MILKY WAY Pluto
Moderator: Noppen-Test-Team
-
- Top Master
- Beiträge: 2713
- Registriert: Dienstag 6. Juni 2006, 20:46
- Wohnort: Kesswil (CH)
- Kontaktdaten:
MILKY WAY Pluto
Kurztest an der Ballmaschine
Im Zuge meiner Kurztest-Serie an der Ballmaschine über LN hab ich auch mal den Pluto auf verschiedene Schläge hin getestet. Ich spiele die rote Version mit 1.3 mm Schwamm. Beurteilt werden die Schläge auf einer Skala von 50 bis 100 Punkten.
Eignung für tischnahes Störspiel (80)
US-Block, Stoppball (78)Das Schlägerblatt muss steiler gehalten werden als bei langen Noppen, dann sind auch die Bälle schön flach. Die Kontrolle ist ausreichend und etwas SU ist auch mit drin. Druckschupf, Schupf-Block (81): Gute Platzierungen sind möglich. Das geht von Variationen bezüglich der Längen als auch in die weite RH und VH. Das Tempo dabei ist moderat.
Eignung für Block- und Konterspiel (80)
NI-Block, Flip (85)Der Schlag ist noch etwas kontrollierter wie beim DS. Es muss NI-ähnlich mit leicht geschlossenem Schlägerblatt geblockt werden. Das Tempo ist auch hier nicht allzu hoch, was wohl am eher dämpfenden Schamm liegen muss. Blockspin, Topspin über Tisch (75): Der Belag ist sehr schwer das Holz wird super kopflastig. Es braucht sehr viel Kraft für die Beschleunigung der Hand. Input und Output stehen in einem eher ungünstigen Verhältnis.
Eignung für Angriffspiel aus der Halbdistanz (77)
Treibschlag, Schuss (88): Sehr sicherer Schlag und gutes Abtauchen der Bälle. Das Tempo ist auch hier nicht allzu hoch und der Schlag lebt wohl von der Kontrolle. Topspin (65): Dieser Schlag kann nicht empfohlen werden. Ich reiss mir fast den Arm aus und raus kommt herzlich wenig.
Eignung für Abwehrspiel (84)
Liften, schnittarme Abwehr (81): Der Schlag geht wieder überraschend sicher und auch hier kann der Seitenwischer sehr kontrolliert gespielt werden. Ob der Schlag auch gefährlich ist, kann ich an der Maschine nicht abschätzen. Lange Abwehr (86): Für eine MLN spielt sich der Pluto in der Abwehr überraschend sicher und die SU ist für eine MLN wohl einmalig. Die Bälle haben eine mittelhohe Flugkurve, auch immer mal wieder ein Ausreisser nach oben mit dabei ist. Wegen den guten Werten beim schnittlosen Abwehren sind Schnittvariationen wohl eine zusätzliche Stärke des Belags.
Im Zuge meiner Kurztest-Serie an der Ballmaschine über LN hab ich auch mal den Pluto auf verschiedene Schläge hin getestet. Ich spiele die rote Version mit 1.3 mm Schwamm. Beurteilt werden die Schläge auf einer Skala von 50 bis 100 Punkten.
Eignung für tischnahes Störspiel (80)
US-Block, Stoppball (78)Das Schlägerblatt muss steiler gehalten werden als bei langen Noppen, dann sind auch die Bälle schön flach. Die Kontrolle ist ausreichend und etwas SU ist auch mit drin. Druckschupf, Schupf-Block (81): Gute Platzierungen sind möglich. Das geht von Variationen bezüglich der Längen als auch in die weite RH und VH. Das Tempo dabei ist moderat.
Eignung für Block- und Konterspiel (80)
NI-Block, Flip (85)Der Schlag ist noch etwas kontrollierter wie beim DS. Es muss NI-ähnlich mit leicht geschlossenem Schlägerblatt geblockt werden. Das Tempo ist auch hier nicht allzu hoch, was wohl am eher dämpfenden Schamm liegen muss. Blockspin, Topspin über Tisch (75): Der Belag ist sehr schwer das Holz wird super kopflastig. Es braucht sehr viel Kraft für die Beschleunigung der Hand. Input und Output stehen in einem eher ungünstigen Verhältnis.
Eignung für Angriffspiel aus der Halbdistanz (77)
Treibschlag, Schuss (88): Sehr sicherer Schlag und gutes Abtauchen der Bälle. Das Tempo ist auch hier nicht allzu hoch und der Schlag lebt wohl von der Kontrolle. Topspin (65): Dieser Schlag kann nicht empfohlen werden. Ich reiss mir fast den Arm aus und raus kommt herzlich wenig.
Eignung für Abwehrspiel (84)
Liften, schnittarme Abwehr (81): Der Schlag geht wieder überraschend sicher und auch hier kann der Seitenwischer sehr kontrolliert gespielt werden. Ob der Schlag auch gefährlich ist, kann ich an der Maschine nicht abschätzen. Lange Abwehr (86): Für eine MLN spielt sich der Pluto in der Abwehr überraschend sicher und die SU ist für eine MLN wohl einmalig. Die Bälle haben eine mittelhohe Flugkurve, auch immer mal wieder ein Ausreisser nach oben mit dabei ist. Wegen den guten Werten beim schnittlosen Abwehren sind Schnittvariationen wohl eine zusätzliche Stärke des Belags.
Cheers, Martin
DONIC Bluestar A1 max | DONIC Anders Lind Hexa Carbon | DONIC Piranja TEC OX
DONIC Bluestar A1 max | DONIC Anders Lind Hexa Carbon | DONIC Piranja TEC OX
-
- Master
- Beiträge: 1384
- Registriert: Mittwoch 3. März 2010, 09:23
- TTR-Wert: 1573
- Wohnort: TTC Höchstadt
Re: MILKY WAY Pluto
Wie haltbar ist der Pluto wenn man in agressiv spielt im Vergleich zu einer durchschnittlichen LN wie dem FS 755?
Der FS 755 in 1.0 hält meine Spielweise nicht mehr lange durch und der CK531a auch ne LN die ich mir bestellt habe soll das auch nicht so vertragen wenn man ihn agressiv spielt d.h. viel kontert und schießt, aber ich will nicht nur passiv spielen aber trotzdem mal das tempo aus dem spiel nehmen können. Hab keine Lust mir mehrmal im Jahr ne neue Noppe zu kaufen zumal die Produktionsschwankungen bei Chinanoppen ja bekannt sind. Mein FS verliert jedenfalls nach und nach immer mehr Noppen und der hält kein saison durch so wie ich damit spiele aber ich will auch net anders spielen.
Der FS 755 in 1.0 hält meine Spielweise nicht mehr lange durch und der CK531a auch ne LN die ich mir bestellt habe soll das auch nicht so vertragen wenn man ihn agressiv spielt d.h. viel kontert und schießt, aber ich will nicht nur passiv spielen aber trotzdem mal das tempo aus dem spiel nehmen können. Hab keine Lust mir mehrmal im Jahr ne neue Noppe zu kaufen zumal die Produktionsschwankungen bei Chinanoppen ja bekannt sind. Mein FS verliert jedenfalls nach und nach immer mehr Noppen und der hält kein saison durch so wie ich damit spiele aber ich will auch net anders spielen.
Chen Weixing, VH: Donic Quattro schwarz, RH: Milky Way Neptune 1,0 rot
-
- Top Master
- Beiträge: 2713
- Registriert: Dienstag 6. Juni 2006, 20:46
- Wohnort: Kesswil (CH)
- Kontaktdaten:
Re: MILKY WAY Pluto
Der Pluto ist eine ML-Rohnoppe und hält ewigledzep1981 hat geschrieben:Wie haltbar ist der Pluto wenn man in agressiv spielt im Vergleich zu einer durchschnittlichen LN wie dem FS 755?
Der FS 755 in 1.0 hält meine Spielweise nicht mehr lange durch und der CK531a auch ne LN die ich mir bestellt habe soll das auch nicht so vertragen wenn man ihn agressiv spielt d.h. viel kontert und schießt, aber ich will nicht nur passiv spielen aber trotzdem mal das tempo aus dem spiel nehmen können. Hab keine Lust mir mehrmal im Jahr ne neue Noppe zu kaufen zumal die Produktionsschwankungen bei Chinanoppen ja bekannt sind. Mein FS verliert jedenfalls nach und nach immer mehr Noppen und der hält kein saison durch so wie ich damit spiele aber ich will auch net anders spielen.

Cheers, Martin
DONIC Bluestar A1 max | DONIC Anders Lind Hexa Carbon | DONIC Piranja TEC OX
DONIC Bluestar A1 max | DONIC Anders Lind Hexa Carbon | DONIC Piranja TEC OX
-
- Master
- Beiträge: 1384
- Registriert: Mittwoch 3. März 2010, 09:23
- TTR-Wert: 1573
- Wohnort: TTC Höchstadt
Re: MILKY WAY Pluto
gut das wir zwei monate kein spiel haben. muss mal mit meinem händler reden die bestellung zu ändern.martinspin hat geschrieben:Der Pluto ist eine ML-Rohnoppe und hält ewigledzep1981 hat geschrieben:Wie haltbar ist der Pluto wenn man in agressiv spielt im Vergleich zu einer durchschnittlichen LN wie dem FS 755?
Der FS 755 in 1.0 hält meine Spielweise nicht mehr lange durch und der CK531a auch ne LN die ich mir bestellt habe soll das auch nicht so vertragen wenn man ihn agressiv spielt d.h. viel kontert und schießt, aber ich will nicht nur passiv spielen aber trotzdem mal das tempo aus dem spiel nehmen können. Hab keine Lust mir mehrmal im Jahr ne neue Noppe zu kaufen zumal die Produktionsschwankungen bei Chinanoppen ja bekannt sind. Mein FS verliert jedenfalls nach und nach immer mehr Noppen und der hält kein saison durch so wie ich damit spiele aber ich will auch net anders spielen.

hab ja noch nicht gezahlt. spiel eh in der rückrunde nur noch mitte da kann ich mir solche experimente erlauben.
man muss ja auch mal der jugend zwecks jugendförderung mal den fortritt lassen

Chen Weixing, VH: Donic Quattro schwarz, RH: Milky Way Neptune 1,0 rot
Re: MILKY WAY Pluto
Ich hab den Pluto mal wieder gespielt. Diesmal auf einem "andro off kinetic surpreme carbon" ( wer kommt auf so einen Namen
). Das Holz ist allerdings wirklich klasse. Dazu werde ich einen anderen Test schreiben.
Der Block ist mit diesem Belag sehr heimtückisch, weil er sehr flach und schnell kommt. Durch die Blockbewegung denken viele Spieler der Ball hätte Überschnitt und ziehen sehr viele Bälle ins Netz. Auf Unterschnittene Bälle kann sofort durch einen Lift angegriffen werden. Selbst auf dem relativ schnellen Holz ist die Kontrolle für mich einmalig.
In der Abwehr hatte ich anfangs Probleme dann aber die Technik für ein sicherers Spiel gefunden. Auch mit dem Off Holz war es mir möglich gegen einen sehr guten Topspinspieler > 10 Topspins zu returnieren. Die Technik kann man sich von Ding Song und Hou Yingchao abschauen
Besser nicht von mir
Gruß
Cosmore

Der Block ist mit diesem Belag sehr heimtückisch, weil er sehr flach und schnell kommt. Durch die Blockbewegung denken viele Spieler der Ball hätte Überschnitt und ziehen sehr viele Bälle ins Netz. Auf Unterschnittene Bälle kann sofort durch einen Lift angegriffen werden. Selbst auf dem relativ schnellen Holz ist die Kontrolle für mich einmalig.
In der Abwehr hatte ich anfangs Probleme dann aber die Technik für ein sicherers Spiel gefunden. Auch mit dem Off Holz war es mir möglich gegen einen sehr guten Topspinspieler > 10 Topspins zu returnieren. Die Technik kann man sich von Ding Song und Hou Yingchao abschauen


Gruß
Cosmore
Butterfly - P1V Max - Joola Golden Tango Max
-
- Master
- Beiträge: 1384
- Registriert: Mittwoch 3. März 2010, 09:23
- TTR-Wert: 1573
- Wohnort: TTC Höchstadt
Re: MILKY WAY Pluto
Wie ist eigentlich die Softversion vom Pluto?
Chen Weixing, VH: Donic Quattro schwarz, RH: Milky Way Neptune 1,0 rot
- silverchris
- Super Master
- Beiträge: 1617
- Registriert: Donnerstag 4. Dezember 2008, 16:44
- Wohnort: Tus Reppenstedt
Re: MILKY WAY Pluto
in ox würde ich den pluto allen barnanoppen (dr.evil etc.) vorziehen sehr sehr sicher (auf dem richtigen holz) und nach vorn geht was, die brutale spinlosigkeit ist eklig für viele, schnittumkehr ist nicht ganz einfach und ich finde im vergleich zum DG oder DTecs nicht erwähnenswert, gleichwohl besser als bei den barnanöppchen
mit schwamm wird er sehr sehr schwer (schwerster schwamm ever) ist dann auch an der Platte zu gebrauchen (versuche mit einem KingRoc schwamm waren nicht so gut) dann als mln mit extremer schnittunempfindlichkeit, wegen der härte muss der winkel aber stimmen, erfordert etwas übung dann ist der belag aber recht eklig zu spielen, nach vorn geht wieder was aber das holz muss passen, ich fand steife hölzer besser, sonst geht auch gar nix mit der schnittumkehr, interessant wäre sicher ein weichen langsamen schwamm auf ein hartes carbonholz drunter zum montieren, das müsste die winkelanfälligkeit verrringern und trotzdem die schnittumkehr erhalten, was meinst du martin?
mit schwamm wird er sehr sehr schwer (schwerster schwamm ever) ist dann auch an der Platte zu gebrauchen (versuche mit einem KingRoc schwamm waren nicht so gut) dann als mln mit extremer schnittunempfindlichkeit, wegen der härte muss der winkel aber stimmen, erfordert etwas übung dann ist der belag aber recht eklig zu spielen, nach vorn geht wieder was aber das holz muss passen, ich fand steife hölzer besser, sonst geht auch gar nix mit der schnittumkehr, interessant wäre sicher ein weichen langsamen schwamm auf ein hartes carbonholz drunter zum montieren, das müsste die winkelanfälligkeit verrringern und trotzdem die schnittumkehr erhalten, was meinst du martin?
Testphase
Re: MILKY WAY Pluto
Also zum MW Pluto soft:
der ist deutlich leichter als der normale. Standard ca 36g im BTY-Format vs. Soft ca 31,5g. Der Softe spielt sich ein wenig offensiver und ist durch den weicheren Schwamm ein wenig dämpfender, ansonsten wie schon erwähnt hat das Teil eine hohe Schnittunempfindlichkeit.
Bin gerade zerrissen, ob es der MWP soft bleibt oder der KingRoc wird, den ich gerade im Test habe. Der KingRoc ist noch einen Tacken offensiver zu spielen wohin gegen der MWP eine flatterige Flugbahn produziert, ansonsten spielen die sich sehr ähnlich.
Hab ja ein wenig Zeit bis zum Beginn der Saison 14/15 . . .
der ist deutlich leichter als der normale. Standard ca 36g im BTY-Format vs. Soft ca 31,5g. Der Softe spielt sich ein wenig offensiver und ist durch den weicheren Schwamm ein wenig dämpfender, ansonsten wie schon erwähnt hat das Teil eine hohe Schnittunempfindlichkeit.
Bin gerade zerrissen, ob es der MWP soft bleibt oder der KingRoc wird, den ich gerade im Test habe. Der KingRoc ist noch einen Tacken offensiver zu spielen wohin gegen der MWP eine flatterige Flugbahn produziert, ansonsten spielen die sich sehr ähnlich.
Hab ja ein wenig Zeit bis zum Beginn der Saison 14/15 . . .
Haupt-Schläger
BTY VL // VH Waran 1.5mm // Keiler II 1.5mm
BTY Keyshot alpha// Spinfire 1.8mm // KingRoc 1.0mm (729fx blau)
Schläger Doppel
BTY Keyshot alpha// VH Waran II 2.0mm // RH 388C1 1.0mm
Gegen LN/Antis
BTY Keyshot light //Palio Flying Dragon 1.0 // Nashorn 1.0
Schon mal gespielt:
Pluto, Degu 1 & 2, 889, 889-2,Uranus, MilliTal II, 888, Burnout, FS802-1, FS 802, FS 802-40, FS799, Diamant, KingRoc, KoKu 119II , 8228A, KoKu 110, Greenstorm, Firestorm....
BTY VL // VH Waran 1.5mm // Keiler II 1.5mm
BTY Keyshot alpha// Spinfire 1.8mm // KingRoc 1.0mm (729fx blau)
Schläger Doppel
BTY Keyshot alpha// VH Waran II 2.0mm // RH 388C1 1.0mm
Gegen LN/Antis
BTY Keyshot light //Palio Flying Dragon 1.0 // Nashorn 1.0
Schon mal gespielt:
Pluto, Degu 1 & 2, 889, 889-2,Uranus, MilliTal II, 888, Burnout, FS802-1, FS 802, FS 802-40, FS799, Diamant, KingRoc, KoKu 119II , 8228A, KoKu 110, Greenstorm, Firestorm....
-
- Master
- Beiträge: 1384
- Registriert: Mittwoch 3. März 2010, 09:23
- TTR-Wert: 1573
- Wohnort: TTC Höchstadt
Re: MILKY WAY Pluto
Nachdem mein Lieblings-TT-Dealer den jetzt auf Lager hat. Könnte ich im Mai mal schwach werden und den testen 

Chen Weixing, VH: Donic Quattro schwarz, RH: Milky Way Neptune 1,0 rot
Re: MILKY WAY Pluto
Als Lang-Noppie würde ich dann doch lieber beim Neptune bleiben. Zu meinen Langnoppenzeiten -bevor mich meine Knorpelschaden-Knie zu einer tischnähren Spielweise gezwungen haben- habe ich neben den Giant Long immer den Neptune ob seiner offensiven Optionen geliebt (allerdings mit 0,5mm Schwamm). Der Pluto spielt sehr viel mehr wie eine KN, gleichwohl man den seit Jahren eingeübte Hack mit der RH sehr gut spielen kann und bei ordentlich Handgelenkeinsatz auch ordentliche Resultate erzeilt, will sagen der Gegener spielt den Ball ins Nirwana.
Haupt-Schläger
BTY VL // VH Waran 1.5mm // Keiler II 1.5mm
BTY Keyshot alpha// Spinfire 1.8mm // KingRoc 1.0mm (729fx blau)
Schläger Doppel
BTY Keyshot alpha// VH Waran II 2.0mm // RH 388C1 1.0mm
Gegen LN/Antis
BTY Keyshot light //Palio Flying Dragon 1.0 // Nashorn 1.0
Schon mal gespielt:
Pluto, Degu 1 & 2, 889, 889-2,Uranus, MilliTal II, 888, Burnout, FS802-1, FS 802, FS 802-40, FS799, Diamant, KingRoc, KoKu 119II , 8228A, KoKu 110, Greenstorm, Firestorm....
BTY VL // VH Waran 1.5mm // Keiler II 1.5mm
BTY Keyshot alpha// Spinfire 1.8mm // KingRoc 1.0mm (729fx blau)
Schläger Doppel
BTY Keyshot alpha// VH Waran II 2.0mm // RH 388C1 1.0mm
Gegen LN/Antis
BTY Keyshot light //Palio Flying Dragon 1.0 // Nashorn 1.0
Schon mal gespielt:
Pluto, Degu 1 & 2, 889, 889-2,Uranus, MilliTal II, 888, Burnout, FS802-1, FS 802, FS 802-40, FS799, Diamant, KingRoc, KoKu 119II , 8228A, KoKu 110, Greenstorm, Firestorm....
-
- Master
- Beiträge: 1384
- Registriert: Mittwoch 3. März 2010, 09:23
- TTR-Wert: 1573
- Wohnort: TTC Höchstadt
Re: MILKY WAY Pluto
Ich spiel ja mit dem Neptune überwiegend tischnah
Gut ich spiel auch mal Abwehr wenns nicht anders geht oder einfach mal als Variation. Dreimal Topspin mit der Vorhand und einmal den Block mit der LN rübergehackt, Punkt für mich
Im letzten Spiel hatte ich da so einen Ballwechsel. 



Chen Weixing, VH: Donic Quattro schwarz, RH: Milky Way Neptune 1,0 rot
-
- Super Master
- Beiträge: 1689
- Registriert: Montag 21. April 2014, 17:41
Re: MILKY WAY Pluto
Hallo, Leute!
Da ich ja neu hier bin, möchte ich mal Martinspin ein ganz dickes Lob aussprechen für die tollen Testberichte. Bin leider auch ein Testjunkie, obwohl so "leider" finde ich das nicht:). Sämtliche Kollegen fragen mich immer bezüglich Belags und Holzeigenschaften. Zum Pluto kann ich nur soviel sagen, dass es für mich die absolute Traumnoppe ist, mit der ich so ziemlich alles spielen kann. Das einzige was etwas störend ist, sind die Gewichtsschwankungen. Habe mir 4 bestellt in 1,5mm. Der leichteste hatte 32 gr, der schwerste 49 gr. !!!! Wahnsinn, so große Abweichungen, bin aber trotzdem ein absoluter China-Fan. Hab zwar auch schon Meteor 575, Diamant, Spinpips gespielt, komme aber immer wieder auf den Pluto zurück, da er wirklich in der Summe der Eigenschaften einfach ein Renner ist, noch dazu saubillig!!
Da ich ja neu hier bin, möchte ich mal Martinspin ein ganz dickes Lob aussprechen für die tollen Testberichte. Bin leider auch ein Testjunkie, obwohl so "leider" finde ich das nicht:). Sämtliche Kollegen fragen mich immer bezüglich Belags und Holzeigenschaften. Zum Pluto kann ich nur soviel sagen, dass es für mich die absolute Traumnoppe ist, mit der ich so ziemlich alles spielen kann. Das einzige was etwas störend ist, sind die Gewichtsschwankungen. Habe mir 4 bestellt in 1,5mm. Der leichteste hatte 32 gr, der schwerste 49 gr. !!!! Wahnsinn, so große Abweichungen, bin aber trotzdem ein absoluter China-Fan. Hab zwar auch schon Meteor 575, Diamant, Spinpips gespielt, komme aber immer wieder auf den Pluto zurück, da er wirklich in der Summe der Eigenschaften einfach ein Renner ist, noch dazu saubillig!!
Re: MILKY WAY Pluto
Ich hol mal den Uralt Thread wieder hoch.
Bin vor kurzer Zeit auf ein Vollholz gewechselt (TSP Award Reflex 50 Off) und hatte mal den Pluto in 1,8 auf der Rückhand getestet. Vorher hab ich den 563-1 in 1,8 gespielt.
Auf dem Dotec Balsaholz hatte mir der Pluto gar nicht gefallen, da er mir zu unkontrolliert war.
Auf dem TSP Holz ist das ein ganz anderes Spielgefühl.
Spiele BKS mit Tempowechsel und kurzen Ablagen.
Der Pluto hat natürlich kaum Spin ist aber deswegen auch relativ schnittunempfindlich. Für mein offensives Spiel also auch nicht so tragisch. Spiele übrigens die Betonschwamm Variante.
Jetzt mal ne Frage an die Experten
Wie ist der Unterschied zur 1,5mm Version?
Und es gibt ja auch ne "Soft" Variante, ist die viel weicher im Anschlag oder wie sind die wesentlichen Unterschiede zur normalen Version?
Bis es mit Training wieder weiter geht dauert das ja jetzt erst mal wieder
Bin vor kurzer Zeit auf ein Vollholz gewechselt (TSP Award Reflex 50 Off) und hatte mal den Pluto in 1,8 auf der Rückhand getestet. Vorher hab ich den 563-1 in 1,8 gespielt.
Auf dem Dotec Balsaholz hatte mir der Pluto gar nicht gefallen, da er mir zu unkontrolliert war.
Auf dem TSP Holz ist das ein ganz anderes Spielgefühl.
Spiele BKS mit Tempowechsel und kurzen Ablagen.
Der Pluto hat natürlich kaum Spin ist aber deswegen auch relativ schnittunempfindlich. Für mein offensives Spiel also auch nicht so tragisch. Spiele übrigens die Betonschwamm Variante.
Jetzt mal ne Frage an die Experten

Wie ist der Unterschied zur 1,5mm Version?
Und es gibt ja auch ne "Soft" Variante, ist die viel weicher im Anschlag oder wie sind die wesentlichen Unterschiede zur normalen Version?
Bis es mit Training wieder weiter geht dauert das ja jetzt erst mal wieder

Holz: Tibhar Force Pro Black Edition
VH:Donic Coppa 2,1
RH: SpinLord Wyvern 1,8
-
- Five-Star-Member
- Beiträge: 439
- Registriert: Freitag 21. Juni 2013, 12:11
- TTR-Wert: 1600
Re: MILKY WAY Pluto
Moin,
möchte das Ganze noch verkomplizieren:
Es gibt noch eine 'Euro Version', die bei den imho ukrainischen Kollegen gut wegkommt.
https://www.youtube.com/watch?v=PBOSUEtIGUY (mit englischen Untertiteln).
Der Kollege in Blau spielt den wohl auch im Ligabetrieb, da gibt es weitere Videos.
Gespielt habe ich selbst keinen Pluto.
Im Zweifel probieren oder wenn Du dich wohlfühlst, bei dem bleiben was Du hast und da die Feinheiten rausarbeiten.
Grüße Claus
möchte das Ganze noch verkomplizieren:
Es gibt noch eine 'Euro Version', die bei den imho ukrainischen Kollegen gut wegkommt.
https://www.youtube.com/watch?v=PBOSUEtIGUY (mit englischen Untertiteln).
Der Kollege in Blau spielt den wohl auch im Ligabetrieb, da gibt es weitere Videos.
Gespielt habe ich selbst keinen Pluto.
Im Zweifel probieren oder wenn Du dich wohlfühlst, bei dem bleiben was Du hast und da die Feinheiten rausarbeiten.
Grüße Claus
RH: Spinlord Keiler 1,2mm
Holz: Arbalest Thor 6.0
VH: Andro Impuls Speed 1,8mm
Holz: Arbalest Thor 6.0
VH: Andro Impuls Speed 1,8mm
-
- Super Master
- Beiträge: 1821
- Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
- TTR-Wert: 1574
- Kontaktdaten:
Re: MILKY WAY Pluto
Mahlzeit,
der alte Pluto, den man auch vielerorts noch kaufen kann, steht nicht mehr auf der aktuellen LARC.
Drauf steht aber eine neue(?) Moxa Version (ittf Nr 49-013)
Hat den schon jemand gespielt? Wo gibt es den überhaupt zu kaufen (find ihn nur ganz vereinzelt bei Aliexpress) ?
Und vorallem wie unterscheidet er sich von der alten Version?
der alte Pluto, den man auch vielerorts noch kaufen kann, steht nicht mehr auf der aktuellen LARC.
Drauf steht aber eine neue(?) Moxa Version (ittf Nr 49-013)
Hat den schon jemand gespielt? Wo gibt es den überhaupt zu kaufen (find ihn nur ganz vereinzelt bei Aliexpress) ?
Und vorallem wie unterscheidet er sich von der alten Version?
Zuletzt geändert von Holg am Montag 10. März 2025, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX