jakemessi hat geschrieben: ↑Dienstag 29. April 2025, 11:29
ja und die Hölzer von Carlos und Sabine sind auch noch elastische 5 schichtige Hölzer.
Das finde ich erstaunlich, da meiner Erfahrung nach nicht steife Hölzer, die weich und elastisch sind, sich am schlechtesten für Glanti eignen.
Ich habe den abs3 pro auf einem Matador Carbon nachbau.
Dann habe ich exakt den gleichen Schläger mir Carlos' Holz (danke @wambo) gekauft und komme damit auch deutlich besser zurecht. In der Pause werde ich jetzt nochmal mit dem steiferen Holz spielen und schauen ob ich auf eine ähnliche Sicherheit komme.
Also spielbar ist es mMn (bin allerdings anti Neuling) sehr gut.
Man Kauft sich Sicherheit und verliert eben Gefährlichkeit.
Da sowohl Carlos als auch Sabine aber sehr sehr VH orientiert sind macht das mMn schon Sinn.
Ich (Glanti Anfänger) habe auch den ABS 3 Pro 1.3mm jetzt ein paar Wochen lang auf einem Dr Neubauer Matador Texa Balsa gespielt und komme damit eigentlich erstaunlich gut zurecht und macht richtig viel Spaß. Habe mir jetzt zum Vergleich noch einen in 1.7mm bestellt und werde ihn morgen auf einem Yasaka Sweden Extra spielen, einfach um den Unterschied in der Kontrolle zu beurteilen. Würde ihn dann auch noch auf das Nittaku Acoustic wechseln.
Beim Anti-Wechsel, löst sich da die Klebefolie beim Ablösen mit, oder? Das heißt ich kann dann den Belag einfach wieder mit der selben Klebefolie auf einen anderen Schläger wechseln?
Stabilo1337 hat geschrieben: ↑Dienstag 29. April 2025, 12:08
Ich habe den abs3 pro auf einem Matador Carbon nachbau.
Dann habe ich exakt den gleichen Schläger mir Carlos' Holz (danke @wambo) gekauft und komme damit auch deutlich besser zurecht. In der Pause werde ich jetzt nochmal mit dem steiferen Holz spielen und schauen ob ich auf eine ähnliche Sicherheit komme.
Also spielbar ist es mMn (bin allerdings anti Neuling) sehr gut.
Man Kauft sich Sicherheit und verliert eben Gefährlichkeit.
Da sowohl Carlos als auch Sabine aber sehr sehr VH orientiert sind macht das mMn schon Sinn.
Finde jetzt Carlos im Vergleich zu Sabine nicht sehr VH orientiert. Er wartet eher auf leicht angreifbare Bälle und bereitet diese mit seinem Anti vor.
Sabine hingegen umläuft ihren Anti fast immer und nimmt ihn momentan nur "notfalls" her.
Auch Chris Albrecht würde ich als Paradebeispiel für "VH orientiert" sehen: https://www.youtube.com/watch?v=ydRX_A9 ... isAlbrecht
Da sieht man dann doch klar Unterschiede zu Carlos.
Aber superspannend zu sehen, wie der Belag sich auf allen möglichen Hölzern gut macht, spricht definitiv dafür noch mehr damit zu experimentieren
BadPirate hat geschrieben: ↑Donnerstag 15. Mai 2025, 15:30
Weiß jemand mit was die Pros ihren ABS reinigen??
Oder kommt es gar nicht so weit, dass sie reinigen müssten?
Ich denke auch das die meisten Profis Vertragsspieler sind und von ihren Sponsoren ihr Material "nachgeschmissen" bekommen.
Zu so etwas wie Glanti Reinigung und teuer kaufen wie bei uns Normalos kennen die allermeisten dann wohl eher nicht.
Ich weiß das Mladenovic jede Woche vor jedem Punktspiel wechselt.
Angeblich sind die Beläge der Profis eh anders präpariert und wahrscheinlich wurde eine Reinigung jeglicher Art das "zerstören".
