Dr Neubauer Bloodhound
Moderator: Noppen-Test-Team
-
- Super Master
- Beiträge: 1799
- Registriert: Samstag 22. Juli 2006, 10:57
- TTR-Wert: 1390
- Wohnort: TV Wasserloch
Re: Dr Neubauer Bloodhound
Hallo harry,das beste gefühl hatte ich auch mit Balsa,bin aber schon längere Zeit weg,weils mir mit Grln nicht so gut gefallen hat,habe auch zig Hölzer getestet,bis April hab mir ein gebrauchtes JSH gekauft und verkleinert nur 92g,Beläge siehe Signatur drauf gemacht,Freitags trainiert, passte bis auf das Gewicht war schon 15 g mehr
Sonntags im Punktspiel alles gewonnen,probier ein Holz ohne Carbon oder sonstwas.Ich bin bis auf meine VH sehr zufrieden.Und das schöne daran es wird immer besser
Wer kann mir für mein Holz VH Belag empfehlen,mit Hexer Duro geht US,AS super,TS da fehlt mir die technik,Block geht auch noch gut könnte besser sein,Schlagspin geht fast nix.
Also sollte es die eier legende Wohlmischsau sein
Probiere noch Marder II 1,8mm, xiom Vega Pro 1,8mm und donic Acuda S3 1,8mm
Danke für eure Vorschläge
Sonntags im Punktspiel alles gewonnen,probier ein Holz ohne Carbon oder sonstwas.Ich bin bis auf meine VH sehr zufrieden.Und das schöne daran es wird immer besser
Wer kann mir für mein Holz VH Belag empfehlen,mit Hexer Duro geht US,AS super,TS da fehlt mir die technik,Block geht auch noch gut könnte besser sein,Schlagspin geht fast nix.
Also sollte es die eier legende Wohlmischsau sein
Probiere noch Marder II 1,8mm, xiom Vega Pro 1,8mm und donic Acuda S3 1,8mm
Danke für eure Vorschläge
Wer Fehler findet darfse behalten
Holz Barna Winner
VH: Tenergy
RH Hellfire x rot ox
Holz Barna Winner
VH: Tenergy
RH Hellfire x rot ox
Re: Dr Neubauer Bloodhound
Kann noch jemand das Bloodhound mit dem Matador oder Invictus vergleichen?
Re: Dr Neubauer Bloodhound
Ich finde ja die beiden schon komplett verschieden.André hat geschrieben:Kann noch jemand das Bloodhound mit dem Matador oder Invictus vergleichen?
Ich habe in den letzten zwei Jahre das Matador gespielt, VH immer mit Tenergy 64, Rückhand, meist Dornenglanz, Blitzschlag oder mal Hellfire.
Ich finde es hat auf der Vorhand ein einzigartiges Gefühl, schwierig zu beschreiben, das Bloodhound ist da anders, mir fehlt da irgendwie der Touch.
Ich bleibe trotzdem dabei da der Dornenglanz auf dem Bloodhound besser geht, vermutlich wegen der geringeren Geschwindigkeit, da ist ein Unterschied deutlich spürbar, zumindest auf der Rückhand Seite, komischerweise ist die Vorhand Seite aber trotzdem zumindest mir nicht zu langsam, es ist nur ein komplett anderes Feeling, ich finde das Matador spielt sich irgendwie "weicher", vermutlich ist der Unterschied die Carbonschicht im Bloodhound die ich nicht gewohnt bin.
Da mir die Vorhand aber eigentlich wichtiger ist probiere ich es weiter, wahrscheinlich nur Gewöhnungssache..
Butterfly Spark - Butterfly Tenergy 05FX - Spinlord Dornenglanz ox
-
- Five-Star-Member
- Beiträge: 482
- Registriert: Dienstag 29. April 2008, 12:12
- TTR-Wert: 0
- Wohnort: TV Dellbrück
Re: Dr Neubauer Bloodhound
Also. Ich habe jetzt das Bloodhound auf der Vorhand mit dem Xiom Omega 7 Pro gespielt. Leider ist das kaum Spin drin. Beim Invictus, Matador ist die Schnittentwicklung vieeeel besser. Die Rückhand mit ABS 2,1 ist traumhaft sicher, besonders aktiv. Kurze Bälle würden aber mit einem langsameren Holz besser gehen. Würde das Holz ar + einschätzen. Das Invictus ist langsamer aber irgendwie unregelmäßiger.
Ich würde ein langsameres Def. Carbonholz empfehlen mit flachem Absprung nur leider weiß ich keins
Die
Ich würde ein langsameres Def. Carbonholz empfehlen mit flachem Absprung nur leider weiß ich keins
Die
angesetzte Tests:
1. Re-impact Entity VH : Gewo Nexxus EL Pro 53 Superselect 2,0 RH: Barna Superglanti 1,6
2. DMS Scooper Def RH: SGBE VH: Dignics 09C 1,9
3. Xiom Zetro Quad RH: SG Absorber 1,9 VH: DHS Hurricane 3 national 2,1
4. Dr. Neubauer Hybrid Carbon RH: ABS 3 Pro 1,3 VH: DHS Hurricane 3 Neo 2,1
5. Gewo Aruna Off RH: Transformer Extra Slow 1,2 VH: Gewo Nexus el Pro 53 Super Select max.
1. Re-impact Entity VH : Gewo Nexxus EL Pro 53 Superselect 2,0 RH: Barna Superglanti 1,6
2. DMS Scooper Def RH: SGBE VH: Dignics 09C 1,9
3. Xiom Zetro Quad RH: SG Absorber 1,9 VH: DHS Hurricane 3 national 2,1
4. Dr. Neubauer Hybrid Carbon RH: ABS 3 Pro 1,3 VH: DHS Hurricane 3 Neo 2,1
5. Gewo Aruna Off RH: Transformer Extra Slow 1,2 VH: Gewo Nexus el Pro 53 Super Select max.
-
- Super Master
- Beiträge: 1617
- Registriert: Montag 16. Juni 2008, 23:50
- TTR-Wert: 1572
- Wohnort: TV Lemberg
Re: Dr Neubauer Bloodhound
Es kommt mir tatsächlich so vor wie wenn ich der einzig ungeschickte mit diesem Holz zu sein scheine ! Ich blocke zumindest mit dem Joola Flash und mit Abstrichen mit dem Joola Prime mit dem SAVIGA V auf meinem Sauer Spezial mit reduzierter RH ganz brauchbar und im Systemtraining 3-4 Topspin sicher und mit meinem Ersatzholz mit dem Transformer 1,5 ähnlich sicher nur macht der Gegner deutlich weniger Fehler, weil die Bälle weniger US und viel gerader fliegen. Aber so ungeschickt gerade im Block habe ich mich noch nie angestellt wie mit dieser Kombi Bloodhound ABS 2,1 Null Sicherheit - Null Gefühl. Nur der RH Angriff - den ich schlecht beherrsche ging ganz gut - konventionell geschlagen, kein Druckschupf. Ich muß das einmal probieren gegen einen Spieler der sicher gegen Material ziehen kann. Da ist leider in dieser tiefen Klasse leider niemand dazu fähig, wie ich erschreckend feststellen mußte. Dieses Problem hatte ich bei dem Wechsel in die kreisklasse nicht bedacht.
Ich bewundere die Spieler die mit diesen harten Carbonhölzer so gefühlvoll spielen können. Die Balsahölzer sind in der Regel auch steif ausgelegt aber durch den weichen Anschlag für mich besser spielbar. Mit schwingenden Hölzern kann ich zwar ganz gut spielen aber das Spielgefühl ist für mich kein Wohlgefühl obwohl ich diese Hölzer eher sicher finde.
Ich bewundere die Spieler die mit diesen harten Carbonhölzer so gefühlvoll spielen können. Die Balsahölzer sind in der Regel auch steif ausgelegt aber durch den weichen Anschlag für mich besser spielbar. Mit schwingenden Hölzern kann ich zwar ganz gut spielen aber das Spielgefühl ist für mich kein Wohlgefühl obwohl ich diese Hölzer eher sicher finde.
Im Alter werden alle Glieder steif - bis auf eins - in der Jugend ist es umgekehrt !!
-
- Master
- Beiträge: 1084
- Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 09:59
- TTR-Wert: 2014
Re: Dr Neubauer Bloodhound
@oldtimer-Harry:
Warum denn der Holzwechsel wenn Du nur mit Balsa klar kommst?
Geht der ABS 2,1mm auf deinem Holz nicht gut?
Ansonsten kann ich Dir nur das Invictus ans Herz legen, hat eine super Ballrückmeldung und geht mit fast allen Glantis super inkl. ABS 2,1
Warum denn der Holzwechsel wenn Du nur mit Balsa klar kommst?
Geht der ABS 2,1mm auf deinem Holz nicht gut?
