Arbalest Bogen

Alles über Hölzer mit Carbon- oder Kevlarschichten

Moderator: Noppen-Test-Team

Benutzeravatar
Phoenix
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 991
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 12:28
TTR-Wert: 1708

Re: Arbalest Bogen

Beitrag von Phoenix »

„Normales“ Carbon ist härter als ZLC?

Hintergrund der Frage: Habe mir ein neues Holz gekauft, Tibhar Alexis Lebrun Off. Da spielt sich der Hellfire X deutlich ungefährlicher. Ich verstehe aber noch nicht so ganz genau warum
Holz: S&T Unicorn
VH: Xiom Vega X, 2,0mm schwarz
RH: S&T Hellfire X, OX rot
Benutzeravatar
Wambo
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 159
Registriert: Freitag 27. Oktober 2023, 08:33
TTR-Wert: 1498

Re: Arbalest Bogen

Beitrag von Wambo »

Hi,

was spielt Ihr so auf der VH mit dem Bogen?
Spiele aktuell den Rasanter C45, der ist schon nicht schlecht, aber mir fehlt da etwas.
Habe 30 Jahre Noppen innen gespielt und bin im September 23 auf LN umgestiegen. War natürlich schon krass, aber mir fehlt bzw tue ich mir noch schwer an das fehlende Gewicht zu gewöhnen, gerade im TopSpin. Das Bogen ist aktuell für mich ein guter Kompromiss zu meinen sonstiges Offensiv Hölzern, aber gerade beim TopSpin fehlt mir etwas Power.
Teste demnächst mal noch ein anderes Holz, aber ob das dann so gut mit der Noppe funzt bleibt abzuwarten....
T05FX 2.1 // Impuls Speed 2.1 -- Synteliac ZCI -- SG Soft 1.6
Nuzn50 2.0 -- Bogen -- ABS 3 2.0
ibo_pip
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 446
Registriert: Mittwoch 29. Dezember 2021, 09:10
TTR-Wert: 1578

Re: Arbalest Bogen

Beitrag von ibo_pip »

Wambo hat geschrieben: Dienstag 11. Juni 2024, 05:37 Hi,

was spielt Ihr so auf der VH mit dem Bogen?
Spiele aktuell den Rasanter C45, der ist schon nicht schlecht, aber mir fehlt da etwas.
Habe 30 Jahre Noppen innen gespielt und bin im September 23 auf LN umgestiegen. War natürlich schon krass, aber mir fehlt bzw tue ich mir noch schwer an das fehlende Gewicht zu gewöhnen, gerade im TopSpin. Das Bogen ist aktuell für mich ein guter Kompromiss zu meinen sonstiges Offensiv Hölzern, aber gerade beim TopSpin fehlt mir etwas Power.
Teste demnächst mal noch ein anderes Holz, aber ob das dann so gut mit der Noppe funzt bleibt abzuwarten....
Das Yinhe T6s könnte da ein guter Kompromiss sein. Ist etwas schneller als das Bogen, aber sehr ähnlich im Aufbau.
Hauptschläger:

Holz: Dr Neubauer Bloodhound All+
VH: Tibhar Hybrid MK Pro max Schwarz
RH: Hellfire X OX


Testhölzer:

DMS Scooper Def gerade
VH: Tibhar Hybrid MK Max blau
RH: Dawei Saviga OX
Benutzeravatar
Wambo
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 159
Registriert: Freitag 27. Oktober 2023, 08:33
TTR-Wert: 1498

Re: Arbalest Bogen

Beitrag von Wambo »

ist der Ballabsprung da flacher als beim Bogen?
Und ist das nicht auch Katapultiger?
T05FX 2.1 // Impuls Speed 2.1 -- Synteliac ZCI -- SG Soft 1.6
Nuzn50 2.0 -- Bogen -- ABS 3 2.0
Benutzeravatar
Phoenix
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 991
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 12:28
TTR-Wert: 1708

Re: Arbalest Bogen

Beitrag von Phoenix »

Das T6 hab ich mal kurz getestet. Mega hart und extrem kurze Kontaktzeit auf dem Schläger.
War für mich mit ox-Noppe nicht zu bändigen.

Deine VH-Probleme mit dem Bogen sind leider nix ungewöhnliches, das fehlende Gewicht nimmt viel Power aus der Vorhand raus…
Hab da auch keine Lösung für.
Holz: S&T Unicorn
VH: Xiom Vega X, 2,0mm schwarz
RH: S&T Hellfire X, OX rot
Holg
Super Master
Super Master
Beiträge: 1814
Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
TTR-Wert: 1574
Kontaktdaten:

Re: Arbalest Bogen

Beitrag von Holg »

Einfach fester schlagen :mrgreen:
Ich habe mit der Power beim Bogen überhaupt keine Probleme.
Bisschen mehr nach vorne ziehen und gut ist.
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
Benutzeravatar
Phoenix
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 991
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 12:28
TTR-Wert: 1708

Re: Arbalest Bogen

Beitrag von Phoenix »

Na wenn du das sagst 🙄
Holz: S&T Unicorn
VH: Xiom Vega X, 2,0mm schwarz
RH: S&T Hellfire X, OX rot
Holg
Super Master
Super Master
Beiträge: 1814
Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
TTR-Wert: 1574
Kontaktdaten:

Re: Arbalest Bogen

Beitrag von Holg »

Phoenix hat geschrieben: Dienstag 11. Juni 2024, 13:51 Na wenn du das sagst 🙄
Ja, ich sag das und weiß auch nicht, was daran falsch ist. :roll:
Ich akzeptiere aber auch gern, wenn jemand anderer Meinung ist oder eine Anpassung seiner Schlagbewegung nicht umsetzen kann. :peace:
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
Benutzeravatar
Phoenix
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 991
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 12:28
TTR-Wert: 1708

Re: Arbalest Bogen

Beitrag von Phoenix »

Nunja, erst einmal spielst du ja offensichtlich eine KN und keinen NI-Belag auf der Vorhand.
Je mehr man den Ball frontal trifft, desto weniger Spin ist im Topspin. Gerade bei Eröffnung auf US ist das nicht wirklich umsetzbar.
Natürlich kann ich ein bisschen mehr nach vorne ziehen, aber das ist ja nicht das was ich erreichen möchte.

Ich möchte einen schönen Eröffnungstopspin mit Bogen und ausreichender Geschwindigkeit.
Und da fehlt es für mich beim Bogen an Gewicht bei der Schlagausführung.

Ich spiele in der Liga gegen Gegner mit ca. 1720 bis 1850 TTR, da muss die Qualität des Balles schon ordentlich sein.
Und mit Qualität ist nicht nur die Geschwindigkeit alleine gemeint, sondern auch Platzierung und Spin
Holz: S&T Unicorn
VH: Xiom Vega X, 2,0mm schwarz
RH: S&T Hellfire X, OX rot
Benutzeravatar
Wambo
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 159
Registriert: Freitag 27. Oktober 2023, 08:33
TTR-Wert: 1498

Re: Arbalest Bogen

Beitrag von Wambo »

jo, das normale T6 hatte ich auch vor längerer Zeit mal, finde das genauso wie Phoenix

Das mit dem Eröffnungstopspin geht mir genauso...., das ist mein Hauptproblem auch wenn ich nicht ganz in der TTR Klasse wie Phoenix unterwegs bin. Bis auf dem TS finde ich den Rasanter C45 in max echt Top auf dem Holz...., werde im Sommer mal nen Evo FX-D zum testen mal drauf schnallen, den hab ich aktuell auf nen New Impulse 7, das ist deutlich besser. Werde auf dem New Impulse 7 auch mal noch ne OX Noppe kleben und schauen wie das passt....

Oder ich brauche ne alternative dann zum C45 wo etwas katapultiger ist..., R45 funzt jedenfalls net ;-)
T05FX 2.1 // Impuls Speed 2.1 -- Synteliac ZCI -- SG Soft 1.6
Nuzn50 2.0 -- Bogen -- ABS 3 2.0
Holg
Super Master
Super Master
Beiträge: 1814
Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
TTR-Wert: 1574
Kontaktdaten:

Re: Arbalest Bogen

Beitrag von Holg »

OK, ich verstehe eure Problematik. Natürlich ist es mit meiner KN anders und ich versteh auch, dass ein Eröffnungstopspin auf Unterschnitt eher nach oben gezogen wird.
KN spiel ich erst seit nem Jahr und auch davor hatte ich euer Problem nicht, da ich auch mit NI (von der Eröffnung mal abgesehen) nach vorne ziehe oder zu hohe Bälle direkt schieße.
Das die Bälle ab gewissem Niveau Qualität haben müssen ist mir auch klar. Ich spiele im Training oft auch gegen >1700 und 1800.
Physikalisch betrachtet sollte sich fehlende Masse mit einer schnelleren Schlagbewegung kompensieren lassen (Impuls =m*v). Hier kommt einem zusätzlich entgegen, dass man weniger Kraft benötigt, um die geringere Schlägermasse zu beschleunigen.
Wenn Euch trotzdem Masse fehlt, würde ich:
1. ein möglichst schweres Bogen suchen (soll ja auch welche ü70g geben)
2. schwere Beläge spielen (man kann zusätzlich ein paar Gramm durch viel Kleber und mehrere Lagen Kantenband rausholen)

