GD Talon vs. GD Talon National Team

Alles über lange Noppen mit normaler d.h. griffiger Oberfläche

Moderator: Noppen-Test-Team

Frawa
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 183
Registriert: Sonntag 4. Februar 2007, 14:28

GD Talon vs. GD Talon National Team

Beitrag von Frawa »

Hallo,

nach einigen Tests mit dem P-Ball kommt der GD Talon ox in die engere Wahl.
Wie bei vielen China Belägen gibt es verschiedene Ausführungen. Bisher sind mir zwei Versionen über den Weg gelaufen.
Der Unterschied war da die Breite der Noppen. Die gängige Version hat etwas dünnere Noppen.
Jetzt gibt es aber speziell die Version National Team.
Legt man einen normalen Talon ( dünne Noppen) und einen Talon National Team nebeneinander fallen sofort zwei Dinge auf.

Die rote Farbe ist etwas anders und die Noppen wirken deutlich besser verarbeitet.
Die Riffelung auf der Noppe ist deutlich feiner und die Köpfe wirken nicht so ausgefranst wie bei dem normalen Talon.

Schenkt man der Werbeprosa Glauben, dann soll es eine andere Gummimischung sein, speziell für den P-Ball.

Jetzt die Frage, wie wirkt sich das bei den Spieleigenschaften aus.
Die Meinungen über das Tempo sind ja unterschiedlich, der National Team soll wohl etwas langsamer sein.
Beim Drucktest kann ich jetzt keinen deutlichen Unterschied erkennen, beide Noppen haben etwa die gleiche Härte.
Vielleicht ist der National Team minimal weicher.
Streicht man mit dem Ball drüber scheint der normale Talon etwas griffiger.

Beim ersten Test mit einem schnelleren NSD, allerdings im Vergleich mit einem eingespielten Talon.
Der National Team hat eine sehr flache Flugkurve und Druckschupf geht sehr gut und sicher.
Man sollte hier fest in den Ball gehen.
Der National Team scheint etwas unempfindlicher gegen Schnitt zu sein.
Geht man aktiv in den Ball, dann haben sie eine gute Länge und tauchen auf der Grundlinie ab. Beim normaler Talon werden die Bälle manchmal halblang.
Konter und Schuss scheint etwas anders als beim normalen Talon zu funktionieren, da muss ich aber noch weiter testen.

Wer hat auch beide Beläge getestet und kann etwas dazu schreiben?
SAOS
Member
Member
Beiträge: 111
Registriert: Montag 21. Mai 2012, 19:45

Re: GD Talon vs. GD Talon National Team

Beitrag von SAOS »

Also mein subjektives Empfinden war damals für mich (in Vergleich auf gleiche Hölzer):
- Normal-Talon schnittunempfindlicher als National-Team-Talon,
- längere Bälle mit N-Talon (eher Richtung D-Tecs),
- besseres Schnittweiterleitung mit N-Talon,
- besseres Schnitt und Angriff mit NT-Talon,
- Tempo wie lt. Beschreibung, weniger für NT-Talon
- NT-Talon für mich sehr ähnlich mit HF
BG, Saos
Holz: Victas Koji Matsushita Special
VH(s): Tibhar Evolution MX-P ~2mm
RH(r): Lion Claw ox
pelski
Top Master
Top Master
Beiträge: 2848
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: GD Talon vs. GD Talon National Team

Beitrag von pelski »

Bei mir ist das zu lange her um da etwas wirklich Fundiertes aussagen zu können.
Die NT Version ist jedenfalls damals schnell bei mir durchgefallen weil sie etwas schwerer für mich zu kontrollieren war ohne dabei Vorteile gegenüber der Normalversion für mein eher tischnahes Spiel zu haben.

