Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Moderator: Noppen-Test-Team
-
- Super Master
- Beiträge: 1706
- Registriert: Montag 21. April 2014, 17:41
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Da muß ich Kogser beipflichten, 0,5 und ox sind 2 Paar Schuhe, und ein gewaltiger Unterschied. Der Störeffekt ist hier deutlich geringer. Auch bei mir ist ox die eindeutig sichere Variante, und weniger schnittempfindlich.
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Doppelnoppe1 hat geschrieben: ↑Sonntag 29. Juni 2025, 17:12 Auch bei mir ist ox die eindeutig sichere Variante, und weniger schnittempfindlich.
Ich spiele beide Varianten mittlerweile sehr gerne (Ox in rot und die 0,5mm Version am liebsten in grün die manchmal noch dünner ausfällt als 0,5mm), wobei das bei mir immer stark vom Holz abhängig ist, was da nun sicherer und für mich angenehmer zu spielen ist.
Der sehr dünne Schwamm reduziert den Flummieffekt des Dtecs der auf einigen Hölzern in Ox manchmal ziemlich nervig sein kann.
Im Normalfall spiele ich die 0,5er Schwammversion lieber auf weicheren und elastischeren Hölzer die dann meist auch langsamer sind und die Ox Version eher auf steiferen und härteren dann meist auch schnelleren Hölzern.
Der Störeffekt ist in Ox wie ich finde nur minimal höher, jedoch sind die Offensivoptionen mit Schwamm bei mir eindeutig besser und auf einigen Hölzern dann auch die Kontrolle höher.
Ausnahmen bestätigen jedoch auch hier wieder die Regel,-
auf meinem derzeit bevorzugten Spielholz dem Neubauer Grandmaster + komme ich jedoch mit dem Ox Dtecs insgesamt besser klar.
1. Dr.Neubauer Grandmaster +/BTY Challenger Attack 2.1mm/Pimplepark Wobbler Ox
2. Dr.Neubauer Grandmaster +/ Victas VO>102 1.8mm/Tibhar Grass Dtecs GS
2. Dr.Neubauer Grandmaster +/ Victas VO>102 1.8mm/Tibhar Grass Dtecs GS
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
nochmals der Hinweis dass auch mindestens ein Holz diesen Flummieffekt in Ox effektiv einbremst. Ich hatte dies mehrfach berichtet und die Physik gilt bekanntlich für jeden gleichermaßen. Was dies nun technologisch genau erfordert, kann ich nur bedingt bewerten. Auf jeden Fall eine gute innere Dämpfung und eine gewisse Nachgiebigkeit da eine Dämpfung immer eine gewisse Bewegungsauslenkung erfordert. Meine Analogie im Kopf ist der Beachvolleyballer der sich im Sand abstößt und der Sand dämpft diesen Bewegungsimpuls.
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Tactics Ox rot
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Tactics Ox rot
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Falls du damit das Tachi meinen solltest, dann muss ich dir da leider widersprechen.
Für mich persönlich ich der Dtecs Ox sehr tischnah gespielt mit dem Tachi gegen gute Angreifer oberhalb 1650
die richtig Druck und Tempo machen nicht mehr kontrollierbar, was auch für andere Hölzer mit höheren Eigenleben gilt.
Falls ich gegen Gegner meist bis 1450 spiele ist das alles jedoch kein Problem mit der Kontrolle, ob ich da nun den Dtecs, Tactics, Spectre oder Meteor 8512 auf das Tachi draufpacke.
Für mich persönlich ich der Dtecs Ox sehr tischnah gespielt mit dem Tachi gegen gute Angreifer oberhalb 1650
die richtig Druck und Tempo machen nicht mehr kontrollierbar, was auch für andere Hölzer mit höheren Eigenleben gilt.
Falls ich gegen Gegner meist bis 1450 spiele ist das alles jedoch kein Problem mit der Kontrolle, ob ich da nun den Dtecs, Tactics, Spectre oder Meteor 8512 auf das Tachi draufpacke.
