Hi, ich habe gestern den Agenda in ox das erste mal beim Training gespielt.
Die Abwehr kam schön flach. Ich hatte aber immer den Eindruck das ich nicht viel Unterschnitt reinbekommen habe. Ich vermute es liegt an meiner Technik.
Wie spielt ihr die Abwehr mit viel Schnitt? Mehr von oben nach unten oder mehr von hinten nach vorne?
Nehmt ihr die Bälle in der fallenden Fase?
Danke und Gruß
Hallo,
ich spiele/teste den Agenda (OX) nun auch schon ein paar Tage. Er harmoniert mit dem Lion Shield wirklich gut. Allerdings musste ich meine "Winkel" ein wenig anpassen gegenüber dem Octopus, den ich vorher drauf hatte. Der Octopus spielt sich in der tiefen Abwehr etwas flacher. Der Agenda dagegen ist recht langsam und läßt den Ball auf der gegnerischen Seite nach dem Dotzen fast auf der Stelle stehen.
In den Kreisklassen ist das super, weil viele die Flugkurve falsch einschätzen, schlecht stehen und dann den Topspin versauen ... ein paar Klassen höher ist das schon anders, da freuen sich die Jungs auf langsame Bälle ... auch wenn mir viel Unterschnitt bestätigt wurde ...
soweit zu meinem ersten Eindruck.
Ich wundere mich allerdings hier, wieso der Hauptvergleich mit dem DG gemacht wird. Ist der Blitzschlag nicht viel näher am Agenda? Aber den spielt wohl keiner mehr ...
Oder kann dann doch jemand diese beiden vergleichen?
andro GOOD!, 1,8 mm Donic Shiono DEF SpinLord Agenda, OX
Ich spiele den Agenda jetzt etwa ein Jahr (vorher Stachelfeuer und Blitzschlag). Mein TTR hat sich in der Zeit um über 100 Punkte verbessert, aber liegt natürlich nicht nur am Belag
Zumindest mit Schwamm scheint mir die Haltbarkeit sehr gut zu sein. Kein Noppenbruch bisher trotz Angriffen und gelegentlichen Schmetterbällen.
Den meisten Unterschnitt erreiche ich beim Abstechen direkt am Tisch. Je weiter hinten desto weniger Schnitt kommt (für mich logischerweise) an. Ich kann zwar hinten mehr sensen, aber weiter hinten kommt schon weniger Spin an und auf dem Weg zurück geht auch wieder etwas verloren. Wenn ich von oben nach unten Sense, bekommt der Ball zwar mehr Speed, aber weniger Spin, wenn ich von hinten nach vorne sense ist es umgekehrt.
Des weiteren hat der Gegner beim Abstechen am Tisch weniger Reaktionszeit und macht dann mehr Fehler. Allerdings ist das Abstechen am Tisch natürlich auch für mich anspruchsvoller ...
Sehr gut mit dem Agenda (in 1 mm) gefallen mir auch die Offensiv-Optionen. Auf nicht allzu extreme Unterschnittbälle kann einfach gegengekontert werden (senkrechte Schlägerhaltung, leicht hochdrücken), halbhohe, halblange Bälle können mit Schmackes geschossen werden. Wirkliche Nachteile oder Schwächen des Agenda (in 1mm) habe ich (für mich) noch keine gefunden.
BTY SK Carbon - Degu 2.0 - Spectre ox
BTY SK Carbon - Degu 2.0 spezial - Spectre ox
hab den spinlord agenda jetzt auf der kelle klebend:
die Beschreibung von ttdd trifft es:
an der platte ist der belag ok, durch die recht stabilen noppen kann man auch mal draufhauen, insgesamt ist der belag am tisch aber relativ harmlos und zumindest mit schwamm auch nicht fürs abstechen, blocken etc gedacht (da sind dornenglanz dtecs hellfire etc weit vorn), vorne ist er aber solide zu spielen bei schupf anziehen und gelegentlichen harten störschlag
von hinten besticht der belag durch enorme sicherheit, gute variationsmöglichkeiten beim spin (durch die harten noppen wird der ball recht leer wenn man nur normal reingeht und kann sich bei harten reingehen auch gut aufladen, wenngleich ich eher meine das das spitzensegment dort nicht erreicht wird (P1, grass) die variation von spin ist aber sehr leicht zu spielen und für den gegner nicht unbedingt erkennbar) schupfen schieben geht sicher und mit toller platzierung...
insgesamt für alle chopper eine tolle lange noppe (plus möglichkeit auch mal einen offensiven ball zu spielen) die wirklich wirklich von hinten spass macht
Spiele den Agenda in der 2 Kreisklasse in ox auf Carbon Strike. Habe mich mit der Kombi ziemlich verbessert. Sicher in der Abwehr und tolle Möglichkeiten auf Unterschnitt anzugreifen. Offensives Blocken auf TS funktioniert auch, aber da muss ich noch meine Technik stabilisieren.
Ich teste jetzt den Agenda 1.0 mm auf dem Spinlord Ultra Carbon Def. Gestern Abend zum ersten Mal ausprobiert, aber da ich derzeit stark angeschlagen bin, ist noch keine fundierte Aussage möglich. Allerdings sagte mir unser Trainer sofort, dass der Belag in der langen Abwehr weniger Schnitt erzeugt, als mein Standardbelag FL2.
Das Ultra Carbon Def liegt gut in der Hand, ist allerdings etwas kopflastig. Für ein Carbon-Holz fand ich es mit dem Irbis 1.8 mm auf der VH sogar relativ langsam, wenn auch kontrolliert. Da hat mein VKM mit dem VS 401 bei gefühlt besserer Kontrolle mehr Dampf gehabt.
Welche NI-Beläge Beläge passen denn gut zum Spinlord Ultra Carbon?
Donic BlueGrip S1 1,8|Nittaku Violoncello|Donic Piranja CD 1,0
Ich hatte den Agenda mit unserem damaligen Donic-Plastikball (CA-Kunststoff) getestet und war nur mäßig begeistert. Mittlerweile spielt unser Verein mit Joola-ABS-Bällen und ich bin nach einer Halbrunde mit 2x NI wieder auf LN (Kamikaze) zurück.
Meinen Schläger mit dem Agenda in 0x auf der RH habe ich letzte Woche mal spaßeshalber wieder geteset und war total erstaunt, wie gut die Kontrolle mit dem ABS-Ball ist. Der maximale Schnitt kommt zwar nicht in den Ball, aber die flache und lange Flugkurve verhindert, dass man abgeschossen wird.
Nach der Saison werde ich dem Agenda wieder eine Chance geben, schon allein wegen der suboptimalen Haltbarkeit des Kamikaze.
Donic BlueGrip S1 1,8|Nittaku Violoncello|Donic Piranja CD 1,0
Kurze Frage an die Agenda spieler:
Klebt ihr den agenda direkt auf das Holz oder mit einer Klebefolie? Ich Frage zum einen bzgl der Spieleigenschaften aber auch wegen der maximal zulässigen dicke, dass alles noch regelkonform ist.
Vielleicht kann einer helfen...
Danke