Stärke (mm): 1,8 / 2,0 / max
Härte: soft
Preis*: 34,90
Beste Eignung:
|
|
Original Beschreibung von Donic:
Der DESTO F3 ist etwas schneller als ein herkömmlicher spinelastischer Belag. Seine
Weichheit, sein nochmal verstärkter Frischklebesound und seine Dynamik bewirken aber ein
deutlich harmonischeres Spielgefühl und damit eine bessere Ballkontrolle.
DESTO F3 ist wegen seines extremen Ballgefühls besonders weich und sensibel ausgelegt.
Er darf nicht frischgeklebt werden!
Test von Gast-Testern
Angaben zum Tester und
Testbericht:
Name: Thomas Stollenwerk
Pseudonym: tstollen
Spielklasse: Verbandsebene und höher
Rheinhessischer Tischtennisverband (RTTV)
Höchste bislang gespielte Klasse: Oberliga
Holz: Diverse Hölzer
Der Donic Desto F3 ist ein sehr gut zu kontrollierender NI (Noppen-Innen)
Belag mit weichem, schnellem Schwamm und dem meiner Meinung nach zur Zeit stärkstem
eingebautem Frischklebeeffekt. Durch den weichen Schwamm und den tollen Sound harmoniert
er besonders gut mit Wallenwein / Re-Impact Hölzern (der weiche Schwamm lässt die
positiven Eigenschaften der Hölzer besonders gut durchkommen). Dies zeigt sich u.a. in
einer hohen Kontrolle im Kurz/Kurz Spiel. Der eingebaute Frischklebeeffekt schluckt auch
gegnerische Spin- und Tempospitzen gutmütig.
Eingesetzt werden kann er von Spielern, die im Allround/ Off- Bereich. agieren. Für
Abwehrstrategen finde ich ihn weniger geeignet.
Ist der Belag neu, hat er eine hohe Griffigkeit für schnittreiche Aufschläge und
spinnige Topspins. Bei Topspins entwickelt er vor allem bei kurzen Bewegungen viel
Drall.
Nachteilig empfinde ich die relativ geringe Haltbarkeit. Dies betrifft sowohl die
Griffigkeit der Oberfläche (ca 3 Monate) und vor allem die Elastizität des Schwammes
(ca. 2 Monate). Alles in allem bin ich mit dem Belag aber sehr zufrieden und spiele ihn
schon seit 3 Jahren, wobei ich ihn alle 2 Monate wechsele und nicht frisch klebe.
Verantwortlich für den Testbericht ist
ausschließlich der Gast-Tester Thomas Stollenwerk - Noppen-Test.de sagt Danke :-)
|