Materialspezialist Spectre
Moderator: Noppen-Test-Team
Re: Materialspezialist Spectre
Hi zusammen ich spiele momentan ein tp ligna all, hatte vorher schnelle carbonhölzer gespielt aber habe mit dem ligna einfach mehr Kontrolle. Hatte meistens den fl2 gespielt aber auf den carbonhölzer dann den fl3 um das Tempo zu reduzieren. Auf dem ligna ist der fl3 für mich am Tisch zu harmlos. Wie ist denn der spectre im Vergleich zum monkey und fl2 am tisch. Wie ist denn der spectre von der Geschwindigkeit einzustufen?Ich spiele mit der noppe mehr allround und versuche für die vorhand vorzubereiten. In den unteren Klassen kommt es halt nie zum richtigen Abwehrspieler oder werde dann nur auf der rh festgehalten. Deshalb such ich einen belag mit dem ich mehr druck machen kann als womit dem fl3. Überlege Deshalb zwischen dem spectre, fl2 und monkey
Re: Materialspezialist Spectre
@Red Chaos
Es ist immer schwer Fragen zu beantworten wenn nicht genau klar ist was genau gespielt wurde und was miteinander verglichen werden soll.
Ein FLII oder FLIII spielt sich total anders in Ox als z.B. mit 1,3mm Schwamm und genau das gleiche gilt auch für den Spectre.
Es ist immer schwer Fragen zu beantworten wenn nicht genau klar ist was genau gespielt wurde und was miteinander verglichen werden soll.
Ein FLII oder FLIII spielt sich total anders in Ox als z.B. mit 1,3mm Schwamm und genau das gleiche gilt auch für den Spectre.
Re: Materialspezialist Spectre
Habe den fl2 und fl3 mit 0,5mm gespielt.
Natürlich ist ein Vergleich schwierig.
Aber kann man wenigstens den spectre in Sachen Geschwindigkeit und offensiv Fähigkeiten gegen die beiden vergleichen?
Natürlich ist ein Vergleich schwierig.
Aber kann man wenigstens den spectre in Sachen Geschwindigkeit und offensiv Fähigkeiten gegen die beiden vergleichen?
Re: Materialspezialist Spectre
in Ox kann ich Spectre und FL2 vergleichen, beide auf dem Tachi Holz, allerdings nur kurz angetestet. 2 wesentliche Dinge sind mir aufgefallen: erstens fand ich den FL2 linearer (langsam) wogegen der Spectre sehr gut bei angeschossenen Blocks einbremst, dann mind. auf das Niveau des FL2, aber im sonstigen Spiel empfinde ich den Spectre als etwas flotter und einfach moderner. Punkt 2: die Bälle sprangen mir mit dem FL2 wesentlich höher ab so dass ich den Schläger deutlich stärket schließen musste.
Auf der anderen Seite möchte ich nicht verschweigen: ich komme vom Spectre und dann ist der FL2 naturgemäß erst einmal ungewohnt. Und 2 meiner Spiele die ich in dieser Runde - zwar knapp - verloren habe war gegen den FL2. Potential hat er offensichtlich, benötigt aber eine gewisse Eingewöhnungszeit wenn man von den "modernen" Belägen kommt. Was nicht wertend gemeint ist, jedem das seine. Absolut Offensiv-Fähigkeiten zu bewerten finde ich schwierig. Es hängt natürlich davon ab was man draus macht. Beim Specki gefällt mir besonders dessen Fähigkeit, durchaus auch aggressiv, gerade nach vorne in den Ball hinein gehen zu können.
Der FL3 ist meines Wissens wesentlich griffiger und führt dadurch zwangsläufig zu einem komplett anderen Spielsystem.
Auf der anderen Seite möchte ich nicht verschweigen: ich komme vom Spectre und dann ist der FL2 naturgemäß erst einmal ungewohnt. Und 2 meiner Spiele die ich in dieser Runde - zwar knapp - verloren habe war gegen den FL2. Potential hat er offensichtlich, benötigt aber eine gewisse Eingewöhnungszeit wenn man von den "modernen" Belägen kommt. Was nicht wertend gemeint ist, jedem das seine. Absolut Offensiv-Fähigkeiten zu bewerten finde ich schwierig. Es hängt natürlich davon ab was man draus macht. Beim Specki gefällt mir besonders dessen Fähigkeit, durchaus auch aggressiv, gerade nach vorne in den Ball hinein gehen zu können.
Der FL3 ist meines Wissens wesentlich griffiger und führt dadurch zwangsläufig zu einem komplett anderen Spielsystem.
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: MSP Spectre Ox, rot
letzte Saison: Re-Impact Fear
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Spinlord Sternenfall Pro, rot, OX
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: MSP Spectre Ox, rot
letzte Saison: Re-Impact Fear
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Spinlord Sternenfall Pro, rot, OX
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
Re: Materialspezialist Spectre
Ja die Technik beim fl3 ist mehr wie NI. Muss sagen ich spiele mit fl2 und fl3 den gleichen Stil, allround eher am Tisch mit Ball verteilen und vorhand vorbereiten. Mit dem fl2 kann man offensiv mehr machen aber der fl3 hat am tisch viel mehr Sicherheit, kurz kurz ist leichter und ich kann selbst mehr Schnitt erzeugen. Deshalb dachte ich das der spectre blt passen würde aber vlt bleib ich erstmal beim fl3 und versuch damit mehr zu machen
Re: Materialspezialist Spectre
Kann den Spectre eigentlich nur in Ox beurteilen und meine Spielerfahrungen mit FLII und FLIII sind
eher mit 1,1 bzw. 1,3mm Schwamm und auch schon ein paar Jährchen her.
Einen seriösen Vergleich zu versuchen wäre daher eher spekulativ und recht subjektiver Natur.
Würde jedoch mal behaupten das der Spectre zumindest in Ox schneller ist als beide FL in Ox bei deutlich höheren Störeffekt. Da du jedoch deine LN mit dünnen Schwamm spielst weiß ich nicht ob dich das weiter bringt.
Der FLIII kommt dir wahrscheinlich auch deshalb kontrollierter vor da dieser einen sehr speziellen und extrem weichen Schwamm verbaut hat der im Gegensatz zum FLII Schwamm auch einen dämpfenden Effekt hat.
Wie genau der Schwamm beim Spectre ausssieht und welche Eigenschaften dieser hat kann ich im Vergleich zu den FL Schwämmen leider nicht beurteilen.
Die offensiven Möglichkeiten mit beiden FL Belägen sind jedenfalls im Vergleich zu anderen LN überaus gut, jedoch unter dem Strich nicht sonderlich störend.
Ich spekuliere daher mal das der Spectre mit Schwamm dann auch schneller als beide FL sein dürfte und die Kontrolle etwas schwieriger.
Re: Materialspezialist Spectre
Hallo allerseits,
habt ihr schon festgestellt, in wie weit die Farben Einfluss auf die Eigenschaften der OX-Version haben?
Wie sind dabei eure Erfahrungen was Härte, Tempo, Kontrolle und Störeffekt angeht?
Viele Grüße
DRO
habt ihr schon festgestellt, in wie weit die Farben Einfluss auf die Eigenschaften der OX-Version haben?
Wie sind dabei eure Erfahrungen was Härte, Tempo, Kontrolle und Störeffekt angeht?
Viele Grüße
DRO
-
- Five-Star-Member
- Beiträge: 316
- Registriert: Dienstag 26. September 2017, 19:49
- TTR-Wert: 1845
- Wohnort: Grün Gelb Braunschweig
Re: Materialspezialist Spectre
ich hab schlechte Erfahrungen mit blau gemacht. (die Noppen waren bretthart).
pink und lila keine Probleme.
pink und lila keine Probleme.
-MSP Wizard Fire ST
-MSP Spectre
-Vega X
-MSP Spectre
-Vega X
Re: Materialspezialist Spectre
Ich hatte blau, rot und 2x grün. Ich konnte keine Unterschiede feststellen.
-
- Super Master
- Beiträge: 1604
- Registriert: Sonntag 12. März 2006, 15:32
Re: Materialspezialist Spectre
Moin... Hätte ihn in Grün, Lila, Blau und Rot...
Blau fand ich langsamer als die anderen... Mit Lila kam ich gar nicht klar... Weiß nicht mal warum... Klappte einfach nichts mit... Rot und Grün empfinde ich für mich am angenehmsten zu spielen... Bin bei Grün geblieben... Kann aber auch alles nur Kopfsache sein...
Blau fand ich langsamer als die anderen... Mit Lila kam ich gar nicht klar... Weiß nicht mal warum... Klappte einfach nichts mit... Rot und Grün empfinde ich für mich am angenehmsten zu spielen... Bin bei Grün geblieben... Kann aber auch alles nur Kopfsache sein...
Gruß Tore
Holz: Arbalest Thor 5.0
Vh: Xiom Vega Pro 1,8 schwarz
Rh: MSP Spectre Ox grün

Holz: Arbalest Thor 5.0
Vh: Xiom Vega Pro 1,8 schwarz
Rh: MSP Spectre Ox grün
Re: Materialspezialist Spectre
Pink hat sich auch gut gespielt 

S & T: Zhero ALC
BTY Dignics 09C, 2.1mm
S & T Monkey, 0.6mm
S & T: Black & White
BTY Tenergy 80FX, 2.1mm
MSP Elite Long, OX
Mogliarme erreichen jeden Ball!
BTY Dignics 09C, 2.1mm
S & T Monkey, 0.6mm
S & T: Black & White
BTY Tenergy 80FX, 2.1mm
MSP Elite Long, OX
Mogliarme erreichen jeden Ball!
Re: Materialspezialist Spectre
Interessant Gleiches wird ja auch vom DG berichtet. Offenbar ist das blaue Polymer nicht spielneutral, gut zu wissenBALLBEISSER hat geschrieben: ↑Montag 24. März 2025, 11:03 Blau fand ich langsamer als die anderen...
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: MSP Spectre Ox, rot
letzte Saison: Re-Impact Fear
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Spinlord Sternenfall Pro, rot, OX
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: MSP Spectre Ox, rot
letzte Saison: Re-Impact Fear
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Spinlord Sternenfall Pro, rot, OX
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig