Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Moderator: Noppen-Test-Team
-
- Member
- Beiträge: 63
- Registriert: Dienstag 20. Juli 2021, 10:30
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Wie spielt sich der Grass de tecs auf einem harten, steifen Carbon Holz (outerlayer)? Wer kann den Belag grundsätzlich mit dem hellfire X vergleichen und die Unterschiede darlegen? Danke vorab!
-
- 2K Master
- Beiträge: 2016
- Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
- TTR-Wert: 1574
- Kontaktdaten:
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
So, nun habe ich nach sehr sehr langer Zeit mal wieder einen DTecs in Besitz.
Ich hätte mir eigentlich gar keinen mehr gekauft, aber der Ehrenmann StarCross hat mir zu einem gebrauchten Bogen einen mitangeboten (herzlichen Dank nochmal) und nun hab ich den Salat
Ich habe das Ding jetzt immer mal wieder im Training gespielt und es war mal wieder die alte Hassliebe: geniale Bälle voller Stör, Schnitt Flatter und sonst watt im stetigen Wechsel mit totalen Nieten und nicht nachvollziehbaren, leichten Fehlern.
Vorallem Gegner die einen leer anlullern, egal ob aus Können oder Unvermögen, sind natürlich der Alptraum mit dem DTecs. Da fällt es mir teilweise sehr schwer, den Ball kontrolliert und flach zu halten, von Druck machen ganz zu schweigen.
Mit dem Sternenfall kontern ich vieles locker nach vorne und dann soll das Gegenüber erstmal gucken, was er/sie/es damit anfangen kann.
Mit dem DTecs fällt das deutlich schwerer und die Fehlerquote ist meist inakzeptabel.
Gestern lief es aber mal richtig geil! Ich hatte mir nachmittags noch das Ü75 DM Finale mit B. Schuler bei Youtube angeschaut und dachte Abends beim Training dann: jetzt versuchst du "einfach" mal, so wie der Hexenmeister zu spielen (oder zumindest so ähnlich). Mein Schläger entsprach ja auch zu 2/3 dem seinigen
Ich habe dann versucht, den Grass möglichst aggressiv zu spielen und den Gegner direkt durch unter Druck zu setzen. Das hat erstaunlich gut geklappt und ich konnte mir einige direkte Punkte und sehr viele Möglichkeiten für die VH erspielen, die ich dann mit dem Spinfire 1,8 herrlich vollstrecken konnte
OK, mein Gegner spielt Abwehr und wir kennen uns ziemlich gut, aber er hat auch über 150 Punkte mehr als ich. Das erste Spiel konnte ich jedoch deutlich für mich entscheiden. Danach ließ meine Konzentration nach und er fand immer besser rein und letztlich war es 7:6 in Sätzen für ihn. Trotzdem hab ich selten so gut und eklig mit dem DTecs gespielt und das hat richtig Bock gemacht! Mal schauen, wie es weitergeht.
Ich hätte mir eigentlich gar keinen mehr gekauft, aber der Ehrenmann StarCross hat mir zu einem gebrauchten Bogen einen mitangeboten (herzlichen Dank nochmal) und nun hab ich den Salat

Ich habe das Ding jetzt immer mal wieder im Training gespielt und es war mal wieder die alte Hassliebe: geniale Bälle voller Stör, Schnitt Flatter und sonst watt im stetigen Wechsel mit totalen Nieten und nicht nachvollziehbaren, leichten Fehlern.
Vorallem Gegner die einen leer anlullern, egal ob aus Können oder Unvermögen, sind natürlich der Alptraum mit dem DTecs. Da fällt es mir teilweise sehr schwer, den Ball kontrolliert und flach zu halten, von Druck machen ganz zu schweigen.
Mit dem Sternenfall kontern ich vieles locker nach vorne und dann soll das Gegenüber erstmal gucken, was er/sie/es damit anfangen kann.
