbst kein Balsa-Holz mehr, sondern seit einiger Zeit ein Dr. Neubauer Jackpot. https://www.youtube.com/watch?v=4A7LJSf0z0U
_________________ TTR: 1725 (02/19) ,TTR-Max.: 1748 (03/18), Landesklasse TTVWH Holz: t.h.c.b. "Rosewood" 5-ply VH: SpinLord Waran 2.0 RH: SpinLord Waran 1.8 http://www.ttc-rottweil.de
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 8 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |