Feint Long III
Moderator: Noppen-Test-Team
Re: Feint Long III
Die Ähnlichkeit resultiert eher durch die sehr weichen Schwämmen die bei den genannten LN verbaut wurden.
An die Weichheit und den dämpfenden Spieleigenschaften des FLIII kommt jedoch kein Schwamm der anderen hier genannten LN ran.
@Ikarus13
Der Spike P1 hat einen im Vergleich zum FLIII härteren Schwamm verbaut (so ähnlich wie beim Horizontal/Vertical 55), daher kommt der Spike P2 von den Spieleigenschaften dem FLIII wohl am nächsten, liegt jedoch von den Spieleigenschaften näher am Curl P4 dran und liegt beim Tempo irgendwo zwischen dem Curl P4 und FLIII.
Von daher würde ich dir eher zum Spike P2 als zum P1 raten falls du dem FLIII näher kommen willst.
Für das Off/Konterspiel ist der FLIII jedoch einfacher zu spielen, da der Spike P2 nicht so griffig ist und daher schnittunempfindlicher.
An die Weichheit und den dämpfenden Spieleigenschaften des FLIII kommt jedoch kein Schwamm der anderen hier genannten LN ran.
@Ikarus13
Der Spike P1 hat einen im Vergleich zum FLIII härteren Schwamm verbaut (so ähnlich wie beim Horizontal/Vertical 55), daher kommt der Spike P2 von den Spieleigenschaften dem FLIII wohl am nächsten, liegt jedoch von den Spieleigenschaften näher am Curl P4 dran und liegt beim Tempo irgendwo zwischen dem Curl P4 und FLIII.
Von daher würde ich dir eher zum Spike P2 als zum P1 raten falls du dem FLIII näher kommen willst.
Für das Off/Konterspiel ist der FLIII jedoch einfacher zu spielen, da der Spike P2 nicht so griffig ist und daher schnittunempfindlicher.
Re: Feint Long III
Gibt es beim FL III signifikante Unterschiede zwischen schwarz und rot? Oder gilt das sowieso nur für OX-Noppen und man spürt mit Schwamm keine Unterschiede in der Härte?
Ich spiele seit jeher rot, bin aber geneigt meine Vorhand auf blau zu ändern....
Ich spiele seit jeher rot, bin aber geneigt meine Vorhand auf blau zu ändern....

-
- Gold-Member
- Beiträge: 661
- Registriert: Freitag 9. März 2012, 14:06
- TTR-Wert: 1500
Re: Feint Long III
Moin,
nach ewiger Testerei mitsamt TTR-Einbruch spiele ich nun seit Dezember mit dem Feint Long III, 1.1 mm. Mein Set: BTY Joo Se Hyuk, Tenergy 05 max und eben der FL III. (Offenbar mein Schläger, zumal ich gegen jemanden mit ca. 180 TTR-Punkten mehr als ich mit 4 Matchbällen am Rande einer Niederlage gebracht hab.
)
Ich muss sagen, dass ich NI gespielt hatte, bevor ich vor ca. 15 Jahren auf NA umgestiegen bin. Ich vermute ganz stark, dass man das Potenzial des FL besser nutzen kann, wenn man NI-Erfahrung mitbringt.
Jedenfalls begeistert mich dieser Belag zunehmend. Es sind tatsächlich zahlreiche Schläge möglich wie Block, Konter, Treibbälle und zum Teil auch der Hackblock - bei all diesen Schlägen muss es aber passen bzw. muss man optimal zum Ball stehen. Und ich muss vorher auch viel üben. Am meisten begeistern mich die Abwehr, der Schupf und auch dass ich auf leere Bälle sicher antworten kann.
Beim Schupf muss ich nur drauf achten, dass ich schnittreiche Bälle nicht ins Netz setze. Ansonsten kann ich tatsächlich etwas eigenen Schnitt erzeugen. Überhaupt sind meine langen Schupfbewegungen in Kombination mit unterschiedlichem Schnitt und flachen Bällen schon ziemlich irritierend für meine Gegner. Und dann der Schnittwechsel, wenn ich mit dem Tenergy schupfe - da kommt keine Langweile auf
.
Der Belag ist dafür was schnittanfällig, aber das ist eben die Kehrseite dafür, dass ich Schnitt variieren kann - der Umgang damit will eben geübt werden. Bin ich dabei.
Die Abwehr ist total sicher, auch weil der Belag sehr gut dämpft! Ich neige noch bei tischferner Abwehr dazu, die Bälle ins Netz zu setzen, wenn schnelle schnittarme Angriffe kommen (Schuss, Schusstopspins).
Ist der Ball leer, mache ich eine Schupf- oder Konterbewegung, und der Ball kommt so zum Gegner, dass er nicht direkt punkten kann. Auf leere Bälle zu schießen - das üb ich noch.
Ich bin gespannt, was sich mit diesem Belag noch alles machen lässt. Bin für weitere Ideen offen. Eine Idee ist es z.B., bei hohen gegnerischen Bällen zur Abwechslung mal mit dem FL auf der VH zu schießen. Das gibt Tempounterschied ggü. dem Tenergy! Will aber geübt sein.
Der Belag muss natürlich zum Spielstil passen, und ich spiele eben gerne Schnittabwehr mit viel Laufarbeit und jeder Gelegenheit zum Angriff. Jedenfalls für mich absolut nachvollziehbar, dass dieser Belag ein Klassiker ist.
Grad ein Youtube-Video von A. Dugiel entdeckt:
https://www.youtube.com/watch?v=m1YrWk7pdpI
Sein Set, steht auch in einem Kommentar: BTY Joo, Tenergy 05 2.1, FL III 1.3.
Phänomenal, wie er mit dem FL schießt und treibt!!! Ob einer von euch weißt, wie er das von der Technik her macht?
Korrektur: Auf Hinweis von Bee und Pelski - die RH-Schüsse erfolgten alle mit dem roten Tenergy, sorry.
nach ewiger Testerei mitsamt TTR-Einbruch spiele ich nun seit Dezember mit dem Feint Long III, 1.1 mm. Mein Set: BTY Joo Se Hyuk, Tenergy 05 max und eben der FL III. (Offenbar mein Schläger, zumal ich gegen jemanden mit ca. 180 TTR-Punkten mehr als ich mit 4 Matchbällen am Rande einer Niederlage gebracht hab.

Ich muss sagen, dass ich NI gespielt hatte, bevor ich vor ca. 15 Jahren auf NA umgestiegen bin. Ich vermute ganz stark, dass man das Potenzial des FL besser nutzen kann, wenn man NI-Erfahrung mitbringt.
Jedenfalls begeistert mich dieser Belag zunehmend. Es sind tatsächlich zahlreiche Schläge möglich wie Block, Konter, Treibbälle und zum Teil auch der Hackblock - bei all diesen Schlägen muss es aber passen bzw. muss man optimal zum Ball stehen. Und ich muss vorher auch viel üben. Am meisten begeistern mich die Abwehr, der Schupf und auch dass ich auf leere Bälle sicher antworten kann.
Beim Schupf muss ich nur drauf achten, dass ich schnittreiche Bälle nicht ins Netz setze. Ansonsten kann ich tatsächlich etwas eigenen Schnitt erzeugen. Überhaupt sind meine langen Schupfbewegungen in Kombination mit unterschiedlichem Schnitt und flachen Bällen schon ziemlich irritierend für meine Gegner. Und dann der Schnittwechsel, wenn ich mit dem Tenergy schupfe - da kommt keine Langweile auf

Der Belag ist dafür was schnittanfällig, aber das ist eben die Kehrseite dafür, dass ich Schnitt variieren kann - der Umgang damit will eben geübt werden. Bin ich dabei.
Die Abwehr ist total sicher, auch weil der Belag sehr gut dämpft! Ich neige noch bei tischferner Abwehr dazu, die Bälle ins Netz zu setzen, wenn schnelle schnittarme Angriffe kommen (Schuss, Schusstopspins).
Ist der Ball leer, mache ich eine Schupf- oder Konterbewegung, und der Ball kommt so zum Gegner, dass er nicht direkt punkten kann. Auf leere Bälle zu schießen - das üb ich noch.
Ich bin gespannt, was sich mit diesem Belag noch alles machen lässt. Bin für weitere Ideen offen. Eine Idee ist es z.B., bei hohen gegnerischen Bällen zur Abwechslung mal mit dem FL auf der VH zu schießen. Das gibt Tempounterschied ggü. dem Tenergy! Will aber geübt sein.
Der Belag muss natürlich zum Spielstil passen, und ich spiele eben gerne Schnittabwehr mit viel Laufarbeit und jeder Gelegenheit zum Angriff. Jedenfalls für mich absolut nachvollziehbar, dass dieser Belag ein Klassiker ist.
Grad ein Youtube-Video von A. Dugiel entdeckt:
https://www.youtube.com/watch?v=m1YrWk7pdpI
Sein Set, steht auch in einem Kommentar: BTY Joo, Tenergy 05 2.1, FL III 1.3.
Phänomenal, wie er mit dem FL schießt und treibt!!! Ob einer von euch weißt, wie er das von der Technik her macht?
Korrektur: Auf Hinweis von Bee und Pelski - die RH-Schüsse erfolgten alle mit dem roten Tenergy, sorry.
Zuletzt geändert von TT-Schlumpf am Montag 23. Januar 2023, 16:57, insgesamt 1-mal geändert.
Hauptschläger: BTY Korbel, Tenergy 05 2.1, Victas p1v 0.5
Zweitschläger: BTY Keyshot Nachbau v. Manufactur, Tenergy 05 2.1, Tibhar Grass DTecs ox
Verkaufe Dornenglanz ox (gebr.), Dornenglanz III (ovp), siehe Verkaufsthread
Zweitschläger: BTY Keyshot Nachbau v. Manufactur, Tenergy 05 2.1, Tibhar Grass DTecs ox
Verkaufe Dornenglanz ox (gebr.), Dornenglanz III (ovp), siehe Verkaufsthread
Re: Feint Long III
Also Block/Konter/Schuss geht mit den Feints wirklich super. Ich persönlich hebe immer leicht an und gebe dann mit Unterarm und Handgelenk viel Druck auf den Ball. Ist schwer zu beschreiben 
Im verlinkten Video hast du aber schon gesehen, dass Adrian immer den Schläger dreht, wenn er offensiv wird?

Im verlinkten Video hast du aber schon gesehen, dass Adrian immer den Schläger dreht, wenn er offensiv wird?

Re: Feint Long III
Also ich habe in dem ganzen Video jetzt auch keinen einzigen offensiven oder Angriffsball mit dem FLIII gesehen weil das immer gedrehte NI Angriffe mit dem Tenergy auf der Rückhand waren oder habe ich da was übersehen?
Falls ja mal bitte den Minuten Zeitpunkt in dem Video angeben.
Trotzdem Danke für das verlinkte Video da ich über jeden spielstarken Langnoppenspieler dankbar bin den ich mir anschauen und kennenlernen darf!
Falls ja mal bitte den Minuten Zeitpunkt in dem Video angeben.
Trotzdem Danke für das verlinkte Video da ich über jeden spielstarken Langnoppenspieler dankbar bin den ich mir anschauen und kennenlernen darf!

-
- Gold-Member
- Beiträge: 661
- Registriert: Freitag 9. März 2012, 14:06
- TTR-Wert: 1500
Re: Feint Long III
Moin Bee und Pelski,
danke für den Fehlerhinweis und sorry. Hab nochmal genauer geschaut - war alles mit dem Tenergy. Der Kollege hat aber auch wahnsinnig schnelle Bewegungen drauf. Und wahr: Tolles Video
.
Den NA-Angriff will ich dennoch üben. Bee, im nachhinein merke ich, dass ich es offenbar genauso versuche wie du es beschrieben hast. Und: ich sehe zu, den Ball am oder unterhalb des "Äquators" zu treffen. Damit hatte ich bisher den meisten Erfolg. Ist zwar noch ein Weg bei mir bis hin zur Punktspielreife, aber in meiner Spielklasse ne dankbare Angelegenheit, wenn ich treffe
.
