Dr Neubauer Bloodhound

Alles über Hölzer mit Carbon- oder Kevlarschichten

Moderator: Noppen-Test-Team

Giggel
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 431
Registriert: Sonntag 17. Januar 2010, 20:44
TTR-Wert: 1499

Re: Dr Neubauer Bloodhound

Beitrag von Giggel »

Moin, ich bin gerade schwer am überlegen das Bloodhound zu testen. Gespielt werden soll es mit DG/TM und einem Medium - Soften FKE Belag.
Mein Spiel findet hauptsächlich am Tisch statt. Ich Blocke und drücke die Bälle und versuche durch Platzierung Druck auf zu bauen und uU direkt Punkte zu machen mit der LN. Auf der VH kann ich prinzipiell auch alle Schläge recht sicher, außer Schlagspins. Ich spiele aber eher passiv und suche mit den Ball aus den ich eröffne.
Mir wäre wichtig, dass das Holz das Spiel mit der LN unterstützt und nicht noch stark beschleunigt. Die Vorhand ist bisher nie ein Problem gewesen, egal auf welchem Holz.
Kann jemand das Bloodhound nochmal etwas ausführlicher mit dem Matador und dem Stratus Powerdef oder einem Diode V vergleichen?
Danke :)
Neustart mit:

VKM - ST
VS>401 - 1,8mm - rot
Grass Dtecs - o,9mm - schwarz
tommygun
Member
Member
Beiträge: 126
Registriert: Sonntag 11. Dezember 2011, 16:01

Re: Dr Neubauer Bloodhound

Beitrag von tommygun »

Welchen ni Belag spielt ihr auf dem bloodhound?
Glantinoppe
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 326
Registriert: Donnerstag 11. Oktober 2018, 19:30
TTR-Wert: 1602

Re: Dr Neubauer Bloodhound

Beitrag von Glantinoppe »

Vortex in 1,7 rot
Holz: Yinhe Shild (77 gr.)
VH: Legend Fire OX
RH: Feuerstich OX
Gesamtgewicht: 110 gr.
Spahni95
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 199
Registriert: Montag 9. April 2018, 12:09

Re: Dr Neubauer Bloodhound

Beitrag von Spahni95 »

Habe mit dem Bloodhound bisher meine besten TT Erfahrungen gemacht, leider fehlt mir aber eine entscheidende Sache, weshalb ich jetzt wechseln werde. Das Gefühl mit der Langnoppe trotz einer gewissen Härte.

Mir kommts beim Bloodhound so vor als sind die Bälle mit meinem Dtecs direkt weg. Das scheint gerade bei Glantis perfekt zu sein, bei Noppen wünsche ich mir jedoch trotzdem noch ein bisschen Kontaktzeit. Wenn ich einen Druckschupf spielen will, ist der Ball einfach direkt aus dem Holz raus und ich kann keinerlei Handgelenk / Kontakt hinzugeben.

Für mich scheint das Holz daher wirklich vorrangig, wie auch beschrieben, für Glantis ausgelegt zu sein.

ein Teamkollege bestätigte mir diesen Eindruck.
tommygun
Member
Member
Beiträge: 126
Registriert: Sonntag 11. Dezember 2011, 16:01

Re: Dr Neubauer Bloodhound

Beitrag von tommygun »

Viele kommen mit dem Bloodhound sehr gut klar mit ox noppe. Besonders mit dem Dornenglanz.
Spahni95
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 199
Registriert: Montag 9. April 2018, 12:09

Re: Dr Neubauer Bloodhound

Beitrag von Spahni95 »

Ich denke auch es ist kein schlechtes Holz mir fehlt einfach etwas Kontaktzeit, das hatte ich bei anderen Hölzern nicht so extrem. Den Dornenglanz hab ich sehr lange darauf gespielt und damit auch meine beste Saison. Dennoch kann ich mit dem Holz nicht wirklich unter den Ball gehen. Da fehlt mir der Touch :D
Hermi
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 269
Registriert: Samstag 21. November 2015, 10:37

Re: Dr Neubauer Bloodhound

Beitrag von Hermi »

Hallo

Was gäbe es es für eine Alternative?
Mit Normalblatt.
(Gewicht)

Gruß Hermi
Noppen-Jedi
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 222
Registriert: Sonntag 3. März 2013, 11:57
TTR-Wert: 1692
Wohnort: TSV Fortuna Wuppertal

Re: Dr Neubauer Bloodhound

Beitrag von Noppen-Jedi »

Hat jemand das Bloodhound schonmal mit kurzen Noppen gespielt und kann ein paar Worte dazu schreiben?
Spahni95
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 199
Registriert: Montag 9. April 2018, 12:09

Re: Dr Neubauer Bloodhound

Beitrag von Spahni95 »

Find das Holz nach wie vor mit Noppe echt brauchbar, aber die Vorhand spielt sich für mich dermaßen tot und nur ein Tenergy 64 gibt mir da genügend Tempo, Bei anderen Belägen zB Hexer Powergrip darf ich keine 2 Schritte nach hinten gehen, gerade eher passives Reinheben ist absolut grausam, landet alles kurz hinter dem Netz oder man muss dagegen Hämmern wie ein Irrer.
Spahni95
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 199
Registriert: Montag 9. April 2018, 12:09

Re: Dr Neubauer Bloodhound

Beitrag von Spahni95 »

Muss immer noch sagen, dass das Holz am nächsten an ein altes NSD rankommt, ggf. etwas schneller, Aber der extrem flache Ballabsprung ist schon Top.

Mir fehlt nur leider immer der schnitt, wenn ich mit meinem neuen NSD ziehe hat der Ball schön Bogen und ist schwer zu blocken, mit dem Bloodhound fühlt sich ein Topspin eher wie ein Schuss an, wenig Schnitt und super einfach zu blocken. Ich muss gefühlt alles nach vorn dreschen und kann mich nie auf Rotation verlassen, dafür ist die Noppe ein Träumchen.
Manuel :)
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 745
Registriert: Freitag 2. August 2013, 15:39
TTR-Wert: 1647

Re: Dr Neubauer Bloodhound

Beitrag von Manuel :) »

Spiele das Holz auch schon Jahre lang. Mit beidseitig Noppen hat man die angesprochenen Probleme nicht. Zudem wird das extrem leichte Holz dadurch noch leichter. Für mich gib's nichts besseres.
Holz: Dr Neubauer Bloodhound
Vorhand: Friendship Original Soft 1.8
Rückhand: Barna Original Super Glanti Soft 1.2

Wer Balsa spielt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren :ugly:
Hermi
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 269
Registriert: Samstag 21. November 2015, 10:37

Re: Dr Neubauer Bloodhound

Beitrag von Hermi »

Hallo
Für mich ein sehr gutes Holz für lange Noppen.
Auf der Vorhand mit dem richtigen Belag kann man auch Super schießen.
Spiele es auch schon mehrere Jahre.
Das geringe Gewicht kommt mir auch sehr entgegen.

Servus
Sauernoppe
Master
Master
Beiträge: 1023
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 13:33

Re: Dr Neubauer Bloodhound

Beitrag von Sauernoppe »

Schreibt doch bitte dabei, mit welchen Belägen ihr das Bloodhound spielt?
The Wall Carbon
Battle 2 1,5mm
Tactics
Hermi
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 269
Registriert: Samstag 21. November 2015, 10:37

Re: Dr Neubauer Bloodhound

Beitrag von Hermi »

Hallo

Spiele das Bloodhound mit
VH: Sunflex Zenith 1,8
RH: DG ox.

Gruß Hermi
Sauernoppe
Master
Master
Beiträge: 1023
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 13:33

Re: Dr Neubauer Bloodhound

Beitrag von Sauernoppe »

Danke!
The Wall Carbon
Battle 2 1,5mm
Tactics
Antworten