
Stärke (mm): 1,8 / 2,0 / max
Härte: soft
Preis*: 41,90
Beste Eignung:
|
|
Original Beschreibung von Donic:
Das erinnert an Frischklebe-Zeiten! Der mega-satte Sound bei gut kontrollierbarem Tempo
wird dem COPPA X3 eine Menge Freunde bescheren. Perfekte Ballkontrolle und viel Spaß an
aktivem Spin-Spiel aus allen Lagen: Der DONIC COPPA X3 ist der neue perfekte
Leicht-Spiel-Belag. Auch Allround-Spieler werden mit dieser Variante auf Anhieb ein
gutes Stück besser spielen. Schwammhärte: soft Charakter: sehr weich, mit tollem Sound
und optimaler Kontrolle Empfohlen für: Allroundspiel mit hoher Kontrolle und viel Tempo
Test von Gast-Testern
Angaben zum Tester und
Testbericht:
Pseudonym: SBIF-Master
Spielklasse: Bezirksebene
Rheinhessischer Tischtennisverband (RTTV)
Höchste bislang gespielte Klasse: Verbandsebene und/oder höher
Schwammstärke: 1,8mm
Holz: Butterfly Timo Boll All+
Der Coppa X3 Silver ist ein sehr weicher Belag (insgesamt ca. 35°) mit
weichem Schwamm und weichem Obergummi. Das Obergummi ist sehr griffig und der Schwamm
hat einen ordentlichen FKE. Die Haltbarkeit ist sehr gut (aktuelle ESN-Beläge). Der
Ballabsprung des Coppa X3 Silver kann als mittel bezeichnet werden - auf keinen Fall
hoch.
Konter:
Der Konterschlag ist eher ein weniger spielsituativer Schlag, der hauptsächlich beim
Einspielen zum Einsatz kommt. Trotzdem spielt sich der Coppa X3 Silver hier sehr sicher
und zeigt absolut keine Auffälligkeiten.
Block:
Der Block ist für einen so weichen Belag unglaublich sicher und lässt sich durch den
guten Katapulteffekt auch sehr einfach spielen.
Schupf:
Der Schupf ist mit der 2.0mm-Version aufgrund des Katapultes und des sehr weichen
Anschlages etwas gewöhnungsbedürftig und benötigt etwas mehr Gefühl vom Spieler als
Beläge mit straffem Obergummi. Anders sieht es mit der 1,8mm-Version aus: Hier lässt
sich der Schupf sehr sicher und mit sehr viel Schnitt spielen, da der Katapulteffekt
gemäßigter ist.
Topspin:
Dieser Schlag ist die Paradedisziplin des Coppa X3 Silver - egal ob 1,8mm oder 2,0mm.
Topspin lässt sich sowohl mit langsamem als auch mit schnellem Armzug gegen jede Art von
Schnitt extrem sicher ziehen. Der angenehme Katapulteffekt und das sehr griffige und
weiche Obergummi unterstützen diesen Schlag ungemein. Der Spin kann von sehr stark bis
fast nicht vorhanden gut variiert werden. Dabei springt der Ball auf der gegnerischen
Seite bei Schlagspins ungewöhnlich flach weg und ist daher schwer zu retournieren. Alle
Arten von Topspin lassen sich aufgrund der enorm Fehler verzeihenden Kombination aus
weichem Schwamm und weichem Obergummi sehr einfach spielen. Auch aus der Halbdistanz ist
noch genügend Power vorhanden. Allerdings sollte man dafür eine Schwammdicke von
mindestens 2,0mm und/oder ein schnelles Holz spielen.
Schuss:
Für den Schuss sind weiche Beläge nicht besonders prädestiniert. Zwar funktioniert
dieser mit dem Coppa X3 Silver relativ sicher (egal, ob man den Ball spät oder früh
schlägt), allerdings kommen diese Bälle nicht so schnell, wie mit härteren Belägen und
auch die Streuung der Bälle ist aufgrund der Weichheit höher.
Aufschlag:
Aufschläge lassen sich gut platzieren - egal ob kurz oder lang - und haben mit unter
viel Schnitt. Hier ist die 1,8mm-Version klar im Vorteil.
Fazit:
Der Coppa X3 Silver ist ein extrem sicherer Allroundbelag mit Drang zur Offensive. Alle
Schläge sind sehr einfach zu spielen und geben dem Spieler eine hohe Sicherheit.
Zusätzlich verzeiht der Belag besonders in der Offensive sehr viel - es macht einfach
Spaß, mit dem Coppa X3 Silver anzugreifen. Die Empfehlung geht ganz klar sowohl an
Allroundspieler als auch an Angriffsspieler, die sehr weiche Beläge mögen. Insgesamt ist
die 1,8mm-Version bei allen Schlägen sicherer, aber auch etwas langsamer als die 2,0mm
Version. Wer häufig in der Halbdistanz spielt, sollte mindestens die 2,0mm-Version
wählen. Allen anderen sei die 1,8mm-Version empfohlen. In Kombination mit dem Butterfly
Timo Boll All+ ist der Coppa X3 Silver ein Belag, der (fast) keine Wünsche offen lässt.
Verantwortlich für den Testbericht ist
ausschließlich der Gast-Tester SBIF-Master - Noppen-Test.de sagt Danke :-)
|