Toll finde ich für mich auch, dass ich im Vergleich zu den ox-Noppen mit dem FL III den Ball auch in kritischen Situationen prima im Spiel halten kann. (Aber das ist ja auch ein Vergleich von Äpfel mit Birnen - jedem das seine.)
danke für den Fehlerhinweis und sorry. Hab nochmal genauer geschaut - war alles mit dem Tenergy. Der Kollege hat aber auch wahnsinnig schnelle Bewegungen drauf. Und wahr: Tolles Video

Den NA-Angriff will ich dennoch üben. Bee, im nachhinein merke ich, dass ich es offenbar genauso versuche wie du es beschrieben hast. Und: ich sehe zu, den Ball am oder unterhalb des "Äquators" zu treffen. Damit hatte ich bisher den meisten Erfolg. Ist zwar noch ein Weg bei mir bis hin zur Punktspielreife, aber in meiner Spielklasse ne dankbare Angelegenheit, wenn ich treffe

Toll finde ich für mich auch, dass ich im Vergleich zu den ox-Noppen mit dem FL III den Ball auch in kritischen Situationen prima im Spiel halten kann. (Aber das ist ja auch ein Vergleich von Äpfel mit Birnen - jedem das seine.)
Hauptschläger: BTY Korbel, Tenergy 05 2.1, Victas p1v 0.5
Zweitschläger: BTY Keyshot Nachbau v. Manufactur, Tenergy 05 2.1, Tibhar Grass DTecs ox
Verkaufe Dornenglanz ox (gebr.), Dornenglanz III (ovp), siehe Verkaufsthread
Zweitschläger: BTY Keyshot Nachbau v. Manufactur, Tenergy 05 2.1, Tibhar Grass DTecs ox
Verkaufe Dornenglanz ox (gebr.), Dornenglanz III (ovp), siehe Verkaufsthread
-
- Gold-Member
- Beiträge: 661
- Registriert: Freitag 9. März 2012, 14:06
- TTR-Wert: 1500
Re: Feint Long III
Wie haltet ihr es mit der Pflege des FL III? Mit Spray und Noppenbürste oder (so wie ich) gar nicht?
Und: Wie lange hält denn so ein Belag mit Schwamm und woran merkt man, dass ein neuer drauf sollte?
Und: Wie lange hält denn so ein Belag mit Schwamm und woran merkt man, dass ein neuer drauf sollte?
Hauptschläger: BTY Korbel, Tenergy 05 2.1, Victas p1v 0.5
Zweitschläger: BTY Keyshot Nachbau v. Manufactur, Tenergy 05 2.1, Tibhar Grass DTecs ox
Verkaufe Dornenglanz ox (gebr.), Dornenglanz III (ovp), siehe Verkaufsthread
Zweitschläger: BTY Keyshot Nachbau v. Manufactur, Tenergy 05 2.1, Tibhar Grass DTecs ox
Verkaufe Dornenglanz ox (gebr.), Dornenglanz III (ovp), siehe Verkaufsthread
-
- Gold-Member
- Beiträge: 661
- Registriert: Freitag 9. März 2012, 14:06
- TTR-Wert: 1500
Re: Feint Long III
Hab mir gedacht, dass ich das Thema wieder hoch hole, zumal mich doch interessiert, wie ihr es mit der Pflege haltet.
Ich überlege, ob ich auch den FL III in 0.5 mm teste.
Wenn jemand den Unterschied zwischen 1.1 mm und 0.5 mm Schwammdicke kennt, würde ich mich über ein paar Zeilen freuen.
P.S.: Ob mir jemand einen gebrauchten roten FL III oder Victas Curl p1V in 0.5 mm anbieten kann, der (zumindest in etwa) auf mein Joo-Holz passt? Dann gerne PN.
Ich überlege, ob ich auch den FL III in 0.5 mm teste.
Wenn jemand den Unterschied zwischen 1.1 mm und 0.5 mm Schwammdicke kennt, würde ich mich über ein paar Zeilen freuen.
P.S.: Ob mir jemand einen gebrauchten roten FL III oder Victas Curl p1V in 0.5 mm anbieten kann, der (zumindest in etwa) auf mein Joo-Holz passt? Dann gerne PN.