Der beste mir persönlich bekannte Spieler, den ich öfter bei uns im Training bewundern darf, spielt ein Balsaholz (also auch wenig Masse) und zieht extrem krass nach vorne mit kurzer Bewegung (TTR 2000). Es ist somit wohl auch mit guter Technik (Timing, Balltreffpunkt, Körpereinsatz etc) möglich Qualität in den Ball zu kriegen.

Ansonsten ist das Bogen vielleicht auch einfach nicht das richtige Holz für Euch und Ihr müsst was schwereres finden...

LG :peace:

Holger
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
Benutzeravatar
Wambo
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 159
Registriert: Freitag 27. Oktober 2023, 08:33
TTR-Wert: 1498

Re: Arbalest Bogen

Beitrag von Wambo »

aus dem alter mit schnellen Bewegungen bin auch raus :mrgreen:

Ne Spaß, ja im Prinzip hast recht, mein Problem ist halt, hab 30 Jahre NI gespielt und hatte noch nie den härtestens TopSpin, habe das mehr über Spin und Platzierung gemacht.
Also n schwereres Bogen bzw schwereren VH Belag wird vermutlich nicht langen bzw die Balance wird wieder komisch..., jedenfalls zb mit nem Spinfire in 2.0 welchen ich mal zwischendurch probiert hatte fühlte es sich besser an....

egal, wird schon irgendwie werden bzw n passenden VH Belag finden ;-)
T05FX 2.1 // Impuls Speed 2.1 -- Synteliac ZCI -- SG Soft 1.6
Nuzn50 2.0 -- Bogen -- ABS 3 2.0
Holg
Super Master
Super Master
Beiträge: 1814
Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
TTR-Wert: 1574
Kontaktdaten:

Re: Arbalest Bogen

Beitrag von Holg »

Ich hab gestern ein Bogen mit Waran 3 und Hai beklebt und damit trainiert.
Beide Beläge scheinen gut mit dem Holz zu harmonieren und gefielen mir darauf besser als auf dem Sägemeister.
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
Benutzeravatar
Wambo
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 159
Registriert: Freitag 27. Oktober 2023, 08:33
TTR-Wert: 1498

Re: Arbalest Bogen

Beitrag von Wambo »

vielleicht probiere ich auch mal ne kurze Noppe auf der VH...., Spinfire, VO102/103 hab ich noch irgendwo rumliegen...
T05FX 2.1 // Impuls Speed 2.1 -- Synteliac ZCI -- SG Soft 1.6
Nuzn50 2.0 -- Bogen -- ABS 3 2.0
Mr. Anti Tischtennis
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 153
Registriert: Freitag 2. August 2013, 13:42

Re: Arbalest Bogen

Beitrag von Mr. Anti Tischtennis »

Ich spiele das Bogen schon seit Jahren und habe festgestellt das es mit weichen Belägen besonders gut harmoniert. Mit härteren schnellen Tensoren geht war die VH richtig gut aber die Störwirkung der langen Noppe nimmt bei mir signifikant ab. Mit einem Waran 1,8 klappte es richtig gut die Noppe verlor jedoch überraschend an Wirkung, die Kontrolle war nur unwesentlich schlechter. Wieder den Epos in 1,8 drauf und schon klappte es wieder. Das Gesamtgewicht des Schlägers war zwar mit dem Waran höher aber das kann es nicht gewesen sein. Auch mit einem Palio Balance sogar dem dem Speed ging es ganz gut mit einem Donic S2 war die Noppe wieder ungefährlicher.
Aufgrund meiner Vorliebe für dünne Schwämme bin ich dann endgültig beim Epos in 1,4 gelandet.
Das ich mit viel Handgelenk und kurzen Bewegungen agiere und der Vorhandtop nicht der Winnerschlag ist reicht mir das völlig aus. Im Moment teste ich gerade den Secret Flow in 1,5......
Der ist schneller als der Epos sehr leicht und macht richtig Spaß.
Arbalest Bogen/Epos 1,4/Hai ox
Antworten