Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Moderator: Noppen-Test-Team
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Tactics - für mich der DTecs light schlechthin. Etwas breitbändiger dafür weniger giftig, in der Grundcharakteristik dem DTecs nicht unähnlich
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Tactics Ox rot
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Tactics Ox rot
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
-
- 2K Master
- Beiträge: 2016
- Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
- TTR-Wert: 1574
- Kontaktdaten:
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Gerade bei aktiver Spielweise ist die Haltbarkeit beim Tactics aber leider absolut unterirdisch (siehe auch aktuelle Berichte im Tactics Thread)
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
Im Test: Grass DTecs - Spinfire 2,1 & 1,8 - DGx
Im Test: Grass DTecs - Spinfire 2,1 & 1,8 - DGx
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
bitte langsam mit solchen Aussagen. Der Tactics Thread hat 38 Seiten die ich tatsächlich in grauer Vorzeit gelesen habe und ich kann mich nicht erinneren, dass das allgemeine Credo unterirdisch war. Die letzten Posts sind mir schon bekannt, aber Tischtennis ist nun mal alles andere als linear, soll heißen der Output hängt vom Input ab. Der ist logischerweise bei einem aggressiven Block-Konterer in der Oberliga anders als bei mir bei dem sogar der DG eine Halbsaison hält. Ich will nichts schönreden aber vermeiden dass der Tactics vorschnell pauschal in eine Kategorie "taugt nix" gelegt wird. Probiert's halt aus dann sehr Ihr schon wie lange er durchhält. Ich spiele ihn übrigens in rot, bisher keine Problem. Die Farben habe ja auch manchmal Einflüsse.
Wir sind aber im falschen Fred und sollten umziehen wenn wir das weiter ausführen wollen. Mein Credo war ja nur: wer den DTecs mag aber aus gegebenen Gründen etwas Ähnliches, etwas Zahmeres probieren möchte, kommt am Tactics kaum vorbei. Dass der offenbar weniger haltbar ist, ist schade, mir aber wert. 50 Punkte in 2 Spielen habe ich lange nicht mehr gut gemacht...
Wir sind aber im falschen Fred und sollten umziehen wenn wir das weiter ausführen wollen. Mein Credo war ja nur: wer den DTecs mag aber aus gegebenen Gründen etwas Ähnliches, etwas Zahmeres probieren möchte, kommt am Tactics kaum vorbei. Dass der offenbar weniger haltbar ist, ist schade, mir aber wert. 50 Punkte in 2 Spielen habe ich lange nicht mehr gut gemacht...
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Tactics Ox rot
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Tactics Ox rot
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Vielen Dank für eure Antworten. Sehr freundlich. Ich werde den Tactics mal testen 
Und weil es hier geschrieben wurde. Woran merkt man denn dass die Npppe durch ost und ausgewechselt werden muss?

Und weil es hier geschrieben wurde. Woran merkt man denn dass die Npppe durch ost und ausgewechselt werden muss?
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Du kannst natürlich den schon gegebenen Empfehlungen folgen; es gibt noch einige mehr, fand z. B. den Revolution für offensiveres Noppenspiel, wie du es dir offenbar vorstellst, nicht schlecht. Mein Tipp ist allerdings, um nicht in einen oftmals unkontrollierbaren Teststrudel zu geraten, erstmal den Dtecs mit 0,5 Schwamm zu versuchen.Xinet hat geschrieben: ↑Freitag 27. Juni 2025, 10:21 Ich würde hier gerne mal eingrätschen und eueren Rat erbeten.
Ich spiele nun seit 1 Jahr den Dtecs OX und hab meine Bilanz dadurch deutlich steigern können. Die Spiele gewinne ich aber nur durch mein VH Angriffsspiel.
Ich komme mit dem Dtec.s gut klar aber würde gerne noch was anderes testen. Da ich mit dem Dtecs irgendwie keine aktiven Bälle spielen kann. Was würdet ihr denn mal Empfehlen zu testem?
Danke.
VKM - 401 1,5 - Curl P1v 0,5
-
- 2K Master
- Beiträge: 2016
- Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
- TTR-Wert: 1574
- Kontaktdaten:
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Ja, unterirdisch war vielleicht übertrieben. Trotzdem gibt es seit seinem Erscheinen immer wieder Berichte über eine sehr schlechte Haltbarkeit und wenn jemand, wie in jüngster Vergangenheit, berichtet, dass im ersten oder zweiten Training schon zahlreiche Noppen ausfallen, find ich "unterirdisch" vielleicht doch ganz angemessen.graupe007 hat geschrieben: ↑Freitag 27. Juni 2025, 18:12 bitte langsam mit solchen Aussagen. Der Tactics Thread hat 38 Seiten die ich tatsächlich in grauer Vorzeit gelesen habe und ich kann mich nicht erinneren, dass das allgemeine Credo unterirdisch war. Die letzten Posts sind mir schon bekannt, aber Tischtennis ist nun mal alles andere als linear, soll heißen der Output hängt vom Input ab. Der ist logischerweise bei einem aggressiven Block-Konterer in der Oberliga anders als bei mir bei dem sogar der DG eine Halbsaison hält. Ich will nichts schönreden aber vermeiden dass der Tactics vorschnell pauschal in eine Kategorie "taugt nix" gelegt wird. Probiert's halt aus dann sehr Ihr schon wie lange er durchhält. Ich spiele ihn übrigens in rot, bisher keine Problem. Die Farben habe ja auch manchmal Einflüsse.
Wir sind aber im falschen Fred und sollten umziehen wenn wir das weiter ausführen wollen. Mein Credo war ja nur: wer den DTecs mag aber aus gegebenen Gründen etwas Ähnliches, etwas Zahmeres probieren möchte, kommt am Tactics kaum vorbei. Dass der offenbar weniger haltbar ist, ist schade, mir aber wert. 50 Punkte in 2 Spielen habe ich lange nicht mehr gut gemacht...
Ich habe mein Exemplar damals max 2h getestet und das hatte er überstanden.
Es hat aber nicht immer unbedingt mit der Spielklasse oder Spielweise zu tun, da braucht es nicht unbedingt den aggressiven OL Spieler. Ein Freund von mir bekam den DG auch immer innerhalb von 1-2 Wochen kaputt und spielt eher defensiv, allerdings aber so 98% aller Schläge mit der Noppe. Ich glaube, da spielen viele Faktoren eine Rolle.
Zum Thema Tactics vs. DTecS:
Ja, die beiden Beläge ähneln sich ein bisschen. Beide reagieren eher wenig auf Rotation und haben ein gewisses Eigenleben (Katapult).
Ansonsten finde ich die schon relativ unterschiedlich
Der Tactics ist mMn viel härter, hat einen flacheren Ballabsprung und dämpft nicht ganz soviel weg, wenn man ihn nur locker hinhält.
@xinet:
Na klar kannst du den Tactics probieren. Er ähnelt dem DTecs ein wenig und vielleicht gefällt er Dir ja. Dann kannst Du ja hier nochmal berichten, wie es mit der Haltbarkeit aussieht.
Welche Art von aktiven Schlägen dir genau vorschwebt, hast du leider nicht beantwortet?!
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
Im Test: Grass DTecs - Spinfire 2,1 & 1,8 - DGx
Im Test: Grass DTecs - Spinfire 2,1 & 1,8 - DGx
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
ist denn ein Umstieg auf Schwamm kein größerer als eine andere Noppe mit zumindest einigermaßen ähnlicher Charakteristik? Daran habe ich mich bislang nicht herangetraut.Xinet hat geschrieben: ↑Freitag 27. Juni 2025, 10:21
Du kannst natürlich den schon gegebenen Empfehlungen folgen; es gibt noch einige mehr, fand z. B. den Revolution für offensiveres Noppenspiel, wie du es dir offenbar vorstellst, nicht schlecht. Mein Tipp ist allerdings, um nicht in einen oftmals unkontrollierbaren Teststrudel zu geraten, erstmal den Dtecs mit 0,5 Schwamm zu versuchen.
Meinen Noppenzustand prüfe ich von Zeit zu Zeit indem ich sie leicht umbiege und in die Kehle schaue. So erkennt man Anrisse die man sonst noch nicht sieht. Hat jemand einen anderen Tipp? Ein zu spät erkannter Anriss hat mich letzte Saison einige Punkte gekostet.
Was die "aktiven Schläge" anbetrifft stimme in Holg zu: ich habe nicht Euer Spielniveau und hatte den DTecs bislang auch nur testweise in Verwendung, bei diesen Sessions hatte ich nicht das Gefühl, mir geht etwas ab. In meinem Portfolio sind solche Schläge im Wesentlichen Druckschupfs, Pseudo Noppentops aber auch Gegenblocks. Natürlich holzabhängig: auf dem Tachi bekomme ich das ganz manierlich hin, auf dem Erwarten flummelt mir die Hälfte hinten hinaus.
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Tactics Ox rot
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Tactics Ox rot
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Klar kann er viele andere Noppen OX testen in der Hoffnung, dass es irgendwann passt. Aber den Dtecs kennt er schon, und mit dem dünnen Schwamm gehen Noppentop oder gerade Abschläge besser als mit 0x bzw. sind einfacher auszuführen.
VKM - 401 1,5 - Curl P1v 0,5
-
- Member
- Beiträge: 65
- Registriert: Freitag 14. Juni 2024, 14:54
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Das stimmt, besser als in Ox. Allerdings ist der Dtecs auch mit Schwamm stärker in anderen Disziplinen und Konter und Nopspin geht mit einigen anderen in Ox besser als beim Dtecs mit Schwamm...
Tsp Black Balsa 3.0- Vega Korea - Tactics LP
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
will man mit der Noppe Noppentop ziehen oder schiessen,so soll man man mit Schwamm spielen oder halt drehen lernen und mit NI spielen
-
- Member
- Beiträge: 65
- Registriert: Freitag 14. Juni 2024, 14:54
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Stimmt auch wieder
Tsp Black Balsa 3.0- Vega Korea - Tactics LP
-
- 2K Master
- Beiträge: 2016
- Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
- TTR-Wert: 1574
- Kontaktdaten:
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Seh ich anders. LN mit Schwamm bringt auch wieder viele andere "Probleme" mit sich. Für manche (mich z.B.) geht das gar nicht.
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
Im Test: Grass DTecs - Spinfire 2,1 & 1,8 - DGx
Im Test: Grass DTecs - Spinfire 2,1 & 1,8 - DGx
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Ein wenig Schwamm (0,5-0,6mm) hat mMn wenig bis keinen Einfluß auf den Störeffekt, macht aber manchen Schlag leichter.
Spinlord Marder II 1,8mm
Hammer & Sichel
Spinlord Hai 0,6mm
Hammer & Sichel
Spinlord Hai 0,6mm
-
- Over The Top
- Beiträge: 3772
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 13:59
- TTR-Wert: 1717
- Wohnort: SV Rot Weiss 04 Bochum-Stiepel
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Das halte ich ganz stark für ein Gerücht. OX gegen 0,5 ist ne ganz andere Störeffekt Kategorie
Ich empfinde OX gegenüber 0,5 Schwamm auch komplett anders zu spielen.
Konter und Angriff gehen mit 0.5 wesentlich einfacher.
Eigenen Schnitt produzieren auch.
Ich persönlich war bei GrLN immer sicherer mit OX und auch wesentlich effektiver wie ekeliger
Xiom Icecream AZX Joola Dynaryz ZGX MAX Barna Original Super Glanti 1.6
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Ok, vielleicht sollte ich die Aussage nicht in der Allgemeinheit machen.
Ein harter dünner Schwamm funktioniert bei mir recht gut.
Einen Monkey habe ich mit dem sehr dämpfenden Originalschwamm probiert, da mag es anders aussehen.
Ein harter dünner Schwamm funktioniert bei mir recht gut.
Einen Monkey habe ich mit dem sehr dämpfenden Originalschwamm probiert, da mag es anders aussehen.
Spinlord Marder II 1,8mm
Hammer & Sichel
Spinlord Hai 0,6mm
Hammer & Sichel
Spinlord Hai 0,6mm