BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Alles über Anti-Topspin-Beläge

Moderator: Noppen-Test-Team

Kogser
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 3724
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 13:59
TTR-Wert: 1715
Wohnort: SV Rot Weiss 04 Bochum-Stiepel

Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Beitrag von Kogser »

Ja

Ich habe Soft 1.2 und 1.6
Normal 1.2 und 1.6
Sowie Absorber 1.9 (gibt es nur in 1.9 Oder?)

Getestet und am besten in allen Bereichen für mein Empfinden der normale in 1.6

Beste SU von den Getestet hat auch der 1.6er, Absorber ungefähr gleich

Aber wieso auch immer noch direkter

Xiom Ice Cream AZX Joola Dynaryz ACC 2.0 Barna Original Super Glanti 1.6
Stabilo1337
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 44
Registriert: Montag 26. Februar 2024, 14:46

Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Beitrag von Stabilo1337 »

Hi,
Ich habe hier noch einen SG soft ohne schwamm rum liegen.
Testweise würde ich mal einen Dämpfungsschwamm montieren.

Ziel ist es zwischen dem abs3 und dem abs2 pro zu landen (näher am abs2 po)
Kann jemand einen entsprechenden schwamm empfehlen ?
Mit oder ohne Folie ?
Auf der Seite wird das tempo mit 12 angegeben (bei welchem schwamm weiß ich allerdings nicht)
Wie ist den das tempo des abs3 dazu zu sehen ?
Ich kann es leder nicht testen da ich den SG soft ohne schwamm bekommen habe.
hijo de rudicio
Master
Master
Beiträge: 1020
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 16:31
TTR-Wert: 1600

Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Beitrag von hijo de rudicio »

Stabilo1337 hat geschrieben: Samstag 8. Februar 2025, 12:30 Hi,
Ich habe hier noch einen SG soft ohne schwamm rum liegen.
Testweise würde ich mal einen Dämpfungsschwamm montieren.

Ziel ist es zwischen dem abs3 und dem abs2 pro zu landen (näher am abs2 po)
Kann jemand einen entsprechenden schwamm empfehlen ?
Mit oder ohne Folie ?
Auf der Seite wird das tempo mit 12 angegeben (bei welchem schwamm weiß ich allerdings nicht)
Wie ist den das tempo des abs3 dazu zu sehen ?
Ich kann es leder nicht testen da ich den SG soft ohne schwamm bekommen habe.
https://ttdd.eu/spinlord-dampfungsschwamm-gigant.html
Chuck Norris ist gar nicht so allmächtig wie alle immer sagen!
Sonst würde er jetzt hinter mir stehen und meinen Kopf auf die Tastpjg8rhge-tlplpw,jfr7ghj3ngr0gj+wg.mjh43wghjß9
Kogser
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 3724
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 13:59
TTR-Wert: 1715
Wohnort: SV Rot Weiss 04 Bochum-Stiepel

Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Beitrag von Kogser »

Ich würde dir dazu einen hell rosanen von Spinlab empfehlen ;-)

Xiom Ice Cream AZX Joola Dynaryz ACC 2.0 Barna Original Super Glanti 1.6
Rinforzando
Greenhorn
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 12. Mai 2023, 12:02
TTR-Wert: 1700

Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Beitrag von Rinforzando »

Der blaue Schwamm von TTZ Keye in 2 mm. Viel längere Lebensdauer als die Spinlab-Schwämme und bisher die beste Umkehrung, die ich erzielt habe (außer Super Glanti Black).
Stabilo1337
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 44
Registriert: Montag 26. Februar 2024, 14:46

Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Beitrag von Stabilo1337 »

Scheint als müsste ich alle drei bestellen... :D
Der von spjnlord ist sehr weich was ja für mehr Kontrolle aber weniger Schnittumkehr führen sollte.
Spinlab liest sich medium (welche starke denn?)
Und der von ttz keye ist hart...
Benutzeravatar
Wambo
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 159
Registriert: Freitag 27. Oktober 2023, 08:33
TTR-Wert: 1498

Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Beitrag von Wambo »

Kogser hat geschrieben: Samstag 8. Februar 2025, 11:34 Ja

Ich habe Soft 1.2 und 1.6
Normal 1.2 und 1.6
Sowie Absorber 1.9 (gibt es nur in 1.9 Oder?)

Getestet und am besten in allen Bereichen für mein Empfinden der normale in 1.6

Beste SU von den Getestet hat auch der 1.6er, Absorber ungefähr gleich

Aber wieso auch immer noch direkter
Alles klar, Danke.

Habe Guide von DMSP auch mal angeschrieben, der konnte meine Erfahrung mit den SG Soft nicht nach vollziehen, er spielt schließlich den SG Soft in 1.6 seit 2 Jahren ohne zu wechseln.
Er hätte mir den Absorber empfohlen, wobei er den 1.6er als Def/All und den 1.9er als All/Off deklariert hat. Der Schwamm ist allerdings nochmal härter als der des normalen SG, glaube das will ich nicht ;-)

Ich werde mir wohl trotzdem jetzt noch mal den SG Soft in 1.6mm bestellen, da ich mittlerweile ein schnelleres Holz spiele..., wenn das gut funzt, mache ich mir auf mein 2tes Holz mal den normalen SG in 1.6mm
T05FX 2.1 // Impuls Speed 2.1 -- Synteliac ZCI -- SG Soft 1.6
Nuzn50 2.0 -- Bogen -- ABS 3 2.0
Kogser
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 3724
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 13:59
TTR-Wert: 1715
Wohnort: SV Rot Weiss 04 Bochum-Stiepel

Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Beitrag von Kogser »

Also ich habe auch kein langsames Holz

Viscaria Light in 91 Gramm ist wahrlich nicht langsam ;-)

Ich fand den Soft 1.6 zu nah am ABS3 in 2.0, vom Tempo her

Was mir sehr gut gefällt ist den Super Glanti muss ich nicht reinigen, er ist und bleibt Glatt :-D
Zuletzt geändert von Kogser am Sonntag 9. Februar 2025, 10:50, insgesamt 1-mal geändert.

Xiom Ice Cream AZX Joola Dynaryz ACC 2.0 Barna Original Super Glanti 1.6
Benutzeravatar
Wambo
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 159
Registriert: Freitag 27. Oktober 2023, 08:33
TTR-Wert: 1498

Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Beitrag von Wambo »

jo, werde ich sehen, meine Saison ist eh vorbei, Sprungbein gebrochen :roll: , von daher habe ich viel Zeit gehabt mal die letzten Wochen revue passieren zu lassen, und kam zu dem Ergebnis das der ABS wohl nach anfänglicher Begeisterung doch nicht ganz so gut passt in meiner Spielklasse wie ein Super Glanti.
In 6-8 Wochen steige ich langsam wieder ins Training ein und werde sehen was passiert,vermutlich ist erst mal alles zu schnell :lol:
T05FX 2.1 // Impuls Speed 2.1 -- Synteliac ZCI -- SG Soft 1.6
Nuzn50 2.0 -- Bogen -- ABS 3 2.0
hijo de rudicio
Master
Master
Beiträge: 1020
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 16:31
TTR-Wert: 1600

Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Beitrag von hijo de rudicio »

Wambo hat geschrieben: Sonntag 9. Februar 2025, 09:57 jo, werde ich sehen, meine Saison ist eh vorbei, Sprungbein gebrochen :roll: ,
Au Weh!
Was ist passiert?
Chuck Norris ist gar nicht so allmächtig wie alle immer sagen!
Sonst würde er jetzt hinter mir stehen und meinen Kopf auf die Tastpjg8rhge-tlplpw,jfr7ghj3ngr0gj+wg.mjh43wghjß9
Benutzeravatar
Wambo
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 159
Registriert: Freitag 27. Oktober 2023, 08:33
TTR-Wert: 1498

Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Beitrag von Wambo »

Im ersten Rückrundenspiel beim Sidestep irgendwie im Boden hängen geblieben oder so, um geknickt und da lag ich.
Hab natürlich noch zu Ende gespielt, weil hat ja nur bissle weh getan . Das 2te Spiel hab ich a noch gemacht, mit Fußbandage wo ich immer dabei habe.
Naja am nächsten Tag war der Fuss blau grün lila und was weiß ich …, tja, erst gedacht irgendwelche Bänder gerissen, aber die sind okay. Dafür halt das Sprungbein gebrochen :roll:
T05FX 2.1 // Impuls Speed 2.1 -- Synteliac ZCI -- SG Soft 1.6
Nuzn50 2.0 -- Bogen -- ABS 3 2.0
oakley07
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 543
Registriert: Samstag 1. Dezember 2007, 16:59

Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Beitrag von oakley07 »

Ein kurzes Statement von mir zum Super Glanti 1,6mm.
Wie immer gespielt auf dem Apolonia ZLC.

Zuletzt hatte ich den ABS 3 Pro getestet, ansonsten den ESP in 1,8mm in der Hinrunde gespielt.

Aktuell ist es leider so, dass ich gesundheitlich extrem angeschlagen bin und nur spiele, weil ein weiterer Teamkollege ausfällt. So rücken wir zumindest nicht auf. Für den Erfahrungsbericht ist das insofern entscheidend, weil der Glanti dadurch mehr eingesetzt wird, weil ich mein vorhandlastiges Spiel unter den gegebenen Umständen nicht aufziehen kann.

Grundsätzlich war ich mir dem ESP sehr zufrieden, der ABS 3 Pro dagegen für mich eine Enttäuschung. Den Super Glanti habe ich mir gekauft, weil der ESP auch neu gemusst hätte und mich die Erfahrungsbreichte zum Super Glanti neugierig gemacht haben.

- habe den SG direkt ohne Training im Wertkamof eingesetzt
- ggü. dem ESP ist der Anschlag wie erwartet direkter, die Geschwindigkeit geringer
- der Ballauswurf noch etwas flacher als beim ESP (subjektiv)
- auf Anhieb ein gutes Gefühl beim Warmspielen gehabt, Speed deutlich über ABS3(Pro),aber gut beherrschbar
- kurze Ablagen wie schon beim ESP nicht so leicht spielbar, aber in Ordnung
- Blockspiel funktionierte auf Anhieb gut, mit sehr ordentlicher Schnittumkehr
- insgesamt störende Flugbahnen
- wie schon beim ESP konnte ich mit dem SG Konter und spinlose Aufschlöge sehr sicher beantworten und qualitativ gut verteilen, was dazu führte, dass man nicht abgeschossen wird; Bälle sind flach und recht flott
- im ersten Einzel direkt ein Gegner mit offensiver Ausrichtung und kurzer Noppe; obwohl zur Passivität gezwungen ein relativ klarer 3:0 Sieg. Die unangenehmen KN Bälle ließen sich flach blocken und/oder ankontern. Normalerweise gehe ich hier früher mit der VH in die Inititiative, was aber aus o.g. Gründen nicht geht im Moment
- schon in der Hinrunde habe ich teils aktiver mit dem ESP gespielt, was mir mit den ABS-Belägen nie so gelungen ist
- insgesamt sind die Neubauer-Beläge etwas gutmütiger und sicherer, da ich mittlerweile seit 8 Jahren Glanti spiele, ist das nicht zwingend erforderlich. Da die Gegnerstärke zwischen 1600-1800 Pkt. Variiert und entspreche Qualität in den Schlägen der Gegner vorhanden ist, macht das etwas höhere Tenpo vom SG keinen großen Unterschied. Im Gegenteil gegen Leute, die Material können, eröffnet er mir mehr Variabilität.


Tatsächlich nur ein Kurzeindruck nach einem Abend bezogen auf meine Technik.
Mir gefällt der SG direkt sehr gut. Hoffe, dass das Haltbarkeitsthema bei mir keines wird.

Übrigens out of the box viel glatter als ein ABS3 Pro - letzterer erreicht (bei mir) auch geputzt nicht ansatzweise die Schnittumkehr des SG.
Zuletzt geändert von oakley07 am Montag 17. Februar 2025, 08:39, insgesamt 1-mal geändert.
Stabilo1337
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 44
Registriert: Montag 26. Februar 2024, 14:46

Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Beitrag von Stabilo1337 »

Du könntest auch etwas mit dem Schwamm testen. Ist kostengünstiger zu wechseln und kannst es dir selbst langsamer / schneller gestalten.
Bin aber selbst kein Experte hierbei und selbst am testen.
Kogser
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 3724
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 13:59
TTR-Wert: 1715
Wohnort: SV Rot Weiss 04 Bochum-Stiepel

Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Beitrag von Kogser »

dafür sind die Spinlab Vortex Schwämme echt excellent - bzw. eigentlich weiss ich gar nicht ob alle Schwämme direkt von Spinlab sind ??

jedenfalls bei ttsaturn.com gibt es allerhand schwämme zum ausprobieren

wer es langsam mag tt-kleye hat auch eine sehr sehr guten Dämpfungsschwamm der 2.0 DEF in Blau
der einzige der langsamer ist, ist der Rote 2.3er von Spinlab - der ist ultra langsam

Xiom Ice Cream AZX Joola Dynaryz ACC 2.0 Barna Original Super Glanti 1.6
Stabilo1337
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 44
Registriert: Montag 26. Februar 2024, 14:46

Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Beitrag von Stabilo1337 »

Kogser hat geschrieben: Montag 17. Februar 2025, 08:44 dafür sind die Spinlab Vortex Schwämme echt excellent - bzw. eigentlich weiss ich gar nicht ob alle Schwämme direkt von Spinlab sind ??

jedenfalls bei ttsaturn.com gibt es allerhand schwämme zum ausprobieren

wer es langsam mag tt-kleye hat auch eine sehr sehr guten Dämpfungsschwamm der 2.0 DEF in Blau
der einzige der langsamer ist, ist der Rote 2.3er von Spinlab - der ist ultra langsam
Ich hab am Wochenende unter meine SG soft den blauen schwamm von ttz keye in 2.0mm mit Folie montiert.
Werde es demnächst mal testen allerdings auf einem anderen Holz. Da mein Hauptsetup der abs3 pro mit dem Matador Texa carbon ist.
Jetzt ist das ganze auf einem alten avolox p500. Vom ersten dotztest is es schneller. Beim abs3 Po bleibt der Ball sofort liegen, hier sitzt er 2-3 mal auf.
Bin gespannt wie ich mit dem direkten Spielgefühl zurecht komme da mir die Abs Reihe eigentlich zu langsam ist.
Antworten