Donic Piranja formula tec

Alles über lange Noppen mit normaler d.h. griffiger Oberfläche

Moderator: Noppen-Test-Team

martinspinnt
Top Master
Top Master
Beiträge: 2757
Registriert: Dienstag 6. Juni 2006, 20:46
Wohnort: Kesswil (CH)
Kontaktdaten:

Re: Donic Piranja formula tec

Beitrag von martinspinnt »

Ich finde den Piranja TEC total unterschätzt! 😄
Cheers, Martin

DONIC Bluestar A1 max | DONIC Anders Lind Hexa Carbon | DONIC Piranja TEC OX
pelski
Top Master
Top Master
Beiträge: 2929
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: Donic Piranja formula tec

Beitrag von pelski »

Ich fand den schon immer toll und passend für mich.
Preislich leider nicht ganz so ein Schnäppchen und auch nicht so haltbar wie der Dtecs.
Klaues
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 30
Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 20:16

Re: Donic Piranja formula tec

Beitrag von Klaues »

Wenn du ihn auf dem Bogen gespielt hast, Gib doch Bescheid wie es lief. Zur Zeit bin ich bei ner Schwammnoppen Feint soft aber abstechen am Tisch auf dem Bogen ist nicht meine Stärke damit.
pelski
Top Master
Top Master
Beiträge: 2929
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: Donic Piranja formula tec

Beitrag von pelski »

@Klaues

Falls du mich meinen solltest.
Habe den Piranja FD Tec nie auf dem Bogen ausprobiert und alle meine Bogen Hölzer mittlerweile alle verkauft...
Das Bogen ist wohl auch eher ein OX LN Holz.

Bei mir wird es auch eher in Richtung Schwammnoppe gehen und ich werde ernsthaft versuchen ein recht offensives Spiel auch mit der LN Seite aufzuziehen. Dafür ist der Piranja Tec in Ox oder auch mit Schwamm in meinen Händen zu anspruchsvoll zu spielen und ich werde es da eher mit dem Piranja CD oder den Curl´s versuchen die deutlich einfacher für eine solche Art von Spielanlage zu spielen sind.
martinspinnt
Top Master
Top Master
Beiträge: 2757
Registriert: Dienstag 6. Juni 2006, 20:46
Wohnort: Kesswil (CH)
Kontaktdaten:

Re: Donic Piranja formula tec

Beitrag von martinspinnt »

pelski hat geschrieben: Sonntag 13. April 2025, 22:11 @Klaues

Falls du mich meinen solltest.
Habe den Piranja FD Tec nie auf dem Bogen ausprobiert und alle meine Bogen Hölzer mittlerweile alle verkauft...
Das Bogen ist wohl auch eher ein OX LN Holz.

Bei mir wird es auch eher in Richtung Schwammnoppe gehen und ich werde ernsthaft versuchen ein recht offensives Spiel auch mit der LN Seite aufzuziehen. Dafür ist der Piranja Tec in Ox oder auch mit Schwamm in meinen Händen zu anspruchsvoll zu spielen und ich werde es da eher mit dem Piranja CD oder den Curl´s versuchen die deutlich einfacher für eine solche Art von Spielanlage zu spielen sind.
Xiaoxin Yang und Kim Kum Yong z.B. spielen recht offensiv und erfolgreich mit dem VICTAS Curl P1V 0.5 mm. Auf Video sieht man in der Nahaufnahme ihren Schläger und der Schwamm scheint ziemlich dünn zu sein. Mehr wie 1.0 mm dürften das nicht sein.
Zuletzt geändert von martinspinnt am Montag 14. April 2025, 07:27, insgesamt 1-mal geändert.
Cheers, Martin

DONIC Bluestar A1 max | DONIC Anders Lind Hexa Carbon | DONIC Piranja TEC OX
pelski
Top Master
Top Master
Beiträge: 2929
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: Donic Piranja formula tec

Beitrag von pelski »

@martinspinnt

Bist du dir sicher das das mit der Stärke des Schwammes unter dem Curl bei Kim Kum Yong wirklich stimmt?
Für mich sieht das in den Videos von ihr erheblich dicker und eher nach mindestens 1,0mm wenn nicht sogar noch stärker aus.
Das Ganze würde dann auch mehr dazu passen was sie dann letztlich mit der LN Seite an der Platte abliefert.
martinspinnt
Top Master
Top Master
Beiträge: 2757
Registriert: Dienstag 6. Juni 2006, 20:46
Wohnort: Kesswil (CH)
Kontaktdaten:

Re: Donic Piranja formula tec

Beitrag von martinspinnt »

pelski hat geschrieben: Montag 14. April 2025, 02:22 @martinspinnt

Bist du dir sicher das das mit der Stärke des Schwammes unter dem Curl bei Kim Kum Yong wirklich stimmt?
Für mich sieht das in den Videos von ihr erheblich dicker und eher nach mindestens 1,0mm wenn nicht sogar noch stärker aus.
Das Ganze würde dann auch mehr dazu passen was sie dann letztlich mit der LN Seite an der Platte abliefert.
Sicher bin ich mir nicht, ich lese in Foren oder die Kommentare zu YT-Videos. Persönlich tendiere ich auch eher zu mehr Schwammstärke, da sie oft kontert und blockt.
Cheers, Martin

DONIC Bluestar A1 max | DONIC Anders Lind Hexa Carbon | DONIC Piranja TEC OX
herkloma
Member
Member
Beiträge: 78
Registriert: Dienstag 22. November 2022, 13:13

Re: Donic Piranja formula tec

Beitrag von herkloma »

Ich glaube mit dem Bogen war ich gemeint. Sobald ich wieder spielen kann werde ich die Kombination testen. Leider ist das aufgrund eines Tennisarms zur Zeit nicht möglich. Deshalb auch das Bogen mit 66 Gramm Gewicht. Dazu werde ich auf der VH einen Vega X probieren. Davor spielte ich VKMS mit 90 Gramm, Dominate All mit 86 Gramm und Viscaria SALC mit 86 Gramm. Wird bestimmt ne große Umstellung, aber der Ellenbogen wird es mir danken. Der ftec ging übrigens mit dem VKMS und Dominate All hervorragend. VKMS war mir aber deutlich zu kopflastig.
pelski
Top Master
Top Master
Beiträge: 2929
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: Donic Piranja formula tec

Beitrag von pelski »

martinspinnt hat geschrieben: Montag 14. April 2025, 07:24
pelski hat geschrieben: Montag 14. April 2025, 02:22 @martinspinnt

Bist du dir sicher das das mit der Stärke des Schwammes unter dem Curl bei Kim Kum Yong wirklich stimmt?
Für mich sieht das in den Videos von ihr erheblich dicker und eher nach mindestens 1,0mm wenn nicht sogar noch stärker aus.
Das Ganze würde dann auch mehr dazu passen was sie dann letztlich mit der LN Seite an der Platte abliefert.
Sicher bin ich mir nicht, ich lese in Foren oder die Kommentare zu YT-Videos. Persönlich tendiere ich auch eher zu mehr Schwammstärke, da sie oft kontert und blockt.
Kommentare und solche Material Infos sind immer mit Vorsicht zu genießen...
Dann liegen wir mit unserer persönlichen Einschätzung dazu ja gleich. :ok:
martinspinnt
Top Master
Top Master
Beiträge: 2757
Registriert: Dienstag 6. Juni 2006, 20:46
Wohnort: Kesswil (CH)
Kontaktdaten:

Schwammstärke von Kim Kum Yong

Beitrag von martinspinnt »

An dieser Stelle sieht man den Schwamm besonders gut:

https://youtu.be/RFixKy5mbn8?si=_v0RW6jA9nKIbNBH&t=1121

Denke mal, es ist 0.5 mm oder maximal 0.7 mm!

Das Holz spielt bestimmt auch noch eine Rolle. Die spielt auf einem super schnelle Viscaria und da langt es offenbar 0.5 mm Schwamm zu spielen. Auf einem langsameren Holz wären dann wohl 1.0 mm ideal.

PS Auf meinem Anders Lind Hexa Carbon spielt sich der Piranja TEC OX ähnlich schnell und kontrolliert wir der Curl P1 mit 0.5 mm. Das sind minimale Unterschiede.
Cheers, Martin

DONIC Bluestar A1 max | DONIC Anders Lind Hexa Carbon | DONIC Piranja TEC OX
ttbleki
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 672
Registriert: Freitag 5. Februar 2010, 14:41

Re: Donic Piranja formula tec

Beitrag von ttbleki »

Hallo @Klaues, spiele schon seit geraumer Zeit in einer öst. Landesliga den Piranja auf dem Bogen u. bin damit sehr zufrieden, auch mein Mannschaftskollege ist mittlerweile auf diese Kombi umgestiegen (hat früher den Hellfire auf Primorac Holz gespielt, war einfach zu harmlos !!) Außerdem weiß man beim Piranja zu jeder Zeit, wie man dran ist (ganz im Unterschied zu vielen anderen Belägen d. gleichen Gattung). Natürlich gibt's auch gewisse Problemfelder, beispielsweise leere halbhohe schnelle Bälle auf die Grundlinie, trotzdem spielt sich der Belag im Großen und Ganzen sehr berechenbar und du kannst den Gegner sowohl mit kurzen abgehackten Bällen, als auch mit Seitenwischer-Angriffsbällen gehörig unter Druck setzen.
Arbalest Bogen
VH : Armstrong Attack 8 bzw. Piranja 0,8
RH : Donic Piranja OX
martinspinnt
Top Master
Top Master
Beiträge: 2757
Registriert: Dienstag 6. Juni 2006, 20:46
Wohnort: Kesswil (CH)
Kontaktdaten:

Re: Donic Piranja formula tec

Beitrag von martinspinnt »

ttbleki hat geschrieben: Dienstag 15. April 2025, 13:49 Hallo @Klaues, spiele schon seit geraumer Zeit in einer öst. Landesliga den Piranja auf dem Bogen u. bin damit sehr zufrieden, auch mein Mannschaftskollege ist mittlerweile auf diese Kombi umgestiegen (hat früher den Hellfire auf Primorac Holz gespielt, war einfach zu harmlos !!) Außerdem weiß man beim Piranja zu jeder Zeit, wie man dran ist (ganz im Unterschied zu vielen anderen Belägen d. gleichen Gattung). Natürlich gibt's auch gewisse Problemfelder, beispielsweise leere halbhohe schnelle Bälle auf die Grundlinie, trotzdem spielt sich der Belag im Großen und Ganzen sehr berechenbar und du kannst den Gegner sowohl mit kurzen abgehackten Bällen, als auch mit Seitenwischer-Angriffsbällen gehörig unter Druck setzen.
Finde die Angriffsoptionen der OX-Version auch toll! Schüsse kommen kaum zurück. Wird man in die lange Abwehr gedrängt, geht da auch ne Menge. Ich finde die Kontrolle im Vergleich mit anderen LN insgesamt super, auch wenn das kein 'fehlerverzeihender" Belag ist. Das Gesamtpaket macht es aus!
Cheers, Martin

DONIC Bluestar A1 max | DONIC Anders Lind Hexa Carbon | DONIC Piranja TEC OX
ttbleki
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 672
Registriert: Freitag 5. Februar 2010, 14:41

Re: Donic Piranja formula tec

Beitrag von ttbleki »

Hallo @martinspinnt -> wie du richtig festgestellt hast, das Gesamtpaket macht's ! Das Techniktraining, das diese Dame zeigt, funktioniert auch hervorragend, da brauch ich nicht1x einen Schuß, da geht's gerade nach unten, Superempfehlung der Dame !!
https://www.youtube.com/watch?v=BpkvnbnxK8U
Arbalest Bogen
VH : Armstrong Attack 8 bzw. Piranja 0,8
RH : Donic Piranja OX
martinspinnt
Top Master
Top Master
Beiträge: 2757
Registriert: Dienstag 6. Juni 2006, 20:46
Wohnort: Kesswil (CH)
Kontaktdaten:

Re: Donic Piranja formula tec

Beitrag von martinspinnt »

ttbleki hat geschrieben: Dienstag 15. April 2025, 16:03 Hallo @martinspinnt -> wie du richtig festgestellt hast, das Gesamtpaket macht's ! Das Techniktraining, das diese Dame zeigt, funktioniert auch hervorragend, da brauch ich nicht1x einen Schuß, da geht's gerade nach unten, Superempfehlung der Dame !!
https://www.youtube.com/watch?v=BpkvnbnxK8U
Ich sehe es ziemlich gleich wie die Frau im Video. Ich drehe manchmal auch und greife mit der OX-Noppe auf der VH-Seite an oder wehre damit ab. Der Angriff mit der OX-Noppe braucht Handgelenk, ähnlich wie ein TS. Ich ziehe lange Bälle mit US ähnlich wie in NI-Topspin. Entscheidend ist nicht der Schnitt, sondern die Variation: Einmal mit NI auf der RH und einmal mit der OX-Noppe. Heute habe ich mit dem NI-Belag ein Schuss mit US geübt. Solche Bälle sind schwer zu retournieren. Ebenso schwierig ist der Inside-Out-Topsin in die RH. Egal, alles was Variation ist, kann im richtigen Moment eingesetzt der direkte Punkt sein und ja, es muss nicht immer Kraft dahinter stecken. :D
Cheers, Martin

DONIC Bluestar A1 max | DONIC Anders Lind Hexa Carbon | DONIC Piranja TEC OX
ttbleki
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 672
Registriert: Freitag 5. Februar 2010, 14:41

Re: Donic Piranja formula tec

Beitrag von ttbleki »

@martinspinnt -> wo du Recht hast hast du Recht ! MH = mit Hirn ist immer besser als OHG = ohne Hirn geboren !
Arbalest Bogen
VH : Armstrong Attack 8 bzw. Piranja 0,8
RH : Donic Piranja OX
Antworten