Joola Chen Weixing

Alles über Hölzer mit klassischen Furnieraufbau

Moderator: Noppen-Test-Team

vdrsilver
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 426
Registriert: Sonntag 11. März 2012, 11:39

Re: Joola Chen Weixing

Beitrag von vdrsilver »

Wow, danke für die profunde Antwort!
Koto ist das Aussenfurnier vom Persson Powerplay. Wenn man es beim CW gelassen hätte, wäre wohl der Unterschied zum Persson Powerplay, abgesehen von den Blattmassen, nicht sehr groß.
pelski
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 3036
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: Joola Chen Weixing

Beitrag von pelski »

vdrsilver hat geschrieben: Montag 9. Juni 2025, 20:12 Wow, danke für die profunde Antwort!
Koto ist das Aussenfurnier vom Persson Powerplay. Wenn man es beim CW gelassen hätte, wäre wohl der Unterschied zum Persson Powerplay, abgesehen von den Blattmassen, nicht sehr groß.
Bitte, und keine Ursache.

Doch der Unterschied wäre immer noch sehr groß, da das Powerplay keinen Kiri Kern verbaut hat sondern von Ayous im Kern und Sperrfurnier dominiert wird.
Zudem ist die dämpfende Pappe beim Powerplay direkt hinter dem Deckfurnier verbaut und nicht wie beim Chen sofort nach dem Kiri Kern.

Ich habe glaube ich noch irgendwo in der Holz Werkstatt ein zerbrochenes Powerplay Blatt rumliegen wo man die Pappschicht und den Aufbau sehr schön sehen kann.
pelski
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 3036
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: Joola Chen Weixing

Beitrag von pelski »

Referre hat geschrieben: Freitag 25. April 2025, 21:15 Spiele es seit einiger Zeit mit KN ( BTY Challenger Attack 1.9 ) auf der RH und spiele damit ganz ordentlich….. also irgendwie so wie immer. Angenehm ist natürlich der moderate oder sogar im Vergleich zu anderen Hölzern günstige Preis.
Ist zwar etwas Off Topic, aber ich weiß das du mal den Spectol länger gespielt hast und wo siehst du den Vorteil bei dir beim Challenger Attack (den ich leider noch nicht aus eigener Spielerfahrung kenne) gegenüber den Spectol den du glaube ich mit 1,5mm gespielt hast?
Benutzeravatar
Referre
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 4294
Registriert: Dienstag 25. November 2008, 16:41

Re: Joola Chen Weixing

Beitrag von Referre »

Er ist insgesamt etwas weicher und für mich dadurch fehlerverzeihender. Man kann ihn dadurch auch in größeren Schwammdicken spielen ohne bei der Kontrolle Abstriche machen zu müssen. Das ermöglicht einem gedreht auf die VH veritable Schläge auszuführen.
KN Verteidigerle
vdrsilver
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 426
Registriert: Sonntag 11. März 2012, 11:39

Re: Joola Chen Weixing

Beitrag von vdrsilver »

pelski hat geschrieben: Dienstag 10. Juni 2025, 23:20 Zudem ist die dämpfende Pappe beim Powerplay direkt hinter dem Deckfurnier verbaut und nicht wie beim Chen sofort nach dem Kiri Kern.
Also, vor mir legen zwei Chen Weixing Hölzer (CW) mit den sechs Rechtecken am geraden Griff.

Bei beiden ist der Griff feiner, geschmeidiger geschliffen als beim späteren Modell mit dem hellblauen Streifen, was weiter oben auch schon bemerkt wurde.

Bei dem einen (A) ist auf der Blattseite der Linse in blauer Schrift viel Text, beim anderen (B) ist das Blatt vollkommen leer. Bei diesem (B) ist der Rand des Blattes aber blau angestrichen und in regelmäßigen Abständen mit dem Schriftzug „Joola“ versehen, so wie das auch dem CW mit dem hellblauen Streifen der Fall ist.

Die Farbe ist bei diesem Holz aber an einer Stelle weggeschliffen worden oder war von Anfang an nicht vorhanden. An dieser Stelle kann man sehr gut erkennen, dass die dämpfende Pappe unmittelbar hinter dem Deckfurnier verbaut ist. Noch besser kann man es bei Holz A sehen, bei dem der Rand des Blattes nicht gestrichen worden ist. Auch bei diesem Holz folgt gleich nach dem Deckfurnier, die schwarze Schicht mit der dämpfenden Pappe.
pelski
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 3036
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: Joola Chen Weixing

Beitrag von pelski »

Referre hat geschrieben: Donnerstag 12. Juni 2025, 08:37 Er ist insgesamt etwas weicher und für mich dadurch fehlerverzeihender. Man kann ihn dadurch auch in größeren Schwammdicken spielen ohne bei der Kontrolle Abstriche machen zu müssen. Das ermöglicht einem gedreht auf die VH veritable Schläge auszuführen.
Das hört sich sehr interessant für mich an, da ich auch nach einer KN Ausschau halte die auf beiden Seiten gut spielbar und vielseitig einsetzbar ist.
Wie sieht es da bei Tempo und Schnittentwicklung/Schnittempfindlichkeit im Vergleich beider KN aus?
Benutzeravatar
Referre
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 4294
Registriert: Dienstag 25. November 2008, 16:41

Re: Joola Chen Weixing

Beitrag von Referre »

Tempo: langsamer
Schnittentw/empf: ähnlich
Kontrolle: besser
KN Verteidigerle
pelski
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 3036
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: Joola Chen Weixing

Beitrag von pelski »

Referre hat geschrieben: Donnerstag 12. Juni 2025, 22:35 Tempo: langsamer
Schnittentw/empf: ähnlich
Kontrolle: besser
Danke für die schnelle Rückmeldung und Info.
Habe mir den Belag dann deswegen und gerade eben bestellt... :roll:
Benutzeravatar
Referre
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 4294
Registriert: Dienstag 25. November 2008, 16:41

Re: Joola Chen Weixing

Beitrag von Referre »

pelski hat geschrieben: Donnerstag 12. Juni 2025, 22:59
Referre hat geschrieben: Donnerstag 12. Juni 2025, 22:35 Tempo: langsamer
Schnittentw/empf: ähnlich
Kontrolle: besser
Danke für die schnelle Rückmeldung und Info.
Habe mir den Belag dann deswegen und gerade eben bestellt... :roll:
Das hast Du gut gemacht :wink:
Welche Schwammstärke hast Du genommen und auf welches Holz darf der CA ?
KN Verteidigerle
Holg
Super Master
Super Master
Beiträge: 1973
Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
TTR-Wert: 1574
Kontaktdaten:

Re: Joola Chen Weixing

Beitrag von Holg »

Ich will gar nicht groß über OT meckern, aber macht doch vielleicht für den Challenger Attack nen eigenen Thread auf, dann findet man die Infos zu dem Belag auch besser wieder.
Mia Griesel spielt den übrigens auch auf der VH!
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
Im Test: Grass DTecs - Spinfire 2,1 & 1,8 - DGx
Benutzeravatar
Referre
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 4294
Registriert: Dienstag 25. November 2008, 16:41

Re: Joola Chen Weixing

Beitrag von Referre »

Holg, Du hast vollkommen recht…. Wir sind über die Kombi CA mit dem CWX abgedriftet. Sorry !
KN Verteidigerle
pelski
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 3036
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: Joola Chen Weixing

Beitrag von pelski »

Ja, manchmal passiert das einfach das es ein wenig Off Topic wird, was ich jedoch in diesem Fall nicht so schlimm finde,
da der besagte Belag ja anscheinend auf dem Chen Weixing Holz ja sehr gut zu passen und zu harmonieren scheint, was dann nicht mehr ganz "soo " Off Topic ist...

@Referre
Kommt bei mir mit 1,7mm auf mein Neugebauer Grandmaster+ was spielerisch gar nicht mal so weit entfernt zum Chen Weixing ist und wird auch auf meinen Off Hölzer noch ausprobiert. (BTY Outerforce, Boll CAF, Victas Swat, Cornilleau Aero Soft Carbon, Stiga Infinity)
Antworten