Mit dem DTecs fällt das deutlich schwerer und die Fehlerquote ist meist inakzeptabel.
Gestern lief es aber mal richtig geil! Ich hatte mir nachmittags noch das Ü75 DM Finale mit B. Schuler bei Youtube angeschaut und dachte Abends beim Training dann: jetzt versuchst du "einfach" mal, so wie der Hexenmeister zu spielen (oder zumindest so ähnlich). Mein Schläger entsprach ja auch zu 2/3 dem seinigen

Ich habe dann versucht, den Grass möglichst aggressiv zu spielen und den Gegner direkt durch unter Druck zu setzen. Das hat erstaunlich gut geklappt und ich konnte mir einige direkte Punkte und sehr viele Möglichkeiten für die VH erspielen, die ich dann mit dem Spinfire 1,8 herrlich vollstrecken konnte

OK, mein Gegner spielt Abwehr und wir kennen uns ziemlich gut, aber er hat auch über 150 Punkte mehr als ich. Das erste Spiel konnte ich jedoch deutlich für mich entscheiden. Danach ließ meine Konzentration nach und er fand immer besser rein und letztlich war es 7:6 in Sätzen für ihn. Trotzdem hab ich selten so gut und eklig mit dem DTecs gespielt und das hat richtig Bock gemacht! Mal schauen, wie es weitergeht.
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
Im Test: Grass DTecs - Spinfire 2,1 & 1,8 - DGx
Im Test: Grass DTecs - Spinfire 2,1 & 1,8 - DGx
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag
na ja fairerweise muss man aber sagen,dass man in den unteren Ligen schon alleine dadurch gewinnt,dass man Noppen auf dem Schläger hat...Neppomuk hat geschrieben: ↑Sonntag 14. Juli 2019, 07:39 Sehe ich ähnlich. Natürlich hat die Störwirkung zu Zeiten der P-Bälle nachgelassen. Platzierung und aktives Spiel sind wichtiger. Trotzdem erfordert das Spiel gegen Noppen vom NI-Angreifer immer Anpassungen. Zumindest bzgl. Schlägerwinkel, Tempo, Balltreffpunkt, etc. Manche können das halt nicht, ihr Spiel ist zu chematisch. Da kommt dann schnell das Lamentieren, weil sie in ihrem Repertoire keine Lösung finden und die Noppen dienen letztendlich als Rechtfertigung der Niederlage. Somit ist der Psychovorteil immer noch ein Thema. Psychologie spielt im TT halt eine große Rolle. (Übertragbar: Brad Gilbert "Winning ugly").
Andere (wie ich) kennen sich mit dem Spiel gegen Noppen gut aus und nutzen deren Schwächen aus. Dann kehrt sich der psychologische Vorteil gegen den Nopper um. Die Noppe: Fluch oder Segen - je nach Gegner
![]()
-
- 2K Master
- Beiträge: 2016
- Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
- TTR-Wert: 1574
- Kontaktdaten:
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Ja und nein. Es kommt natürlich erstmal darauf an, was du genau mit unteren Ligen meinst?
Unter 1300 wissen schon die wenigsten, wie sie sinnvoll gegen LN spielen und/oder können es einfach nicht umsetzen. Gerade mit Noppen, wie dem DTecs, die eher zickig gegen rotationsarme Bälle sind, kann es je nach Gegner trotzdem auch mal schwierig werden, wenn die einerseits keinerlei Schnitt ins Spiel bringen und andererseits aber einen passablen Schuss haben. Da lobe ich mir sowas wie den Sternenfall, mit dem man auch gut gegen leere Bälle kontern kann.
Von daher finde ich persönlich den Grass auch für die unteren Klassen eher ungeeignet, da ihn die wenigsten dort auch gut kontrollieren können. Ich habe da schon öfter Leute gesehen, die mit ihrem Schläger komplett überfordert sind und dann reicht es eben nicht, nur Noppen zu haben, um zu gewinnen. Man muss auch Bälle auf den Tisch bringen. Gilt für Leute mit Turbo NI Belägen in Max auf irgendwelchen OFF+ Hölzern aber natürlich genau so.
