Materialspezialist Spectre

Alles über lange Noppen mit normaler d.h. griffiger Oberfläche

Moderator: Noppen-Test-Team

Mogliarme
Member
Member
Beiträge: 86
Registriert: Montag 23. September 2024, 13:51

Re: Materialspezialist Spectre

Beitrag von Mogliarme »

Also bei mir spielt sich der spectre ebenfalls ganz und garnicht wabblig, eher sogar ziemlich direkt.
S & T: Zhero ALC
BTY Dignics 09C, 2.1mm
S & T Monkey, 0.6mm


S & T: Black & White
BTY Tenergy 80FX, 2.1mm
MSP Elite Long, OX


Mogliarme erreichen jeden Ball!
graupe007
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 454
Registriert: Freitag 8. Oktober 2021, 20:41
TTR-Wert: 1250

Re: Materialspezialist Spectre

Beitrag von graupe007 »

Heute hatte ich eine intensive Trainingssession mit dem Specki um ihn wie mich bewusst an die Grenzen zu bringen. Zunächst bestätigte sich mein bisheriger Eindruck: tolle Grundsicherheit zumindest auf dem Tachi Holz. Ich habe Bälle gespielt die ich mir erst in letzter Zeit angeeignet habe und wenn ich sauber stehe dann treffe ich die auch. Für jemanden wie mich, der noch an der eigenen Technik arbeitet, ist diese Kombi nach wie vor eine Empfehlung. Die Fehlerquote ist (in meiner Hand) deutlich niedriger als mit dem DG den ich in der Vorrunde spielte.
Die Kehrseite der Medaille: gegen meine Trainingspartner die mich und meine Schläge kennen mache ich immer weniger einen Stich. Und auch im Spiel bekomme ich zunehmend Schwierigkeiten je länger das Spiel dauert und je besser sich der Gegner darauf einstellt. Ich muss stetig variieren um ein solches darauf-Einstellen zu verhindern. Dabei ist dann wiederum die Breitbandigkeit des Specki von Vorteil der ein solches variables Spiel gut unterstützt.

Ich konnte heute es wieder nicht lassen, auf meinem Vergleichsholz (auch Tachi) einen Spinlord Hai gegen-zu-testen. Der gefiel mir spontan sehr gut und macht vor allem viel Spaß da er quirliger und lebendiger ist als der Spectre. Die Spinumkehr ist nochmals ausgeprägter und mein Gegner semmelte reihenweise Bälle, die er mir mit dem Specki um die Ohren zog, ins Netz. Problem: meine Fehlerquote war dabei sehr hoch. Mit der gleichen Technik gespielt segelten mir die Bälle reihenweise ins Netz oder hinten hinaus. Mit einer gewissen Technikanpassung wurde es aber deutlich besser; so hatte ich z.B. den Eindruck der Hai braucht zum Einbremsen ein noch lockereres Handgelenk als der Spectre, dann geht's auch. Ich bin dem nicht weiter auf den Grund gegangen da ich in der laufenden Saison nicht zu viel wechseln möchte. Abgehakt ist das Thema aber noch nicht: Ich denke der Specki ist in meiner gegenwärtigen Phase der richtige Belag zumal er mich fordert, selbst aktiv zu sein und die Fehler die ich nicht mache muss der Gegner erst einmal erarbeiten. Mittelfristig werde ich mir sicherlich noch die ein oder andere Alternative ansehen.
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: MSP Spectre Ox, rot

letzte Saison: Re-Impact Fear
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Spinlord Sternenfall Pro, rot, OX

Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
Benutzeravatar
Noppenfreak999
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 494
Registriert: Freitag 2. März 2018, 08:41

Re: Materialspezialist Spectre

Beitrag von Noppenfreak999 »

Der Specki gehört mit dem Monkey und Virus 2 zu den sichersten Belägen was gerade aktuell sind. Man macht damit selber weniger Fehler als sonst aber wenn man erwartet, dass der Gegner sich von dem Belag beindrucken lässt..dann könnte das länger dauern. Man kann mit dem Belag trotzdem gut punkten in dem man wechselhaft spielt, einmal bis zweimal lang drücken und danach ziemlich kurz wie möglich ablegen. Das ist die Stärke eines verlässlichen Belags.
Holz: JOO SE HYUK DEF
VH : T05 2.1
RH : Tactics LP spezial

https://www.youtube.com/channel/UCZPvZ- ... GcTDiMqjfg
Mogliarme
Member
Member
Beiträge: 86
Registriert: Montag 23. September 2024, 13:51

Re: Materialspezialist Spectre

Beitrag von Mogliarme »

