Re-Impact-Erwarten, Testholz

Infos über Hölzer aus Balsa und anderen leichten Materialien (Kiri, etc.)

Moderator: Noppen-Test-Team

Antworten
Benutzeravatar
achim
Gewerblicher Hersteller
Beiträge: 1892
Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
Wohnort: Lembruch, Germany
Kontaktdaten:

Re-Impact-Erwarten, Testholz

Beitrag von achim »

1. Kleinblatt gerade, Rechtshänder



2. Mittelblatt gerade, Rechtshänder



Wer sich ein Testholz ausleihen möchte, muss auch einen Testbericht für die Allgemeinheit im Noppentest schreiben.
25 Jahre Rendler-Hölzer, 25 years of Rendler-Blades, 25 ans de bois de Rendler
22 Jahre Re-Impact, 2002-2024, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
22 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
22 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
graupe007
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 557
Registriert: Freitag 8. Oktober 2021, 20:41
TTR-Wert: 1270

Re: Re-Impact-Erwarten, Testholz

Beitrag von graupe007 »

Hallo Achim,

kannst Du weiter Zusatzinfos zur verfügung stellen - handelt es sind um eine Neu- bzw. Weiterentwickung der früheren Version? Die gefällt mir zwar weiterhin sehr gut, ist für mich und meine aktuelle Noppenauswahl allerdings auf der Rückhand zu schnell bzw zu wenig dämpfend. Mit dem DGX wäre das evtl. einen Versuch wert
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Tactics Ox rot

Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
emmi
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 191
Registriert: Mittwoch 4. Februar 2009, 13:04

Re: Re-Impact-Erwarten, Testholz

Beitrag von emmi »

@Achim, das Erwarten hat doch beidseitig Lärchenfurniere.
Durch die weichen Furniere ist denn das Holz dann auch für LN geeignet?
Wäre nicht auch ein Erwarten mit Eschefurnier auf der RH Seite eine Option für höhere Störwirkung, oder ist es dann schon dem Tachi ähnlich?
Holz: Re-Impact Tachi2023_So
VH: Andro Hexer Grip SFX
RH: DTecs OX
graupe007
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 557
Registriert: Freitag 8. Oktober 2021, 20:41
TTR-Wert: 1270

Re: Re-Impact-Erwarten, Testholz

Beitrag von graupe007 »

Das Erwarten, zumindest meine Version, ist schon für LN geeignet, allerdings deutlich dynamischer als das Tachi. Ein DTecs z.B. flummelt recht heftig und ist für mein Niveau zu unkontrolliert. Gleiches gilt für den Hellfire X den ich probierte und verwarf. Ich bin dann bei einem wirklich langsamen Blitzschlag hängen geblieben um die Dynamik etwas einzubremsen was gut gelang und mir rd. 80 Punkte in einer Saison einbrachte. Das Holz ist allerdings eine Testversion, deshalb meine obige Frage. Von der Direktheit der Rückmeldung her finde ich das Erwarten wirklich klasse. Vielleicht etwas für den neuen DG-X? Oder eben der Blitzschlag um den es hier im Forum relativ still ist, der aber meiner Meinung nach kein schlechter Belag ist und zudem noch preiswert und haltbar. Nur zum aktiv Gegenblocken finde ich ihn etwas weich aber das scheint der DG-X ja auch zu sein.
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Tactics Ox rot

Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
Benutzeravatar
achim
Gewerblicher Hersteller
Beiträge: 1892
Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
Wohnort: Lembruch, Germany
Kontaktdaten:

Re: Re-Impact-Erwarten, Testholz

Beitrag von achim »

graupe007 hat geschrieben: Freitag 27. Juni 2025, 12:20 Hallo Achim,

kannst Du weiter Zusatzinfos zur verfügung stellen - handelt es sind um eine Neu- bzw. Weiterentwickung der früheren Version? Die gefällt mir zwar weiterhin sehr gut, ist für mich und meine aktuelle Noppenauswahl allerdings auf der Rückhand zu schnell bzw zu wenig dämpfend. Mit dem DGX wäre das evtl. einen Versuch wert
Gold-Member=graupe007
Beiträge: 556
Registriert: 08.10.2021 20:41
TTR-Wert: 1270
Kontaktdaten: Kontaktdaten von graupe007
Re: Re-Impact-Erwarten, Testholz
Beitrag von graupe007 » 17.07.2025 22:05

Das Erwarten, zumindest meine Version, ist schon für LN geeignet, allerdings deutlich dynamischer als das Tachi. Ein DTecs z.B. flummelt recht heftig und ist für mein Niveau zu unkontrolliert. Gleiches gilt für den Hellfire X den ich probierte und verwarf. Ich bin dann bei einem wirklich langsamen Blitzschlag hängen geblieben um die Dynamik etwas einzubremsen was gut gelang und mir rd. 80 Punkte in einer Saison einbrachte. Das Holz ist allerdings eine Testversion, deshalb meine obige Frage. Von der Direktheit der Rückmeldung her finde ich das Erwarten wirklich klasse. Vielleicht etwas für den neuen DG-X? Oder eben der Blitzschlag um den es hier im Forum relativ still ist, der aber meiner Meinung nach kein schlechter Belag ist und zudem noch preiswert und haltbar. Nur zum aktiv Gegenblocken finde ich ihn etwas weich aber das scheint der DG-X ja auch zu sein.
emmi
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 191
Registriert: 04.02.2009 13:04
Kontaktdaten: Kontaktdaten von emmi
Re: Re-Impact-Erwarten, Testholz
Beitrag von emmi » 17.07.2025 19:03

@Achim, das Erwarten hat doch beidseitig Lärchenfurniere.
Durch die weichen Furniere ist denn das Holz dann auch für LN geeignet?
Wäre nicht auch ein Erwarten mit Eschefurnier auf der RH Seite eine Option für höhere Störwirkung, oder ist es dann schon dem Tachi ähnlich?
@graupe007

es ist das Original, nicht verändert L-es-3H-kk-es-2/-L. Du hattest bisher immer nur Testbauten, sogenannte Sonderbauten, die Du von mir zum Testen erhalten hast und seitdem spielst.
Das Original hast Du dagegen gar nicht. Testspieler erhalten von mir immer was Neues, denn Du sollst ja für mich testen und im Internet schreiben. Du siehst doch den Aufbau auf dem Lieferschein oder nicht. Schreibe doch den Aufbau zu deinem Testbericht dazu, damit die User wissen, dass es nicht das Original ist. Wo ist das Problem, deswegen spielt es aber trotzdem ähnlich wie das Orignal Erwarten, ich versuche mit Dir eine Aushilfsmöglichkeit zu schaffen, falls das Modell aus irgendwelchen Gründen Probleme macht, dann nach Plan B zu bauen.

@emmi
Du spielst auch einen Sonderbau vom System Erwarten, mit anderen Furnieren ausgestattet. Der Aufbau ist aber der Gleiche; genauso, wie Du von mir ein dünneres Exemplar vom Tachi haben wolltest, das hatte ich Dir auch wunschgemäß 2 mm dünner gemacht, weil das Original Dir viel zu schnell war.

Aber das sind natürlich dann Hölzer, die vom Original abweichen, damit sie deine individuellen Wünsche erfüllen. Es kann doch keinen Sinn, deswegen ein neues Holz vorzustellen.
Es gibt über 2500 individuell entwickelte Hölzer von mir im Tischtennisbetrieb vorzufinden, die man für individuelle Zwecke einsetzen kann. Es gibt aber auch jede Menge Originalhölzer ohne Herstelllinse, weil die Spieler unter fremden Marken gesponsert oder die vereine gefördert werden.

Wenn ich jedes einzelne davon offiziell bringen wollte, würde niemand von euch mehr auf meiner Onlineseite durchsteigen. Es sind eh schon zu viele Hölzer auf meiner Seite. aber ich kann keins davon rausschmeißen, ich ersetze dann die weniger verkauften Hölzer, damit die Artikel erfolgreicher und universal einsetzbar ist. Schaffe ich das, kann ich die Holzwahl verringern, weil es keinen Sinn macht, gleichwertige Bandbreiten online anzubieten. Aber individuell gefertigte Hölzer sind natürlich anders vom Aufbau her als das Original.

Deswegen aber doch nicht schlechter als das Original; eher besser für den Spieler, weil sie auf seine Spielweise und Technik von mir zugeschnitten werden. Bei Menschen mit Behinderungen ist das Gang und Gebe, dass ich versuche, Kraft und Bewegung für die gehandicapten Spieler ausgleichend zu ihrem Körper und ihrer möglichen Bewegung zum Ball zu fördern und zu ersetzen, damit die Barrierefreiheit des Spielers ansteigt und die Gleichwertigkeit zu gesunden Spielern ansteigt. Tischtennis muss Spaß machen. Aber die Gelenke von jüngeren und älteren Menschen müssen beim spielen entlastet werden, damit Arm und Schultergelenke spürbar entlastet werden. Das machen nur Rendler-Hölzer, weil sie so gefertigt werden, dass man damit 1 Tag am Stück durchspielen könnte, ohne müde zu werden: Man muss nur genug trinken, damit der Körper leistungsbedingt nicht einbrechen kann.
.
25 Jahre Rendler-Hölzer, 25 years of Rendler-Blades, 25 ans de bois de Rendler
22 Jahre Re-Impact, 2002-2024, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
22 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
22 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
graupe007
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 557
Registriert: Freitag 8. Oktober 2021, 20:41
TTR-Wert: 1270

Re: Re-Impact-Erwarten, Testholz

Beitrag von graupe007 »

... kein Problem, ganz im Gegenteil. Das Erwarten "B" ist ein tolles Holz was ich vermutlich spielen würde wenn ich nicht das Tachi hätte. Die einzige Schwierigkeit solcher Sonderversionen für uns Tester ist, das Verhalten in Kontext zu Anderen und der Beschreibung auf der HP zu setzen. So würde ich meine Version z.B. nicht als "vielseitiges Abwehrholz für den modernen Defensivspieler" beschreiben sondern eher als ein potentes ALL+. Dies gilt für die 2. Spielebene und ich vermute, die HP beschreibt die erste (?) Deine Hölzer bieten nun mal eine hohe Variantenvielfalt was prinzipiell ja positiv ist, nur ist es für uns Anwender und Leser manchmal nicht einfach, den Überblick zu behalten.

Aus dem Testalltag bin ich zunächst heraus nachdem die Spielklassen für die kommende Saison bekannt gegeben wurden. Wegen Knappheit an Mannschaften sind wir in die nächsthöhere Klasse aufgestiegen. Hinten hätte ich die gerne gespielt aber vorne wird das die ein oder andere Klatsche geben. So werde ich mich in nächster Zeit vorrangig auf mich selbst und meine Technik fokussieren. Ich bin sehr gespannt wie diese Saison ausgeht, Spass werde ich sicherlich haben
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Tactics Ox rot

Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
Antworten