Hallo Noppenfans,
ich habe auch den Hallmark Tactics LP in OX getestet.
Zur Vorgeschichte: Ich bin erst vor 5 Jahren auf lange Noppen umgestiegen. Vorher habe ich ganz normale Beläge gespielt. Zunächst habe ich mir einen Grass D. Tecs, weil an Vereinskollege meinte der stört gut. Aber ich kam damit natürlich nicht zurecht
Dann habe ich mir einen FS 755 mit Schwamm geholt und war damit 1 Saison relativ erfolgreich. Und als nächste Steigerung habe ich mir dann einen S&T Schmerz in 0,5 mm auf mein Holz geklebt und es klappte auch gut. Immer wieder aber habe ich auf meinem Ersatzholz den D. Tecs OX oder auch mal Bomb Talent getestet und damit Meisterschaftsspiele bestritten. Aufgrund der Kontrolle immer wieder beim Schmerz gelandet.
Aber ich hatte immer wieder Probleme mit dem Schmerz bei der Aufschlagannahme, wenn viel Schnitt im Spiel war. Habe zwischendurch dann auch mal den Viper vom Doc getestet, aber der war auch sehr schnittempfindlich – aber sehr gut in der Offensive.
Dann habe ich mir wieder den alten D. Tecs rausgekramt und gegen Spieler mit guten Schnittaufschlägen gespielt. Und siehe da, ich bekomme mit dem D Tecs alle Aufschläge. Und ich habe einige Punkte nur aufgrund des Störeffektes gemacht, weil die Gegner den Schnitt falsch eingeschätzt haben. Der Flummi sorgte wiederrum auch für leichte Fehler bei mir. Meine Entscheidung dann: viel trainieren mit dem D. Tecs und damit in die kommende Saison starten. Nach ein paar Trainingseinheiten – die erfolgreich waren – stelle ich fest, dass im Zentrum 2 Noppen abgebrochen waren. Beim drüberfühlen waren auch einige Noppen spürbar angebrochen!
Dann habe ich mich entschieden, denn Tactics OX einfach zu testen - man hat ja schon viel positives vom Nöppchen gehört.
Nun zum Wesentlichen:
Ich habe den Tactics 2 Trainingsabende testen können.
- schön schnittunempfindlich
- Unterschnittabwehr effektiv und schön flach
- Passives Blocken geht gut und die Bälle fallen herunter
- Druckschupf geht sehr gut auf Seiten-/Unterschnittaufschläge
- spürbarer Störeffekt
- Probleme bei schnittlosen Bällen (leichter Flummi)
Meine Gegner fanden den Belag unangenehm und haben viele vermeintliche einfache Bälle verschlagen. Die Bälle springen flach weg und fangen an zu „eiern“. Habe sogar gegen einen Trainingspartner gewonnen, der 250 Punkte mehr wie ich hatte.
Also, ich werde wohl noch fleißig trainieren müssen und werde mit dem Tactics in die neue Saison starten. In dem Ding steckt wohl noch viel Potential, welches ich noch nicht entdeckt habe.
Ich hoffe, dass die Haltbarkeit nicht so schlecht sein wird.
Nachteilig zu bewerten: Das Ding war sehr schwer aufs Holz zu kleben. Der Belag ist total wabbelig und beim Kleben entstehen oft Blasen.
Halte Euch über die weiteren Tests auf dem Laufenden…...