BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Alles über Anti-Topspin-Beläge

Moderator: Noppen-Test-Team

Rinforzando
Greenhorn
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 12. Mai 2023, 12:02
TTR-Wert: 1700

Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Beitrag von Rinforzando »

Für mich ist der blaue Schwamm von TTZ Keye der beste. Er gibt mir die größte Umkehrung und ist zudem haltbarer als die Spinlab-Schwämme (die auch sehr gut sind!).
Stabilo1337
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 43
Registriert: Montag 26. Februar 2024, 14:46

Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Beitrag von Stabilo1337 »

So kleiner Bericht von meiner Seite zum SG Soft mit dem blauen 2mm Dämpfungsschwamm von TTZ Keye mit Klebefolie.
Holz: Avolox P500 (ist nicht mein Hauptholz aber ich hatte kein anderes da)
VH: BF Glaycer 09C
RH: SG Soft mit Dämpfungsschwamm (TTZ Keye blau 2mm)

Trainiert wurde an der Ballmaschine mit dem Ziel den Druckschupf zu lernen/zu verbessern.
Man muss dazu sagen, dass ich Antitop erst seit ca. 3 Monaten (mit nur 1x die Woche Training) spiele.
Als Vergleich habe ich den ABS3 pro (auf einem anderen Holz)

die Geschwindigkeit ist trotz des Dämpfungsschwammes im Vergleich zum ABS3 pro schneller.
Beim Dotztest springt der Ball beim ABS3 pro gar nicht auf. Beim SGS ca. 3 mal.

Der DS ist mit dem SGS für mich einfacher zu spielen, braucht aber aufgrund der höheren Geschwindigkeit auch mehr Feingefühl.
Mit dem ABS3 pro muss/kann ich deutlich stärker drücken und der Ball kommt noch auf die Platte. Das hat für mich einen gewissen Charm den ich auch gut finde, aber da meine Technik bzw. das Spielgefühl noch nicht automatisiert ist landet der Ball zu oft im Netz.
Der DS mit dem SGS ist gefährlich und kommt mit einer sehr guten Geschwindigkeit an und bei guter Platzierung (vermutlich) oft ein direkter Punkt.
Auch ist es möglich den Ball mit einer Art Heber/Konter zu spielen. Das gelingt mit mit dem ABS überhaupt nicht.
die Schnittumkehr gegen Topspin ist im Vergleich zum ABS3 pro auch um einiges höher.
Kurz ablegen funktioniert nicht so einfach und bei mir nur, wenn ich den Griff sehr locker in die Hand nehme.
Probleme habe ich gegen einen schnellen Rollaufschlag in die RH. Hier Springt mir der Ball öfter über die Platte raus.
Das wird aber eine Übungssache sein und klappt mit dem ABS3 pro auch noch nicht sicher genug.
Was noch aussteht ist das Spielgefühl mit meinem Hauptholz aber das wird auf nach der Saison verschoben.

Grundsätzlich haben beide "Arten" ihre Daseinsberechtigung je nach dem was man sich vom Anti erwartet.
Will man eher durch SU und Druckvollerem Spiel Punkten ist mMn der SGS die bessere Wahl.
Beim ABS3 pro macht man mehr Punkte durch platzierte (kurze) Bälle und das "Stehenbleiben" des Balles in der Luft.

Ich werde aber weiter andere Schwämme testen um die Geschwindigkeit noch etwas weiter runter zu bekommen.
Hat jemand Erfahrungen welcher Schwamm zwischen dem des ABS3 Pro und dem blauen von TTZ KEye liegt?
Kogser
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 3721
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 13:59
TTR-Wert: 1715
Wohnort: SV Rot Weiss 04 Bochum-Stiepel

Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Beitrag von Kogser »

Könnte ein Rosa Schwamm sein

Entweder TT Saturn

Oder der Materialspezialist

Langsamer noch wäre der 2.3er Schwamm in Rot bei TT Saturn

;-)

Xiom Ice Cream AZX Joola Dynaryz ACC 2.0 Barna Original Super Glanti 1.6
Stabilo1337
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 43
Registriert: Montag 26. Februar 2024, 14:46

Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Beitrag von Stabilo1337 »

Kogser hat geschrieben: Freitag 21. Februar 2025, 13:48 Könnte ein Rosa Schwamm sein*
*

Entweder TT Saturn

Oder der Materialspezialist

Langsamer noch wäre der 2.3er Schwamm in Rot bei TT Saturn

;-)
Hi Kogser,

Das sind die gleichen wie von Spinlab?
Laut den Videoes ist der Pinke auch in max. schneller.
Müsste also der Rote in 2.3mm oder eines drunter sein.

sind die vom MSP die gleichen Schwämme nur teurer dafür kein/weniger Versand oder gibt es Unterschiede ?
Kogser
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 3721
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 13:59
TTR-Wert: 1715
Wohnort: SV Rot Weiss 04 Bochum-Stiepel

Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Beitrag von Kogser »

Ich fand die roten Schwämme schon ziemlich gleich
Die anderen kenne ich nicht

Ich habe von TT Saturn Rot, Pink, Gelb, Beige und Schwarz getestet (ja sind die von Spinlab)

Von MSP nur Rot

Den Roten gibt es bei MSP nur MAX 1.6

Xiom Ice Cream AZX Joola Dynaryz ACC 2.0 Barna Original Super Glanti 1.6
jakemessi
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 482
Registriert: Dienstag 29. April 2008, 12:12
TTR-Wert: 0
Wohnort: TV Dellbrück

Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Beitrag von jakemessi »

Stabilo1337 hat geschrieben: Freitag 21. Februar 2025, 10:24 So kleiner Bericht von meiner Seite zum SG Soft mit dem blauen 2mm Dämpfungsschwamm von TTZ Keye mit Klebefolie.
Holz: Avolox P500 (ist nicht mein Hauptholz aber ich hatte kein anderes da)
VH: BF Glaycer 09C
RH: SG Soft mit Dämpfungsschwamm (TTZ Keye blau 2mm)

Trainiert wurde an der Ballmaschine mit dem Ziel den Druckschupf zu lernen/zu verbessern.
Man muss dazu sagen, dass ich Antitop erst seit ca. 3 Monaten (mit nur 1x die Woche Training) spiele.
Als Vergleich habe ich den ABS3 pro (auf einem anderen Holz)

die Geschwindigkeit ist trotz des Dämpfungsschwammes im Vergleich zum ABS3 pro schneller.
Beim Dotztest springt der Ball beim ABS3 pro gar nicht auf. Beim SGS ca. 3 mal.

Der DS ist mit dem SGS für mich einfacher zu spielen, braucht aber aufgrund der höheren Geschwindigkeit auch mehr Feingefühl.
Mit dem ABS3 pro muss/kann ich deutlich stärker drücken und der Ball kommt noch auf die Platte. Das hat für mich einen gewissen Charm den ich auch gut finde, aber da meine Technik bzw. das Spielgefühl noch nicht automatisiert ist landet der Ball zu oft im Netz.
Der DS mit dem SGS ist gefährlich und kommt mit einer sehr guten Geschwindigkeit an und bei guter Platzierung (vermutlich) oft ein direkter Punkt.
Auch ist es möglich den Ball mit einer Art Heber/Konter zu spielen. Das gelingt mit mit dem ABS überhaupt nicht.
die Schnittumkehr gegen Topspin ist im Vergleich zum ABS3 pro auch um einiges höher.
Kurz ablegen funktioniert nicht so einfach und bei mir nur, wenn ich den Griff sehr locker in die Hand nehme.
Probleme habe ich gegen einen schnellen Rollaufschlag in die RH. Hier Springt mir der Ball öfter über die Platte raus.
Das wird aber eine Übungssache sein und klappt mit dem ABS3 pro auch noch nicht sicher genug.
Was noch aussteht ist das Spielgefühl mit meinem Hauptholz aber das wird auf nach der Saison verschoben.

Grundsätzlich haben beide "Arten" ihre Daseinsberechtigung je nach dem was man sich vom Anti erwartet.
Will man eher durch SU und Druckvollerem Spiel Punkten ist mMn der SGS die bessere Wahl.
Beim ABS3 pro macht man mehr Punkte durch platzierte (kurze) Bälle und das "Stehenbleiben" des Balles in der Luft.

Ich werde aber weiter andere Schwämme testen um die Geschwindigkeit noch etwas weiter runter zu bekommen.
Hat jemand Erfahrungen welcher Schwamm zwischen dem des ABS3 Pro und dem blauen von TTZ KEye liegt?
Wie hast Du den Belag auf den Schwamm geklebt ? Tt Keyse schreibt ja mit lösungsmittelfreiem Normalklber. Habe ich damals auch beim Vortex Schwamm probiert. Hat nicht gut gehalten.....
angesetzte Tests:

1. Re-impact Entity VH : Gewo Nexxus EL Pro 53 Superselect 2,0 RH: Barna Superglanti 1,6

2. DMS Scooper Def RH: SGBE VH: Dignics 09C 1,9

3. Xiom Zetro Quad RH: SG Absorber 1,9 VH: DHS Hurricane 3 national 2,1

4. Dr. Neubauer Hybrid Carbon RH: ABS 3 Pro 1,3 VH: DHS Hurricane 3 Neo 2,1

5. Gewo Aruna Off RH: Transformer Extra Slow 1,2 VH: Gewo Nexus el Pro 53 Super Select max.
Stabilo1337
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 43
Registriert: Montag 26. Februar 2024, 14:46

Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Beitrag von Stabilo1337 »

jakemessi hat geschrieben: Freitag 21. Februar 2025, 16:01
Stabilo1337 hat geschrieben: Freitag 21. Februar 2025, 10:24 So kleiner Bericht von meiner Seite zum SG Soft mit dem blauen 2mm Dämpfungsschwamm von TTZ Keye mit Klebefolie.
Holz: Avolox P500 (ist nicht mein Hauptholz aber ich hatte kein anderes da)
VH: BF Glaycer 09C
RH: SG Soft mit Dämpfungsschwamm (TTZ Keye blau 2mm)

Trainiert wurde an der Ballmaschine mit dem Ziel den Druckschupf zu lernen/zu verbessern.
Man muss dazu sagen, dass ich Antitop erst seit ca. 3 Monaten (mit nur 1x die Woche Training) spiele.
Als Vergleich habe ich den ABS3 pro (auf einem anderen Holz)

die Geschwindigkeit ist trotz des Dämpfungsschwammes im Vergleich zum ABS3 pro schneller.
Beim Dotztest springt der Ball beim ABS3 pro gar nicht auf. Beim SGS ca. 3 mal.

Der DS ist mit dem SGS für mich einfacher zu spielen, braucht aber aufgrund der höheren Geschwindigkeit auch mehr Feingefühl.
Mit dem ABS3 pro muss/kann ich deutlich stärker drücken und der Ball kommt noch auf die Platte. Das hat für mich einen gewissen Charm den ich auch gut finde, aber da meine Technik bzw. das Spielgefühl noch nicht automatisiert ist landet der Ball zu oft im Netz.
Der DS mit dem SGS ist gefährlich und kommt mit einer sehr guten Geschwindigkeit an und bei guter Platzierung (vermutlich) oft ein direkter Punkt.
Auch ist es möglich den Ball mit einer Art Heber/Konter zu spielen. Das gelingt mit mit dem ABS überhaupt nicht.
die Schnittumkehr gegen Topspin ist im Vergleich zum ABS3 pro auch um einiges höher.
Kurz ablegen funktioniert nicht so einfach und bei mir nur, wenn ich den Griff sehr locker in die Hand nehme.
Probleme habe ich gegen einen schnellen Rollaufschlag in die RH. Hier Springt mir der Ball öfter über die Platte raus.
Das wird aber eine Übungssache sein und klappt mit dem ABS3 pro auch noch nicht sicher genug.
Was noch aussteht ist das Spielgefühl mit meinem Hauptholz aber das wird auf nach der Saison verschoben.

Grundsätzlich haben beide "Arten" ihre Daseinsberechtigung je nach dem was man sich vom Anti erwartet.
Will man eher durch SU und Druckvollerem Spiel Punkten ist mMn der SGS die bessere Wahl.
Beim ABS3 pro macht man mehr Punkte durch platzierte (kurze) Bälle und das "Stehenbleiben" des Balles in der Luft.

Ich werde aber weiter andere Schwämme testen um die Geschwindigkeit noch etwas weiter runter zu bekommen.
Hat jemand Erfahrungen welcher Schwamm zwischen dem des ABS3 Pro und dem blauen von TTZ KEye liegt?
Wie hast Du den Belag auf den Schwamm geklebt ? Tt Keyse schreibt ja mit lösungsmittelfreiem Normalklber. Habe ich damals auch beim Vortex Schwamm probiert. Hat nicht gut gehalten.....
Ganz normaler Kleber mit dem ich auch meine Noppen innen Klebe. Hält bei mir super.
hijo de rudicio
Master
Master
Beiträge: 1020
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 16:31
TTR-Wert: 1600

Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Beitrag von hijo de rudicio »

jakemessi hat geschrieben: Freitag 21. Februar 2025, 16:01

Wie hast Du den Belag auf den Schwamm geklebt ? Tt Keyse schreibt ja mit lösungsmittelfreiem Normalklber. Habe ich damals auch beim Vortex Schwamm probiert. Hat nicht gut gehalten.....
Verstehe ich auch nicht.
Klebe Obergummi und Schwamm immer mit normalem Latexkleber zusammen und das funktioniert immer einwandfrei...
Chuck Norris ist gar nicht so allmächtig wie alle immer sagen!
Sonst würde er jetzt hinter mir stehen und meinen Kopf auf die Tastpjg8rhge-tlplpw,jfr7ghj3ngr0gj+wg.mjh43wghjß9
Antworten