So ab 1450-1500 werden es dann immer weniger komplett planlose und die allermeisten haben schon ne grobe Idee und Erfahrungen gegen Noppen.
Irgendwann ab ca 1700-1800 wird es mMn dann immer egaler, welche Noppe man spielt. Hier muss man sein Material zwingend gut im Griff haben und braucht zusätzlich ne gute VH und/oder muss Drehen, um überhaupt noch mithalten zu können.
Unter 1300 wissen schon die wenigsten, wie sie sinnvoll gegen LN spielen und/oder können es einfach nicht umsetzen. Gerade mit Noppen, wie dem DTecs, die eher zickig gegen rotationsarme Bälle sind, kann es je nach Gegner trotzdem auch mal schwierig werden, wenn die einerseits keinerlei Schnitt ins Spiel bringen und andererseits aber einen passablen Schuss haben. Da lobe ich mir sowas wie den Sternenfall, mit dem man auch gut gegen leere Bälle kontern kann.
Von daher finde ich persönlich den Grass auch für die unteren Klassen eher ungeeignet, da ihn die wenigsten dort auch gut kontrollieren können. Ich habe da schon öfter Leute gesehen, die mit ihrem Schläger komplett überfordert sind und dann reicht es eben nicht, nur Noppen zu haben, um zu gewinnen. Man muss auch Bälle auf den Tisch bringen. Gilt für Leute mit Turbo NI Belägen in Max auf irgendwelchen OFF+ Hölzern aber natürlich genau so.
So ab 1450-1500 werden es dann immer weniger komplett planlose und die allermeisten haben schon ne grobe Idee und Erfahrungen gegen Noppen.
Irgendwann ab ca 1700-1800 wird es mMn dann immer egaler, welche Noppe man spielt. Hier muss man sein Material zwingend gut im Griff haben und braucht zusätzlich ne gute VH und/oder muss Drehen, um überhaupt noch mithalten zu können.
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
Im Test: Grass DTecs - Spinfire 2,1 & 1,8 - DGx
Im Test: Grass DTecs - Spinfire 2,1 & 1,8 - DGx
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
1700 bis 1800 ist ja nicht mehr unterste Liga und ich habe sehr viele Spiele aufgrund meiner Noppe gewonnen und nicht aufgrund meines Könnens...den Grass habe ich aber sehr gut kontrollieren können,viel besser als irgendeinen Glanti...Holg hat geschrieben: ↑Montag 23. Juni 2025, 09:31 Ja und nein. Es kommt natürlich erstmal darauf an, was du genau mit unteren Ligen meinst?
Unter 1300 wissen schon die wenigsten, wie sie sinnvoll gegen LN spielen und/oder können es einfach nicht umsetzen. Gerade mit Noppen, wie dem DTecs, die eher zickig gegen rotationsarme Bälle sind, kann es je nach Gegner trotzdem auch mal schwierig werden, wenn die einerseits keinerlei Schnitt ins Spiel bringen und andererseits aber einen passablen Schuss haben. Da lobe ich mir sowas wie den Sternenfall, mit dem man auch gut gegen leere Bälle kontern kann.
Von daher finde ich persönlich den Grass auch für die unteren Klassen eher ungeeignet, da ihn die wenigsten dort auch gut kontrollieren können. Ich habe da schon öfter Leute gesehen, die mit ihrem Schläger komplett überfordert sind und dann reicht es eben nicht, nur Noppen zu haben, um zu gewinnen. Man muss auch Bälle auf den Tisch bringen. Gilt für Leute mit Turbo NI Belägen in Max auf irgendwelchen OFF+ Hölzern aber natürlich genau so.