Ansonsten kann ich Dir nur das Invictus ans Herz legen, hat eine super Ballrückmeldung und geht mit fast allen Glantis super inkl. ABS 2,1
ALEA IACTA EST
BTY ZJ SZLC
VH: Tenergy 05 1,9mm
RH: TES 1,2mm
BTY ZJ SZLC
VH: Tenergy 05 1,9mm
RH: TES 1,2mm
-
- Five-Star-Member
- Beiträge: 317
- Registriert: Sonntag 30. Dezember 2007, 16:25
- TTR-Wert: 1930
Re: Dr Neubauer Bloodhound
Also ich habe das Bloodhound gestern ausgiebig getestet und es ist nicht so meins. Ein leichter Katapult ist doch spürbar, was die Bälle manchmal unerklärbar nach hinten raussegeln lässt. Die Spinentwicklung auf der Vorhand ging so. Da bleibe ich lieber bei meinem Vollholz. Spielt sich auf jeden Fall kontrollierter und gefährlicher. Gespielt wurde mit Andro 3s. Mag sein, das es für andere Leute genau DAS Holz ist, aber ich finde das sich der ABS am besten auf Vollhölzern spielt.
Hauptschläger
Holz: Dr. Neubauer Titan gerade
VH: Victas V 15 extra 2,0mm
RH: Barna Super Glanti 1,2mm
Holz: Dr. Neubauer Titan gerade
VH: Victas V 15 extra 2,0mm
RH: Barna Super Glanti 1,2mm
Re: Dr Neubauer Bloodhound
Kann mich stiffler nur anschließen, auch wenn sich mein TTR nur bei 1700 Pkt bewegt. Spiele sonst ein gut 20g schwereres Apolonia ZLC. Auf der VH war das Holz in der Distanz zu harmlos und am Tisch sind mir auch viele Bälle hinten raus geflogen. Spin war ok.
Die RH mit ABS war natürlich verdammt sicher und kontrolliert, die SU gut, aber nicht besser als der Diabolic auf dem Apolonia. Das extrem niedrige Tempo vom ABS auf dem Bloodhound hat für mich nur den Vorteil, dass man feste Tops noch sehr sicher und einfach blocken kann. Dies gelingt mir aber mittlerweile auch mit meinem anderen Setup. Dafür sind aber gekonterte Bälle harmloser und insgesamt sacken die Anti-Bälle nicht so extrem weg.
Da ich ein geringes Trainingspensum habe, wäre die Umstelling auf das Bloodhound zu gefährlich, da mein VH-lastiges Spiel leiden würde.
Insgesamt aber sicherlich eine gute Wahl für viele Materialspieler.
Die RH mit ABS war natürlich verdammt sicher und kontrolliert, die SU gut, aber nicht besser als der Diabolic auf dem Apolonia. Das extrem niedrige Tempo vom ABS auf dem Bloodhound hat für mich nur den Vorteil, dass man feste Tops noch sehr sicher und einfach blocken kann. Dies gelingt mir aber mittlerweile auch mit meinem anderen Setup. Dafür sind aber gekonterte Bälle harmloser und insgesamt sacken die Anti-Bälle nicht so extrem weg.
Da ich ein geringes Trainingspensum habe, wäre die Umstelling auf das Bloodhound zu gefährlich, da mein VH-lastiges Spiel leiden würde.
Insgesamt aber sicherlich eine gute Wahl für viele Materialspieler.
-
- Super Master
- Beiträge: 1617
- Registriert: Montag 16. Juni 2008, 23:50
- TTR-Wert: 1572
- Wohnort: TV Lemberg
Re: Dr Neubauer Bloodhound
@destruktivsatan Um den 2,1 ABS nicht zu schädigen obendrein spiele ich das Re-impact als Mittelblatt und somit ist der Belag zu klein, da das BLOODHOUND kleiner ist. Mit dem TRANSFORMER in 1,5 war auf meinem Holz weder mit Z-noch mit dem CA Joola FLASH noch mit dem SANWAI ABS Ball vernünftig zu spielen. Da ich beim blocken wohl eine kleine Bewegung mache ist in den Glantis deutlich weniger SU als mit meinen SAVIGA V Noppen (geglättet) Gestern habe ich mit einem Spieler mit ungefähr Deinem TTR Wert einen Test durchgeführt. Dieser Spieler spielt Topspin obendrein super sicher beliebig oft auf jegliches glattes Material. Durchgeführt mit Z-Ball und dem FLASH der SANWAI stand leider nicht zur Verfügung. Hölzer waren das Butterfly Alpha ST Defence. mit SAVIGA V Noppen und mein eigentliches Spielholz Re-impact Sebastian Sauer Spezial mit reduzierte RH und ebenso SAVIGA V, sowie das BLOODHOUND mit ABS 2,1.
Die beste SU hatte das Re-impact und den höchsten Störeffekt, gefolgt von dem Butterfly Holz , Schlußlicht bildete das Bloodhound mit ABS 2,1.
Bei der Sicherheit allerdings ein anderes Bild! Obwohl das Re-impact mein Spielholz seit 10 Jahren ist war ich deutlich unsicherer als mit dem Alpha von Butterfly. Hier kamen die Bälle deutlich flacher und bei selbem Tempo kürzer. Mit dem Glanti und Bloodhound deutlich länger und unsicherer, dafür ziemlich flach.
Wie gesagt rein subjektiv und unter Berücksichtigung meines TTR Werts der sich normalerweise zwischen 1550 und 1600 bewegt.
Mein Trainingspartner kann das Tempo seiner Topspins so variabel spielen, dass es mir nur per Zufall gelungen ist den Ball kurz zu blocken, was mir gegen beliebige Gegner sonst immer gelingt.
Schade war, dass wir keinen ABS Ball zur Verfügung hatten.
Aufgrund dieser Erfahrungen verkaufe ich das BLOODHOUND mit dem ABS 2,1 für 85 EURO sicher wird jemand anders glücklicher, soviele gute Spieler können sich ja nicht irren.
Die beste SU hatte das Re-impact und den höchsten Störeffekt, gefolgt von dem Butterfly Holz , Schlußlicht bildete das Bloodhound mit ABS 2,1.
Bei der Sicherheit allerdings ein anderes Bild! Obwohl das Re-impact mein Spielholz seit 10 Jahren ist war ich deutlich unsicherer als mit dem Alpha von Butterfly. Hier kamen die Bälle deutlich flacher und bei selbem Tempo kürzer. Mit dem Glanti und Bloodhound deutlich länger und unsicherer, dafür ziemlich flach.
Wie gesagt rein subjektiv und unter Berücksichtigung meines TTR Werts der sich normalerweise zwischen 1550 und 1600 bewegt.
Mein Trainingspartner kann das Tempo seiner Topspins so variabel spielen, dass es mir nur per Zufall gelungen ist den Ball kurz zu blocken, was mir gegen beliebige Gegner sonst immer gelingt.
Schade war, dass wir keinen ABS Ball zur Verfügung hatten.
Aufgrund dieser Erfahrungen verkaufe ich das BLOODHOUND mit dem ABS 2,1 für 85 EURO sicher wird jemand anders glücklicher, soviele gute Spieler können sich ja nicht irren.
Im Alter werden alle Glieder steif - bis auf eins - in der Jugend ist es umgekehrt !!
-
- Super Master
- Beiträge: 1923
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 10:22
- TTR-Wert: 1968
- Wohnort: TTV Geismar
Re: Dr Neubauer Bloodhound
@Harry: Also zumindest mit dem ABS ist eine kleine Bewegung völlig egal. Hochziehen, abstechen, nach vorne drücken, zurücknehmen-alles geht ohne Einbußen.
Etwas wichtiger, mit ABS Ball noch mehr, ist der frühe Balltreffpunkt, am besten wirklich Dropkick.
Etwas wichtiger, mit ABS Ball noch mehr, ist der frühe Balltreffpunkt, am besten wirklich Dropkick.
- BTY Boll CAF
- D09C 2,1mm
- ABS3 2,0mm
- D09C 2,1mm
- ABS3 2,0mm
-
- Super Master
- Beiträge: 1617
- Registriert: Montag 16. Juni 2008, 23:50
- TTR-Wert: 1572
- Wohnort: TV Lemberg
Re: Dr Neubauer Bloodhound
@MaikS das mache schon immer aber etwas anderes als die Bewegung kann ich mir nicht denken, denn bis jetzt war es bei jedem Glanti so, dass meine Trainingspartner immer bei den Noppen mehr SU gespürt haben. Bei meinem jetzigen Verein (Kreisklasse A) kann ich es nicht festellen da nach einem Block sowieso meisten fertig ist. Ich blocke ungefähr so wie Du bei Deinem Video im System natürlich nur. Im Spiel gelingt es seltener mehr wie 2x aber meisten setze ich den Block so kurz, dass auch bessere , die mein Spiel nicht kennen ablegen. Die Guten eröffnen meistens nach eventuell knappem oder verlorenen Satz, meistens mit Kickaufschlägen und ziehen den ersten Ball hart, Meistens komm ich dann nicht richtig hinter den Ball und der Ball landet weit im aus. Das ist sowohl bei den Noppen wie auch mit dem Glanti der große Schwachpunkt. Bei eigenem Auschlag sieht die Sache viel besser auf. Ich schlage fast immer in die Mitte kurz mit unterschiedlichem Schnitt auf. Beim Glanti ist meine Fehlerquote oft beim Nachspielen auf die Ablage groß, da mache ich mit den Noppen so einen nach vorne gedrückten Ball mit senkrechtem Schlägerblatt und fast ohne Fehler, das gelingt mir mit dem Glanti nicht oder einfach zu harmlos.
