Servus DRO
Ich spiele den HFX ox in lila auf einem alten NSD und ich komme nicht von meiner Pizzaschaufel weg . Der HFX harmoniert einfach sehr gut mit dem ca 30 Jahre alten NSD . Auf der VH klebt ein Victas V20 Double Extra in 2.0mm.
Metal Is Forever
Batsche Of Death: HellfireXNSDV20 Double Extra
Batsche Of Test: DtecSKoji OffV20 DE 2.0mm
normales NSD, ca 30 Jahre alt, Originalgröße, ca 85 Gramm; Der HFX spielt sich darauf sehr sicher und universell störig, soll heißen er funktioniert am Tisch (Hackblock, Seitwischer, Druckschupf) als auch in der tischfernen Verteidigung.
Metal Is Forever
Batsche Of Death: HellfireXNSDV20 Double Extra
Batsche Of Test: DtecSKoji OffV20 DE 2.0mm
Kann es sein, dass der HFX sehr stark holzabhängig ist? Ich hatte ihn bislang auf dem Unicorn und Epox Powerallround getestet und der Störeffekt war ordentlich und in den Hackblocks war gut was drin. Gestern dann auf dem Masterpiece gespielt, was bei mir mit anderen Langnoppen sehr gut funktioniert und egal was ich gemacht habe, es war in keinem Ball irgendetwas - außer gähnende Schnittleere. Ich bin etwas überrascht...
Phoenix hat geschrieben: ↑Mittwoch 23. April 2025, 15:15
Ja, der ist leider mega empfindlich bei der Holzauswahl.
Kann es sein, dass Vollhölzer besser laufen als Carbonhölzer? Und allzu langsam bzw. entkoppelt (Combiholz) auf der Rückhand darf das Holz wahrscheinlich auch nicht sein.
Welche Hölzer funktionieren denn gut? Wie sind eure Erfahrungen? Unicorn, Bogen, …
Ich hatte den HFX hauptsächlich auf den beiden Re-Impact Hölzern Halling, dort in beiden Spielebenen, und Erwarten gespielt, dies allerdings zu Beginn meines Wiedereinstiegs mit noch etwas begrenztem Urteilsvermögen.
Auf dem Halling in der ersten Spielebene wurde ich mehrfach komplett abgeschossen. Beim Wechsel auf die 2. Spielebene gefiel mir dann das Erwarten besser, allerdings war mir diese Kombination für mein Händchen zu dem Zeitpunkt zu schnell und fehleranfällig. Trotzdem empfand ich den HFX wegen dessen direkten Anschlag als sehr angenehmen Zeitgenossen, insbesondere wenn man mit den Noppen ein Block-Konterspiel aufziehen möchte. Wenn ich ihn einzuordnen versuche, dann in der Nähe des Sternenfall.
Den HFX werde ich mir den sicherlich auch noch einmal auf meinem heutigen technischen Niveau näher ansehen. Die ausgeprägte Holzabhängigkeit sehe ich aber auch.
Dann werde ich den HFX noch auf eins von meinen Bogen umtopfen. Auf dem Unicorn bin ich leider nicht mit ihm warm geworden. Auch auf dem Epox fehlte das gute Gefühl. Das hatte ich auf dem Masterpiece. Dort war der Hellfire X super gut zu spielen, aber einfach zu harmlos. Wenn es mit dem Bogen nicht klappt, dann ist es wohl einfach nicht meine Noppe…
Also ich habe den HFX auf dem Adidas Fibertec power und Fibertec extreme getestet und auf dem extreme hatte ich auch eine viel schlechtere Schnittentwicklung leider.
Holz: Adidas Fibertec Power
VH: Donic Bluestorm Z1 max.
RH: Sauer und Tröger Hellfire X OX
ich möchte einmal kurz von meiner Umstellung berichten.
Ich spiele jetzt seit ungefähr 6 Wochen aktiv den HFX in OX auf der Rückhand, auf dem Unicorn. Auf der VH befindet sich der Spinfire in 2,1mm. Jap, Doppel Noppe
Die Haltbarkeit stört mich auch etwas, ich habe zwar das Holz mit Belag gebraucht ergattert, allerdings war ich etwas irritiert, dass nach 6 Wochen 2 Noppen rausgebrochen sind. Allerdings vertraue ich dem Belag zu sehr, um ihn jetzt zu ersetzen. Zumal ich vorher 30 Jahre glatt gespielt habe
Die Umstellung war enorm, aber der Spaß hat mich überzeugt. Ich spiele ihn sicher auch etwas anders, eher Abwehr in der Halbdistanz mit OX. Mit Schwamm hab ich es getestet, war so gar nicht meins. Der Störeffekt wird als sehr eklig beschrieben, dass wollen wir ja Schwer finde ich es tatsächlich, auf schnittlose Bälle aktiv zu reagieren, da habe ich enorme Probleme. Aber was will ich nach 6 Wochen erwarten Meine Spielstärke lag bei 1680, momentan nach Umstellung bei 1570. Ziel sind die alten Werte zu erreichen, ich denke in 6 bis 9 Monaten könnte das machbar sein.
Tischnah ist auch nicht so meine Stärke, allerdings muss ich da mal ran gehen, da der Belag bei meiner krummen Technik da sehr gut funktioniert. Ich hab also noch einiges zu tun
LG
Holz: Sauer & Tröger Unicorn
VH: Spinfire in 2,1mm
RH: Hellfire X in OX
Welche Farbe hat dein HFX?
Ich spiele nur rot und der hat immer mindestens eine Halbserie gehalten, bis die Noppen ausbrechen. Und ich gehe damit nicht vorsichtig um.