Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Moderator: Noppen-Test-Team
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Ich würde sagen die nutzt ihn für sich aus anstatt zu jammern. Jede Eigenschaft die man zu bändigen gelernt hat kann man immer für sich im Positiven nutzen.
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Tactics Ox rot
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Tactics Ox rot
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
-
- 2K Master
- Beiträge: 2015
- Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
- TTR-Wert: 1574
- Kontaktdaten:
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Zum einen das, was Graupe sagt, zum anderen spielt sie seit ihrer Kindheit LN und trainiert auch wahrscheinlich 4-8h täglich unter professioneller Anleitung.
Es macht selten Sinn, wenn wir Hobby Gurken uns mit Profis vergleichen.
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
Im Test: Grass DTecs - Spinfire 2,1 & 1,8 - DGx
Im Test: Grass DTecs - Spinfire 2,1 & 1,8 - DGx
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Ich befolge deinen Rat und bitte um deine Einschätzung, welche Version jetzt erstmal ganz unabhängig vom Holz (um es nicht zu kompliziert zu machen) welche grundsätzlichen Eigenschaften hat.Olli-Nr.1 hat geschrieben: ↑Freitag 4. Juli 2025, 06:03 Den Tibhar Grass D'tecs gibt es in 3 verschiedenen Farben, wovon eine jede unterschiedliche Vorzüge hat. Die rote Version spielt sich nicht wie die schwarze und die schwarze nicht wie die grüne. Die Verklebung der OX Versionen hat zudem auch einen großen Einfluß auf die Eigenschaften der Noppe. Diese Extra OX Version mit Vorspannung steht auch nochmal gesondert...
Manika Batra spielt den Belag in rot. Die Verklebung ist mir nicht bekannt... Der Grass D'tecs ist definitiv ein Störbelag und kann bis in die Weltspitze gespielt werden.
Der Belag ist fast wie jeder andere Belag auch etwas holzabhängig. Noch wichtiger ist aber die eigene Technik. Passt man seine Noppentechnik an den Belag an, dann wird man nachvollziehen können, wie Spielerinnen wie Manika Batra so erfolgreich damit spielen können.
Kleiner Tipp: Falls ihr diesen Belag spielen wollt, holt euch betreffend Holz Kombi, Verklebung und Technik Inspiration bei Spielern, die bereits erfolgreich damit spielen. Fragt nach und lernt von denen, die den Belag meistern.
Mein Grass D'tecs Variante spielt sich zum Beispiel ohne diesen "Flummi Effekt"...
VKM - 401 1,5 - Curl P1v 0,5
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Ich bin kein Experte und will da echt nicht zu viel hinein interpretieren, allerdings glaube ich, dass es nicht von ungefähr kommt, dass Manika Batra den D'tecs in rot am Tisch spielt und zum Beispiel Markus Grohte den D'tecs in schwarz ox für sein Abwehrspiel nutzt. Der grüne D'tecs ist eher linear. Tendenziell empfand ich, das der rote D'tecs den größten Störeffekt aufweist, gefolgt von Schwarz, gefolgt von Grün. Vielleicht ist es auch Kopfsache und ich bilde mir das nur ein.
Es gibt so viele Faktoren, die das Noppenspiel beeinflussen. Deswegen will ich hier keine Holzempfehlung oder sonstiges abgeben, da letzlich die eigene Technik elementar ist und auch die dicke und Gewicht des Vorhandbelags einen großen Einfluß hat... Ich persönlich klebe meine Noppen ohne Vorspannung auf eine Klebefolie (kann ebenfalls die Butterfly Klebefolie empfehlen), da ich so am besten mit den Noppen zurecht komme.
Auf Youtube gibt es einige gute Videos, die die Techniken des Noppenspiel erklären. Sei es nun Sebastian Sauer oder manch englischsprachige Kollegen.
Die Schlägerhaltung spielt eine große Rolle. Ein lockerer Griff, den Ball kommen lassen, mit Ruhe an den Ball gehen, körperlich entspannt sein, und so weiter und so fort. Damit kompensiert man bereits den größten Teil des sogenannten "Flummi Effekts"... Und denkt bei der Rückhand an euren Daumen. Dieser führt und stabilisiert.
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Und welches Setup spielst du?
- Noppen Rocken
- Member
- Beiträge: 145
- Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 16:05
- TTR-Wert: 1890
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Also den Beitrag vorher klang das noch so, als hättest du eine Holz-Belag-Verklebungskombi, bei der der Flummi-Effekt entfällt.
Jetzt sind wir zusätzlich noch bei der Technik angekommen.
Ich will nicht anzweifeln, dass es minimale Unterschiede zwischen Farben und kleben mit/ohne Folie gibt. Die fallen aber meistens sehr gering aus und da spielt der Kopf glaube die größere Rolle.
Was ich anzweifel ist, dass es eine Kombi gibt, wo der DTecs keinen Flummi-Effekt aufweißt.
Eventuell kann man den Effekt geringfügig verstärken oder entschärfen, aber der Grass bleibt die Noppe, die sie schon immer war.
Hab die Kombi Viscaria/DTecs selber länger + eine Halbserie gespielt, da hast du richtig ordentlich Action durch das harte Koto mit der ALC-Faser direkt darunter. Offensiv gut, passiv für mich und mein Level auf Dauer nicht zu kontrollieren.
Am Ende war es egal, welches Holz oder Verklebung (mal mit und ohne Folie) gewählt habe, der DTecs flog wegen dem Flummi-Effekt immer wieder runter.
VH: Butterfly Tenergy 05 2.1mm
Holz: Butterfly Innerforce Layer ALC.S
RH: Sauer & Tröger Hellfire X OX
Holz: Butterfly Innerforce Layer ALC.S
RH: Sauer & Tröger Hellfire X OX
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Ich habe den Eindruck, dass erstmal unabhängig von der Farbe die Versionen mit vormontierter Folie sich durchweg direkter, schneller, härter spielen als die, die man selbst ohne irgendwelche Spannung mit irgendeiner Folie aufklebt.
Die vormontierte Folie scheint sehr fest mit der Noppe verklebt zu sein, es ist kaum möglich, Noppe und Folie zu trennen, etwa, wenn die vormontierte Folie infolge mehrfachen Umklebens nicht mehr haftet. Hat jemand einen Tipp, wie man das Problem lösen kann?
Die vormontierte Folie scheint sehr fest mit der Noppe verklebt zu sein, es ist kaum möglich, Noppe und Folie zu trennen, etwa, wenn die vormontierte Folie infolge mehrfachen Umklebens nicht mehr haftet. Hat jemand einen Tipp, wie man das Problem lösen kann?
VKM - 401 1,5 - Curl P1v 0,5
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Diese Info werde ich hier nicht mit euch online teilen. Ich will zum einen niemanden zu einem Kauf verleiten, denn wenn die Kombi für mich funktioniert, heißt das nicht, dass sie für jeden funktioniert. Zum anderen erspare ich es mir, das Risiko einzugehen, etwas negatives über meine Kombi zu lesen, was mir selbst Zweifel geben könnte, und ich anfange zu denken es ging noch irgendwie besser...
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Ein Forum lebt von einem, natürlich konstruktiven, Austausch von Informationen…
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Tactics Ox rot
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Tactics Ox rot
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Absolut! Deswegen halte ich mich mit solchen Informationen betreffend Setup bedeckt, da es für so manche Mitlesende destruktiv wirken kann. Ich selbst habe mir hier natürlich auch schon auf irgendwelche Testberichte hin Belag oder Holz gekauft, um dann enttäuscht feststellen zu müssen, dass es in dem Fall für mich, in diesem Moment, nicht passte. Solche Erfahrungen möchte ich anderen Ersparen. Ein Schläger spielt sich nie von selbst. Es bedarf Anpassung und es bedarf Inspiration. Ein Schläger ist ein sensibles Konstrukt. Viele Faktoren sind von großer Wichtigkeit. Das Gewicht von Vorhandbelägen kann zum Beispiel das Spielgefühl von OX Noppen komplett verändern. Meine Subjektivität ist nicht massentauglich.
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Oder es ist einfach so, dass auch deine „Grass D.TecS Variante diesen Flummi-Effekt“ hat, wie es bei jedem anderen hier auch ist. 