Der Unterschied zwischen dem normalen(weiße Verpackung) und der Special Version(rote Verpackung) lag einzig allein am verbauten Schwamm.
Die Ox Versionen sind im Normalfall identisch, jedoch unterliegt der Talon gewisser kleinerer Produktionsschwankungen die sich in der Härte der Gummimischung äußern.
snooky
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 588
Registriert: Mittwoch 5. Dezember 2012, 11:51

Re: GD Talon vs. GD Talon National Team

Beitrag von snooky »

Der Talon NT ist für mich die beste LN für den Plastikball inkl. ABS. Sie ist weicher, etwas langsamer und kontrollierter als der normale Talon und, im Gegensatz zum normalen Talon, unterliegt sie auch keinen Produktionsschwankungen. Man hat damit mehr Kontrolle und kann auch besser eigenen Schnitt erzeugen. Konter und Schuss gehen besser als beim normalen Talon. Darüber hinaus bietet der Talon NT auch für ABS-Bälle einen beachtlichen Störeffekt.
MSP Blockbuster / Tenergy 64 / Bomb Talent OX
Mr. Abwehr
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 31
Registriert: Dienstag 27. September 2016, 23:27

Re: GD Talon vs. GD Talon National Team

Beitrag von Mr. Abwehr »

Warum spielst du sie dann nicht, sondern den DTecs 0.5?
snooky
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 588
Registriert: Mittwoch 5. Dezember 2012, 11:51

Re: GD Talon vs. GD Talon National Team

Beitrag von snooky »

Warum spielst du sie dann nicht, sondern den DTecs 0.5?
Ach, war einfach zu faul, das Profil zu ändern. Da stimmt überhaupt nichts mehr. Ich spiele den Talon NT auf dem Blockbuster und auf der VH T05 FX.
MSP Blockbuster / Tenergy 64 / Bomb Talent OX
pelski
Top Master
Top Master
Beiträge: 2848
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: GD Talon vs. GD Talon National Team

Beitrag von pelski »

Meine Erfahrungen bezogen sich auf das Spiel mit Zelluloid.
Da fand ich den NT direkt neu aus der Verpackung für mein persönliches Spiel sogar einen Tick schneller als einen normalen eingespielten weichen Talon und für mich auch unkontrollierter da minimal andere Winkeleinstellungen in meinem Spiel nötig wurden.

Mit Plaste mag das vielleicht anders sein.
Da gibt es schon LN die sich mit Plaste deutlich besser spielen lassen als mit Zellu.
Der Death ist z.B. so ein Beispiel dafür.
snooky
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 588
Registriert: Mittwoch 5. Dezember 2012, 11:51

Re: GD Talon vs. GD Talon National Team

Beitrag von snooky »

@pelski
"Da gibt es schon LN die sich mit Plaste deutlich besser spielen lassen als mit Zellu."
Das ist irgendwo auch logisch, da der Talon NT für das Spiel mit Plastikbällen extra optimiert ist.
Aber mit Zellu geht der auch gut. Da wir in dieser Spielzeit wieder gegen Vereine antreten, die z.T. noch mit Zellu spielen, ist das ein großer Vorteil.
MSP Blockbuster / Tenergy 64 / Bomb Talent OX
Frawa
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 183
Registriert: Sonntag 4. Februar 2007, 14:28

Re: GD Talon vs. GD Talon National Team

Beitrag von Frawa »

Ich habe jetzt einige Einheiten mit den beiden Talons hinter mir und möchte ein kurzes Fazit ziehen.
Der erste Eindruck täuschte nicht, der Talon NT ist unempfindlicher gegen Schnitt.
Beim normaler Talon fliegen die Bälle manchmal unkontrolliert weg.
Das mag einerseits an der unterschiedlichen Noppenoberfläche liegen, ich denke es ist aber eher die Noppenhärte.
Der Talon NT wirkt beim Drucktest nur minimal weicher aber im Spiel verhält sich das anders.

Beim Talon NT wirken die Noppen weicher, der Ball schlägt mehr auf das Holz durch.
Auch scheinen die Noppen elastischer zu sein, dagegen wirkt der normale Talon eher hart.
Beim Talon NT lässt sich der Druckschupf schneller und in guter Länge spielen.
Abwehrbälle haben eine gute Länge , beim normalen Talon konnte ich das nicht so gut steuern.
Nun könnte man denken mit der härteren Noppe kann man besser angreifen, wenn man aber mit dem Talon NT fest in den Ball geht, dann ist der Ball sicherer und auch gefährlicher. Bei der normalen Version kann man auf US zwar auch relativ einfach anziehen der Gegner macht beim Blocken weniger Fehler. Auch scheint der Ball da höher abzuspringen.
Das Blocken auf einen normalen Topspin / Block ist mit dem normalen Talon sicher einfacher. Hier machen sich die härteren Noppen bemerkbar. Die Frage ist, wie gefährlich ist das? Meine Gegner hatten da wenig Probleme. Wenn ich dann fester in den Ball ging stieg die Fehlerquote.

Auch wenn beim P-Ball natürlich nicht mehr so viel Schnitt drin ist, machten meine Trainingspartner auf den Talon NT mehr Fehler. Es wurde deutlich mehr Bälle ins Netz gezogen als gegen den normalen Talon.

Es gibt natürlich auch Einschränkungen.
OX Noppen sind ja immer vom Holz abhängig, das ist auch bei den beiden Talons so.
Den normalen Talon kann man auf langsamen bis mittelschnellen Hölzern spielen.
Der Talon NT braucht ein etwas härteres Holz damit die Noppen einfacher knicken.
Ich selbst spiele NSD in Originalgröße aus der 1./2.Serie. Das sind dann eher die leichten Modelle.
Bei den langsameren NSD spielte sich der Talon NT nicht so gefährlich und ich hatte auch nicht eine so gute Kontrolle.
Vielleicht kann man das mit einer schnelleren Bewegung kompensieren, mein Spiel ist es aber nicht in jeden Ball voll rein zu sensen.

Ich habe die Beläge ja einige Male umgeklebt. Nicht nur die Farbe ist leicht unterschiedlich sondern scheinen auch die Gummimischungen nicht gleich zu sein. Beim Talon NT lässt sich der VOC Kleber recht einfach entfernen.
Bei der normalen Version ist das deutlich schwieriger.

Ich werde weiter testen, mal schauen vielleicht starte ich mit dem Talon NT in die Saison. :wink:
Noppenlux
Super Master
Super Master
Beiträge: 1799
Registriert: Samstag 22. Juli 2006, 10:57
TTR-Wert: 1390
Wohnort: TV Wasserloch

Re: GD Talon vs. GD Talon National Team

Beitrag von Noppenlux »

Wo kann man den Belag kaufen GD Talon National Team
Wer Fehler findet darfse behalten
Holz Barna Winner
VH: Tenergy
RH Hellfire x rot ox
Petulaclark
Member
Member
Beiträge: 132
Registriert: Sonntag 13. Februar 2022, 22:06

Re: GD Talon vs. GD Talon National Team

Beitrag von Petulaclark »

Plauderecke ist Scheiße
Noppenlux
Super Master
Super Master
Beiträge: 1799
Registriert: Samstag 22. Juli 2006, 10:57
TTR-Wert: 1390
Wohnort: TV Wasserloch

Re: GD Talon vs. GD Talon National Team

Beitrag von Noppenlux »

Danke,das ist mir zu umständlich
Wer Fehler findet darfse behalten
Holz Barna Winner
VH: Tenergy
RH Hellfire x rot ox
Petulaclark
Member
Member
Beiträge: 132
Registriert: Sonntag 13. Februar 2022, 22:06

Re: GD Talon vs. GD Talon National Team

Beitrag von Petulaclark »

Dann hilft vielleicht hoffen, dass ttdd ihn demnächst wieder auf Lager hat.
Plauderecke ist Scheiße
Noppenlux
Super Master
Super Master
Beiträge: 1799
Registriert: Samstag 22. Juli 2006, 10:57
TTR-Wert: 1390
Wohnort: TV Wasserloch

Re: GD Talon vs. GD Talon National Team

Beitrag von Noppenlux »

Bei dem kauf ich doch nix mehr lieber hör ich auf
Wer Fehler findet darfse behalten
Holz Barna Winner
VH: Tenergy
RH Hellfire x rot ox
Störnoppenfan
Super Master
Super Master
Beiträge: 1573
Registriert: Montag 29. August 2005, 18:37
Wohnort: Im WTTV

Re: GD Talon vs. GD Talon National Team

Beitrag von Störnoppenfan »

Vom Talon hört man schon seit längerer Zeit nichts mehr. Mich interessiert,ob den überhaupt noch jemand in ox spielt und auf welchem Holz.
Holz:Butterfly Grubba Carbon,VH:Friendship Origin;2,1mm;RH:Bomb Talent;ox
Holz:Butterfly Timo Boll All+,VH:Friendship Origin Soft;1,8 mm;RH:Spinlord Sternenfall;ox
Antworten