Hauptschläger: BTY Korbel, Tenergy 05 2.1, Victas p1v 0.5
Zweitschläger: BTY Keyshot Nachbau v. Manufactur, Tenergy 05 2.1, Tibhar Grass DTecs ox
Verkaufe Dornenglanz ox (gebr.), Dornenglanz III (ovp), siehe Verkaufsthread
Zweitschläger: BTY Keyshot Nachbau v. Manufactur, Tenergy 05 2.1, Tibhar Grass DTecs ox
Verkaufe Dornenglanz ox (gebr.), Dornenglanz III (ovp), siehe Verkaufsthread
Re: Feint Long III
Meine einzige Pflege ist die, dass ich mal drüberstreiche um offensichtlichen Schmutz zu entfernen. Der Rest bleibt einfach wo er ist
Ich tausche für gewöhnlich nach einer Saison. Ich spiele recht viel und offensiv und kann zum Ende hin immer mehr angebrochene Noppen erkennen.
Ich habe zunächst mit 0,5er Schwamm gespielt, aber mag es vom Spielgefühl mehr mit dem 1,1er Schwamm. Dadurch kann ich den Ball länger führen und deutlich sicherer platzieren, auch aus der Abwehr.

Ich tausche für gewöhnlich nach einer Saison. Ich spiele recht viel und offensiv und kann zum Ende hin immer mehr angebrochene Noppen erkennen.
Ich habe zunächst mit 0,5er Schwamm gespielt, aber mag es vom Spielgefühl mehr mit dem 1,1er Schwamm. Dadurch kann ich den Ball länger führen und deutlich sicherer platzieren, auch aus der Abwehr.
-
- Gold-Member
- Beiträge: 661
- Registriert: Freitag 9. März 2012, 14:06
- TTR-Wert: 1500
Re: Feint Long III
Danke für die Antwort - war hilfreich:
Die Noppe pflege ich sporadisch. Es liest sich tatsächlich so, dass sich der FL III sehr gut hält.
Und deine Beschreibung genügt mir: Werde den 0.5 mm - Belag doch nicht testen, zumal ich mit meinem 1.1 mm FL doch sehr zufrieden bin und die Sicherheit mir sehr wichtig ist. Es gelingen damit einfach fast alle Schläge, und es macht Spaß. Grad üb ich damit, zu schießen - es klappt immer besser
.
Bisschen OT:
Hab den Tenergy in 1.9 am Roboter getestet. Sehr vielversprechend - Kontrolle ist deutlich besser, Topspins immer noch sehr gut. Werd den weiter testen.
Die Noppe pflege ich sporadisch. Es liest sich tatsächlich so, dass sich der FL III sehr gut hält.
Und deine Beschreibung genügt mir: Werde den 0.5 mm - Belag doch nicht testen, zumal ich mit meinem 1.1 mm FL doch sehr zufrieden bin und die Sicherheit mir sehr wichtig ist. Es gelingen damit einfach fast alle Schläge, und es macht Spaß. Grad üb ich damit, zu schießen - es klappt immer besser

Bisschen OT:
Hab den Tenergy in 1.9 am Roboter getestet. Sehr vielversprechend - Kontrolle ist deutlich besser, Topspins immer noch sehr gut. Werd den weiter testen.
Hauptschläger: BTY Korbel, Tenergy 05 2.1, Victas p1v 0.5
Zweitschläger: BTY Keyshot Nachbau v. Manufactur, Tenergy 05 2.1, Tibhar Grass DTecs ox
Verkaufe Dornenglanz ox (gebr.), Dornenglanz III (ovp), siehe Verkaufsthread
Zweitschläger: BTY Keyshot Nachbau v. Manufactur, Tenergy 05 2.1, Tibhar Grass DTecs ox
Verkaufe Dornenglanz ox (gebr.), Dornenglanz III (ovp), siehe Verkaufsthread
- Novalis
- Over The Top
- Beiträge: 7636
- Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2005, 12:11
- Wohnort: TTV Hx, TTC W-D, MTV Hol
Re: Feint Long III
0,5mm FL III lohnt sich nicht.
Die Sicherheit und das lange Führen ist mit 1,1mm optimal. Der weiche Schwamm kommt dann voll zur Geltung.
Mit halbem Schwamm ist das ein ganz anderes Spiel. Da schlägt das Holz durch und die Ballkontaktzeit ist verkürzt.
Die Sicherheit und das lange Führen ist mit 1,1mm optimal. Der weiche Schwamm kommt dann voll zur Geltung.
Mit halbem Schwamm ist das ein ganz anderes Spiel. Da schlägt das Holz durch und die Ballkontaktzeit ist verkürzt.
Holz: USD
VH:Tenergy 05 1,9
RH:Feint III 1,1mm
VH:Tenergy 05 1,9
RH:Feint III 1,1mm
-
- Super Master
- Beiträge: 1535
- Registriert: Sonntag 22. August 2010, 12:36
- TTR-Wert: 1500
- Wohnort: TTVMV
Re: Feint Long III
Das Gefühl hatte ich auch!Novalis hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. März 2024, 18:23 0,5mm FL III lohnt sich nicht.
Die Sicherheit und das lange Führen ist mit 1,1mm optimal. Der weiche Schwamm kommt dann voll zur Geltung.
Mit halbem Schwamm ist das ein ganz anderes Spiel. Da schlägt das Holz durch und die Ballkontaktzeit ist verkürzt.
Anderes Verhalten als ein dicker Schwamm (bei mir damals 1.3mm)
Gleich wieder beiseite gelegt...
XS 1.9 / XIOM V2 / FL2 1.3
Re: Feint Long III
Finde auch in 0.5 würde er zuviel durchschlagen. Habe 1.3 auch mal getestet ne zeit lang... Das war mir aber zu schwammig und unkontrolliert.Novalis hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. März 2024, 18:23 0,5mm FL III lohnt sich nicht.
Die Sicherheit und das lange Führen ist mit 1,1mm optimal. Der weiche Schwamm kommt dann voll zur Geltung.
Mit halbem Schwamm ist das ein ganz anderes Spiel. Da schlägt das Holz durch und die Ballkontaktzeit ist verkürzt.
Wer viel Nopspin zieht für den ist der 1.3 vlt was oder ganz tischfern spielt ....
Aber in 1.1 lässt er sich meines erachtens am besten spielen.Lange Abwehr geht mit 1.1 hervoragend und kurz kurz kann ich auch gut mit ihm.
Ich kann da fast alle bälle mit fischen wenn ich tief am boden erst nehme... egal wie spinning.
Ich spiele auch am meisten mit ein bischen seitschnitt rein beim schupfen. ist besser zu kontrollieren und man kann den ball besser führen.
wenn man kurze hackbewegung beim schupfen macht und richtig drunter kommt. geht auch unterschnitt mit rein und die bälle fallen früher...
das liebe ich an der noppe...sie ist so ein bissel variabel...Nicht so variabel wie der P4. dafür sicherer bzw schnittunempfindlicher.
Habe lang den P4 in 1.0 gespielt (3 Jahre)... und bin jetzt beim FL3 1.1 gelandet.
Für mich spielt sich der f3 mehr wie ne noppe und einfacher wie der p4.
Übrigens Dugiel spielt f3 ihn auch in "1.1" ... steht auch so im Kommentar bei youtube.
Holz : Wintec PowerDef . Diode PRO
VH : Victas VS 401/ 1.5mm
RH : Feint Long III 1.1mm (rot)
VH : Victas VS 401/ 1.5mm
RH : Feint Long III 1.1mm (rot)
-
- Member
- Beiträge: 69
- Registriert: Freitag 12. Januar 2024, 15:06
Re: Feint Long III
Welches Holz empfiehlt ihr für den FL3 für die lange Abwehr? Ich seh die meisten bei BTY Joo aber das ist scheinbar nicht mehr verkäuflich. Ist das Nexy Joo vergleichbar? Ich bin eigentlich nicht super wählerisch, will nur nix besonders steifes und nix, dass so langsam ist dass mir in der VH alles im Netz hängen bleibt, am besten was im All bis Off minus- Bereich, wenn ihr was kennt ^^
(Bin auch nicht fan von gigantischen Schlägerblättern aber das ist mehr eine Gewöhnungssache denke ich)
(Bin auch nicht fan von gigantischen Schlägerblättern aber das ist mehr eine Gewöhnungssache denke ich)
- Novalis
- Over The Top
- Beiträge: 7636
- Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2005, 12:11
- Wohnort: TTV Hx, TTC W-D, MTV Hol
Re: Feint Long III
Ich würde das Holz nach der VH auswählen.
Du kannst den FL III auch auf schnellen Carbonhölzern bändigen.
Du kannst den FL III auch auf schnellen Carbonhölzern bändigen.