Stimme euch zu. Der Spectre ist schon eine Noppe, die eher durch Sicherheit und Variabilität als durch einen enormen Störeffekt begeistert. Ich habe allerdings festgestellt (sowohl bei mir als auch bei Gegnern), dass der Spectre besonders auf schnellen Carbonhölzern ziemlich gut funktioniert und da auch einen brauchbaren, wenn auch nicht übermäßigen, Störeffekt produziert. Teilweise flattern die Bälle doch recht ordentlich, was mich selbst überrascht. Es ist allerdings so, dass ich diesen Störeffekt nicht wirklich steuern/reproduzieren kann.
Es scheint so, als wäre er ab und an einfach da. Ich hoffe das ich in der nächsten Zeit noch rausfinde, bei welchen Schlägen des Gegners und welcher Antwort meinerseits er zustande kommt.
Ich spiele den Spectre jetzt seit ca. 2,5 Monaten und bin immer noch begeistert. Ich will allerdings den Elite Long in ox auch nochmal auf dem gleichen Holz testen, da ich gehört habe, da auch diese Noppe sich auf schnellen Hölzern sehr wohl fühlt.
Wäre ja auch schlimm, wenn die Testeritis ein Ende hätte.... :D
S & T: Zhero ALC
BTY Dignics 09C, 2.1mm
S & T Monkey, 0.6mm


S & T: Black & White
BTY Tenergy 80FX, 2.1mm
MSP Elite Long, OX


Mogliarme erreichen jeden Ball!
graupe007
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 454
Registriert: Freitag 8. Oktober 2021, 20:41
TTR-Wert: 1250

Re: Materialspezialist Spectre

Beitrag von graupe007 »

Mogliarme hat geschrieben: Donnerstag 6. Februar 2025, 07:23
Wäre ja auch schlimm, wenn die Testeritis ein Ende hätte.... :D
Hast Recht, ich habe mir einen Feint long geholt :ugly:
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: MSP Spectre Ox, rot

letzte Saison: Re-Impact Fear
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Spinlord Sternenfall Pro, rot, OX

Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
graupe007
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 454
Registriert: Freitag 8. Oktober 2021, 20:41
TTR-Wert: 1250

Re: Materialspezialist Spectre

Beitrag von graupe007 »

Mogliarme hat geschrieben: Donnerstag 6. Februar 2025, 07:23 …Ich habe allerdings festgestellt (sowohl bei mir als auch bei Gegnern), dass der Spectre besonders auf schnellen Carbonhölzern ziemlich gut funktioniert und da auch einen brauchbaren, wenn auch nicht übermäßigen, Störeffekt produziert. Teilweise flattern die Bälle doch recht ordentlich, was mich selbst überrascht. Es ist allerdings so, dass ich diesen Störeffekt nicht wirklich steuern/reproduzieren kann.
Es scheint so, als wäre er ab und an einfach da.
Wo Du das schreibst: das ist mir gestern auf dem Tachi auch aufgefallen aber nur sehr vereinzelt und wie Du sagst nicht reproduzierbar. Ein Seitwischer ist völlig krumm links abgebogen die folgenden nicht mehr. Das wäre Klasse heraus zu finden wie man das provozieren kann
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: MSP Spectre Ox, rot

letzte Saison: Re-Impact Fear
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Spinlord Sternenfall Pro, rot, OX

Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
Mogliarme
Member
Member
Beiträge: 86
Registriert: Montag 23. September 2024, 13:51

Re: Materialspezialist Spectre

Beitrag von Mogliarme »

Ja, geht mir ganz genauso. Ich bin noch am "forschen". :D
S & T: Zhero ALC
BTY Dignics 09C, 2.1mm
S & T Monkey, 0.6mm


S & T: Black & White
BTY Tenergy 80FX, 2.1mm
MSP Elite Long, OX


Mogliarme erreichen jeden Ball!
Störnoppenfan
Super Master
Super Master
Beiträge: 1596
Registriert: Montag 29. August 2005, 18:37
Wohnort: Im WTTV

Re: Materialspezialist Spectre

Beitrag von Störnoppenfan »

graupe007 hat geschrieben: Donnerstag 6. Februar 2025, 13:11 Hast Recht, ich habe mir einen Feint long geholt :ugly:
Welchen denn,FL2 oder FL3 ?
Holz:Butterfly Grubba Carbon,VH:Friendship Origin;2,1mm;RH:Bomb Talent;ox
Holz:Butterfly Timo Boll All+,VH:Friendship Origin Soft;1,8 mm;RH:Spinlord Sternenfall;ox
graupe007
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 454
Registriert: Freitag 8. Oktober 2021, 20:41
TTR-Wert: 1250

Re: Materialspezialist Spectre

Beitrag von graupe007 »

FL2 Ox. FL3 ist für meine Spielweise zu griffig.

Vor kurzem habe ich selbst gegen einen FL2 sogar mit Schwamm gespielt und hatte das Nachsehen obwohl ich gerne gegen Material spiele. Das war ein sehr spezielles Spiel: zuerst haben wir uns beide hinsichtlich Grundsicherheit abgeklopft und mit den Noppen geschupft. Leider hatte ich erst kurz zuvor vom DG gewechselt und musste erkennen, so nicht zu gewinnen. Druckschupfs haben ihn nicht beeindruckt so dass ich es letztlich mit der Vorhand versucht habe. Obwohl die Bälle unspektakulär aussahen und nicht sichtbar versprangen, konnte ich nie abschätzen wieviel und welcher Schnitt im Ball drin war und machte viele Fehler. Interessanterweise ging dies meinem Doppelpartner, der mir technisch deutlich überlegen ist, exakt genauso. Als der Gegner einen Satz lang versuchte, meine Bälle mit dem Specki zu attackieren, habe ich den Satz 11:3 gewonnen :-) Leider kehrte er daraufhin zur vorigen Strategie zurück und ich schaffte es nicht, Konstanz in meine Vorhandangriffe zu bringen. Spaß hat es trotzdem gemacht.
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: MSP Spectre Ox, rot

letzte Saison: Re-Impact Fear
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Spinlord Sternenfall Pro, rot, OX

Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
vdrsilver
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 401
Registriert: Sonntag 11. März 2012, 11:39

Re: Materialspezialist Spectre

Beitrag von vdrsilver »

Kenne FL2 recht gut, am besten finde ich ihn in 0,5. OX benötigt meiner Meinung schon ein etwas schnelleres Holz. Aber ich bin gespannt auf deine Eindrücke, die dann wohl besser in dem einschlägigen Faden aufgehoben sind.
y0shi
Greenhorn
Beiträge: 16
Registriert: Mittwoch 29. Dezember 2021, 19:53
TTR-Wert: 1660

Re: Materialspezialist Spectre

Beitrag von y0shi »

Mein Spectre hat jetzt nach gut 2 Saisons die ersten (Noppen-) Ausfälle :-( , sodass ich mir ihn wohl mal neu kaufen muss. Hab ihn in lila gespielt, jemand eine Erfahrung gemacht, ob sich die Eigenschaften im Zusammenhang mit der Farbe ändern? Sonst würde ich mir ihn diesmal einfach in Rot holen ;-)
Mogliarme
Member
Member
Beiträge: 86
Registriert: Montag 23. September 2024, 13:51

Re: Materialspezialist Spectre

Beitrag von Mogliarme »

Ich hatte ihn in pink ox. Etwa 2 Monate (2x die Woche a 3-4 Stunden) gespielt, aber sehr druckvoll etc. Auch starke schlagspins meines Trainingspartners musste sie regelmäßig einstecken. Der Bekag sieht aus wie neu aus der Verpackung.
S & T: Zhero ALC
BTY Dignics 09C, 2.1mm
S & T Monkey, 0.6mm


S & T: Black & White
BTY Tenergy 80FX, 2.1mm
MSP Elite Long, OX


Mogliarme erreichen jeden Ball!
Fauler
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 473
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:10
TTR-Wert: 1646

Re: Materialspezialist Spectre

Beitrag von Fauler »

Meiner in schwarz hält schon seit der Montage im Mai, trotz offensiv ausgerichteter RH, ohne Murren und Knurren. Deshalb hab ich damals vom Tactics zum Spectre gewechselt. Für MEIN Spiel die für MICH beste LN zur Zeit :-)
Immer einen Faulen mehr als der Gegner!
---------------------------------------------------------------------


Test-Pfanne:

SPINLORD Greif OX
BUTTERFLY Zhang Jike SZLC
MSP Firestorm Green Edition 1,8mm


aktuelle Spiel-Kelle:

MSP SPECTRE OX
BUTTERFLY Zhang Jike SZLC
MSP Firestorm Green Edition 1,8mm
graupe007
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 454
Registriert: Freitag 8. Oktober 2021, 20:41
TTR-Wert: 1250

Re: Materialspezialist Spectre

Beitrag von graupe007 »

wie bewertest Du denn die grundsätzlichen Eigenschaften bzw deren Unterschiede zwischen Spectre und Tactics? Ich frage deswegen da ich selbst einen Umstieg vom Specki auf den Tactics in Betracht ziehe. Alternativ DTecs
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: MSP Spectre Ox, rot

letzte Saison: Re-Impact Fear
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Spinlord Sternenfall Pro, rot, OX

Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
Fauler
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 473
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:10
TTR-Wert: 1646

Re: Materialspezialist Spectre

Beitrag von Fauler »

Falls Du MICH meinst: Tactics habe ich, als er "raus" kam, gerne gespielt, jedoch war ich wohl zu offensiv im Spiel. Die Noppen fielen relativ schnell aus. Rein vom Spiel her würde ich den wahrscheinlich sonst noch heute nutzen. Mein Kollege spielt den schon ewig OHNE Haarausfall, aber eben defensiver.

Der Spectre ist selbst bei meinem Spiel bisher unkaputtbar. Und er hat den Vorteil, daß er "unsichtbar stört", d.h. ICH sehe keinen Effekt wie "eiern, abknickende Flugbahn, etc", aber meine Gegner sind öfter mal "ratlos". Ich kann das nicht erklären, aber er bleibt definitiv drauf, bis was Neues auf den Markt kommt. Experimente werde ich vorher keine machen, außer mit meinem Ersatzschläger (Greif OX).
Immer einen Faulen mehr als der Gegner!
---------------------------------------------------------------------


Test-Pfanne:

SPINLORD Greif OX
BUTTERFLY Zhang Jike SZLC
MSP Firestorm Green Edition 1,8mm


aktuelle Spiel-Kelle:

MSP SPECTRE OX
BUTTERFLY Zhang Jike SZLC
MSP Firestorm Green Edition 1,8mm
Antworten