1. Dr.Neubauer Grandmaster +/BTY Challenger Attack 2.1mm/Pimplepark Wobbler Ox
2. Dr.Neubauer Grandmaster +/ Victas VO>102 1.8mm/Tibhar Grass Dtecs GS
2. Dr.Neubauer Grandmaster +/ Victas VO>102 1.8mm/Tibhar Grass Dtecs GS
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
alles eine Frage der Perspektive: wenn ich gegen jemanden mit 1450 spiele wäre es vermessen zu sagen, "ist das alles jedoch kein Problem mit der Kontrolle"
Oberhalb 1650 kann ich definitiv nicht beurteilen.
Dann beschränke ich den Kommentar auf die Unterklässler die weniger hart angeschossen werden. Bei denen flummelt der DTecs auf dem Tachi schon deutlich weniger stark als auf härteren, direkteren Hölzern. Damit wird ein solcher Belag auch für solche Spieler erst interessant was ich selbst zuvor relativ lange als nicht sinnvoll ausgeschlossen hatte, bis ich irgendwann ausprobiert habe.

Dann beschränke ich den Kommentar auf die Unterklässler die weniger hart angeschossen werden. Bei denen flummelt der DTecs auf dem Tachi schon deutlich weniger stark als auf härteren, direkteren Hölzern. Damit wird ein solcher Belag auch für solche Spieler erst interessant was ich selbst zuvor relativ lange als nicht sinnvoll ausgeschlossen hatte, bis ich irgendwann ausprobiert habe.
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Tactics Ox rot
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Tactics Ox rot
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
-
- Member
- Beiträge: 65
- Registriert: Freitag 14. Juni 2024, 14:54
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Ich denke, dass der Flummi des Dtecs zudem auch sehr vom Winkel und dem ankommenden Ball abhängt. Auf Topspin oder Unterschnitt finde ich ihn, wenn man richtig steht, sowieso gut reproduzierbar, da die Bälle eigentlich immer stark nach unten ziehen. Der Flummi kommt bei mir immer zum Tragen, wenn die Bälle leer sind oder ich Versuche, zu kontern. Da ist für mich dann das Trefferfenster sehr klein, weil eben Katapult einsetzt oder der Ball einfach fällt...das habe ich aber auf fast allen meinen Hölzern beobachtet und am besten ging es bei mir trotzdem auf dem dünnen Balsa...
Tsp Black Balsa 3.0- Vega Korea - Tactics LP
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Noch eine kurze Frage. Wenn ihr vom tactics sprecht, meint ihr dann den Tactics LP oder einen anderen?
-
- 2K Master
- Beiträge: 2016
- Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
- TTR-Wert: 1574
- Kontaktdaten:
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Ja, genau der ist gemeint.
viewtopic.php?t=40416
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
Im Test: Grass DTecs - Spinfire 2,1 & 1,8 - DGx
Im Test: Grass DTecs - Spinfire 2,1 & 1,8 - DGx
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Den Tibhar Grass D'tecs gibt es in 3 verschiedenen Farben, wovon eine jede unterschiedliche Vorzüge hat. Die rote Version spielt sich nicht wie die schwarze und die schwarze nicht wie die grüne. Die Verklebung der OX Versionen hat zudem auch einen großen Einfluß auf die Eigenschaften der Noppe. Diese Extra OX Version mit Vorspannung steht auch nochmal gesondert...
Manika Batra spielt den Belag in rot. Die Verklebung ist mir nicht bekannt... Der Grass D'tecs ist definitiv ein Störbelag und kann bis in die Weltspitze gespielt werden.
Der Belag ist fast wie jeder andere Belag auch etwas holzabhängig. Noch wichtiger ist aber die eigene Technik. Passt man seine Noppentechnik an den Belag an, dann wird man nachvollziehen können, wie Spielerinnen wie Manika Batra so erfolgreich damit spielen können.
Kleiner Tipp: Falls ihr diesen Belag spielen wollt, holt euch betreffend Holz Kombi, Verklebung und Technik Inspiration bei Spielern, die bereits erfolgreich damit spielen. Fragt nach und lernt von denen, die den Belag meistern.