Ich will mal am nächsten Montag versuchen ein Video aufzunehmen sofern ein geeigneter Partner da ist.
Ich will mal am nächsten Montag versuchen ein Video aufzunehmen sofern ein geeigneter Partner da ist.
Im Alter werden alle Glieder steif - bis auf eins - in der Jugend ist es umgekehrt !!
-
- Super Master
- Beiträge: 1923
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 10:22
- TTR-Wert: 1968
- Wohnort: TTV Geismar
Re: Dr Neubauer Bloodhound
Ich probiere beim Nachspielen auf die Ablage, wenn ich denn noch mal mit dem Glanti spiele, einen Wischer zu spielen (oder eine kurze Ablage, beides finde ich mit dem ABS Ball sogar besser als mit dem Z, der Wischer kickt mehr und die Ablage bleibt ekelig stehen). Der nach vorne gedrückte Ball ist für mich auch schwierig mit Qualität zu spielen und hat kaum Überraschungseffekt gg geübte Gegner: Sie blocken oder kontern ihn halt. Beim Wischer haben sie immer noch gewisse Zweifel und sie ziehen den Ball lieber.
- BTY Boll CAF
- D09C 2,1mm
- ABS3 2,0mm
- D09C 2,1mm
- ABS3 2,0mm
Re: Dr Neubauer Bloodhound
Welche NI Beläge passen zum Bloodhound?
Weiche Tensoren? Rasanter R 37?
Weiche Tensoren? Rasanter R 37?
Holz: Dr. Neubauer Bloodhound gerade 69 Gramm
VH: Andro Hexxer Powergrip grün 1,7 mm
RH: Dr. Neubauer Troublemaker reloaded schwarz ox
Moderne Abwehr
Kreisliga Oben WTTV
Youtube: https://www.youtube.com/@Genial_mit_Material
TTR:
VH: Andro Hexxer Powergrip grün 1,7 mm
RH: Dr. Neubauer Troublemaker reloaded schwarz ox
Moderne Abwehr
Kreisliga Oben WTTV
Youtube: https://www.youtube.com/@Genial_mit_Material
TTR:
Re: Dr Neubauer Bloodhound
Habe längere Zeit das Matador mit dem T64 gespielt, leider ging darauf meine Lieblingsnoppe der Dornenglanz nicht ganz so gut am Tisch. Bin dann zum Bloodhound gewechselt, in Verbindung mit dem DG für mich perfekt, nur war mir der T64 darauf etwas zu hart, Block und Schuss passten aber das Gefühl beim eigenen Topspin hat mir nicht so zugesagt, daher bin ich dann zum weicheren T05fx gewechselt und es hat wieder gepasst. Von daher denke ich das die weicheren Beläge perfekt passen.
Butterfly Spark - Butterfly Tenergy 05FX - Spinlord Dornenglanz ox
Re: Dr Neubauer Bloodhound
Ich werde das Bloodhound nächste Woche testen.
Schwanke aber noch zwischen DG und Cluster.
Vorhand wird ein Bluestorm Big slam.
Kann einer etwas zu Cluster und Dg auf dem Bloodhound sagen?
Schwanke aber noch zwischen DG und Cluster.
Vorhand wird ein Bluestorm Big slam.
Kann einer etwas zu Cluster und Dg auf dem Bloodhound sagen?
Holz: Dr. Neubauer Bloodhound gerade 69 Gramm
VH: Andro Hexxer Powergrip grün 1,7 mm
RH: Dr. Neubauer Troublemaker reloaded schwarz ox
Moderne Abwehr
Kreisliga Oben WTTV
Youtube: https://www.youtube.com/@Genial_mit_Material
TTR:
VH: Andro Hexxer Powergrip grün 1,7 mm
RH: Dr. Neubauer Troublemaker reloaded schwarz ox
Moderne Abwehr
Kreisliga Oben WTTV
Youtube: https://www.youtube.com/@Genial_mit_Material
TTR: