Materialspezialist Spectre

Alles über lange Noppen mit normaler d.h. griffiger Oberfläche

Moderator: Noppen-Test-Team

esociarius
Member
Member
Beiträge: 93
Registriert: Dienstag 17. November 2020, 11:40

Re: Materialspezialist Spectre

Beitrag von esociarius »

Jetzt auch von mir ein kurzes Statement zum Spectre:
Ich komme vom Curl P3alpha 1,5mm und spiele damit Angriff, drehe aber auch und spiele beidseitig Topspin. Mit der Noppe versuche ich immer aktiv zu spielen (Konter, wenn nötig Hackblock). Druckschupf und Seitwischer kann ich nicht besonders gut (auch der Schwammnoppe geschuldet) und versuche dies durch drehen auszugleichen. Per Zufall bin ich jetzt beim Spectre in 1,0 mm gelandet und begeistert. Ich kann damit alles machen, was mit dem Curl auch ging, aber alles noch sicherer. Die Platzierungen klappen aufgrund der langsamen Auslegung des Belages gut. Diese Langsamkeit bringt dann auch den Kontrast zum Noppeninnenbelag, was den einen oder anderen Punkt erzielt. Und das beste: Der Spectre scheint haltbar zu sein - bei den anderen (China-)Noppen, die ich bis jetzt gespielt habe, waren nach spätestens 3-4 Wochen die ersten Noppen an- bzw. abgebrochen (Hellfire X, Allround Premium, Elimination...). Gehalten haben nur die Japannoppen (Feint Soft, Curl). Mit den dtecs-artigen Noppen kann ich leider nicht spielen - da mache ich mehr Fehler als Punkte. Insgesamt bin ich von dem Belag richtig begeistert, da er ein Allrounder ist, mit dem man alles machen kann, was in der Situation nötig ist. Störpotential in Form von Flatterbällen hat er wahrscheinlich nicht besonders, aber das ist bei den meisten Gegnern eh nur ein kurzes Vergnügen, bis die sich darauf eingestellt haben. Meiner Meinung nach kann man den Spectre jedem empfehlen, der mit der Noppe auch angreifen will.
Viele Grüße Michael
Soulspin New Era Z-Carbon, Xiom Omega VIII Pro Max, MSP Spectre 1 mm
khf
Member
Member
Beiträge: 60
Registriert: Montag 26. März 2018, 11:06
TTR-Wert: 1538

Re: Materialspezialist Spectre

Beitrag von khf »

Seit drei Trainingstagen teste ich den Spectre in Grün ox. Das war anfangs kein Vergnügen, der Belag war auf zwei all+-Hölzern einmal viel zu brav, das andere Mal schwer kontrollierbar bei Block und tischferner Abwehr. Gestern aber, auf tt-Manufaktur Carara deep, einem klaren off-Holz, zeigte der Belag, was er kann. Guter, schneller Druckschupf, ziemlich sicherer Block, v.a. beim reinen Hinhalten störig, passabler Nopspin. Erfreulich gut die lange Abwehr. Bleibt erstmal drauf.
Yinhe z5vf
FS Battle II, 2.1
Milky Way Moxa 955ox
Red Chaos
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 37
Registriert: Mittwoch 3. April 2019, 13:25

Re: Materialspezialist Spectre

Beitrag von Red Chaos »

Ja der spectre ist echt holzabhängig. Bin vor 2 Monaten vom monkey zum spectre gewechselt. Der belag hat mir gleich super gefallen. Nur ist das tp ligna all für die noppe nicht das richtige Holz. Entweder liegt am weichen anschlag oder dem eigenkatapult. Auf dem unicorn deutlich knackiger gefährlicher obwohl das Holz langsamer ist. Muss dann leider mich auf die Suche nach nem anderen vh belag machen der auf dem unicorn besser passt. Gibt es ne Übersicht welche Hölzer gut mit dem spectre gehen?
esociarius
Member
Member
Beiträge: 93
Registriert: Dienstag 17. November 2020, 11:40

Re: Materialspezialist Spectre

Beitrag von esociarius »

