Arbalest Horsa
Moderator: Noppen-Test-Team
-
- Over The Top
- Beiträge: 6887
- Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43
- Wohnort: VFL Eintracht Hagen
Re: Arbalest Horsa
Ich bin verwundert habe mir die Werte angesehen da sieht das Stiga ja deutlich schneller aus nun frag ich mich ob ich mich so täuschen konnte? Vom Anschlag her ist mir das horsa sympathischer. Zum Absprung kann ich nichts sagen.
CWX / dtecs ox / 401 2,0
-
- Super Master
- Beiträge: 1799
- Registriert: Samstag 22. Juli 2006, 10:57
- TTR-Wert: 1390
- Wohnort: TV Wasserloch
Re: Arbalest Horsa
Hat das Holz Schwingungen oder Fibration,wie groß ist das Schlägerblatt.Zb.arbalest Bogen paßt mir vom Anschlag gar nicht
Wer Fehler findet darfse behalten
Holz Barna Winner
VH: Tenergy
RH Hellfire x rot ox
Holz Barna Winner
VH: Tenergy
RH Hellfire x rot ox
-
- 2K Master
- Beiträge: 2074
- Registriert: Montag 9. April 2007, 13:38
Re: Arbalest Horsa
Nein fibrieren tut es sehr wenig bis gar nicht.Das Blatt ist oversized.Noppenlux hat geschrieben:Hat das Holz Schwingungen oder Fibration,wie groß ist das Schlägerblatt.Zb.arbalest Bogen paßt mir vom Anschlag gar nicht
Anschlag ist Bogen ähnlich!!
Re: Arbalest Horsa
Das Arbalest Horsa soll das identische Nachfolgemodell des Yinhe Schild sein und beide haben den gleichen Furnieraufbau.
Das sind zumindest die Information die mir Youmei Xu (Galaxysport) vor ein paar Jahren als das Horsa auf den Markt kam gegeben hat.
Falls das Gewicht beim Schild und Horsa gleich ist sind die Spieleigenschaften auch fast identisch,
jedoch ist das Schild in Normalfall leichter ausgefallen als das Horsa und ich habe es dem Horsa immer vorgezogen.
Es ist schon ein recht steifes Holz und Vibrationen sucht man bei dem Holz vergeblich.
Topspins sind deswegen nicht unbedingt eine Stärke des Horsas und ich würde es am ehesten mit einer leichteren und langsameren Version eines NSD vor 2018 charakterisieren wollen.
Das Horsa besitzt ein Großblatt das jedoch nicht so extrem riesig ausfällt wie beim NSD und auch der Griff ist
im Vergleich nicht ganz so klobig und dick wie beim NSD.
Das sind zumindest die Information die mir Youmei Xu (Galaxysport) vor ein paar Jahren als das Horsa auf den Markt kam gegeben hat.
Falls das Gewicht beim Schild und Horsa gleich ist sind die Spieleigenschaften auch fast identisch,
jedoch ist das Schild in Normalfall leichter ausgefallen als das Horsa und ich habe es dem Horsa immer vorgezogen.
Es ist schon ein recht steifes Holz und Vibrationen sucht man bei dem Holz vergeblich.
Topspins sind deswegen nicht unbedingt eine Stärke des Horsas und ich würde es am ehesten mit einer leichteren und langsameren Version eines NSD vor 2018 charakterisieren wollen.
Das Horsa besitzt ein Großblatt das jedoch nicht so extrem riesig ausfällt wie beim NSD und auch der Griff ist
im Vergleich nicht ganz so klobig und dick wie beim NSD.
Re: Arbalest Horsa
Ich habe die ox-Noppe (Dornenglanz III) auf die härtere Seite geklebt und auf die Hinoki-Seite einen Friendship 729 FX Super Soft in 1,0. Damit ist die Kombination fast schon zu leicht, das Holz könnte für meinen Geschmack 10-20 gr. mehr wiegen.
Früher zu Z-Ball-Zeiten habe ich ein etwas weicheres Holz mit dem Dornenglanz I gespielt. Gegen P-Bälle bin ich damit aber fast verzweifelt. Nach Montage des DG3 auf das alte Holz war es mit P-Bällen zwar wieder sicherer, aber auch extrem langsam und insgesamt reichlich harmlos. Mit dem Horsa ist jetzt beim Hackblock und Druckschupf jedenfalls wieder vernünftig Schnittumkehr drin. Das Holz scheint den geringeren Schnitt in den P-Bällen gut auszugleichen. Da mir auch der DG3 griffiger scheint (die anfängliche Klebrigkeit des DG1 spielt sich schnell ab), ist die Kombination jetzt auch gegen leere Bälle und Konterbälle auf US gut spielbar. Schießen mit dem 729 in 1,0 ist natürlich genial.
Früher zu Z-Ball-Zeiten habe ich ein etwas weicheres Holz mit dem Dornenglanz I gespielt. Gegen P-Bälle bin ich damit aber fast verzweifelt. Nach Montage des DG3 auf das alte Holz war es mit P-Bällen zwar wieder sicherer, aber auch extrem langsam und insgesamt reichlich harmlos. Mit dem Horsa ist jetzt beim Hackblock und Druckschupf jedenfalls wieder vernünftig Schnittumkehr drin. Das Holz scheint den geringeren Schnitt in den P-Bällen gut auszugleichen. Da mir auch der DG3 griffiger scheint (die anfängliche Klebrigkeit des DG1 spielt sich schnell ab), ist die Kombination jetzt auch gegen leere Bälle und Konterbälle auf US gut spielbar. Schießen mit dem 729 in 1,0 ist natürlich genial.
Arbalest Horsa / 729 FX Super Soft 1,0 / Dornenglanz 3 ox
Re: Arbalest Horsa
Hallo,
kann mir jemand sagen was das Horsa für ein Kernfurnier hat.
Kiri wie beim Bogen oder was anderes?
Limba die dunkle Seite und Hinoki die helle Seite ist klar.
Danke
Sebastian
kann mir jemand sagen was das Horsa für ein Kernfurnier hat.
Kiri wie beim Bogen oder was anderes?
Limba die dunkle Seite und Hinoki die helle Seite ist klar.
Danke
Sebastian
Arbalest Bogen / Butterfly Tackiness C 1,3 / Spinlord Dornenglanz ox
-
- Super Master
- Beiträge: 1689
- Registriert: Montag 21. April 2014, 17:41
Re: Arbalest Horsa
Kern ist meines Wissens Ayous, 2 Carboneinlagen, RH Limba, VH Zypresse (Hinoki). Lässt sich aber auch verkehrt super spielen.
Re: Arbalest Horsa
Noch eine Frage.
Ist die Vorhand die Seite wo Arbalest am Griff eingraviert ist?
Danke
Ist die Vorhand die Seite wo Arbalest am Griff eingraviert ist?
Danke
Arbalest Bogen / Butterfly Tackiness C 1,3 / Spinlord Dornenglanz ox
-
- Super Master
- Beiträge: 1689
- Registriert: Montag 21. April 2014, 17:41
Re: Arbalest Horsa
Hab meins leider grad nicht bei mir, aber es ist die hellere Seite. Aber ich würde es einfach beidseitig testen, ist seit vielen Jahren mein Stammholz. Vorteil es ist auch sehr leicht, hatte sicher um die 5-7 Exemplare. Wirklich ein tolles Noppenholz, der DG harmoniert ideal dazu