So ab 1450-1500 werden es dann immer weniger komplett planlose und die allermeisten haben schon ne grobe Idee und Erfahrungen gegen Noppen.
Irgendwann ab ca 1700-1800 wird es mMn dann immer egaler, welche Noppe man spielt. Hier muss man sein Material zwingend gut im Griff haben und braucht zusätzlich ne gute VH und/oder muss Drehen, um überhaupt noch mithalten zu können.
-
- 2K Master
- Beiträge: 2016
- Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
- TTR-Wert: 1574
- Kontaktdaten:
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Naja, das ist alles eine Frage der Relation. Für jemanden aus der Regionalliga mit 2200 sind vielleicht auch 1700 noch im unteren Bereich und Du schriebst Ja nicht unterste Liga, sondern untere Ligen. Aus Sicht eines 2000ers gehört da z. B. Bezirksklasse sicher noch dazu.
Der Bereich vielleicht zwischen 1400 und 1600 ist so eine Art Grauzone, keine Ahnung, ob das jetzt noch zu den unteren Ligen zählt. Da kann man noch Spiele wegen der Noppe gewinnen, aber es gibt auch immer wieder Leute, die das sehr gut können und dann verliert man wegen der Noppe. Mein Doppelpartner z.B.. Meist über 100 Punkte unter mir, aber zieht mich grundsätzlich ab, weil er extrem gut gegen LN spielt.
Der Bereich vielleicht zwischen 1400 und 1600 ist so eine Art Grauzone, keine Ahnung, ob das jetzt noch zu den unteren Ligen zählt. Da kann man noch Spiele wegen der Noppe gewinnen, aber es gibt auch immer wieder Leute, die das sehr gut können und dann verliert man wegen der Noppe. Mein Doppelpartner z.B.. Meist über 100 Punkte unter mir, aber zieht mich grundsätzlich ab, weil er extrem gut gegen LN spielt.
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
Im Test: Grass DTecs - Spinfire 2,1 & 1,8 - DGx
Im Test: Grass DTecs - Spinfire 2,1 & 1,8 - DGx
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
zu unteren Klassen kann ich etwas sagen
Ihr habt schon Recht, aber selbst um 1300 herum gewinnt die Noppe alleine kein Spiel mehr. Die Flumminoppen wie DTecs sind aber auch etwas speziell holzabhängig. Ohne das stigmatisieren zu wollen, aber wie schon zuvor berichtet, verschwindet auf dem Tachi Holz Einiges an der Spitzen-Performance was das Ganze deutlich leichter spielbar macht. Ich erkläre mit das wie Beach-Volleyball im Sand oder Skifahren im weichen Sulz: da erreichst Du mit harten Impulsen gar nichts und offenbar "versanden" dIese Spitzen auch im Tachi und sicherlich auch anderen ähnlich aufgebauten Hölzern. So geht z.B. DTecs auf Erwarten in meiner Hand überhaupt nicht da viel zu expressiv, auf dem Tachi dagegen ist er deutlich kontrollierbarer und handzahmer, aber immer noch unangenehm für den Gegner. Der einzige Grund weswegen ich diese Kombi noch nicht spiele ist dass der Tactics mir noch eine Ecke besser liegt. Der Effekt der "Dynamikreduzierung" ist prinzipiell aber derselbe.
Was ich damit sagen möchte: auch in den unteren Klassen sollte man nicht vorschnell Beläge wie DTecs, Tactics etc. zur Seite legen sondern etwas mit den Hölzern experimentieren. Woran das nun genau liegt, das Tachi zum Flummi-Noppen-Flüsterer zu macht - keine Ahnung. Mittlerweile bin ich aber von dieser Eigenschaft überzeugt, das ist nicht nur eine subjektive Empfindung von mir.