Hier verhalten sich die Schwammversion und die 0X-Version auch sehr unterschiedlich - während die 1mm-Version zu den weichen Fichte-Außenfurnieren meines Soulspinholzes sehr gut passt, ist die 0x-Variante von khf auf einem Holz mit weichen Außenfurnieren kaum spielbar gewesen. Die Schwammversion kann hier bei Bedarf fast wie eine Kurznoppe mit druckvollen Kontern verwendet werden, während bei der 0x-Variante mit den weichen Außenfurnieren der Ball beim Kontern kaum zu kontrollieren war.
Soulspin New Era Z-Carbon, Xiom Omega VIII Pro Max, MSP Spectre 1 mm
Zio
Member
Member
Beiträge: 102
Registriert: Montag 19. Juni 2023, 19:56
TTR-Wert: 1580

Re: Materialspezialist Spectre

Beitrag von Zio »

Moin Moin ,

Ich habe das Z-Carbon von Soulspin auch mal gespielt . Ich konnte darauf auch kaum eine OX Noppe spielen .
Die Vorhand war allerdings erste Sahne . Wenn ich ein paar Taler über habe habe ich schon überlegt mir das Z- Carbon mit einem Nussbaum Funier für Die Rückhand anfertigen zu lassen. Dann sollte es auch mit einer OX Noppe gut spielbar sein.
Hauptschläger
Holz: Re impact Tachi
VH Dyneriz Cmd 2.0
RH. Fakir OX

Test MSP Wizard Fire
Dignics 09c 2,1mm
Wildfire OX
Spectre OX
esociarius
Member
Member
Beiträge: 93
Registriert: Dienstag 17. November 2020, 11:40

Re: Materialspezialist Spectre

Beitrag von esociarius »

Das wäre auch eine Überlegung wert - ich bin allerdings ein großer Fan der "Schwammnoppe", für mein Spiel habe ich damit mehr Möglichkeiten im Angriff...
Soulspin New Era Z-Carbon, Xiom Omega VIII Pro Max, MSP Spectre 1 mm
ChristophAulf
Member
Member
Beiträge: 103
Registriert: Sonntag 5. März 2023, 12:02

Re: Materialspezialist Spectre

Beitrag von ChristophAulf »

Hi Leute
Da ich wieder auf mein altes Setup umgestiegen bin ( siehe Signatur ) sind auch meine Netz und Kantenbälle wieder zurückgekommen :). Für mich ist der Spectre einfach der für mich am besten zu spielende Belag .
. Mit dem Spectre kann man einfach alles Abdecken. Egal ob Blocks, Stopbälle, Schupfbälle oder Angrifsbälle es geht wieder viel mehr als mit dem was ich in letzter Zeit getestet habe.Hier mein neuestes Video dazu

https://youtu.be/I5Hn6Noxi8g
Setup :
Holz: Sauer Tröger Unicorn
VH: MSP Flashback 1,5
RH: MSP Spectre ox

TTR: 1599
y0shi
Greenhorn
Beiträge: 19
Registriert: Mittwoch 29. Dezember 2021, 19:53
TTR-Wert: 1680

Re: Materialspezialist Spectre

Beitrag von y0shi »

Ich war in den letzten Wochen mal wieder sehr viel am Testen (Sternenfall, Moxa VVIP, Virus-2 und Dtecs), leider ohne erhofften Erfolg. Bin aus dem Grund wieder am Überlegen, wieder zum Spectre ox zurückzukehren, da dieser in den 1,5 Saisons davor sehr gut geklappt hat. In Sachen Sicherheit geht für mich am Spectre kein Belag vorbei, auch wenn die Gefährlichkeit der Noppe darunter ein wenig leidet. Als Holz ist für mich das Bogen gesetzt - gibt es noch Erfahrungswerte, welche anderen Ox-Noppen noch gut klappen könnten?
pelski
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 3064
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: Materialspezialist Spectre

Beitrag von pelski »

@y0shi
Falls es dir um Sicherheit geht könntest du dir den Dornenglanz X mal näher anschauen.
Der Belag ist nochmal langsamer als der Spectre erreicht jedoch nicht ganz den Störeffekt.
Schon mal den Blitzschlag ausprobiert oder einen gut eingespielten Bomb Talent?
1. Dr.Neubauer Grandmaster +/BTY Challenger Attack 2.1mm/Pimplepark Wobbler Ox
2. Victas Swat/MSP Firestorm 1.8mm/Pimplepark Wobbler Ox
3. Dr.Neubauer Grandmaster +/ Victas VO>102 1.8mm/Tibhar Grass Dtecs GS
Holg
2K Master
2K Master
Beiträge: 2015
Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
TTR-Wert: 1574
Kontaktdaten:

Re: Materialspezialist Spectre

Beitrag von Holg »

pelski hat geschrieben: Dienstag 1. Juli 2025, 22:35 @y0shi
Falls es dir um Sicherheit geht könntest du dir den Dornenglanz X mal näher anschauen.
Der Belag ist nochmal langsamer als der Spectre erreicht jedoch nicht ganz den Störeffekt.
Schon mal den Blitzschlag ausprobiert oder einen gut eingespielten Bomb Talent?
Nee, den DGX kann ich auf dem Bogen absolut nicht empfehlen. Der spielt sich darauf wirklich leider nicht langsam und sicher!
Dann tatsächlich eher den Blitzschlag oder einfach beim Spectre bleiben.
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
Im Test: Grass DTecs - Spinfire 2,1 & 1,8 - DGx
pelski
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 3064
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: Materialspezialist Spectre

Beitrag von pelski »

Holg hat geschrieben: Mittwoch 2. Juli 2025, 09:27
pelski hat geschrieben: Dienstag 1. Juli 2025, 22:35 @y0shi
Falls es dir um Sicherheit geht könntest du dir den Dornenglanz X mal näher anschauen.
Der Belag ist nochmal langsamer als der Spectre erreicht jedoch nicht ganz den Störeffekt.
Schon mal den Blitzschlag ausprobiert oder einen gut eingespielten Bomb Talent?
Nee, den DGX kann ich auf dem Bogen absolut nicht empfehlen. Der spielt sich darauf wirklich leider nicht langsam und sicher!
Dann tatsächlich eher den Blitzschlag oder einfach beim Spectre bleiben.
Wie der DGx sich auf dem Bogen verhält weiß ich leider nicht.
Jedoch fand Unimaginer den Belag auf einem Butterfly Outerforce sehr passend
und auf schnelleren Hölzern, zu dem ich eigentlich auch das Bogen zähle,sollte der Belag zumindest wegen des geringen Grundtempos eigentlich ganz passend sein.
Ausnahmen bestätigen natürlich wie immer die Regel.
1. Dr.Neubauer Grandmaster +/BTY Challenger Attack 2.1mm/Pimplepark Wobbler Ox
2. Victas Swat/MSP Firestorm 1.8mm/Pimplepark Wobbler Ox
3. Dr.Neubauer Grandmaster +/ Victas VO>102 1.8mm/Tibhar Grass Dtecs GS
dreienberg01
2K Master
2K Master
Beiträge: 2093
Registriert: Montag 9. April 2007, 13:38

Re: Materialspezialist Spectre

Beitrag von dreienberg01 »

pelski hat geschrieben: Mittwoch 2. Juli 2025, 17:49
Holg hat geschrieben: Mittwoch 2. Juli 2025, 09:27
pelski hat geschrieben: Dienstag 1. Juli 2025, 22:35 @y0shi
Falls es dir um Sicherheit geht könntest du dir den Dornenglanz X mal näher anschauen.
Der Belag ist nochmal langsamer als der Spectre erreicht jedoch nicht ganz den Störeffekt.
Schon mal den Blitzschlag ausprobiert oder einen gut eingespielten Bomb Talent?
Nee, den DGX kann ich auf dem Bogen absolut nicht empfehlen. Der spielt sich darauf wirklich leider nicht langsam und sicher!
Dann tatsächlich eher den Blitzschlag oder einfach beim Spectre bleiben.
Wie der DGx sich auf dem Bogen verhält weiß ich leider nicht.
Jedoch fand Unimaginer den Belag auf einem Butterfly Outerforce sehr passend
und auf schnelleren Hölzern, zu dem ich eigentlich auch das Bogen zähle,sollte der Belag zumindest wegen des geringen Grundtempos eigentlich ganz passend sein.
Ausnahmen bestätigen natürlich wie immer die Regel.
Pelski,Pelski,Pelski ...........du verortest das "Bogen" zu den schnelleren Hölzern?

Was ein ausgemachter Blödsinn den du uns hier wieder unter die Weste jubeln möchtest......lass dir dein Lehrgeld wieder geben :o
pelski
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 3064
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: Materialspezialist Spectre

Beitrag von pelski »

Hast Heute wieder mal zu lange in der prallen Sonne gestanden?
"Lustig", anmaßend und lächerlich ist auch das du mal wieder in der 3.Person von dir sprichst.

Hatten wir nicht per PN ausgemacht das du lieber die Backen hältst wenn ich etwas poste und umgekehrt, bevor du wieder nur gequirlte Scheiße von dir gibst?!

Bleib dann doch lieber auf dem Marktplatz und versuche deine behandelten Scylla´s oder sonstigen Quatsch zu verticken als andere Leute zu belästigen...
Das wäre dann wohl besser für dich und alle.

Außer deine eher krummen Geschäfte zu verfolgen und andere Leute zu stalken trägst du ja sonst nicht viel bis nichts Konstruktives für die Allgemeinheit hier bei.

Ich verorte das Bogen je nach Gewicht in den All+ manchmal sogar in den Off- Bereich und das ist nach meiner Definition dann eher ein schnelleres Holz.
1. Dr.Neubauer Grandmaster +/BTY Challenger Attack 2.1mm/Pimplepark Wobbler Ox
2. Victas Swat/MSP Firestorm 1.8mm/Pimplepark Wobbler Ox
3. Dr.Neubauer Grandmaster +/ Victas VO>102 1.8mm/Tibhar Grass Dtecs GS
Red Chaos
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 37
Registriert: Mittwoch 3. April 2019, 13:25

Re: Materialspezialist Spectre

Beitrag von Red Chaos »

So habe jetzt die letzten Monate hellfire x, monkey und spectre ausprobiert.
Mit dem hellfire x ist meine Fehlerquote zu hoch, den monkey müsste ich für mich zu offensiv spielen bei ner Ablage werde ich sofort abgeschossen. Mit dem spectre hatte ich für mich das beste komplett packet.
Auf dem unicorn war der spectre in ox am besten für mich beherrschbar aber die vh mit dem xiom intro nicht so spinnig da kamen eher die Schlagspins.
Auf dem tp ligna all ging ox echt gar nix die kontrolle war komplett weg, der spectre mag wohl harte außen funiere. Wie oben beschrieben hab ich ihn jetzt auf dem ligna mit 0,5 mm schwamm probiert.
Jetzt gefällt mir die Kombi sehr gut, bälle kommen flach und schnell durch den eigenkatapult des Holzes musste ich nur das schlägerblatt weiter schliesen und mich dazu zwingen schön über die Bälle drüber zu gehen. Ein reiner hinhalte belag ist das in der Kombi nicht aber dafür wird man fürs aktive Spiel gut belohnt.
Unicorn mit ox ist natürlich mehr zum stören mit ligna und 0,5 spectre ist es ein anderer spielstil. Mehr kontern und hackblock und vorhand ins spiel bringen. Werde das mal weiter trainieren und so in die Runde starten
Red Chaos
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 37
Registriert: Mittwoch 3. April 2019, 13:25

Re: Materialspezialist Spectre

Beitrag von Red Chaos »

Nach heute kann ich sagen ich bleib beim xiom vega intro 2,0mm , spectre 0,5mm und andro tp ligna all. Bin heute Vize vereinsmeister geworden. Und musste mich nur gegen eine Spielerin mit 400 Punkten mehr wie ich im 5 Satz geschlagen geben.
Werde auf jeden fall die Kombi weiter trainieren und damit in die nächste Runde starten
Antworten