Glaube ich nicht das da irgendetwas präpariert wird.
Wie und in welcher Weise sollen die denn noch "präpariert" sein?
Glatter als neu aus der Verpackung geht doch eigentlich nicht und wenn er vor jedem Spiel wechselt hat er die Problematik von den Normalo Glantispieler doch gar nicht mit stumpfer werdenden Belägen, da er sich dann einfach wieder einen neuen Belag draufpackt und dabei nicht auf die Kohle dafür schauen muss.
pelski hat geschrieben: ↑Samstag 17. Mai 2025, 07:28
Glaube ich nicht das da irgendetwas präpariert wird.
Wie und in welcher Weise sollen die denn noch "präpariert" sein?
Glatter als neu aus der Verpackung geht doch eigentlich nicht und wenn er vor jedem Spiel wechselt hat er die Problematik von den Normalo Glantispieler doch gar nicht mit stumpfer werdenden Belägen, da er sich dann einfach wieder einen neuen Belag draufpackt und dabei nicht auf die Kohle dafür schauen muss.
Ich sage ja angeblich...vielleicht sind sie speziell gewogen oder vorher gemessen wir glatt sie sind oder die Neider doch nur neidisch ....
Ich bin noch relativ neu in Glanti bereich (< 1 Jahr) und kann mich nicht mal genau beurteilen wann mein Anti durch ist und eigentlich gewechselt gehört.l
Umso erschreckender, dass ich damit trotzdem mein ATH nach einer halbrunde erreicht habe.
Spricht wohl nicht für meine RH vorher
Stabilo1337 hat geschrieben: ↑Samstag 17. Mai 2025, 09:51
Ich bin noch relativ neu in Glanti bereich (< 1 Jahr) und kann mich nicht mal genau beurteilen wann mein Anti durch ist und eigentlich gewechselt gehört.l
Bei einem Barna Super Glanti ist es eigentlich sehr offensichtlich wann dieser komplett durch ist.
Nämlich spätestens dann wenn die Noppen der langen Noppenstruktur unter der Plastikscheiben Oberfläche gebrochen ist.
Beim ABS passiert das nicht ganz so schnell, da es sich bei dem Obergummi auch noch um ein Gummi handelt und die länge der Noppen in der Noppenstruktur darunter auch deutlich kürzer ist.
Oft machen aber auch die Schwämme darunter bei einem Anti oder Glanti schlapp, sodass der Schwamm oder der ganze Belag gewechselt werden sollte. Es gibt jedoch auch Antis die von einigen extrem lange gespielt werden.
Ich habe gestern meinen ABS3 pro (schwarz) runter gemacht, da mein neuer ankam und beim auspacken musste ich jedoch feststellen, dass der Belag so seltsame "Flecken" hat. Ist etwas schwer zu beschreiben, aber wenn man ihn gegen das Licht hielt, sa es so ähnlich aus, wie wenn mit einem Belag schonmal gespielt wurde, aber mehr so Schlierenmäßig. Hat jemand schonmal etwas ähnliches gesehen? Ich hatte meinen alten Anti, weil der schon wirklich tot war leider schon enthusiastisch runtergerissen und brauchte schnell den neuen Belag, habe den deswegen jetzt trotzdem draufgeklebt und hoffe einfach, dass der sich von den Spieleigenschaften nicht unterscheidet.
Ist bei mir zwar schon bisschen her, aber ich meine mein alter A-B-S hatte das früher auch manchmal. Das kam von dieser Beschichtung, die aufgetragen wird und die ist manchmal nicht gleichmäßig. Machte aber nichts an den Spieleigenschaften. Nach dem ersten Reinigen war das dann auch wieder in Ordnung. Weiß aber nicht, ob das beim ABS3 das Gleiche ist.
Holz1: Materialspezialist Scooper Def
Vh: BTY Dignics 09c 1,9mm Rh: Barna Superglanti, Black edition 0,7mm