|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Neppomuk
|
Verfasst: Freitag 10. Juli 2020, 20:01 |
|
 |
2K Master |
 |
Registriert: Montag 27. Februar 2012, 08:13 Beiträge: 2193 Verein: TSV Willsbach Spielklasse: - Moderner Allrounder -
Seit 5/2020 retired: Hobby- und Ergänzungsspieler
|
@Giggel Nö, du bist nicht unfähig ! Der Spectol ist im BKS als "Zicke etc" bekannt. M.E. wurde der (>= 1,5) damals als Haudrauf für die VH entwickelt (Penholder !?). Wie erwähnt ist für mich der Spectol 21 weit kontrollierter. Allerdings hat mein damaliger 21er Schwamm nur 4 Monate gehalten. Falls du testwütig bist würde sich z.B. der FS 802-1 anbieten. Da ist auch wenig kaputt wenn´s nicht funzt.
_________________ Greets N.
Holz: Donic Appelgren AR V2 (3x) Standart: Yasaka Mark-V - "die Legende" - Tibhar Rapid (rot) Ergänzung: Summer 3c - Tiger / FS 802-40 - Vari Spin
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan77
|
Verfasst: Freitag 10. Juli 2020, 20:15 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Montag 10. Mai 2010, 11:33 Beiträge: 492
|
Ich würde das "unfähig" mal ausschließen, da würde auch kein Belag funktionieren. Der Spectol ist nicht ganz einfach zu spielen, aber schon ehrlich. Ab und zum mal eine kleine Diva. Den Pistol fand ich von der Haltbarkeit unterirdisch, nach 2 Wochen haben sich Schwamm und Obergummi getrennt. Auch ist da der Schwamm vom Gefühl her sehr eigen. Wenn Du einen haben möchtest, der ungrffiger ist, Friendship 802. Vielleicht mit einem Mystery Schwamm, da der Standard sehr hart und undynamisch ist. Ist dazu sehr günstig. Soll es der Doc und moderner sein, würde ich für den Spielstil den Explosion vorschlagen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Giggel
|
Verfasst: Sonntag 12. Juli 2020, 10:54 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Sonntag 17. Januar 2010, 20:44 Beiträge: 428 Spielklasse: Kreisliga im HTTV
TTR-Wert: 1499
|
Hallo, danke euch schon mal für die Antworten! Ist schön zu wissen das ich doch nicht absolut unfähig bin  . Mal davon ab bin ich mir noch nicht abschließend sicher wie ich das Projekt kommende Saison angehen möchte. Die KN ist schon deutlich Trainingsintensiv für mich denke ich. Müsste mich dann nochmal auf die Suche nach einer Einsteigerfreundlichen KN machen. Der 802 ist mir bekannt, den fand ich aber nicht so super. Daher die Frage nach den Doc Noppen. Eine Noppe mit FKE schließe ich zur Zeit aus. Die LN Schläge sitzen ja noch, eventuell doch eher ne LN OX und vorne bleiben...
_________________ Neustart mit:
VKM - ST VS>401 - 1,8mm - rot Grass Dtecs - o,9mm - schwarz
|
|
Nach oben |
|
 |
ttbleki
|
Verfasst: Sonntag 12. Juli 2020, 11:05 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Freitag 5. Februar 2010, 14:41 Beiträge: 522
|
@Giggel, könntest mal den GD 8228 in 1,2 ins Auge fassen. Ist , was Block+Angriffe betrifft, mM nach sehr gut u. hat obendrein noch eine nicht zu unterschätzende Störwirkung (auch beim P-Ball). Seinerzeitiger Erfahrungsbericht ( http://www.noppen-test.de/forum/viewtop ... =5#p100239) trifft auch heute noch zu ! Nicht über 1,5 nehmen !
_________________ China Clone BTY Apolonia VH 1.Holz: GD 8228 1,0 Originalsponge rosa VH 2.Holz: GD 8228 1.0 61-second sponge rot RH : Dornenglanz ox
|
|
Nach oben |
|
 |
EvilScientist
|
Verfasst: Sonntag 12. Juli 2020, 15:04 |
|
Registriert: Sonntag 6. November 2011, 23:47 Beiträge: 256 Verein: TTC Eppertshausen
|
Die besten Kandidaten für den KN-Einstieg sind mMn Friendship 802-40 (moderner und elastischer als der normale 802, kein FKE), der Kokutaku Tuple 119 II und der Klassiker Tibhar Speedy Soft. Mit einem dünnen Speedy Soft kann man auch vernünftig abwehren. Den GD 8228 kenne ich nur als Gegner, kann aber einen deutlichen Störeffekt auch mit dem ABS-Ball bestätigen. In meiner Klasse gibt es 2 KN-Spieler, die sich am Spectol versuchen. Bei denen sieht man, dass für jeden guten Ball drei leichte Fehler gemacht werden. Der Spectol ist schon was für Könner.
_________________ zurück zur Noppe mit: Nittaku Fastarc G1 1,8|Nittaku Resist II|Donic Spike P1 0,5 Im Test: Joola Golden Tango PS 2,0|Nittaku Resist II|Donic Spike P1 0,5
|
|
Nach oben |
|
 |
Neppomuk
|
Verfasst: Sonntag 12. Juli 2020, 20:08 |
|
 |
2K Master |
 |
Registriert: Montag 27. Februar 2012, 08:13 Beiträge: 2193 Verein: TSV Willsbach Spielklasse: - Moderner Allrounder -
Seit 5/2020 retired: Hobby- und Ergänzungsspieler
|
Stimmt, aber der Koku 119II hat m.E. seit seiner Überarbeitung nachgelassen. Streut doch etwas was die Spieleigenschaften angeht. Es ist schon Glückssache was für ein Exemplar man bekommt. Seit der Einführung des P-Balls für mich keine Empfehlung mehr. Da ist der 802-40 schon ne ehrlichere Haut. @Giggel: Hab hier nen Koku 1,5 rumfahren. Der Schwamm ist am Rand etwas abgefressen, aber zum testen reicht´s allemal. Wenn du den haben willst bitte PN. Preis ? Ein Cappo + Porto !
_________________ Greets N.
Holz: Donic Appelgren AR V2 (3x) Standart: Yasaka Mark-V - "die Legende" - Tibhar Rapid (rot) Ergänzung: Summer 3c - Tiger / FS 802-40 - Vari Spin
|
|
Nach oben |
|
 |
Schnittowski
|
Verfasst: Montag 27. Juli 2020, 07:46 |
|
Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 09:01 Beiträge: 462 Spielklasse: Landesliga WTTV
|
Nur eine kurze Rückmeldung ...
Die Testphase mit JSH und Spectol ist für mich abgeschlossen und ad acta gelegt. Spiele mit meiner alten Kombination gegen stärkere Gegner >1750 deutlich effektiver und positiver, sodass ich mit dem Explosion auf Balsa in die neue Saison gehen werde.
Trotz allem eine wirklich tolle Kombination, der ich grundsätzlich auch einen hohen Spaßfaktor attestiere.
_________________ Tischtennis - obwohl am Tisch gespielt - ist ein BEWEGUNGSSPORT !
Bist du fit und mental stark und schnell auf deinen Beinen, dann spiel' ne kurze Noppe und die Gegner werden weinen
Holz: TSP Balsa 6,5 RH: Dr.Neubauer Explosion PRO 1,5mm VH: DHS Neo Hurricane III 2,1mm
Im Test: Holz: Stiga Carbonado 190 RH: Tibhar Speedy Soft Dtecs 2mm VH: DHS Neo Hurricane III 2,1mm
|
|
Nach oben |
|
 |
momrad
|
Verfasst: Sonntag 2. August 2020, 10:49 |
|
 |
Junior Member |
 |
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 22:20 Beiträge: 33
|
Referre hat geschrieben: Doch, doch in 1.5 ist das ein ziemlicher guter Kompromis. Han Ying spielt ihn übrigens auch in 1.5 und ich momentan auch wieder. Ich habe ihn auch immer mal wieder in 1.7/1.8 versucht, bin aber dabei öfters gescheitert. hallo, kann es sein, das han ying jetzt den spectol blue spielt ? https://www.youtube.com/watch?v=lvaWIJGMJgoAuf dem Video sind ein paar Szenen in Nahaufnahme. Das sieht wie ein hellblauer Schwamm aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
Referre
|
Verfasst: Dienstag 4. August 2020, 11:19 |
|
Registriert: Dienstag 25. November 2008, 16:41 Beiträge: 4248 Spielklasse: BL
|
..ist mir auch aufgefallen. Habe keinen Kontakt mehr zu ihr. Auf ihrem Koji Matsushita dürfte aber so ziemlich alles funktionieren. Das ist ein sehr ausgewogenes Holz mit toller Kontrolle.
_________________ KN Verteidigerle
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |