Sauer und Tröger Easy P
Moderator: Noppen-Test-Team
- drfaustus
- Gold-Member
- Beiträge: 754
- Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 06:33
- TTR-Wert: 0
- Wohnort: KFUM Flensborg
Sauer und Tröger Easy P
http://www.sauerundtroeger.de/index.php ... og/easy-p2
man darf gespannt sein, die diskussionn ist eröffnet
man darf gespannt sein, die diskussionn ist eröffnet
Holz: Hanno Select
Vh: Spinlord Waran 1,5mm
Rh: Kamikaze ox
Einzel : 9:1
Doppel: 8:1
mein schupf ist schneller als mein topspin
https://www.facebook.com/kfumbordtennis ... ame_change
Vh: Spinlord Waran 1,5mm
Rh: Kamikaze ox
Einzel : 9:1
Doppel: 8:1
mein schupf ist schneller als mein topspin
https://www.facebook.com/kfumbordtennis ... ame_change
- axbe0
- Senior Member
- Beiträge: 186
- Registriert: Sonntag 18. September 2011, 22:18
- TTR-Wert: 1442
- Wohnort: Nortmoor
Re: Sauer und Tröger Easy P
Pünktlich zum Saisonende,getreu dem Motto, neue Noppen braucht das Land.drfaustus hat geschrieben:http://www.sauerundtroeger.de/index.php ... og/easy-p2
man darf gespannt sein, die diskussionn ist eröffnet
Holz : Donic Shiono
VH : Marder 2 in 1,8 schwarz
RH : Curl P1r 1,0 in rot
Holz : Donic Shiono
VH : Marder 2 in 1,8 rot
RH : Curl P1r 1,0 schwarz
Aktuelle Kombi
Holz : Donic Shiono
VH : Marder 3 in 2,0 rot
RH : Curl P1r 0,5 schwarz
VH : Marder 2 in 1,8 schwarz
RH : Curl P1r 1,0 in rot
Holz : Donic Shiono
VH : Marder 2 in 1,8 rot
RH : Curl P1r 1,0 schwarz
Aktuelle Kombi
Holz : Donic Shiono
VH : Marder 3 in 2,0 rot
RH : Curl P1r 0,5 schwarz
-
- Member
- Beiträge: 108
- Registriert: Samstag 18. August 2012, 16:36
Re: Sauer und Tröger Easy P
„Extra Bavariam non est vita, et si est vita, non est ita.“
- drfaustus
- Gold-Member
- Beiträge: 754
- Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 06:33
- TTR-Wert: 0
- Wohnort: KFUM Flensborg
Re: Sauer und Tröger Easy P
vorbestellt isser
Holz: Hanno Select
Vh: Spinlord Waran 1,5mm
Rh: Kamikaze ox
Einzel : 9:1
Doppel: 8:1
mein schupf ist schneller als mein topspin
https://www.facebook.com/kfumbordtennis ... ame_change
Vh: Spinlord Waran 1,5mm
Rh: Kamikaze ox
Einzel : 9:1
Doppel: 8:1
mein schupf ist schneller als mein topspin
https://www.facebook.com/kfumbordtennis ... ame_change
- Sandmann
- Member
- Beiträge: 86
- Registriert: Sonntag 11. September 2011, 09:19
- TTR-Wert: 1392
- Wohnort: SV Domsühl21
Re: Sauer und Tröger Easy P
Bin mal gespannt ob der auch so geil ist wie der HF.
Werde ihn auf jeden fall bestellen
Werde ihn auf jeden fall bestellen

Holz:S&T Zeus
RH: S&T Hellfire Spezial OX
VH: Tihar Seedy Soft D.TecS 1,5
Holz: NSD
RH: S&T Hellfire Spezial OX
VH: Andro Plaxon450 1,8
RH: S&T Hellfire Spezial OX
VH: Tihar Seedy Soft D.TecS 1,5
Holz: NSD
RH: S&T Hellfire Spezial OX
VH: Andro Plaxon450 1,8
Re: Sauer und Tröger Easy P
Die nächste Sau wird durchs Dorf getrieben.
Finde es klasse das es endlich wieder mehr als nur 1-2 Noppenexperten gibt.
Mit Spinlord, S&T und MSP haben sich die letzten 2-3Jahren Marken etabliert die erst seit kurzen Material selber entwickelt bzw entwickeln lassen und das sehr innovativ.
Das sieht man auch, wenn man die letzten großen Säue so anguckt.
Bis auf den Grass D.Tecs, kamen die großen Säue von den oben 3 genannten Herstelern (Dornenglanz, Hellfire, Nightmare, Beast, SP, B.A.D und SW).
Da sowieso die großen Hersteller nicht so in Noppenentwicklung investieren, werden diese 3 Hersteller den Hauptmarktanteil unter sich ausmachen.
Finde es klasse das es endlich wieder mehr als nur 1-2 Noppenexperten gibt.
Mit Spinlord, S&T und MSP haben sich die letzten 2-3Jahren Marken etabliert die erst seit kurzen Material selber entwickelt bzw entwickeln lassen und das sehr innovativ.
Das sieht man auch, wenn man die letzten großen Säue so anguckt.
Bis auf den Grass D.Tecs, kamen die großen Säue von den oben 3 genannten Herstelern (Dornenglanz, Hellfire, Nightmare, Beast, SP, B.A.D und SW).
Da sowieso die großen Hersteller nicht so in Noppenentwicklung investieren, werden diese 3 Hersteller den Hauptmarktanteil unter sich ausmachen.
Tibhar Nimbus 1,8
Re-Impact Turbo
Spinlord Gigant 1,2
Re-Impact Turbo
Spinlord Gigant 1,2
Re: Sauer und Tröger Easy P
Da bin ich ja mal gespannt, wenn die Sauer und Trögers noch einen zum Hellfire daraufgelegt haben...... Vielleicht noch eine bessere Noppe als der DG....
Holz: Donic Opticon
VH: DHS TinArc 3
RH: Dornenglanz ox
VH: DHS TinArc 3
RH: Dornenglanz ox
-
- 2K Master
- Beiträge: 2356
- Registriert: Montag 1. September 2008, 10:19
Re: Sauer und Tröger Easy P
Lange noppen und Glantis interessieren die grossen Hersteller in der Regel wirklich nicht.
Bty verkauft von der feint - Serie und vom super anti weltweit sicher um einiges mehr als die genannten Kleinserienhersteller.
Tsp vom curl ebenso. Yasaka mit dem anti-power, nittaku mit dem nba und tibhar mit dem dtecs sind auch gut dabei.
"Entwickeln" tut auch von den kleinserienherstellern nicht wirklich jemand. Eher werden die Ideen dem Hersteller in china, meist giant dragon, mitgeteilt und dann gibt's probeexemplare, die entweder gut oder schlecht sind.
Einzig der msp glättet wohl selbst die Oberfläche der antis.
In Anbetracht der verkauften Stückzahlen wird auch keine große Marke in dem Segment investieren.
Zudem ist die Haltbarkeit ein Problem. Wenn im ersten Schwall mal 500 oder 1000 verkauft werden, o.k., aber die nachkäufe sind doch in der Regel gering.
Somit sind diese kleinen Händler wirtschaftlich gezwungen jedes halbe Jahr oder jedes jahr was neues rauszubringen.
Ausnahmen, wie Abs, dornenglanz oder beast, die einen echten Mehrwert darstellen mal ausgenommen.
Nightmare, desperado oder stachelfeuer, wer redet davon noch oder spielt damit?
Sorry für off-topic, aber nur ein Denkanstoß, ob man allem neuen direkt hinterher rennen muss.
Ich kenne diverse noppenspieler, die sich seit Jahren jeden neuen glanti kaufen, in der Hoffnung es damit hinzukommen, aber schlussendlich immer wieder bei ihrer ausgangsnoppe landen.
Niemand davon gibt sich die Mühe so intensiv nach dem besten privattrainer für material zu suchen und dort Geld zu investieren welches dort deutlich effektiver angelegt wäre als in jede neue noppe.
Ein Lars lückmann, deutschlandweit mit der beste akteur mit grln am Tisch spielt seit dem gln - Verbot mit ne fl 2 oder 3 mit schwamm.
