Ich spiele meinen in schwarz. Lange Noppen, so hab ich es mal iwo gelesen, verändern wohl ihre Eigenschaften leicht, wenn man sie farblich spielt. Daher bin ich bei schwarz geblieben.
Sauer & Tröger Hellfire X
Moderator: Noppen-Test-Team
Re: Sauer & Tröger Hellfire X
Holz: Sauer & Tröger Unicorn
VH: Spinfire in 2,1mm
RH: Hellfire X in OX
VH: Spinfire in 2,1mm
RH: Hellfire X in OX
-
- Member
- Beiträge: 69
- Registriert: Samstag 17. November 2018, 20:56
- TTR-Wert: 1450
Re: Sauer & Tröger Hellfire X
Das mit der Haltbarkeit kenn ich zu gut. Ich komme immer wieder auf den Belag zurück, weil er eine super Mischung aus Kontrolle und Störeffekt ist, der meine Gegner regelmäßig zum Verzweifeln bringt. Mal ist Störeffekt drin, mal überhaupt nix.DerDiehl hat geschrieben: ↑Freitag 20. Juni 2025, 09:29 ...
Die Haltbarkeit stört mich auch etwas, ich habe zwar das Holz mit Belag gebraucht ergattert, allerdings war ich etwas irritiert, dass nach 6 Wochen 2 Noppen rausgebrochen sind. Allerdings vertraue ich dem Belag zu sehr, um ihn jetzt zu ersetzen. Zumal ich vorher 30 Jahre glatt gespielt habe
...
LG
Ich hab mir ein neues Holz geholt (All-Def, HFX klebt auf härterer ALL-Seite) und es funktioniert eigentlich relativ gut. Aber nach 2 Wochen (5 Trainings und 2 Sommer-Team-Cup-Spiele) ist mir schon eine Noppe auf der Schlagfläche rausgebrochen. Ich bin vielleicht ein wenig pingelig, aber wenn auf der Schlagfläche die erste Noppe weg ist, tausch ich aus. Zumal da mit Sicherheit schone in paar andere angebrochen sind.
Der HFX in Grün ist daher runter und der nächste in Lila kommt schon wieder drauf. ich hab gehofft, dass er zumindest 2 Monate durchhält. Aber alle 2 Wochen 37€ werden mir wohl zu heftig. Wenn der wieder so schnell durch ist, probier ich es nochmal mit dem DtecS, und wenn ich mit dem net klar komme wieder Spectre.
Donic Crest AR+ / DHS Hurricane 3 NEO mid Commercial / Hellfire X ox
Andro Kanter CO OFF / Tibhar Hybrid MK 2.0 / Spectre ox
Andro Kanter CO OFF / Tibhar Hybrid MK 2.0 / Spectre ox
Re: Sauer & Tröger Hellfire X
den HFX hatte ich auch eine zeitlang gerne gespielt, leider konnte ich nie ganz die Sicherheit erzielen die ich für mein Spiel benötige. Was den Störeffekt anbetrifft, fand ich ihn recht wählerisch hinsichtlich der Holzauswahl. Er hat mir nachdrücklich die Augen geöffnet was die beiden Re-Impact Spielebenen anbetrifft.
Natürlich solltest Du sofort wechseln wenn eine Noppe bricht. Mich hatte ein zu spät entdeckter Noppenanriss letzte Saison mal eben 25 Punkte gekostet. Ärgerlich da unnötig.
Wenn Du selbst gerne aktiv agierst, ist vielleicht auch der Sterni eine Alternative. Der spielt sich zwar etwas anders als der HFX, hat aber zweifellos seine Stärken und ist nahezu unkaputtbar und dabei noch günstig. Beim Herumkrökeln sind HFX, Specte & Co allerdings stärker wie ich finde.
Natürlich solltest Du sofort wechseln wenn eine Noppe bricht. Mich hatte ein zu spät entdeckter Noppenanriss letzte Saison mal eben 25 Punkte gekostet. Ärgerlich da unnötig.
Wenn Du selbst gerne aktiv agierst, ist vielleicht auch der Sterni eine Alternative. Der spielt sich zwar etwas anders als der HFX, hat aber zweifellos seine Stärken und ist nahezu unkaputtbar und dabei noch günstig. Beim Herumkrökeln sind HFX, Specte & Co allerdings stärker wie ich finde.
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Tactics Ox rot
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Tactics Ox rot
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
-
- Member
- Beiträge: 69
- Registriert: Samstag 17. November 2018, 20:56
- TTR-Wert: 1450
Re: Sauer & Tröger Hellfire X
Hab ihn schon mal probiert. Komme mit meinem Spielsystem nicht klar. Das Problem: Wenn ich den Ball frontal treffe, nimmt er keinen Schnitt an. Treffe ich ihn tangential, also beispielsweise bei einem flachen kurzen Schupfball, den ich gerne rüberlöffeln würde mit schrägem Schlägerblatt unten rein, nimmt er plötzlich viel Schnitt an und der Ball landet im Netz. Auch bei unterschiedlichen Hölzern. Das Problem habe ich biem P1V auch. Nur beim HFX und Spectre halt nicht bzw. beim HFX nur ganz leicht und so leicht, dass ich ihn noch rüber bringe. Der HFX ist auch für den Gegner furchtbar, da er mal als Ei kommt, mal SU drin ist, mal leer. Kann das nicht bewusst steuern, wird mir aber regelmäßig vom Gegner bestätigt.graupe007 hat geschrieben: ↑Sonntag 22. Juni 2025, 22:01 ...
Wenn Du selbst gerne aktiv agierst, ist vielleicht auch der Sterni eine Alternative. Der spielt sich zwar etwas anders als der HFX, hat aber zweifellos seine Stärken und ist nahezu unkaputtbar und dabei noch günstig. Beim Herumkrökeln sind HFX, Specte & Co allerdings stärker wie ich finde.
Donic Crest AR+ / DHS Hurricane 3 NEO mid Commercial / Hellfire X ox
Andro Kanter CO OFF / Tibhar Hybrid MK 2.0 / Spectre ox
Andro Kanter CO OFF / Tibhar Hybrid MK 2.0 / Spectre ox
Re: Sauer & Tröger Hellfire X
das erklärt warum ich selbst keine rechte Konstanz hineinbekommen habegraupe007 hat geschrieben: ↑Sonntag 22. Juni 2025, 22:01 ...
Hab ihn schon mal probiert. Komme mit meinem Spielsystem nicht klar. Das Problem: Wenn ich den Ball frontal treffe, nimmt er keinen Schnitt an. Treffe ich ihn tangential, also beispielsweise bei einem flachen kurzen Schupfball, den ich gerne rüberlöffeln würde mit schrägem Schlägerblatt unten rein, nimmt er plötzlich viel Schnitt an und der Ball landet im Netz. Auch bei unterschiedlichen Hölzern. Das Problem habe ich biem P1V auch. Nur beim HFX und Spectre halt nicht bzw. beim HFX nur ganz leicht und so leicht, dass ich ihn noch rüber bringe. Der HFX ist auch für den Gegner furchtbar, da er mal als Ei kommt, mal SU drin ist, mal leer. Kann das nicht bewusst steuern, wird mir aber regelmäßig vom Gegner bestätigt.

Gerade die von Dir beschriebene tangential getroffene Ball, als aggressiven Druckschupf gespielt, fand ich sehr stark beim HFX. Die Erfahrung liegt allerdings schon etwas zurück so dass ich mir einen Gegencheck HFX und Sterni auf dem Tachi Holz vorgenommen habe. Aktuell bin ich noch damit beschäftigt, weitere Nuancen des Tactics herauszufinden.
Ganz interessant finde ich, wie weit sich in einigen Details die Definition einer "Leichtspielnoppe" unterscheidet. Das geht weit über schnell/langsam oder Holzeinfluss hinaus und hängt häufig mit der Präferenz eines persönlichen Lieblingsschlags zusammen. Wenn ich Zeit und Lust habe, schreibe ich meine Gedanken dazu zusammen.
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Tactics Ox rot
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Tactics Ox rot
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
-
- Member
- Beiträge: 69
- Registriert: Samstag 17. November 2018, 20:56
- TTR-Wert: 1450
Re: Sauer & Tröger Hellfire X
Das mit dem tangential getroffenen Ball war auf den Sternenfall Pro bezogen. Da hat mir das sehr viele Probleme bereitet. Der HFX hat das nur ein kleines winziges bisschen, so das ich die flachen Schupfbälle noch übers Netz bringe.graupe007 hat geschrieben: ↑Montag 23. Juni 2025, 21:52das erklärt warum ich selbst keine rechte Konstanz hineinbekommen habegraupe007 hat geschrieben: ↑Sonntag 22. Juni 2025, 22:01 ...
Hab ihn schon mal probiert. Komme mit meinem Spielsystem nicht klar. Das Problem: Wenn ich den Ball frontal treffe, nimmt er keinen Schnitt an. Treffe ich ihn tangential, also beispielsweise bei einem flachen kurzen Schupfball, den ich gerne rüberlöffeln würde mit schrägem Schlägerblatt unten rein, nimmt er plötzlich viel Schnitt an und der Ball landet im Netz. Auch bei unterschiedlichen Hölzern. Das Problem habe ich biem P1V auch. Nur beim HFX und Spectre halt nicht bzw. beim HFX nur ganz leicht und so leicht, dass ich ihn noch rüber bringe. Der HFX ist auch für den Gegner furchtbar, da er mal als Ei kommt, mal SU drin ist, mal leer. Kann das nicht bewusst steuern, wird mir aber regelmäßig vom Gegner bestätigt.
Gerade die von Dir beschriebene tangential getroffene Ball, als aggressiven Druckschupf gespielt, fand ich sehr stark beim HFX. Die Erfahrung liegt allerdings schon etwas zurück so dass ich mir einen Gegencheck HFX und Sterni auf dem Tachi Holz vorgenommen habe. Aktuell bin ich noch damit beschäftigt, weitere Nuancen des Tactics herauszufinden.
Ganz interessant finde ich, wie weit sich in einigen Details die Definition einer "Leichtspielnoppe" unterscheidet. Das geht weit über schnell/langsam oder Holzeinfluss hinaus und hängt häufig mit der Präferenz eines persönlichen Lieblingsschlags zusammen. Wenn ich Zeit und Lust habe, schreibe ich meine Gedanken dazu zusammen.
Donic Crest AR+ / DHS Hurricane 3 NEO mid Commercial / Hellfire X ox
Andro Kanter CO OFF / Tibhar Hybrid MK 2.0 / Spectre ox
Andro Kanter CO OFF / Tibhar Hybrid MK 2.0 / Spectre ox
Re: Sauer & Tröger Hellfire X
Gestern trainiert, wieder ne Noppe weg. Ich komme nicht drum herum, die jetzt zu wechseln, 3 sind mir dann doch eine zu viel. Allerdings war das Training gestern sehr erfolgreich. Normalerweise spiele ich gerne lange Abwehr. Gestern hab ich mich nahezu festgekettet am Tisch, war total ungewohnt, aber den Druck den man aufbauen kann, ist enorm. Wird vertieft 
Meine Baustellen sind der Druckschupf und der Hackblock, das will noch nicht so. Nopspin kein Thema, passiver Block auch sehr konstant.Ok, ich spiele das jetzt seit 6 Wochen aktiv, ich denke so ein gutes jahr muss ich wohl investieren^^

Meine Baustellen sind der Druckschupf und der Hackblock, das will noch nicht so. Nopspin kein Thema, passiver Block auch sehr konstant.Ok, ich spiele das jetzt seit 6 Wochen aktiv, ich denke so ein gutes jahr muss ich wohl investieren^^
Holz: Sauer & Tröger Unicorn
VH: Spinfire in 2,1mm
RH: Hellfire X in OX
VH: Spinfire in 2,1mm
RH: Hellfire X in OX