Mein Grass D'tecs Variante spielt sich zum Beispiel ohne diesen "Flummi Effekt"...
Manika Batra spielt den Belag in rot. Die Verklebung ist mir nicht bekannt... Der Grass D'tecs ist definitiv ein Störbelag und kann bis in die Weltspitze gespielt werden.
Der Belag ist fast wie jeder andere Belag auch etwas holzabhängig. Noch wichtiger ist aber die eigene Technik. Passt man seine Noppentechnik an den Belag an, dann wird man nachvollziehen können, wie Spielerinnen wie Manika Batra so erfolgreich damit spielen können.
Kleiner Tipp: Falls ihr diesen Belag spielen wollt, holt euch betreffend Holz Kombi, Verklebung und Technik Inspiration bei Spielern, die bereits erfolgreich damit spielen. Fragt nach und lernt von denen, die den Belag meistern.
Mein Grass D'tecs Variante spielt sich zum Beispiel ohne diesen "Flummi Effekt"...
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Und mit welchen Holz oder Methode hast du das hinbekommen?
1. Dr.Neubauer Grandmaster +/BTY Challenger Attack 2.1mm/Pimplepark Wobbler Ox
2. Dr.Neubauer Grandmaster +/ Victas VO>102 1.8mm/Tibhar Grass Dtecs GS
2. Dr.Neubauer Grandmaster +/ Victas VO>102 1.8mm/Tibhar Grass Dtecs GS
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Wie wird denn "normalerweise" ein OX Störbelag geklebt? Nimmt man dafür z.B. so eine Klebefolie? https://www.contra.de/gewo-klebefolie-hydrotec-duo/
oder wie klebt man "richtig"?
Danke.
oder wie klebt man "richtig"?
Danke.
-
- Over The Top
- Beiträge: 3772
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 13:59
- TTR-Wert: 1717
- Wohnort: SV Rot Weiss 04 Bochum-Stiepel
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
am einfachsten mit einer Klebefolie ja!
auch beim wieder abziehen hilft die Klebefolie enorm, am besten für Vieltester fand ich persönlich die Butterfly Klebefolie

Xiom Icecream AZX Joola Dynaryz ZGX MAX Barna Original Super Glanti 1.6
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Das würde mich auch mal interessieren!
Impuls Speed 2.1 -- Synteliac ZCI -- SG Soft 1.6
Nuzn50 2.0 -- Bogen -- ABS 3 2.0 (Ersatz-/Testschläger)
Nuzn50 2.0 -- Bogen -- ABS 3 2.0 (Ersatz-/Testschläger)
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Habe noch das Wort "angeblich" (hinbekommen)" bei meiner Frage vergessen.
Ich bekomme eine Reduktion dieses Effekts eher nur mit der 0,5er Version des Dtecs auf eher sehr weichen und elastischen Hölzern hin jedoch nicht in Ox.
1. Dr.Neubauer Grandmaster +/BTY Challenger Attack 2.1mm/Pimplepark Wobbler Ox
2. Dr.Neubauer Grandmaster +/ Victas VO>102 1.8mm/Tibhar Grass Dtecs GS
2. Dr.Neubauer Grandmaster +/ Victas VO>102 1.8mm/Tibhar Grass Dtecs GS
-
- Member
- Beiträge: 138
- Registriert: Freitag 3. September 2010, 15:32
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Manika spielt ja soweit ich weiß das Butterfly Viscaria, aber auch in ox,
Die frage ist ob da der Flumi-Effekt weggeht hat ja soviel ich weiß Koto out.
Denke durch die höhere Geschwindigkeit setzt es den Gegner auch mehr unter druck das schon "leichtere" Fehler passieren bzw. gar nicht so hart gezogen werden kann.
Die frage ist ob da der Flumi-Effekt weggeht hat ja soviel ich weiß Koto out.
Denke durch die höhere Geschwindigkeit setzt es den Gegner auch mehr unter druck das schon "leichtere" Fehler passieren bzw. gar nicht so hart gezogen werden kann.