Just my 2 cents

Just my 2 cents
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Mit diesen "Argumenten" von dir könnten wir das Forum dann gleich komplett zu machen Olli und graupe007 hat in diesem Punkt recht. Die Geheimniskrämerei um deine Spielkombi bringt da gar nix und ist eher kindisch.Olli-Nr.1 hat geschrieben: ↑Montag 7. Juli 2025, 15:42Absolut! Deswegen halte ich mich mit solchen Informationen betreffend Setup bedeckt, da es für so manche Mitlesende destruktiv wirken kann. Ich selbst habe mir hier natürlich auch schon auf irgendwelche Testberichte hin Belag oder Holz gekauft, um dann enttäuscht feststellen zu müssen, dass es in dem Fall für mich, in diesem Moment, nicht passte. Solche Erfahrungen möchte ich anderen Ersparen. Ein Schläger spielt sich nie von selbst. Es bedarf Anpassung und es bedarf Inspiration. Ein Schläger ist ein sensibles Konstrukt. Viele Faktoren sind von großer Wichtigkeit. Das Gewicht von Vorhandbelägen kann zum Beispiel das Spielgefühl von OX Noppen komplett verändern. Meine Subjektivität ist nicht massentauglich.
Erinnert mich ein wenig an dieses mittlerweile "legendäre Statement" ohne jetzt hier in irgendeinerweise politisch oder in die Plauderecke abdriften zu wollen...

https://www.youtube.com/watch?v=xgmys5K1UnA
Aber so ist er nun mal der Olli...
1. Dr.Neubauer Grandmaster +/BTY Challenger Attack 2.1mm/Pimplepark Wobbler Ox
2. Victas Swat/MSP Firestorm 1.8mm/Pimplepark Wobbler Ox
3. Dr.Neubauer Grandmaster +/ Victas VO>102 1.8mm/Tibhar Grass Dtecs GS
2. Victas Swat/MSP Firestorm 1.8mm/Pimplepark Wobbler Ox
3. Dr.Neubauer Grandmaster +/ Victas VO>102 1.8mm/Tibhar Grass Dtecs GS
- Noppen Matthes
- Master
- Beiträge: 1440
- Registriert: Freitag 16. Dezember 2011, 23:58
- Wohnort: Phoenix TTC
- Kontaktdaten:
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Ich habe Markus gefragt und es gibt keinen speziellen Grund, dass er den D'tecs in schwarz spielt. Es sagte, dass es reine Gewohnheit ist!Olli-Nr.1 hat geschrieben: ↑Samstag 5. Juli 2025, 16:06Ich bin kein Experte und will da echt nicht zu viel hinein interpretieren, allerdings glaube ich, dass es nicht von ungefähr kommt, dass Manika Batra den D'tecs in rot am Tisch spielt und zum Beispiel Markus Grohte den D'tecs in schwarz ox für sein Abwehrspiel nutzt.
Blauweiße Grüße
Glück Auf,
Matthes
OSP Ultimate, VH: Dr. N Dominance Spin Hard 2,1, RH: Dr. N ABS3 Pro 1,3
YouTube Kanal: AntiRules
Glück Auf,
Matthes
OSP Ultimate, VH: Dr. N Dominance Spin Hard 2,1, RH: Dr. N ABS3 Pro 1,3
YouTube Kanal: AntiRules
-
- Member
- Beiträge: 138
- Registriert: Freitag 3. September 2010, 15:32
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Glaube auch viele spielen rot, weil es manche noppen früher nur in rot gab und das hat sich dann so eingebürgert.
-
- Junior Member
- Beiträge: 31
- Registriert: Mittwoch 7. Februar 2024, 13:00
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Ich spiele die Noppe aus historischen Gründen in rot: Der von mir früher genutzte Tackiness war in schwarz merklich griffiger als in rot und war daher in schwarz gesetzt. Entsprechend blieb für die Noppe - den damaligen Regularien entsprechend - nur rot. Die meisten Noppen gab es aber sehr wohl auch in schwarz.
Keine Ahnung, ob das mit der höheren Griffigkeit der NI-Seite in schwarz heute immer noch der Fall ist. Ich bin auf jeden Fall dabei geblieben, die NI-Seite in schwarz zu spielen.
Keine Ahnung, ob das mit der höheren Griffigkeit der NI-Seite in schwarz heute immer noch der Fall ist. Ich bin auf jeden Fall dabei geblieben, die NI-Seite in schwarz zu spielen.