Was ich damit sagen möchte: auch in den unteren Klassen sollte man nicht vorschnell Beläge wie DTecs, Tactics etc. zur Seite legen sondern etwas mit den Hölzern experimentieren. Woran das nun genau liegt, das Tachi zum Flummi-Noppen-Flüsterer zu macht - keine Ahnung. Mittlerweile bin ich aber von dieser Eigenschaft überzeugt, das ist nicht nur eine subjektive Empfindung von mir.
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Tactics Ox rot
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Tactics Ox rot
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Das ist eine sehr gute Analyse, die aus meiner Sicht so ziemlich auch schon für Leistungsstufen darunter gilt. Ich habe erst eine Noppensaison hinter mir und viel getestet. Im Training gegen deutlich schwächere Spieler, unter 1200, war es praktisch wurscht, mit welcher Noppe ich gespielt habe. Ich brauchte die jeweilige Noppe auch nicht sonderlich gut zu beherrschen, um die Spiele zu gewinnen. Gleichstarke Gegner im Bereich 1400-1600 haben mir teilweise sehr klar meine Grenzen mit der Noppe aufgezeigt, vor allem aber eben mit den Noppen, die vorher Angst und Schrecken verbreitet haben, die ich aber, wie sich dann herausstellte, nicht richtig im Griff habe.
VKM - 401 1,5 - Curl P1v 0,5
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
eben! Man muss das Material schon beherrschen und auch angreifen können,aber dann ist es halt sehr leicht zu gewinnen in den unteren Klassen!vdrsilver hat geschrieben: ↑Dienstag 24. Juni 2025, 12:47Das ist eine sehr gute Analyse, die aus meiner Sicht so ziemlich auch schon für Leistungsstufen darunter gilt. Ich habe erst eine Noppensaison hinter mir und viel getestet. Im Training gegen deutlich schwächere Spieler, unter 1200, war es praktisch wurscht, mit welcher Noppe ich gespielt habe. Ich brauchte die jeweilige Noppe auch nicht sonderlich gut zu beherrschen, um die Spiele zu gewinnen. Gleichstarke Gegner im Bereich 1400-1600 haben mir teilweise sehr klar meine Grenzen mit der Noppe aufgezeigt, vor allem aber eben mit den Noppen, die vorher Angst und Schrecken verbreitet haben, die ich aber, wie sich dann herausstellte, nicht richtig im Griff habe.
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Das sehe ich schon differentierter. Natürlich muss man sein Material beherrschen sonst kann man zuhause bleiben. Gerade "unten", unterhalb etwa 1200 würde ich grob (!) die Grenze ziehen, trifft man auf viele Gegner denen einfach die Spielintelligenz fehlt um Noppenspiel zu kapieren. Fehlt denen dann noch ein Trainingspartner im eigenen Team, hat man es als Noppie manchmal sehr einfach des Ding nach Hause zu schaukeln ohne sich anstrengen zu müssen. Eine gute Schnittumkehr zB ist immer für viele billige Punkte gut, drehen bei der Angabe auch. Manchmal genügt es auch, die Bälle einfach nur hinein zu lullern und auf den Fehler des Gegners zu warten. Dazu benötigt man allerdings eine hohe eigene Grundsicherheit. Ab und zu ein Druckschupf mit pseudo-Unterschnitt tut den Rest, wirklich zwingend angreifen müssen sehe ich um oder unterhalb 1200 Punkten nicht.
Allerdings, um auf den Thread zurück zu kommen: einen DTecs bedarf es in dieser Phase auch nicht, da tut es auch etwas Konservativerem leichter um zunächst Ruhe und Kontrolle ins Spiel zu bekommen. Die Fehler die man nicht macht, muss der Gegner sich erst einmal erarbeiten.
Allerdings, um auf den Thread zurück zu kommen: einen DTecs bedarf es in dieser Phase auch nicht, da tut es auch etwas Konservativerem leichter um zunächst Ruhe und Kontrolle ins Spiel zu bekommen. Die Fehler die man nicht macht, muss der Gegner sich erst einmal erarbeiten.
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Tactics Ox rot
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Tactics Ox rot
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
-
- 2K Master
- Beiträge: 2016
- Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
- TTR-Wert: 1574
- Kontaktdaten:
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Also, ich verstehe langsam warum z. B Schuler den D.Tecs auf dem Bogen spielt. Das passt wirklich wie A®$<# auf Eimer und macht richtig Bock 
Ich bin versucht, da mehr Zeit zu investieren und das ne Weile zu versuchen.
Meine letzten Versuche mit dem Belag waren, wie erwähnt, sehr lange her. Definitiv noch mit Zelluloid und eventuell sogar noch auf Re Impact und etwas später wahrscheinlich auch auf dem NSD. Hatte mich damals nie so ganz überzeugt und ich glaube, meine LN Skills sind irgendwie auch mittlerweile besser als früher (immer noch Scheiße natürlich
)
Jedenfalls gewöhn ich mich zunehmend an den Katapult und freue mich über das hohe "Absorbtionsvermögen". Noch nie waren Hackblocks so easy und die Druckschupfs sind auch fein (je mehr aggro desto wow
)
Doof nur, dass die für den Sternenfall mühevoll antrainierten Konter/Lifts und Aktivblocks nicht so gut funzen damit
Morgen nochmal Training und Samstag haben wir ein Freundschaftsspiel. Danach bin ich (vielleicht) schlauer.

Ich bin versucht, da mehr Zeit zu investieren und das ne Weile zu versuchen.
Meine letzten Versuche mit dem Belag waren, wie erwähnt, sehr lange her. Definitiv noch mit Zelluloid und eventuell sogar noch auf Re Impact und etwas später wahrscheinlich auch auf dem NSD. Hatte mich damals nie so ganz überzeugt und ich glaube, meine LN Skills sind irgendwie auch mittlerweile besser als früher (immer noch Scheiße natürlich

Jedenfalls gewöhn ich mich zunehmend an den Katapult und freue mich über das hohe "Absorbtionsvermögen". Noch nie waren Hackblocks so easy und die Druckschupfs sind auch fein (je mehr aggro desto wow

Doof nur, dass die für den Sternenfall mühevoll antrainierten Konter/Lifts und Aktivblocks nicht so gut funzen damit

Morgen nochmal Training und Samstag haben wir ein Freundschaftsspiel. Danach bin ich (vielleicht) schlauer.
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
Im Test: Grass DTecs - Spinfire 2,1 & 1,8 - DGx
Im Test: Grass DTecs - Spinfire 2,1 & 1,8 - DGx
-
- Five-Star-Member
- Beiträge: 462
- Registriert: Mittwoch 29. Dezember 2021, 09:10
- TTR-Wert: 1578
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Parallel zum Dtecs würde ich empfehlen den Trapper X zu testen. Das wird dich positiv überraschen 
Hauptschläger:
Holz: Dr Neubauer Bloodhound All+
VH: Andro Rasanter R42 Max schwarz
RH: Lion Trapper X rot OX
Testhölzer:
Holz: Dr Neubauer Bloodhound All+
VH: Andro Rasanter R42 Max schwarz
RH: Dornenglanz X OX rot
Holz: Dr Neubauer Bloodhound All+
VH: Andro Rasanter R42 Max schwarz
RH: Lion Trapper X rot OX
Testhölzer:
Holz: Dr Neubauer Bloodhound All+
VH: Andro Rasanter R42 Max schwarz
RH: Dornenglanz X OX rot
-
- 2K Master
- Beiträge: 2016
- Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
- TTR-Wert: 1574
- Kontaktdaten:
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Weiß nicht. Die bisherigen Testberichte fand ich auch nicht so überzeugend.
Ich glaube, ich flirte noch ein bisschen mit dem DTecS und spiel dann doch weiter Sternenfall

Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
Im Test: Grass DTecs - Spinfire 2,1 & 1,8 - DGx
Im Test: Grass DTecs - Spinfire 2,1 & 1,8 - DGx
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Ich würde hier gerne mal eingrätschen und eueren Rat erbeten.
Ich spiele nun seit 1 Jahr den Dtecs OX und hab meine Bilanz dadurch deutlich steigern können. Die Spiele gewinne ich aber nur durch mein VH Angriffsspiel.
Ich komme mit dem Dtec.s gut klar aber würde gerne noch was anderes testen. Da ich mit dem Dtecs irgendwie keine aktiven Bälle spielen kann. Was würdet ihr denn mal Empfehlen zu testem?
Danke.
Ich spiele nun seit 1 Jahr den Dtecs OX und hab meine Bilanz dadurch deutlich steigern können. Die Spiele gewinne ich aber nur durch mein VH Angriffsspiel.
Ich komme mit dem Dtec.s gut klar aber würde gerne noch was anderes testen. Da ich mit dem Dtecs irgendwie keine aktiven Bälle spielen kann. Was würdet ihr denn mal Empfehlen zu testem?
Danke.
-
- 2K Master
- Beiträge: 2016
- Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
- TTR-Wert: 1574
- Kontaktdaten:
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Moin Xinet,
Prinzipiell ist da ja nix gegen zu sagen, wenn Du erfolgreich bist und die Punkte mit der VH machst. Ich glaube, das geht vielen von uns so. Je höher man kommt, desto weniger "Noppenopfer" findet man. Ab einem gewissen Niveau können die Gegner einfach damit umgehen und fangen oft (unverschämterweise) sogar an die LN gegen ihren Nutzer zu verwenden. Da muss man dann möglichst sicher und variabel damit spielen und vermehrt umlaufen und/oder den Schläger drehen.
Was genau verstehst Du den unter aktiven Bällen? Sehr gut gehen mMn mit dem DTecs Druckschupfs und Seitwischer. Mit etwas Mut und auf einem nicht zu langsamen Holz kann man die sogar richtig feste und schnell spielen.
Weniger gut und fehleranfälliger finde ich persönlich Konter, Schüsse und Noppspins.
Wenn es Dir um die letztgenannten geht, wären Noppen wie der Sternenfall Pro, Feuerstich Pro, Desperados Reloaded oder Sword Venom vielleicht einen Test wert. Sicher gibt es noch viele andere aber das wären die, die ich persönlich kenne.
Liebe Grüße und weiterhin viel Spaß & Erfolg
Holger
Prinzipiell ist da ja nix gegen zu sagen, wenn Du erfolgreich bist und die Punkte mit der VH machst. Ich glaube, das geht vielen von uns so. Je höher man kommt, desto weniger "Noppenopfer" findet man. Ab einem gewissen Niveau können die Gegner einfach damit umgehen und fangen oft (unverschämterweise) sogar an die LN gegen ihren Nutzer zu verwenden. Da muss man dann möglichst sicher und variabel damit spielen und vermehrt umlaufen und/oder den Schläger drehen.
Was genau verstehst Du den unter aktiven Bällen? Sehr gut gehen mMn mit dem DTecs Druckschupfs und Seitwischer. Mit etwas Mut und auf einem nicht zu langsamen Holz kann man die sogar richtig feste und schnell spielen.
Weniger gut und fehleranfälliger finde ich persönlich Konter, Schüsse und Noppspins.
Wenn es Dir um die letztgenannten geht, wären Noppen wie der Sternenfall Pro, Feuerstich Pro, Desperados Reloaded oder Sword Venom vielleicht einen Test wert. Sicher gibt es noch viele andere aber das wären die, die ich persönlich kenne.
Liebe Grüße und weiterhin viel Spaß & Erfolg
Holger
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
Im Test: Grass DTecs - Spinfire 2,1 & 1,8 - DGx
Im Test: Grass DTecs - Spinfire 2,1 & 1,8 - DGx