Sicher, krumm und effektiv.
Huth, gester oder malmwieck spielen auch jahrelang dasselbe.
Sauer selbst im übrigen auch.
Auch amelie solja bleibt ihrem anti treu. Joo, gionis oder shetinin spielen auch ewig dasselbe.
User "claus" spielt jetzt wohl auch wieder seinen geliebten Gorilla.
Tischtennis ist ein so feinmotorischer sport, in dem es deutlich effektiver sein dürfte mit vorhandenem Material Verbesserungen zu erzielen als mit immer neuer wechselei sich erstmal selbst zu kastrieren.
Neuerscheinungen sind sicher per se nicht verwerflich und für den ein oder anderen mag es auch was bringen, aber die Masse spielt damit nicht besser.
Gilt im noppen innen und Holz Segment genauso. Bty hat die konsumwut erkannt und bringt nun laufend 350 Euro hölzer raus, esn jedes jahr ein miniupdate seiner fke-reihen.
Bty verkauft von der feint - Serie und vom super anti weltweit sicher um einiges mehr als die genannten Kleinserienhersteller.
Tsp vom curl ebenso. Yasaka mit dem anti-power, nittaku mit dem nba und tibhar mit dem dtecs sind auch gut dabei.
"Entwickeln" tut auch von den kleinserienherstellern nicht wirklich jemand. Eher werden die Ideen dem Hersteller in china, meist giant dragon, mitgeteilt und dann gibt's probeexemplare, die entweder gut oder schlecht sind.
Einzig der msp glättet wohl selbst die Oberfläche der antis.
In Anbetracht der verkauften Stückzahlen wird auch keine große Marke in dem Segment investieren.
Zudem ist die Haltbarkeit ein Problem. Wenn im ersten Schwall mal 500 oder 1000 verkauft werden, o.k., aber die nachkäufe sind doch in der Regel gering.
Somit sind diese kleinen Händler wirtschaftlich gezwungen jedes halbe Jahr oder jedes jahr was neues rauszubringen.
Ausnahmen, wie Abs, dornenglanz oder beast, die einen echten Mehrwert darstellen mal ausgenommen.
Nightmare, desperado oder stachelfeuer, wer redet davon noch oder spielt damit?
Sorry für off-topic, aber nur ein Denkanstoß, ob man allem neuen direkt hinterher rennen muss.
Ich kenne diverse noppenspieler, die sich seit Jahren jeden neuen glanti kaufen, in der Hoffnung es damit hinzukommen, aber schlussendlich immer wieder bei ihrer ausgangsnoppe landen.
Niemand davon gibt sich die Mühe so intensiv nach dem besten privattrainer für material zu suchen und dort Geld zu investieren welches dort deutlich effektiver angelegt wäre als in jede neue noppe.
Ein Lars lückmann, deutschlandweit mit der beste akteur mit grln am Tisch spielt seit dem gln - Verbot mit ne fl 2 oder 3 mit schwamm.
Sicher, krumm und effektiv.
Huth, gester oder malmwieck spielen auch jahrelang dasselbe.
Sauer selbst im übrigen auch.
Auch amelie solja bleibt ihrem anti treu. Joo, gionis oder shetinin spielen auch ewig dasselbe.
User "claus" spielt jetzt wohl auch wieder seinen geliebten Gorilla.
Tischtennis ist ein so feinmotorischer sport, in dem es deutlich effektiver sein dürfte mit vorhandenem Material Verbesserungen zu erzielen als mit immer neuer wechselei sich erstmal selbst zu kastrieren.
Neuerscheinungen sind sicher per se nicht verwerflich und für den ein oder anderen mag es auch was bringen, aber die Masse spielt damit nicht besser.
Gilt im noppen innen und Holz Segment genauso. Bty hat die konsumwut erkannt und bringt nun laufend 350 Euro hölzer raus, esn jedes jahr ein miniupdate seiner fke-reihen.
Re: Sauer und Tröger Easy P
Es ging mir an sich grad um den heimischen Markt.
Ich denk grad in China werden die FS 755, FS 837, Palios usw viel öfters verkauft.
Und im Abwehrnoppenbereich wird es kaum ein Belag die nächsten Jahre schaffen an die 3 großen Familien zu rütteln (Grass, Curl, Feint).
Aber im deutschsprachigen Raum spielen nunmal immer mehr Materialspieler Noppen/Antis von Spinlord, S&T und MSP.
Wenn ich mir allein die letzten Turniere angucken waren am meisten Hellfire/Dornenglanz Spieler im Noppenbereich und Beast/SP SPieler im GlAnti bereich vertreten.
Tischfern waren am meisten Curl und Feint Spieler vertreten.
Man sieht es aber auch immer mehr bei den Hölzern im Forum sind immer weniger Re-Impact Spieler vertreten.
Die meisten sind mittlerweile auf NSD, Butterfly oder Victas Hölzer umgestiegen.
Aber wie du schon geschrieben hast, ist ein Materialwechsel an sich meistens schädlicher wie kontinuierliches Spielen.
Hatte vor 2 Jahren eine Bombenserie mit den Grizzly/ABS und hab nicht einmal die RH gewechselt.
In dieser Saison hab ich neben dem Beast schon den SP und B.A.D gespielt, was sich auch auf die Sicherheit immer wieder mal auswirkt.
Ich denk grad in China werden die FS 755, FS 837, Palios usw viel öfters verkauft.
Und im Abwehrnoppenbereich wird es kaum ein Belag die nächsten Jahre schaffen an die 3 großen Familien zu rütteln (Grass, Curl, Feint).
Aber im deutschsprachigen Raum spielen nunmal immer mehr Materialspieler Noppen/Antis von Spinlord, S&T und MSP.
Wenn ich mir allein die letzten Turniere angucken waren am meisten Hellfire/Dornenglanz Spieler im Noppenbereich und Beast/SP SPieler im GlAnti bereich vertreten.
Tischfern waren am meisten Curl und Feint Spieler vertreten.
Man sieht es aber auch immer mehr bei den Hölzern im Forum sind immer weniger Re-Impact Spieler vertreten.
Die meisten sind mittlerweile auf NSD, Butterfly oder Victas Hölzer umgestiegen.
Aber wie du schon geschrieben hast, ist ein Materialwechsel an sich meistens schädlicher wie kontinuierliches Spielen.
Hatte vor 2 Jahren eine Bombenserie mit den Grizzly/ABS und hab nicht einmal die RH gewechselt.
In dieser Saison hab ich neben dem Beast schon den SP und B.A.D gespielt, was sich auch auf die Sicherheit immer wieder mal auswirkt.
Tibhar Nimbus 1,8
Re-Impact Turbo
Spinlord Gigant 1,2
Re-Impact Turbo
Spinlord Gigant 1,2
-
- Super Master
- Beiträge: 1689
- Registriert: Montag 21. April 2014, 17:41
Re: Sauer und Tröger Easy P
@ Brandy & Ed v. Schleck
Auch wenn Ihr jetzt etwas vom Thema abgekommen seid (was mich persönlich nicht im geringsten stört, denn nur so kommen auch wirklich interessante Diskussionen zustande
)
waren Eure letzten Posts wirklich sehr wertvoll und informativ
So was lobe ich mir! Das zb. Giant Dragon anscheinend für Eure deutschen Händler produziert war mir auch neu. Übrigens ist zb. Giant Dragon meines Erachtens ein viel zu unterbewerteter Hersteller, bei uns zb. sind einige Tenergy-Spieler auf den GD Superspin Serie umgestiegen, und sind zufrieden und wesentlich billiger.
Bei uns in Österreich sind immer mehr Noppis mit Spinlord, S&T unterwegs. Aber fast jeder 3. Noppi spielt Octopus, warum ist mir immer wieder ein Rätsel. Hölzer komischerweise nicht wirklich, aber hier sind Re-Impact Hölzer auch sehr selten. Bin mit NSD auch ein Exot. Zumeist Stigma und Joola bzw. Andro vertreten.
Liebe Grüße und frohe Ostern
DN1

Auch wenn Ihr jetzt etwas vom Thema abgekommen seid (was mich persönlich nicht im geringsten stört, denn nur so kommen auch wirklich interessante Diskussionen zustande

waren Eure letzten Posts wirklich sehr wertvoll und informativ

So was lobe ich mir! Das zb. Giant Dragon anscheinend für Eure deutschen Händler produziert war mir auch neu. Übrigens ist zb. Giant Dragon meines Erachtens ein viel zu unterbewerteter Hersteller, bei uns zb. sind einige Tenergy-Spieler auf den GD Superspin Serie umgestiegen, und sind zufrieden und wesentlich billiger.
Bei uns in Österreich sind immer mehr Noppis mit Spinlord, S&T unterwegs. Aber fast jeder 3. Noppi spielt Octopus, warum ist mir immer wieder ein Rätsel. Hölzer komischerweise nicht wirklich, aber hier sind Re-Impact Hölzer auch sehr selten. Bin mit NSD auch ein Exot. Zumeist Stigma und Joola bzw. Andro vertreten.
Liebe Grüße und frohe Ostern
DN1

- Noppen Matthes
- Master
- Beiträge: 1429
- Registriert: Freitag 16. Dezember 2011, 23:58
- Wohnort: Phoenix TTC
- Kontaktdaten:
Re: Sauer und Tröger Easy P
Das passt ja dann zum Osterfest!Doppelnoppe1 hat geschrieben:Zumeist Stigma...

Blauweiße Grüße
Glück Auf,
Matthes
OSP Ultimate, VH: Dr. N Dominance Spin Hard 2,1, RH: Dr. N ABS3 Pro 1,3
YouTube Kanal: AntiRules
Glück Auf,
Matthes
OSP Ultimate, VH: Dr. N Dominance Spin Hard 2,1, RH: Dr. N ABS3 Pro 1,3
YouTube Kanal: AntiRules
-
- Super Master
- Beiträge: 1617
- Registriert: Montag 16. Juni 2008, 23:50
- TTR-Wert: 1572
- Wohnort: TV Lemberg
Re: Sauer und Tröger Easy P
Leider hat Re-Impact deutlich an Boden verloren aber Dr. Neubauer ist es ja ähnlich gegangen. Solange Achim nicht ein Holz entwickelt das mit einem Glanti vom MSP so gut funktioniert wie früher die Backspin Hölzer mit dem Superblock - Sicherheit und die Verstärkung der SU, wird es mit Re-Impact nie mehr so ein Hype geben wie zu GLN Zeiten. Es wird sicher nicht leicht werden aber sehr gute Hölzer, zwar sehr speziell, waren es ja schon immer. Mit den Preisen haben ja die großen Hersteller z.B. Butterfly haben da ja schon aufgeholt. 

Im Alter werden alle Glieder steif - bis auf eins - in der Jugend ist es umgekehrt !!
-
- Senior Member
- Beiträge: 186
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 16:08
- TTR-Wert: 1887
- Wohnort: TV Dreieichenhain
Re: Sauer und Tröger Easy P
@EvS : top Beitrag kann ich nur zustimmen! Problematisch wird es eben, wenn wie bei Tibhar geschehen plötzlich die Serie des DTecs knüppelhart und einfach schlecht wird. Jeder der den aktuellen DTecs spielt/gespielt hat, weiß was ich meine.
So wird man eben gezwungen dazu andere Beläge zu testen und kommt zur Testeritis, weil eben nichts genau der Ersatz ist, den man sucht.
So wird man eben gezwungen dazu andere Beläge zu testen und kommt zur Testeritis, weil eben nichts genau der Ersatz ist, den man sucht.
Tischnahes Störspiel
VH : Spinlord Waran 2,0
Holz : Victas Koji Matsushita Special
RH : Sauer & Tröger Hellfire X 0,5
VH : Spinlord Waran 2,0
Holz : Victas Koji Matsushita Special
RH : Sauer & Tröger Hellfire X 0,5
-
- Member
- Beiträge: 108
- Registriert: Samstag 18. August 2012, 16:36
Re: Sauer und Tröger Easy P
@ Noppen Matthes
Stiga hieß tatsächlich ganz früher Stigma.
Stiga hieß tatsächlich ganz früher Stigma.
„Extra Bavariam non est vita, et si est vita, non est ita.“